Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wunstorf

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Wunstorf.

25. Kultursommer in der Region Hannover

25. Kultursommer in der Region Hannover

Der 25. Kultursommer in der Region Hannover findet statt vom 23. Juni bis 23. August 2023! Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 23. Juni 2023 statt. Im Jubiläumsjahr 2023 öffnet sich der Kultursommer auch für andere Sparten Der Kultursommer wird 2023 bereits 25 Jahre alt. Mit neuen Veranstaltungsorten, neuen Veranstalter*innen und in großer Vielfalt startet der Kultursommer in die nächste Runde und freut sich auf Ihren Besuch. Zum 25. Kultursommer hat sich das beliebte Musikfestival für andere Sparten geöffnet. Theater, Lesung, Ausstellungen und vieles mehr finden sich erstmals- im Programm. Mit neuen Veranstaltungsorten, neuen Veranstalter*innen und in großer Vielfalt startet der Kultursommer in die nächste Runde und freut sich auf Ihren Besuch. Die Stiftung Kulturregion Hannover, das Team Kultur der Region Hannover und die 20 Veranstalter*innen wünschen Ihnen viel Spaß bei der kulturellen Reise durch unsere schöne Region zwischen Leine und Deister. Programm als PDF-Download Die Stiftung Kulturregion Hannover, das Team Kultur der Region Hannover und die Veranstalter*innen wünschen Ihnen viel Spaß bei der kulturellen Reise durch unsere schöne Region zwischen Leine und Deister. Sie sehen …

Klatschmohn 2023

„Streng geheim“ – das diesjährige inklusive Theaterfestival KLATSCHMOHN macht neugierig

Beim diesjährigen inklusiven Theaterfestival KLATSCHMOHN vom 19. bis 21. Juni im Kulturzentrum Pavillon ist alles „streng geheim“. Dabei geht es um Geheimnisse, die spannend sind und neugierig machen.  Neben den 20 Gruppen, die in diesem Jahr das Programm gestalten, gibt es zwei Workshops, deren Ergebnisse auch während des Festivals präsentiert werden. Die Gruppen kommen aus verschiedenen Schulen, Fördereinrichtungen und freien inklusiven Initiativen. Die Darstellungsformen sind vielfältig und abwechslungsreich: Sprech-, Figuren-, Masken-, Schatten- und Musiktheater sowie Tanz und Zirkus. Vorführungen gibt es vormittags und abends. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt vier Euro. Für den Kartenvorverkauf steht die Telefonnummer 0511 2355550 und E-Mail-Adresse tickets@pavillon-hannover.de zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.projekttheater-klatschmohn.de. Programm Klatschmohn 2023 (PDF Download) Um einem großen Publikum die kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, werden Audiodeskription für sehbehinderte Menschen, FM-Geräte und Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen angeboten. Das Festival wird am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr von Andreas Mangelsdorf, Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt Hannover, eröffnet. Im Anschluss gibt es zweimal Shakespeare. „Julia und Romeo“ wird von der Theaterbande aus Göttingen auf die Bühne gebracht. Die folgende Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ ist einer …

Fördermittelübergabe an die Tafel Wunstorf

2.500 Euro Förderung für die Wunstorfer Tafel

Bei der heutigen offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Tafel Wunstorf e.V. über 2.500 Euro freuen. Dem Träger wird durch die einmalige Zuwendung ermöglicht, Essensgutscheine für ihre Kunden bereitzustellen. Für Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie ist die Unterstützung der Tafeln eine Herzensangelegenheit. „Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit verbundenen Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Wunstorf helfen. Mit dieser Förderung möchten wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken. Die regionale Arbeit der Tafel Wunstorf ist eine feste Säule für jene Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich bin überwältigt vom selbstlosen Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer hier vor Ort“, so Regina Terzic, Mitarbeiterin der Markenkommunikation der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE bei der symbolischen Übergabe des Förderschecks in Wunstorf. Für die Sonderförderungen müssen die Tafeln keinerlei Eigenmittel als Kofinanzierung aufbringen. Die Bereitstellung von Eigenmitteln ist für sie oftmals eine schier unüberwindbare Hürde. „Die Arbeit wird durch solch einen warmen Geldregen noch schöner“, schwärmt Ursula Jungbluth, Gründungsmitglied der Tafel Wunstorf und seit 17 Jahren stellvertretende Vorsitzende der Tafel Wunstorf. „Wir …

