Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wülfel

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Polizei nimmt Serien-Handtaschenräuber fest

Am Mittwoch, 08.03.2023, haben Polizeikräfte einen mutmaßlichen Serienräuber in seiner Wohnung festgenommen. Der 22-Jährige hatte im November 2022 auf den Straßen von Hannover-Döhren mehrfach Handtaschen geraubt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren steht der 22-Jährige im Verdacht, zwischen dem 14. und 23.11.2022 in insgesamt acht Fällen Frauen in Döhren ihre Handtaschen geraubt zu haben (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5375827). Ermittlungen führten die Polizei auf die Spur des jungen Mannes. Aktuell konnten ihm folgende Taten nachgewiesen werden: 14.11.2022, Borgentrickstraße, Döhren, Gegenstände erlangt, 79-Jährige unverletzt 17.11.2022, Am Mittelfelde, Mittelfeld, Gegenstände erlangt, 67-Jährige verletzt 23.11.2022, Karlsruher Straße, Mittelfeld, Gegenstände erlangt, 66-Jährige verletzt Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Hannover-Mittelfeld am Mittwoch vollstreckten Beamtinnen und Beamte einen Haftbefehl gegen den 22-Jährigen und nahmen ihn fest. In der Wohnung fanden sie ein Mobiltelefon, das als Raubgut identifiziert wurde. Wegen folgender Handtaschenraube werden außerdem Tatzusammenhänge geprüft: 14.11.2022, Hildesheimer Straße, Waldhausen, keine Gegenstände erlangt, 54-Jährige unverletzt 16.11.2022, Hildesheimer Straße, Wülfel, Gegenstände erlangt, 83-Jährige unverletzt 19.11.2022, Garkenburgstraße, Mittelfeld, Gegenstände erlangt, 77-Jährige unverletzt 20.11.2022, Küsterstraße, Döhren, keine Gegenstände erlangt, 78-Jährige unverletzt 21.11.2022, Erythropelstraße, Wülfel, Gegenstände erlangt, …

Polizei Nachrichten

Polizei sucht Zeugen eines Auffahrunfalls auf der Hildesheimer Straße

Im Kreuzungsbereich der Hildesheimer und Wilkenburger Straße im hannoverschen Ortsteil Wülfel ist am Dienstag, 03.01.2023, ein 36 Jahre alter Mann mit seinem VW Golf auf den Peugeot einer 57 Jahre alten Frau aufgefahren. Dabei wurde sie leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Auffahrunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 11:40 Uhr auf der Hildesheimer Straße im hannoverschen Ortsteil Wülfel. Eine 57 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Peugeot auf dem rechten der drei Fahrstreifen der Hildesheimer Straße aus Richtung „Am Mittelfelde“ in Richtung der Kreuzung Hildesheimer Straße/ Wilkenburger Straße. Vor der Kreuzung bremste sie verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab. Ein 36 Jahre alter Fahrer eines VW Golf, der sich auf dem rechten Fahrstreifen hinter dem Peugeot befand, fuhr auf diesen auf. Dabei wurde die 57-Jährige leicht verletzt. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde die Fahrerin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Laatzen gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, den die Polizei mit circa 100 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Da die Angaben …

Vahrenwalder Park

40 neue Bäume für den Vahrenwalder Park

Volkswagen Automobile Hannover und Audi Hannover unterstützen insgesamt 65 Pflanzungen Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat mithilfe von Sponsoring und Spenden 65 neue Bäume gepflanzt. Allein 40 davon bereichern nun den Vahrenwalder Park. 17 weitere Jungbäume stehen ebenfalls im Stadtbezirk Vahrenwald-List: am Pastor-Jaeckel-Weg (12) und auf dem Spielplatz Niedersachsenring/„Wüste“ (5). Acht Exemplare wurden im Bereich „Grüne Mitte Hainholz“ eingepflanzt. Volkswagen Automobile Hannover GmbH und Audi Hannover GmbH haben das Vorhaben mit 20.000 Euro an Spenden und Sponsoring unterstützt. Gepflanzt wurden die Arten Feldahorn, Felsenbirne, Kornelkirsche, Blumenesche, Wollapfel, Traubenkirsche, Roteiche, Traubeneiche und Silberlinde. Mit dem Einsetzen der letzten fünf Bäume (Kirschen und Feldahorne) endete an diesem Freitag (25. November) die in der Vorwoche gestartete Aktion. „Die Pflanzungen werden insbesondere den Vahrenwalder Park aufwerten“, sagte Bürgermeisterin Monica Plate beim Vor-Ort-Termin und unterstrich: „Neue Bäume erhöhen nicht nur die Attraktivität der städtebaulichen Umgebung und die Aufenthaltsqualität, sondern sie spenden gleichzeitig Schatten und verbessern das Mikroklima und die Lebensbedingungen für die Tier- und Pflanzenwelt. Sie sind eine wirksame Maßnahme von vielen, um die Stadt an den Klimawandel anzupassen.“ Die …

