Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wunstorf

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Wunstorf.

Polizei Nachrichten

9-Jähriger bei Unfall mit Pkw schwer verletzt

Am Donnerstag, den 06.02.2025, ist ein 9-jähriger Junge aus Hannover beim Queren einer Straße in Ahlem von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigem Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 18:05 Uhr, als eine 39 Jahre alte Frau aus Hannover mit ihrem Audi die Richard-Lattorf-Straße in Richtung der Wunstorfer Landstraße befuhr. In Höhe der Hausnummer 26 querte das Kind die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Der 9-Jährige wurde dabei zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde von den herbeigerufenen Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt und in Begleitung des Notarztes mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei …

Maschsee Südufer

Hannovers Gewässer erkunden – Mit dem Sportbootführerschein ist dies möglich

Ob Maschsee, das „blaue Auge Hannovers“, der Mittellandkanal als längster Kanal Deutschlands, Steinhuder Meer, Leine und Ihme − Hannover bietet Bootsfreunden reichlich Spielraum für fantastische Ausflüge und Entdeckungen. Hinzu kommt, dass mit Nord- und Ostsee gleich zwei Meere, welche die Entwicklung des Landes massiv geprägt haben und voller Kulturgeschichte stecken, mit rund 200 Kilometern gleichermaßen zugänglich sind. Voraussetzung für diese Wasserfreuden ist allerdings ein Sportbootführerschein (SBF), von denen der SBF Binnen und der SBF See die Schlüssel zum Glück sind. Als international anerkannte Zertifikate erlauben sie in vielen Fällen die Erkundung ausländischer Gewässer, wobei es vom Land und vom Einzelfall abhängt, ob der SBF See oder SBF Binnen akzeptiert werden. Sportbootschulen werben mit innovativen Trainingskonzepten Für die Absolvierung der Prüfungen stehen an den herrlichsten Ufern unserer städtischen Gewässer zahlreiche Sportbootschulen bereit, die mit ihrer Ausbildung den Grundstein für künftige Wasserfreuden legen. So können Bootsführer beispielsweise im blauen Auge von Hannover den Bootsführerschein erwerben. Der Konkurrenzkampf unter den Bootsschulen ist groß, wovon die Schüler profitieren. Auf diese Weise geben ihnen diese Schulen zusätzlich zum Training sowie …

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …

Tempo 30

Für mehr Verkehrssicherheit – Tempo-30-Versuch im Umland von Hannover

Die Region Hannover startet den Versuch in Wunstorf, Neustadt am Rübenberge und Springe. Weniger Tempo – mehr Sicherheit. Die Region Hannover startet mit dem Modellprojekt „Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen der Region Hannover“. In einem ersten Schritt wird auf drei ausgewählten Pilotstrecken innerorts Tempo 30 eingeführt. In der Landeshauptstadt sind ebenfalls drei Straßen zu Versuchsstrecken gemacht worden. Der Aufbau der entsprechenden Schilder startet am Mittwoch, den 25. September 2024. Los geht es mit den Kommunen Neustadt am Rübenberge, Springe und Wunstorf. Das Projekt soll im Alltagsverkehr untersuchen, wie sich eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit auf Verkehrssicherheit, Lärmbelastung und Umweltverträglichkeit auswirkt. In der ersten Umsetzungsphase werden folgende drei Pilotstrecken mit Tempo 30 ausgestattet: Neustadt am Rübenberge, Ortsdurchfahrt Poggenhagen (K 333 / K 336) Springe, Ortsdurchfahrt Völksen (K 214) Wunstorf, Ortsdurchfahrt Wunstorf (K 333) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz erklärt die Streckenauswahl: „Wir haben uns Faktoren wie Unfallstatistiken, Radverkehrsführung oder Gestaltung des Straßenraums angeschaut. Wir erhoffen uns wichtige Erkenntnisse darüber, an welchen Stellschrauben man künftig das Miteinander im öffentlichen Verkehrsraum verbessern kann.“ Neustadts Bürgermeister Dominic Herbst begrüßt das Projekt: „Ich finde solche …

Parklet in der Region Hannover

Erstes Regions-Parklet in Hannover in der Karmarschstraße eingeweiht

Am Donnerstag, 12. September 2024 haben Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach das erste Regions-Parklet im Bereich der Landeshauptstadt Hannover eingeweiht. Das Parklet wird von dem Mobilnetzwerk der Region Hannover kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Üstra, die mit dem Servicecenter in unmittelbarer Nachbarschaft sitzt, hat die Patenschaft für das Parklet übernommen. Regionspräsident Steffen Krach: „Das Parklet-Programm unseres Mobilnetzwerkes ist ein großer Erfolg. 13 Parklets haben wir bereits in den Umlandkommunen aufgebaut, 6 davon allein in diesem Jahr. Die Menschen vor Ort sind damit sehr zufrieden und nutzen sie entsprechend. Es wurde Zeit, dass wir auch in der Landeshauptstadt damit neue Aufenthaltsqualitäten schaffen. So ein Platz mitten in der City sorgt für die Aufmerksamkeit, die das Projekt verdient. “ „Das Parklet sticht ins Auge, es lädt zum Verweilen ein und wertet die Karmarschstraße auf. Das ist eine Art der Umnutzung, wie ich sie mir für viele Bereiche der Stadt vorstellen kann. Eine eigentlich kleine Maßnahme, die Raum für Unterhaltungen, Austausch oder Verschnaufen bietet“, sagt Belit Onay über das neue Straßenmobiliar. „Ich bin der Region Hannover …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Polizei Nachrichten

