Top Listen

10 Dinge mit denen Hannover deutschlandweite Schlagzeilen machte

Skandale, Jubel, Katastrophen, Kriminalfälle und Spitzenleistungen sind es in der Regel, über die man spricht. Von größeren Katastrophen ist die Landeshauptstadt Hannover zum Glück in all den Jahren verschont geblieben. Grund zum Jubeln gab es dagegen schon öfter. Aber auch mit Kriminalfällen machte die Stadt Schlagzeilen. Auch wenn es im Gegensatz zum Fall Haarmann beim gestohlenen Leibniz-Keks eher eine lustige Angelegenheit war.

Damit machte Hannover Schlagzeilen

1. Expo 2000

Zur Jahrtausendwende fand in Hannover die erste Expo in Deutschland statt. Unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“ wahrlich ein Jahrtausendereignis. Was davon blieb ist eher weniger schmeichelhaft. Eine Nachnutzung der immensen Bauten für die Expo 2000 hat nur in kleinen Teilen funktioniert. Hauptsächlicher Nutzer ist vorher wie auch nachher die Duetsche Messe AG.

2. Lena gewinnt den ESC

Mit dem Lied Satellite gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest 2010 und errang damit den zweiten Sieg für Deutschland bei diesem Wettbewerb.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem Sieg bereiteten die Hannoveraner ihr einen fulminaten Empfang auf dem Flughafen in Langenhagen und anschließend auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3. Fritz Haarmann

Haarmann soll 24 Jungen oder jungen Männern im Alter von zehn bis 22 Jahren ermordet haben. Am 19. Dezember 1924 wurde er vom Schwurgericht Hannover zum Tode verurteilt. Der Kriminalfall Haarmann dient bis heute als Vorlage für Bücher, Verfilmungen, Theaterstücke, Kunstwerke und Lieder. Zum Beispiel ist er jedes Jahr mit seinem Hackebeilchen auf dem Hannover Adventskalender zu finden.

4. Der Leibniz Keks wird gestohlen

Krümelmonster Grafitti

Krümelmonster Grafitti

Das Krümelmonster hat 2013 doch tatsächlich den goldenen Leibniz Keks der Firma Bahlsen gestolen. Der Vorfall fand große Aufmerksamkeit in der nationalen wie internationalen Presse. Zwischen dem 24. Januar 2013 und dem 11. Februar 2013 war der Krimi 595-mal in der deutschen Tages- und Wochenpresse vertreten, Onlineberichterstattung und soziale Netzwerke nicht eingerechnet.

Seit 2019 ist auf einem Werkstor ein Graffito mit dem Krümelmonster und dem Leibnizkeks als Anspielung auf den Diebstahl des goldenen Kekses zu finden.

5. Pokalsieg Hannover 96

1992 gewann mit Hannover 96 erstmalig ein Zweitligist den DFB-Pokal. Ein Triumph für die Roten der für immer bestehen bleiben wird. Das Finale am 23. Mai 1992 in Berlin stand unter einem guten Stern. Schließlich errang man schon einmal an einem 23. Mai einen großen Erfolg. 1954 war es eben dieses Datum an dem der zweite Meistertitel eingefahren wurde. Um 20.37 Uhr verwandelte Michael Schjönberg-Christensen den letzten Elfer des Elfmeterschießen nachdem Jörg Sievers als der Pokalheld sensationell gehalten hatte.

6. Die Rote Punkt Aktion

Gegen die Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr wurde mit dem Roten Punkt demonstriert. Die bekannteste und folgenreichste Aktion fand im Juni 1969 in Hannover statt. Mitinitiator war der deutsche Satiriker Dietrich Kittner. Die Rote Punkt Aktion im Juni 1969 in Hannover machte bundesweit Schlagzeilen. Initiiert war sie von Studenten- und Schülerorganisationen (wie dem AStA der Technischen Universität) sowie linken Gruppen aus der APO. Später beteiligten sich große Bevölkerungsteile an der Aktion, zeitweise soll die Hälfte der Pkw einen roten Punkt geführt haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

7. Schmalstieg wird Bürgermeister

Im Alter von 28 Jahren trat er am 26. Januar 1972 erstmals den Posten des ehrenamtlichen Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover an. Bei seiner Wahl war Herbert Schmalstieg der jüngste Oberbürgermeister einer bundesdeutschen Großstadt. Zunächst hatte er im Wesentlichen repräsentative Aufgaben und erst nach der Änderung des Kommunalrechts in Niedersachsen wurde er am 29. September 1996 bei der ersten Direktwahl zum hauptamtlichen Oberbürgermeister gewählt. Er war insgesamt von 1972 bis 2006 Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

8. erste Bundesgartenschau

Die Bundesgartenschau 1951 fand als erste ihrer Art in Hannover statt. Eröffnet wurde die erste Bundesgartenschau am 28. April 1951 durch Bundespräsident Theodor Heuss und seine Frau Elly Heuss-Knapp, die auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Sie dauerte 187 Tage und rund 1,6 Millionen Menschen besuchten in dieser Zeit die Veranstaltung.

Stahlhochstraße über den Aegidientorplatz (Foto: Wilhelm Hauschild)

Stahlhochstraße über den Aegidientorplatz (Foto: Wilhelm Hauschild)

9. autogerechten Stadt

Als Wunder von Hannover wurde in der Mitte der 1950er Jahre der rasche Wiederaufbau der Stadt Hannover anerkennend von der auswärtigen Presse bezeichnet. Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht war die treibende Kraft die Hannover zur verkehrsgerechten Stadt umformte. Der Spiegel griff 1959 dieses Wunder auf und veröffentlichte mit Hillebrecht auf dem Titel einen vielbeachteten Artikel zu diesem Thema.

Die autogerechten Stadt gipfelte in der Hochstraße über den Aegidientorplatz. Die behelfsweise errichtete Hochbrücke sollte ihren Dienst nur für die Zeit des U-Bahn-Baus verrichten, blieb dann aber doch bis 1998 stehen.

10. Margot Käßmanns Alkoholfahrt

2010 wird Margot Käßmann gegen 23 Uhr in der Innenstadt von Hannover angetrunken mit 1,54 Promille von einer Polizeistreife angehalten. Die Frage die danach die ganze Republik beschäftigt, saß Gerhard Schröder mit im Auto oder nicht. Wochenlange Spekulationen in der bundesweiten Boulevardpresse führten zum Rücktritt von Margot Käßmann als Landsbischöfin und zu einer eidesstaatlichen Versicherung des Altkanzlers. „Ich war nicht ‚Beifahrer‘ der Bischöfin Margot Käßmann in der Nacht vom 20. auf den 21. Februar 2010“, steht darin zu lesen.

Bildquellen: