Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wassersport

Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist nicht nur bekannt für ihre grüne Landschaft und kulturellen Angebote, sondern auch für ihre vielfältigen Möglichkeiten im Wassersport.

Surfer auf der Leinewelle

Surfer auf der Leinewelle

Von Kanufahren auf idyllischen Flüssen bis hin zu Segeln auf ausgedehnten Seen – die Region bietet für jeden Wassersportler das Passende. Zahlreiche Vereine für alle Sportarten auf dem Wasser gibt es in der Stadt.

Maschsee: Hannovers Perle für Wassersportler

Der Maschsee ist zweifellos das Herzstück des Wassersports in Hannover. Dieser künstlich angelegte See erstreckt sich über 78 Hektar und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • Segeln: Dank seiner weiten Wasserflächen eignet sich der Maschsee hervorragend zum Segeln. Mehrere Segelclubs und Bootsverleihe bieten hier ihre Dienste an, und es finden regelmäßig Segelregatten statt.
  • Kanufahren: Wer es ruhiger angehen möchte, kann mit dem Kanu oder Kajak den See erkunden. Kanukurse und geführte Touren sind ebenfalls verfügbar, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen offenstehen.
  • Rudern: Der Maschsee ist auch ein beliebter Treffpunkt für Ruderer. Verschiedene Rudervereine nutzen den See für Training und Wettkämpfe.
  • Tretbootfahren: Für diejenigen, die es gemütlicher mögen, bietet der See die Möglichkeit, Tretboote zu mieten und die Umgebung vom Wasser aus zu erkunden.
  • Schwimmen: In den Sommermonaten ist der Maschsee ein beliebter Ort zum Schwimmen, am Strandbad lockt ein Sandstrand die Besucher.

Leine und Ihme: Flussabenteuer in der Stadt

Die Flüsse Leine und Ihme durchfließen Hannover und bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für Wassersport:

  • Kanufahren und Kajakfahren: Die Leine und Ihme eignen sich hervorragend für Kanutouren. Die abwechslungsreichen Flusslandschaften bieten ein malerisches Naturerlebnis mitten in der Stadt.
  • Mitten in der Altstadt lockt die Leinewelle zum Surfen auf einer stehenden Welle.
  • Angeln: Beide Flüsse sind auch beliebte Angelreviere. Mit etwas Glück kann man hier diverse Süßwasserfische fangen.

Rund um die Landeshauptstadt gibt es weitere Wassersportreviere und Badeseen wie den Altwarmbüchener See, die Leinemasch im südlichen Hannover oder etwas weiter Web das Steinhuder Meer.

Sport im Park

„Sport im Park“ startet wieder

Erfolgreiches Fitnessangebot wird fortgesetzt Mit der Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ bringt der städtische Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement auch in diesem Sommer wieder die Hannoveraner*innen in Bewegung. Unter dem Motto „Ganz Hannover ist ein Sportraum für alle“ wird bis zum 4. September ein vielseitiges Sport- und Bewegungsprogramm angeboten. Los geht es am kommenden Montag (30. Mai). Dank der Unterstützung vieler Sportvereine und Einrichtungen in der Stadt stehen über 1.200 Sport- und Bewegungsangebote in einer abwechslungsreichen Angebotspalette zur Verfügung. Das vollständige Programm findet sich unter www.sportimpark-hannover.de Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich Das vielfältige Programm bietet in diesem Jahr u.a. Trendsportarten wie Beach-Tennis, Handball, Capoeira, Mölkky, Yoga, Workout und Selbstverteidigungskurse. Es werden auch gezielt Kurse für Kinder, Frauen und Senior*innen angeboten. Erstmalig ist auch Wassersport dabei, die Hannoveraner*innen können sich im Drachenbootfahren versuchen. Die Online-Anmeldung ist ebenfalls unter www.sportimpark-hannover.de möglich. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch telefonisch unter 0511/168-36556 entgegengenommen werden. Die Teilnahme an allen Angeboten von „Sport im Park“ ist kostenlos. Fortgeführt wird auch die flankierende Aktion „Mit dem Rad zum Sport“ und damit ein wichtiger …

Wakitu Spielpark

Outdoor-Events in Hannover für Firmen und andere Gelegenheiten

Das passende Outdoor-Event in Hannover findet man für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen. Hannover bietet zahlreiche Outdoor-Events und Aktivitäten, die perfekt für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen geeignet sind. Von Abenteuerspielplätzen über interaktive Naturerlebnisse bis hin zu spannenden Veranstaltungen – die niedersächsische Landeshauptstadt hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Outdoor-Events für Familien Hannover ist ein Paradies für Familien, die Outdoor-Erlebnisse suchen. Mit vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und natürlichen Erholungsgebieten bietet die Stadt zahllose Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Natur zu genießen. Egal ob abenteuerlustig oder entspannt – in Hannover finden Familien ideale Bedingungen für unvergessliche Tage im Freien. Erlebnis-Zoo Hannover: Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein Highlight für Familien. Über 2000 Tiere in naturnah gestalteten Lebensräumen begeistern Besucher*innen jeden Alters. Neben den Tiergehegen bietet der große Abenteuer-Spielplatz und aufregende Shows zusätzliche Unterhaltung. Ein Outdoor-Event in Hannover passend für kleine und große Kinder. Stadtwald Eilenriede: In der Eilenriede können Kinder auf zahlreichen Abenteuerspielplätzen wie dem Wakitu toben und die Natur entdecken. Der Wald bietet zudem viele Wanderwege, …