Stadt Hannover

Beim Mitmachkonzert „Bühne frei für Lehrkräfte und Schüler*innen der Musikschule“ dreht sich alles um Papier

Zum 2. Konzert der Konzertreihe „Bühne frei für Lehrkräfte und Schüler*innen der Musikschule“ laden die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. und die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover für Freitag (30. September) um 17 Uhr in den Saal im Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1, ein. Als Eintritt wird um Spenden gebeten. Eine Anmeldung unter ki@kulturini.de oder Telefonnummer 37465952 ist erforderlich. Bei diesem interaktiven Mitmachkonzert für die ganze Familie mit Musik, Bewegung, Stimme und Spiel dreht sich alles um Papier. Gemeinsam mit dem Publikum wird das Papier in all seinen (Klang-) Farben und (Bewegungs-) Formen entdeckt. Den abwechslungsreichen Nachmittag gestalten der Bläserbande der GS Suthwiesenstraße unter der Leitung von Andrea Säfken und Annette Hartung, Kooperationsprojekt von Musikschule und Grundschule Suthwiesenstraße sowie die Musikschullehrkräfte Laura Biastoch, Magdalena Ellmer, Sujoo Lee und Ruth Meisinger aus der Fachgruppe Musikvermittlung, Elementare Musik, Chor und Tanz. Das Konzert ist eine Kooperation der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. und der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, befördert durch das Vermächtnis der Kulturfreundin Dr. Sabine Heitmann.

Bernd Pielsticker, Geschäftsführer der TROESTER GmbH & Co. KG und enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva

enercity baut Hannovers größte Photovoltaikanlage für Eigenverbrauch

Auf den Hallendächern des hannoverschen Unternehmens TROESTER stellt enercity Hannovers derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch fertig. Mit einer Gesamtleistung von 940 Kilowatt peak (kWp) entsteht das nächste PV-Großprojekt von enercity in der Region. Erst im März hatte der Energiedienstleister den Bau einer 600 kWp-starken Anlage auf dem Dach eines hannoverschen Möbelhauses bekanntgegeben. Ziel von enercity ist es, gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden die Stromerzeugung aus Sonnenkraft zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu senken. 940 Kilowatt-Anlage für Maschinenbauer TROESTER Mehr als 2.300 PV-Module erzeugen Strom für 9 Cent pro Kilowattstunde TROESTER-Geschäftsführer Pielsticker: „Die Energiesicherheit unseres Unternehmens steigt.“ enercity-CEO Zapreva: „Bringen unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft voran.“ Schub für Energiewende und Energiesicherheit des Unternehmens Kürzlich hatte TROESTER, ein Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Kautschuk- und Kunststoffverarbeitung, enercity mit der Errichtung der PV-Anlage an seinem Firmensitz und Produktionsstandort in Hannover-Wülfel beauftragt. Bis zur geplanten Inbetriebnahme im Sommer 2022 belegt enercity zwei Hallendächer von TROESTER mit insgesamt mehr als 2.300 PV-Modulen auf 4.000 Quadratmetern. „Wir freuen uns …

Kulturtreff Hainholz

Stadtteilkultur Hannover startet mit neuer Reihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“

