Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wülfel

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

15-Jähriger liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Mit 15 Jahren darf man vieles – ein Auto lenken gehört aber noch nicht dazu. Diese wichtige Lektion musste ein Jugendlicher am frühen Morgen des 5. Januar 2025 in Hannover nach einer Spritztour und anschließender Verfolgungsfahrt mit der Polizei lernen. Gegen 04:30 Uhr fiel einer Polizeistreife auf der Bundesstraße 3 in Richtung Messe ein VW Golf mit auffälligem Fahrverhalten auf. Der Fahrer fuhr in leichten Schlangenlinien und benutzte die linke Spur der zweispurigen Straße. Dies veranlasste die Beamten dazu, den Fahrer mit dem Signal „Bitte folgen“ zur Kontrolle aufzufordern. Doch anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer. Mit einer Geschwindigkeit von rund 100 Kilometer pro Stunde flüchtete das Auto innerorts und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Nach knapp einem Kilometer endete die Fahrt an der Kreuzung Wülfeler Straße/Emslandstraße. Dort konnte die Polizei den Wagen sicher stoppen. Am Steuer: ein 15-Jähriger ohne Fahrerlaubnis. Auf dem Beifahrersitz saß ein 14-Jähriger. Beide zeigten sich bei der Kontrolle einsichtig und ruhig – wenngleich die Überraschung groß war, als die Mutter des Fahrers informiert wurde. Sie war davon ausgegangen, dass ihr …

Feuer auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmens

500 mobile Toiletten brennen in Wülfel

Ein Feuer auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmens in der Wilkenburger Straße sorgte am heutigen Nachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr Hannover. In der Regionsleitstelle Hannover gingen über 200 Anrufe ein und meldeten brennende Chemietoiletten auf einem Betriebsgelände. Schon auf der Anfahrt wurde durch die alarmierten Kräfte eine starke Rauchentwicklung gemeldet, woraufhin umgehend eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt wurde, auch ein Großtanklöschfahrzeug wurde hinzugezogen. Sofort nahmen die Feuerwehrleute die Brandbekämpfung unter Atemschutz mit mehreren Löschrohren auf. Gegen 16:45 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurden auch Kräfte der ABC-Gefahrenabwehr hinzugezogen, das Ergebnis der Messungen ergab keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Wilkenburger Straße war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, die genaue Schadenhöhe kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Feuerwehr Hannover war mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr, der Ortsfeuerwehr Wülfel, diversen Spezial- und Führungsfahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften vor Ort.

Die Feuerwehr Hannover im Einsatz 9in der Südstadt

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Südstadt

Am Dienstag, 13.08.2024 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Südstadt aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Aufmerksame Nachbarn hatten einen Rauchwarnmelder gehört und die Feuerwehr alarmiert. Gegen 11:30 Uhr hörten Nachbarn im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses in der Lola-Fischel-Straße einen Rauchwarnmelder piepen und setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Regionsleitstelle Hannover alarmierte aufgrund des eingegangenen Notrufes einen Löschzug der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Wülfel sowie den Rettungsdienst zur Einsatzstelle. Vor Ort verschafften sich die Rettungskräfte gewaltsam Zugang zur betroffenen Wohnung und begannen die Brandbekämpfung mit einem Löschrohr. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde der betroffene Bereich belüftet und sowohl das betroffene Zimmer als auch angrenzende Räume mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. In der Brandwohnung wurden zwei Kaninchen aufgefunden, für Sie kam leider jede Hilfe zu spät. Das Feuer war nach ca. 30 Minuten gelöscht. Die Mieterin der Wohnung war zum Zeitpunkt des Brandes außer Haus. Eine ältere Dame wurde zwischenzeitlich in der, über dem Brandereignis gelegenen Wohnung durch den Rettungsdienst betreut. Zur Brandursache sowie zur Schadenhöhe kann derzeit keine Angabe gemacht werden. Die Feuerwehr Hannover …

Feuerwehr Hannover im Einsatz

Kiosk an der ehemaligen Radrennbahn brennt ab

Am gestrigen Samstagabend brannte im hannoverschen Stadtteil Wülfel ein leerstehender Kiosk der ehem. Radrennbahn Hannover-Wülfel aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf andere Gebäudeteile verhindern. Menschen kamen nicht zu Schaden. Um 20:45 Uhr gingen bei der Feuerwehr Hannover mehrere Notrufe zu einem Brand im Bereich der ehemaligen Radrennbahn Hannover-Wülfel an der Wilkenburger Straße ein. Die unüberdachte Anlage gehörte einst zu den schnellsten Sommerradbahnen der Welt und war Austragungsort vieler nationaler Meisterschaften. Seit 2017 ist die Bahn nicht mehr in Betrieb und die Gebäude stehen leer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein rückwärtig gelegener, leerstehender Kiosk im Vollbrand und das Feuer drohte auf das benachbarte Vereinsgebäude überzugreifen. Die Einsatzkräfte brachten den Brand mit Hilfe von zwei Strahlrohren zügig unter Kontrolle und verhinderten damit auch die Ausbreitung des Brandes auf weitere Gebäudeteile und die umstehenden Bäume. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis 22:00 Uhr hin, es gab keine Verletzten. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, die Feuerwehr Hannover war mit neun Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort.

Polizei Nachrichten

Ein verletzter Beamter und fünf beschädigte Fahrzeuge nach Verfolgungsfahrt

Am Sonntagmorgen, 05.05.2024, ist der Fahrer eines Mercedes Vito durch die hannoverschen Stadtteile Wülfel und Döhren vor der Polizei geflüchtet. Zuvor hatte der Mann einen Passanten mit einer Schusswaffe bedroht. Bei der Verfolgungsfahrt wurde ein Beamter leicht verletzt, zwei geparkte Autos und zwei Streifenwagen wurden zum Teil erheblich beschädigt. Der Flüchtende wurde festgenommen und in eine Fachklinik gebracht. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei bedrohte ein 30-jähriger Hannoveraner gegen 08:30 Uhr in der Ahornstraße einen 22-Jährigen aus Burgwedel mit einer Schusswaffe. Der Bedrohte flüchtete und gab über Notruf eine Beschreibung ab, anhand derer eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Döhren wenig später einen entsprechenden Kleintransporter in der Loccumer Straße ausfindig machen konnte. Der Fahrer missachtete die Anhaltezeichen der Polizei und flüchtete vor den Einsatzkräften. Der Fluchtweg führte mit bis zu 100 km/h über die Hildesheimer Straße und die Frobösestraße bis zur Straße „Am Lindenhofe“. Dort überfuhr der Mann zwei Poller und prallte gegen eine Straßenlaterne. Die Weiterfahrt sollte durch in den Weg gestellte Streifenwagen verhindert werden. Der Hannoveraner hielt jedoch nicht an und streifte zwei geparkte Autos …

Feuerwehr Nachrichten

Brennende E-Scooter-Akkus lösen Feuerwehreinsatz aus

Brennende Akkumulatoren in einer Logistikhalle haben am Samstagabend einen Feuerwehreinsatz im Stadtteil Wülfel ausgelöst. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen. Menschen kamen nicht zu Schaden. Gegen 21:30 Uhr waren zwei Euro-Paletten mit ausgemusterten Akkumulatoren für E-Scooter in einer Logistikhalle in der Straße Am Brabrinke in Brand geraten. Die automatische Brandmeldeanlage des Objektes löste umgehend aus und alarmierte die Feuerwehr. Drei Mitarbeiter des Unternehmens wurden so ebenfalls auf den Brand aufmerksam und konnten sich rechtzeitig und unverletzt aus dem Gebäude retten. Beim Eintreffen der Löschkräfte waren Teile des Gebäudes bereits so stark verraucht, dass mehrere Feuerwehrtrupps zur Lokalisation des Brandherdes und zur Brandbekämpfung vorgehen mussten. Das Feuer hatte im Eingangsbereich der Halle zwei Euro-Paletten erfasst und konnte unter Einsatz von zwei C-Rohren schnell gelöscht werden. Mit mehren Hochleistungslüftern befreiten die Einsatzkräfte anschließend die Halle vom Brandrauch. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Die Feuerwehr Hannover war mit zwei Löschzügen und der Ortsfeuerwehr Wülfel mit insgesamt 49 Einsatzkräften bis kurz nach 00:00 Uhr im Einsatz.

Einsatzkäfte der Feuerwehr Hannover bei einem Kellerbrand inMittelfeld

Kellerbrand in Hannover-Mittelfeld

In der Nacht zu Mittwoch kam es in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Mittelfeld zu einem Kellerbrand. Die Bewohnenden konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Um 23:50 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Kellerbrand nach Mittelfeld ausrücken. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Rübezahlplatz, waren Flammen und eine starke Verrauchung aus dem Kellergeschoss zu erkennen. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Bewohnenden selbsttätig ins Freie retten können. Der Brand im Keller konnte schnell gefunden und unter Kontrolle gebracht werden. Im Nachgang fanden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen statt. Seitens des Energieversorgers enercity wurde in dem dreigeschossigen Wohngebäude der Strom und das Wasser abgestellt. Für die Mieter und Mieterinnen musste für diese Nacht keine Ersatzbleibe gesucht werden. Sie konnten in Ihre Wohnungen zurück. Die Schadenhöhe wird mit 25.000.- EUR beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache aufgenommen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 40 Einsatzkräften von Berufs- und Ortsfeuerwehr Wülfel vor Ort. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 02:45 Uhr beendet.

