Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wettbergen

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Bunte Blumenwiese

Bunte Wiesenparadiese für Insekten: 40.000 Quadratmeter neue naturnahe Grünflächen

Anstelle von kurz geschorenem Rasen wachsen auf immer mehr Grünflächen in Hannover bunte Wildblumen. Rund 40.000 Quadratmeter neue Blühflächen legt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr in Parks, auf Grünstreifen, Verkehrsinseln und Baumscheiben im gesamten Stadtgebiet an. 2021 waren es bereits mehr als 44.000 Quadratmeter. Die insgesamt in beiden Jahren neu angesäten Blühflächen sind damit rund elfmal so groß wie der Opernplatz in Hannover, der etwa 7.400 Quadratmeter misst. Das ganze Jahr über bieten diese naturnahen Grünflächen Nahrung, Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten für Insekten in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Wiesenflächen leisten damit einen Beitrag zum Schutz und zum Erhalt der heimischen Insektenvielfalt. Immer im Frühjahr und im Herbst sät der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün das Saatgut aus. Die diesjährigen Frühjahrsarbeiten sind bereits im vollen Gange. Damit eine Rasenfläche zur Wildblumenwiese werden kann, müssen zunächst die Schlepper anrücken: Eine Fräse bereitet den Boden für die Aussaat vor. Wildblumen, Kräuter und Gräser können so besser anwachsen. Die Samen werden angewalzt, damit sie Bodenkontakt bekommen. Dann braucht es Feuchtigkeit, Licht und Zeit, bis sich …

Stadt Hannover

Stadt fördert Photovoltaikanlagen für gemeinnützige Organisationen

Kohlendioxid-Kompensation für das Wohngebiet zero:e park in Wettbergen Die Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover soll gemeinnützige Organisationen finanziell fördern, die neue Photovoltaik-Anlagen auf ihren Gebäuden im Stadtgebiet installieren wollen. So sieht es eine Beschlussvorlage der Stadtverwaltung für den Rat vor. An einer Förderung für ihre Photovoltaikanlage interessierte Institutionen können sich danach ab Januar 2023 bei proKlima beraten lassen und dort bewerben. Der jeweilige Förderbetrag beläuft sich auf 200 Euro je Kilowatt-Peak(kWp) Leistung der Anlage. Insgesamt stehen für das Förderprogramm 600.000 Euro zur Verfügung. Mit diesem Angebot sollen Kohlendioxid-Emissionen im Einfamilienhaus-Wohngebiet „zero:e park“ (Wettbergen), das komplett in Passivhausbauweise gebaut wurde, kompensiert werden. Der entsprechenden Beschlussvorlage haben die Mitglieder des Ausschusses für Umweltschutz und Grünflächen heute (2. Mai) mehrheitlich zugestimmt. Nach dem Stadtentwicklungs- und Bauausschuss und dem Verwaltungsausschuss stimmt die Ratsversammlung über die Drucksache ab. „Mit der Umsetzung dieses Förderprogramms werden die angestrebten ‚Null-Emissionen‘ erreicht und das Projekt zero-e-Park erfolgreich abgeschlossen“, unterstreicht Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel. Gefördert werden sollen gemeinnützige Organisationen sowie Einrichtungen, die der Hochschulbildung dienen und die im Stadtgebiet Hannover ansässig sind. Die Förderung kann …

Polizei Nachrichten

41-Jähriger hantiert mit Schreckschusswaffe in Stadtbahn

Am Freitag, 28.01.2022, haben Fahrgäste einer Stadtbahn der Polizei gemeldet, dass ein Mann in der Bahn eine Schusswaffe durchgeladen hatte. Einsatzkräfte nahmen den Mann vorläufig fest und beschlagnahmten eine Schreckschusswaffe. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand der 41-Jährige sich in der Stadtbahn der Linie 7 in Richtung Wettbergen. Während der Fahrt nahm er eine Pistole aus seiner Umhängetasche und lud diese klar ersichtlich für alle anderen Fahrgäste durch. An der Haltestelle „Hannover-Beekestraße“ verließ er die Bahn. Aufgrund der von den Zeugen abgegebenen Beschreibung des Mannes stellten die Einsatzkräfte diesen in der Nähe des Henckelweges fest und durchsuchten ihn. Dabei fanden sie eine Schreckschusswaffe und dazu gehörige Munition sowie Betäubungsmittel. Die Beamtinnen und Beamten beschlagnahmten die Waffe, die Drogen und das Smartphone des 41-Jährigen. Des Weiteren durchsuchten sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hannover die Wohnung des Mannes an der Plüschowstraße, wobei sie weitere Betäubungsmittel auffanden. Anschließend nahmen die Einsatzkräfte ihn mit zum Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen für eine erkennungsdienstliche Behandlung. Da sich keine Gründe für eine Untersuchungshaft ergaben, kam er von dort auf freien Fuß. Die Polizei ermittelt nun wegen …

Polizei Nachrichten

Polizei beschlagnahmt gefälschte Impfzertifikate

Die Polizeidirektion Hannover hat in den vergangenen Tagen bei mehr als zwei Dutzend Durchsuchungen in der Landeshauptstadt und im Bereich Garbsen zahlreiche gefälschte Impfdokumente gefunden und weitere mögliche Beweismittel beschlagnahmt. Die Aktionen richteten sich gegen Einzelpersonen, die bereits im vergangenen Jahr in den Fokus der Ermittler geraten waren. Mit einer Reihe von Durchsuchungen sind die Staatsanwaltschaft Hannover und die Polizeidirektion Hannover in den vergangenen Tagen gegen Personen vorgegangen, die im Verdacht stehen, Impfdokumente aktiv gefälscht beziehungsweise Dokumente mit gefälschten oder falschen Eintragungen genutzt zu haben, um beispielsweise digitale Impfnachweise zu erlangen. Insgesamt wurden seit dem 18.01.2022 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hannover durch die Polizei mehr als zwei Dutzend Wohnungen, Nebengelasse und Geschäftsräume durchsucht. Ziel war es, Dokumente mit gefälschten oder falschen Eintragungen sowie weitere Beweismittel zu finden. Am Dienstag, 25.01.2022, durchsuchten die Einsatzkräfte die Wohnung eines 41 Jahre alten Tatverdächtigen an der Lavesstraße im hannoverschen Stadtteil Mitte. Bereits im Sommer vergangenen Jahres wurden Ermittler auf den Mann aufmerksam, da er in einem Internetforum eine Anleitung zum Fälschen von Impfpässen veröffentlicht hatte. Bei der Durchsuchung der …

Polizei Nachrichten

Zwei Serien von Autoaufbrüchen am vergangenen Wochenende – die Polizei bittet um Hinweise

Zwischen dem 17.12.2021 und dem 20.12.2021 sind in den Ortschaften Ronnenberg-Empelde, Hemmingen-Devese und dem Stadtteil Hannover-Wettbergen insgesamt zehn Autos aufgebrochen worden. Aus den Fahrzeugen der Hersteller Mercedes-Benz und BMW wurden gezielt Airbags und Navigationsgeräte gestohlen. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung zu den Tätern. Zwischen dem 17.12.2021 20:30 Uhr und dem 18.12.2021 10:30 Uhr wurde in Ronnenberg-Empelde in einen Mercedes-Benz (Standort: Im Hasenfelde) und drei BMW (Standorte: Im Hasenfelde, Löwenberger Straße, Liegnitzer Straße) eingebrochen. Aus dem Mercedes-Benz wurde ein Airbag und das Lenkrad entwendet. Aus zwei der BMW wurden ebenfalls Airbag und Lenkrad gestohlen. Eine weitere Serie von Einbrüchen wurde zwischen dem 19.12.2021 16:30 Uhr und dem 20.12.2021, 09:00 Uhr in Hannover-Wettbergen und Ronnenberg-Devese begangen. Im Gabriele-von-Glasow-Weg (Hannover-Wettbergen) wurden ein Mercedes-Benz und ein BMW aufgebrochen. Aus dem Mercedes-Benz wurden ein Navigationsgerät und ein Airbag gestohlen, aus dem BMW ebenfalls der Airbag. In Ronnenberg-Devese wurde in drei Mercedes-Benz und einem BMW eingebrochen und die Airbags ausgebaut. Erfahrungswerte der Polizei belegen, dass bei solchen Tatserien die Täter oftmals kleinere Tatortbereiche in Wohngebieten zu Fuß …