Unbekannte stehlen Geldautomaten in Steinhude

Am heutigen Montag, 29.07.2024, haben drei bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in der „Meerstraße“ in Wunstorf gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Wunstorf ereignete sich der Diebstahl gegen 05:10 Uhr in der „Meerstraße“ in Wunstorf-Steinhude, die als „Strandterrasse“ am Steinhuder Meer bekannt ist. Drei bislang unbekannte Täter rissen den Geldautomaten in der Straße aus der Verankerung und verluden diesen in das Fluchtauto. Anschließend flüchteten sie mit einem weißen Transporter mit Hamelner Kennzeichen. Bei der Flucht ließen die Täter zunächst die Heckklappe des Kastenwagens offen. Nach Angaben einer Zeugin, die den Notruf gewählt hatte, waren die drei Unbekannten maskiert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Wer kann Hinweise geben? Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Wunstorf unter der Telefonnummer 05031-96940 in Verbindung zu setzen.

Tag der Parke 2024

Steinhuder Meer: Europäischer Tag der Parke 2024

Aktionstag für die ganze Familie: In Neustadt-Eilvese ist am Samstag, 3. August 2024, groß was los! Der Naturpark Steinhuder Meer feiert gemeinsam mit Eilvese den Tag der Parke – die Straße Balschenweg rund um den Schützenplatz verwandelt sich in eine riesige Aktionsmeile. Betriebe und Organisationen präsentieren sich von 12 bis 18 Uhr und machen Lust auf Freizeitaktivitäten und regionale Produkte. Infoflyer zur Veranstaltung Der Naturpark Steinhuder Meer wird 50 Jahre alt – und feiert das Jubiläum gemeinsam mit Eilvese beim „Tag der Parke“. Am Samstag, 3. August 2024, stellen auf dem Schützenplatz von 12 bis 18 Uhr rund 40 Vereine, Betriebe und Organisationen ihre Angebote vor. Besucher*innen erwarten außerdem zahlreiche Mitmachaktionen, Gewinnspiele und ein buntes Bühnenprogramm. „Ich freue mich sehr, dass es uns mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft und unserer Kooperationspartner gelungen ist, den Tag der Parke pünktlich zum Naturpark-Jubiläum wieder aufleben zu lassen“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Seit 2001 hatte sich der Naturpark regelmäßig und mit unterschiedlichen Gastgeber-Orten an dem Aktionstag beteiligt. In den vergangenen Jahren gab es eine coronabedingte Pause. „Jetzt können wir wieder …

Kultursommer 2024

Kultursommer 2024 in der Region Hannover

Große Gefühle, heiteren Pop und hochkarätige Klassik in sommerlicher Kulisse gibt es im August 2024 beim Kultursommer der Region Hannover. Zu Technobeats abtanzen, türkischen Liebesliedern lauschen und sich bei poetischen Chansons in andere Welten träumen: Der 26. Kultursommer bietet große Gefühle, heiteren Pop, hochkarätige Klassik und viel Kultur- und Natur-Erleben in der sommerlichen Region. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juli bis zum 30. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu entdecken. Im August stehen 12 Veranstaltungen auf dem Programm. Programm beim Kultursommer 2024 im August Milou and Flint 01.08.2024 Bürgerpark Wunstorf Eine Stunde Kultur – draußen und umsonst – spielen am Donnerstag, 1. August 2024, im Bürgerpark Wunstorf Milou and Flint ihren Poesie-Pop. IFF-Sommerakademie: Workshop-Konzert 01.08.2024 Schloss Landestrost Im Workshop-Konzert am Donnerstag, 1. August 2024, um 19 Uhr auf Schloss Landestrost in Neustadt am Rbge. stellen die Frühstudierenden die Ergebnisse der der Seminare Improvisation und Tanz vor und präsentieren als Kammerorchester und anderen Kammermusik-Ensembles eigene Stilkopien und Arrangements von klassischer und Jazz-Ensemblemusik und Stücken aus dem Musical „West …

ÖPNV in Hannover

Vollsperrung Bordenauer Straße: Haltestellen entfallen und werden verlegt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Brücke über der B6 auf Höhe des Dammkruges in Neustadt wird die Bordenauer Straße von Montag, 17. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Mittwoch, 31. Juli, Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die sprintH Linie 400 sowie die Linien 421 und N43 in beide Fahrtrichtungen über die Wunstorfer Straße, Poggenhagener Straße, den Steinweg und die Bordenauer Straße umgeleitet werden. In diesem Zeitraum können die Haltestellen „Neustadt/Herzog-Erich-Allee“, „Neustadt/Mecklenhorster Straße“, „Neustadt/Gewerbegebiet Ost“, „Bordenau/Dammkrug“, „Bordenau/Forst“ und „Bordenau/Lohkamp“ nicht bedient werden. Die Haltestellen „Bordenau/Schule“ und „Bordenau/Birkenweg“ werden in Fahrtrichtung Neustadt auf die gegenüberliegenden Haltestellen verlegt. Die Schulfahrten der Linie 421 beginnen an der Haltestelle „Bordenau/Birkenweg“ anstatt an der Haltestelle „Bordenau/Dammkrug“. Der NachtLiner N43 endet in Frielingen. Fahrgäste mit dem Fahrtziel Bordenau werden gebeten, am ZOB Neustadt das On-Demand-Angebot sprinti zu nutzen.