Am morgigen Mittwoch (26. Januar) um 12 Uhr eröffnet in der Rundestraße die zweite Fahrradstation im Umfeld des Hauptbahnhofs. Damit stehen in diesem Bereich künftig 426 zusätzliche wettergeschützte und sichere Abstellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Die neue Station unterhalb der Auffahrt zum Parkhaus am Hauptbahnhof entstand in rund fünf Monaten und kostete rund 500.000 Euro. 281.000 Euro davon steuerte die Landesnahverkehrsgesellschaft bei. Insgesamt werden am Hauptbahnhof nun 776 überdachte und bewachte Fahrradabstellplätze angeboten.
"Die vor rund zehn Jahren eröffnete erste Fahrradstation hat uns gezeigt, dass der Bedarf nach einer solchen Einrichtung sehr groß ist", sagte Oberbürgermeister Stephan Weil im Vorfeld der Eröffnung. "Da die Station am Ernst-August-Platz an ihre Kapazitätsgrenzen stößt, ist die neue Fahrradstation insbesondere für das Einzugsgebiet nördlich des Hauptbahnhofs eine sinnvolle Ergänzung. Zudem wurde mit diesem Angebot ein wichtiger Baustein des Leitbilds Radverkehr umgesetzt", so der Oberbürgermeister weiter.
Die neue Fahrradstation wird wie die Station in der Fernroder Straße durch die STEP gGmbH betrieben. Der Suchthilfeträger führt die Radstationen als betriebliche Einrichtungen, die Menschen mit erheblichen Vermittlungshemmnissen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und ihnen so die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Das neue Fahrradparkhaus schafft für diese Gruppe zehn weitere Arbeitsplätze. Alle Vorzüge der bisherigen Radstation wie der Reparaturservice, die Fahrradwaschanlage oder der Fahrradverleih können auch von den KundInnen der neuen Einrichtung genutzt werden.
Die neue Fahrradstation ist montags bis freitags von 6 bis 21 sowie am Wochenende von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Die Abstellgebühr beträgt einen Euro pro Tag. Günstiger wird es mit der Zehnerkarte für sieben Euro. Die Monatskarte ist für zehn Euro, die Halbjahreskarte für 39 Euro und die Jahreskarte für 76 Euro erhältlich.