Polizei Nachrichten

Zeugen nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad in Wunstorf gesucht

Am Samstag, 13.05.2023, ist bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad ein 33-jähriger Motorradfahrer in Wunstorf schwer verletzt worden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 12:40 Uhr auf der Kohlenfelder Straße an der Ecke zur Gutenbergstraße. Ein 60-jähriger Autofahrer bog mit seinem Audi A4 in die Kohlenfelder Straße nach links ein. Er fuhr zuvor auf der Kohlenfelder Straße in Richtung stadtauswärts und übersah dann den von rechts kommenden bevorrechtigten 33-jährigen Motorradfahrer. Der Kradfahrer wurde über den PKW auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Zur weiteren Behandlung wurde der Motorradfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird mit circa 6.000 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Region Hannover

Regionspräsident Steffen Krach würdigt ehren­amtliches Engagement

Ob für die Nachbarschaft, Kunst und Kultur, den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach 38 Personen, Vereine und Projekte gewürdigt. „Das Ehrenamt in der Region Hannover ist genauso vielfältig, wie die Menschen, die hier leben“, sagt Krach. „Ehrenamtliches Engagement schafft Ausgleich und gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht die Region Hannover erst so lebenswert, wie sie ist. Gerade in den Krisenzeiten der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich ehrenamtlich tätige Menschen in der Region Hannover als eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft erwiesen. Bei allen heute Geehrten, aber auch allen anderen Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, möchte ich ganz herzlich Danke sagen.“ Die am 12. Mai 2023 ausgezeichneten Personen, Vereine und Projekte wurden von den Kommunen, Abgeordneten der Regionsversammlung und Dezernent*innen der Regionsverwaltung vorschlagen und von Mitgliedern der Regionsversammlung und -verwaltung ausgewählt. 38 Personen, Vereine und Projekte wurden geehrt Barsinghausen Katharina Lika engagiert sich in Groß Munzel für den Sport. Seit …

Waldweg

Kleine Wanderung: Wald- & Kulturlandschaft im Naturpark

Gemeinsam mit Naturpark-Mitarbeiter Gerd Meier erkunden die Teilnehmenden am Dienstag, 23. Mai 2023, Lebensräume in der Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks. Einige der Wald- und Kulturflächen rund um Steinhude sind über Jahrtausende natürlich entstanden, andere sind in den vergangenen Jahrzehnten künstlich gestaltet worden. Bei dem rund sieben Kilometer langen Rundgang am Steinhuder Meer lernen Interessierte die Unterschiede kennen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anmeldung erforderlich Anmeldungen nimmt das Naturparkteam während der Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags unter Telefon +49 5033 939134 entgegen. Ort: Wassererlebnispark Steinhude, An der Trift, 31515 Wunstorf Termin: 23.05.2023 ab 10:00 bis 13:00 Uhr Teilnahme Erwachsene 5,- Euro, Teilnahme ermäßigt 3,- Euro Weitere Termine am 11.07.2023, 25.07.2023 und 17.10.2023 Bei allen Veranstaltungen gilt: Das Naturpark-Team begrüßt das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Wetter- oder krankheitsbedingt kann es zu kurzfristigen Absagen von Terminen kommen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung unter +49 5033 939134 ist erforderlich. Alle Veranstaltungen finden auf eigene Gefahr statt. Ggf. anfallende Teilnahmekosten bitte bar und passend mitbringen. Der Naturpark bietet Führungen mithilfe einer Hörunterstützungsanlage auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen an. …

Polizei Nachrichten

Tatverdächtiger zu Messerangriff am Bahnsteig Wunstorf stellt sich und kommt in U-Haft

