Stadtteil Vahrenwald

Der Stadtteil Vahrenwald schließt sich im Westen an den Stadtteil List an. Mitten durch ihn führt eine der größten hannoverschen Verkehrsachsen, die Vahrenwalder Straße. An der Straße liegt auch der Vahrenwalder Platz, der das Zentrum des Stadtteils bildet. Etwas weiter nördlich befinden sich das Freizeitheim, das 1981 erbaute Vahrenwalder Bad und die evangelisch-lutherische Vahrenwalder Kirche. Der an das Freizeitheim angrenzende Vahrenwalder Park bieten Raum für Erholung und sportliche Aktivitäten.

Der Stadtteil ist bei vielen Menschen wegen seines angenehmen Wohnumfeldes beliebt. Die Mischung aus Altbauten und modernen Wohnanlagen bietet für jede*n das passende Zuhause. Die Miet- und Kaufpreise sind im Vergleich zu anderen Ecken Hannovers moderat, was den Stadtteil besonders attraktiv für junge Familien und Studierende macht.

Das Dorf Vahrenwald wurde 1183 erstmals urkundlich als Vorenwalde bekannt, während Hannover bereits 20 Jahre zuvor 1163 als Honovere erwähnt wurde. Einer weiteren Urkunde von 1266 zufolge, vermachte ein Prediger der hannoverschen Marktkirche einen Teil seiner Güter in Vorenwalde einer anderen Kirche.

Der Dorfname Vahrenwald ist wahrscheinlich aus Vor-dem-Wolde (vor dem Walde) abgeleitet. Am heutigen Kolonnenweg begann damals das Waldstück De grote Wald, das sich auf 30 km Länge in Richtung Westen in Höhe des heutigen Mittellandkanals bis nach Neustadt am Rübenberge ausdehnte.

Im zweiten Weltkrieg wurden weite Teile des Stadtteils an der Vahrenwalder Straße mit der Continental-Fabrik im Bombenkrieg zerstört.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden… weiterlesen ...
Oststadtbibliothek Nacht der Bibliotheken – Wissen.Teilen.Entdecken Am Freitag,  4. April,  findet erstmals bundesweit die  „Nacht der Bibliotheken“ statt.… weiterlesen ...
h1 - Fernsehen aus Hannover h1 Bericht: Kopernikus Hannover (Kopi) droht das Aus Seit mittlerweile fast 30 Jahren ist „die Kopernikus“ am Rande der Nordstadt… weiterlesen ...
Beeindruckendes Ergebnis in der Fichteschule Kreative Schul-Toiletten – Verschönerungsprogramm gegen Vandalismus Farbexplosion in den WC-Räumen der Fichteschule. Exotische Fische und Vögel, eine Tropeninsel,… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Vahrenwald in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 327
Einwohner: 25073
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 77
unter 18 Jahre (in %): 12,5
über 60 Jahre (in %): 21,9
Migrationshintergrund (in %): 37,5
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 44,9
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 8,7
Wohngebäude: 1820
Wohnungen: 14183
Wohnfläche (je Einw.): 38
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 10515
Arbeitslose (in %): 7,4
Empfängervon Transferleistungen (in %): 17,6
Zugelassene KFZ: 9248

Wissenswertes

Feriencard Hannover FerienCard Hannover – Spaß für alle in den Schulferien - Mit der FerienCard Hannover können alle Kinder besonders bunte Sommerferien erleben. Viele…

Straßenverzeichnis Stadtteil List

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links