WortLaut Festival

Sprache, Literatur und Wörter – das WortLaut-Festival im Oktober ist zurück

Rund 36 Veranstaltungen machen Lust auf Sprache, Literatur und Wörter und zeigen die sprachliche, kreative und literarische Vielfalt Hannovers. Das Programm wird gestaltet von verschiedenen Künstler*innen und Einrichtungen aus Hannover und bietet Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt. Mit dabei sind Lesungen verschiedener Autor*innen aus Hannover ebenso wie Workshops zu kreativem Schreiben und Gedichten sowie ein Audiowalk und zwei Podcasts. WortLaut ist ein gemeinsames Projekt der Stadtteilkultur und der WortLaut-AG, unter Beteiligung vieler Kulturschaffender aus Hannover. Es findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Alle Informationen und das ganze Programm gibt es unter www.stadtteilkultur-hannover.de oder www.wortlaut-hannover.de. WortLaut-Festival Programm 1. bis 22. Oktober: Wortwucher, Audiowalk, Platzprojekt in Linden, Fössestraße 103, notwendig QR-Code-fähiges Smartphone und Kopfhörer partizipativer Audiowalk — Bei dem interaktiven Audiowalk der Sprecherinnen Doa Volland und Sophia Güttler nähern sich die Hörenden den schönsten und schlimmsten Redewendungen sowie anderen sprachlichen Auswüchsen. 1. Oktober, 11 bis 16 Uhr Platzprojekt, Fössestraße 103: Nur ein Wort? Ein poetischer Zine-Workshop, Workshop, Poesie, Anmeldung kollektiv.bindestrich@gmail.com, (max. 10 Teilnehmer*innen), Veranstalter*in Kollektiv Bindestrich, Eintritt auf Spendenbasis Mi., 4. Oktober: 15 Uhr, …

Ratssitzung

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 31. August 2023

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (31. August) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 31.08.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Protokolle über die Sitzungen am 27. April 2023 und am 01. Juni 2023 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der CDU-Fraktion: Müllverbrennungsanlage Misburg (Drucks. Nr. 1427/2023) 3.2. Anfrage der Fraktion DIE PARTEI & Volt: Fahrradstraßen (Drucks. Nr. 1428/2023) 3.3. Anfrage der AfD-Fraktion: Fachkräfte durch Zuwanderung in Hannover (Drucks. Nr. 1429/2023) 3.4. Anfrage der AfD-Fraktion: LGBTQ-Flaggen an Schulen (Drucks. Nr. 1430/2023) 3.5. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner): Deal oder kein Deal: Welche Wahrnehmung hat der Oberbürgermeister? (Drucks. Nr. 1519/2023) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zur Situation in den hannoverschen Freibädern (Drucks. Nr. 1599/2023) 4. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 4.1. Einrichtung eines Gestaltungsbeirates in der Landeshauptstadt Hannover (Drucks. Nr. 1457/2023 N1 …

Sandspielzeug

Neues Spielhaus für den Spielplatz Gundelachweg in Mittelfeld

Auf dem Spielplatz Gundelachweg in Mittelfeld ergänzt in Kürze eine neue „Sandbaustelle“ das Angebot. Kleine Kinder können sie ab kommendem Freitag (12. Mai) „in Besitz“ nehmen. Der Bau des Sandbereichs kostete insgesamt 11.500 Euro und wurde dank finanzieller Unterstützung des Stadtbezirksrats Döhren-Wülfel (7.000 Euro) und des Integrationsbeirats Döhren-Wülfel (4.500 Euro) möglich Das neue Angebot umfasst ein Spielhaus mit Anbauten zum Sandbauen und mit einer kleinen Rutsche. Mit dieser neuen Ergänzung bietet der Spielplatz Gundelachweg nun ein breites Spielangebot für Kinder und Jugendliche von einem bis 18 Jahren. Vorhanden waren bereits eine Drehschale, ein großes Seilklettergerät mit Rutsche, ein Wipp- und Drehspielgerät „Mobilus“, eine Schaukel, Federwippen und Angebote zum Ballspielen und zum Picknicken. Im Jahr 2018 wurden auf dem Spielplatz eine große Seilspielkonstruktion und ein Karussell aufgestellt.