Der gesuchte 22-Jährige, der im dringenden Tatverdacht steht, am 05.05.2023 einen 35-Jährigen am Bahnhof Wunstorf mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt zu haben, hat sich am Dienstag, 09.05.2023, der Polizei gestellt. Nach Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover stellte sich der 22-Jährige am Dienstagmittag gegen 14:00 Uhr der Polizei. Einsatzkräfte nahmen den Tatverdächtigen bei einem Rechtsanwalt in Hannover fest und brachten ihn zum Amtsgericht. Der 22-Jährige wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Gegen den 22-Jährigen wird wegen versuchten Totschlags ermittelt. Der verletzte 35-Jährige ist gesundheitlich stabil und schwebt nun nicht mehr in Lebensgefahr.

Radtour in der Region Hannover

Geführte Radtour um das Steinhuder Meer

Einmal fahren wir ganz rund, denn das ist total gesund! Nach der geführten Fahrradtour am Sonntag, 21. Mai 2023, ist eine gemütliche Einkehr in Mardorf geplant. Der Naturpark Steinhuder Meer ist unter anderem ein Eldorado für Radfans. Begleitet von einem Naturpark-Mitarbeiter erleben Teilnehmende Wiesen, Seen, Wälder, Moore und können von verschiedenen Plätzen spannende Beobachtungen machen. Mit ein wenig Glück haben sie auch die Chance, See- und Fischadler zu sehen. Eine gemütliche Einkehr in Mardorf ist geplant. Gesamtstrecke: ca. 32 km. Bitte anmelden Anmeldungen nimmt das Naturparkteam während der Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags unter Telefon +49 5033 939134 entgegen. Ort: Naturpark-Infozentrum Steinhude, Am Graben 4, 31515 Wunstorf Termin: 21.05.2023 ab 11:00 bis 16:00 Uhr Teilnahme Erwachsene 5 Euro, Teilnahme ermäßigt 3 Euro Weitere Termine für die Radtour: 13.08.2023 und 22.10.2023 Bei allen Veranstaltungen gilt: Das Naturpark-Team begrüßt das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Wetter- oder krankheitsbedingt kann es zu kurzfristigen Absagen von Terminen kommen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung unter +49 5033 939134 ist erforderlich. Alle Veranstaltungen finden auf eigene Gefahr statt. Ggf. anfallende …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Hiroshima-Ausstellung und Garnelenfarm in Wunstorf

In der Ausgabe von 0511 vom 05.05.2023: Im Neuen Rathaus gibt es eine Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Atombombenabwurf auf Hannovers Partnerstadt Hiroshima auseinandersetzt. Außerdem: Ein Startup-Unternehmen hat sich in Wunstorf angesiedelt, um nachhaltig Garnelen zu züchten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 Fernsehen aus Hannover Schnitt: Felix Swoboda Moderation: Hannah Grützner Tonregie: Chiara Nobis

Polizei Nachrichten

35-Jähriger in Wunstorf am Bahngleis mit Messer lebensgefährlich verletzt

Am Freitagabend, 05.05.2023, hat ein junger Mann einen 35-Jährigen an einem Bahngleis in Wunstorf mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Eine Bundespolizistin und drei Krankenpflegerinnen kümmerten sich bis zum Erscheinen des Rettungswagens um den Verletzten. Nach bisherigen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover waren zwei die zwei Männer gegen 17:40 Uhr am Bahnsteig in Wunstorf in Streit geraten. Nach Zeugenaussagen zog ein mutmaßlich 22-jähriger Wunstorfer ein Messer und stach mehrfach auf den 35-Jährigen aus Neustadt ein. Dabei fügte er ihm lebensbedrohliche Verletzungen zu und flüchtete anschließend. Glücklicherweise befanden sich zur Tatzeit zufällig eine Bundespolizistin und drei Krankenpflegerinnen auf dem Bahnsteig, die den Verletzten sofort versorgten. Ein herbeigerufener Rettungswagen brachte den 35-Jährigen dann direkt in ein Krankenhaus. Die ebenfalls alarmierte Polizei fahndete mit Kräften des Streifendienstes und Diensthunden nach dem Tatverdächtigen. Er konnte bislang nicht gefasst werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.