Bei der neuen Veranstaltungsreihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“ der Stadtteilkultur Hannover gibt es Überliefertes und Gefundenes zu hören, in alter Tradition lebendig und frei erzählt. An den unterschiedlichen Terminen an den Bücherschränken erwartet das Publikum ein kurzweiliger, inspirierender und unterhaltsamer Aufenthalt mit der Erzählerin Verena Maretzki. Bücherschränke sind wie Häuser, in denen Geschichten wohnen. Mal ziehen neue Bücher ein, mal welche aus, es wird getauscht und geteilt. Jedes Buch enthält seine Geschichte: fantastisch, märchenhaft, kriminalistisch, futuristisch, sachlich, biografisch und mehr. Jede Lesung inspiriert die Fantasie mit neuen Eindrücken und Ideen. Alle Termine ohne Anmeldung und kostenfrei. Für Menschen aller Altersstufen. Die Termine: Do., 05.05.2022, 16.00 Uhr, Döhren: Bücherschrank am Fiedeler Platz, veranstaltet von der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und dem Freizeitheim Döhren Mi., 11.05.2022, 15.30 Uhr, Sahlkamp: Bücherschrank an der Elmstraße / vor dem Stadtteiltreff, veranstaltet vom Stadtteiltreff Sahlkamp Di., 24.05.2022, 16.00 Uhr, Stöcken: Bücherschrank Eichsfelder Straße, vor dem Stadtteilzentrum, veranstaltet vom Stadtteilzentrum Stöcken Mi., 25.05.2022, 15.00 Uhr, Kleefeld: Bücherschrank Ebellstraße, veranstaltet vom Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld Fr., 03.06.2022, 17.30 Uhr, Vahrenwald: Bücherschrank am Jahnplatz, veranstaltet …

Stadt Hannover

Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner lädt zur Bürger*innensprechstunde am 24. Februar ein

Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Stadtbezirk Döhren-Wülfel, lädt am Donnerstag, 24. Februar, von 17 bis 18 Uhr, zur Bürger*innensprechstunde ein. Interessierte Einwohner*innen des Bezirks können Wünsche und Anregungen äußern oder Probleme besprechen. Treffpunkt für die Sprechstunde ist im neuen Quartierstreff Döhren, Borgentrickstraße 13, 30519 Hannover. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind alle Teilnehmenden und Besucher*innen aufgefordert, sich an die dann geltenden Corona Regeln zu halten sowie die notwendigen Mindestabstände einzuhalten. Das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen ist erforderlich. Besucher*innen werden gebeten, die Hinweise der Mitarbeitenden beim Zugang der Gebäude und Räume sowie bei eventuell ausgeschöpften Platzkapazitäten zu beachten.

Hannover Messe 2022

Hannover Messe 2022 wird auf Ende Mai verschoben

Die HANNOVER MESSE wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung auf Anfang Juni 2022 erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der HANNOVER MESSE sowie den Partnerverbänden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Verband Elektro- und Digitalindustrie). „Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzen in Deutschland und vielen angrenzenden Nachbarstaaten haben wir gemeinsam mit unseren Ausstellern entschieden, die HANNOVER MESSE in diesem Jahr in den Frühsommer zu verschieben. Wir haben im vergangenen Jahr feststellen können, dass sich während der Pandemie die Sommermonate am besten für Großveranstaltungen eignen. Da wir zum heutigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen können, dass sich die Coronalage bis April ausreichend entspannt hat, bieten wir unseren Kunden mit der frühzeitigen Terminverschiebung die größtmögliche Planungssicherheit, um ihre Innovationen auf der weltweit wichtigsten Industriemesse zu präsentieren“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG. Die HANNOVER MESSE wird im Juni die weltweit erste große Industriemesse sein und mit den Schwerpunkthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit klare Impulse für eine innovative, effiziente Produktion …

Polizei Nachrichten

Elf Pkw zerkratzt – Polizei sucht Zeugen

Im hannoverschen Stadtteil Wülfel sind elf geparkte Autos mittels eines spitzen Gegenstandes zerkratzt worden. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren zerkratzte ein bislang unbekannter Täter insgesamt elf geparkte Fahrzeuge in der Wiehbergstraße zwischen Donnerstag, 23.12.2021, 18:00 Uhr und Freitag, 24.12.2021, 12:30 Uhr. Eine Autobesitzerin informierte die Polizei, als sie die Kratzer an ihrem Pkw feststellte. Insgesamt zerkratzte die unbekannte Person die Beifahrerseiten von einem grauen Mercedes-Benz A180, einem Mazda CX 3 in grau, einem BMW 320d in grau, einem Renault Clio in schwarz, einem VW Passat in braun, einem Ford Fiesta in schwarz, einem Audi A6 in grau, einem 1er BMW in grau, einem Seat Ibiza in grau, einem VW Tiguan in schwarz und von einem Volvo V70 in grau. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 24.900 Euro. Das Polizeikommissariat Hannover-Döhren hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Täter, Tätern, oder zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Döhren unter der Rufnummer 0511 109-3617 zu melden.