Eltern und Kind-Paddelwochenende auf Aller und Örtze

Der Spielpark Roderbruch bietet vom 16. bis zum 18. Juni dieses Jahres ein Kanu- und Zeltwochenende für Familien auf Aller und Örtze an. Mütter und Väter können mit ihren Kindern tagsüber auf dem Fluss paddeln und abends gemütlich am Lagerfeuer grillen. Teilnehmen können alle mit bronzenem Schwimmabzeichen ab sieben Jahren, auch Paddel-AnfängerInnen sind willkommen. Die Teilnahme kostet 35 Euro pro Person. Campingübernachtung und Frühstück sind inklusive, Zelte können zum Teil gestellt werden. Los geht’s am 16. Juni (Freitag) ab 18 Uhr auf dem Campingplatz in Winsen an der Aller, gepaddelt wird am Sonnabend und Sonntag. Anmeldungen nimmt der Spielpark Roderbruch, Rotekreuzstraße 50, 30627 Hannover entgegen. Gern auch per Mail an spielpark.roderbruch@hannover-stadt.de oder telefonisch unter der Rufnummer 168-48729. Hier gibt es auch weitere Informationen.

Maschsee Hannover

Maschsee Hannover – Freizeit-Oase mit düsterer Vergangenheit

Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See in der Südstadt von Hannover. Mit einer Fläche von 78 Hektar ist er das größte Gewässer in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Der See ermöglicht zahlreiche Wassersportarten und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet das über den Maschpark mit Neuem Rathaus fast direkt an die City von Hannover grenzt. Egal, ob Sie spazieren gehen, joggen, Rad fahren, Tretboot fahren oder einfach nur entspannen möchten, der Maschsee bietet für jeden etwas. Die Uferpromenade des Sees erstreckt sich über 6 Kilometer und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks. Der Maschsee ist nicht nur ein Ort der Freizeit, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Entlang der Ufer findet man eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Schwäne, Enten und Reiher. Die umliegenden Parkanlagen sind mit Bäumen und Blumen bepflanzt und bieten eine grüne Oase inmitten der Stadt. Maschsee Nordufer Das Nordufer mit der befestigten Promenade an deren einem Ende das Courtyard Hotel, das auch schon mal die hannoversche Spielbank beherbergte und am …

Drachenboot-Regatta auf dem Maschsee

Die Yachtschule Hannover-Mitte veranstaltet vom 29. Mai bis 25. September 2016 Segelregatten auf dem Maschsee. Eine Teilsperrung des Sees im Veranstaltungsbereich ist erforderlich. Eine Vorrangstrecke für den Leistungssport sin während der jeweiligen Veranstaltung von 14 bis 18 Uhr nicht nutzbar. Um gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der Maschseeordnung wird gebeten. Termine Sonntag, 29.05.2016 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag, 26.06.2016 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag, 31.07.2016 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag, 28.08.2016 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag, 25.09.2016 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

HEAD OF THE RIVER LEINE – Ein Rennen der Ruder-Achter

Head of the River Leine Der HEAD OF THE RIVER LEINE findet am Samstag, den 17. September von 12 bis 18 Uhr mit anschließendem Fest statt. Ein Rennen in der Ruder-Achter, der Königsdisziplin im Rudern. Dieses Jahr werden 34 Achter an den Start gehen und sich in einzelne Rennen zu 6-9 Booten aufteilen.Das besondere: 8-10 Boote starten im Abstand von 30 Sekunden. Die voraussichtlich Besten pro Rennen starten zuletzt, so dass sich spannende Überholmanöver bilden werden! Immerhin sind in den Ruder-Booten auch Bundesliga-Sportler, Olympia- Teilnehmer und auch Olymia-Sieger dabei!Grundsätzlich können aber alle Vereine teilnehmen, der HEAD ist einzigartig in Hannover und der Region, daher kommen auch Teilnehmer- Boote neben Hannover auch aus Hamburg, Hameln, uvm. Das Spektakel auf dem Wasser zählt, daher gilt auch "dabei sein ist alles"! Die Starts sind mit jeweils 6-9 Booten um 10:10 (2 Boote, Kinder) 12:06 (9 Boote) 13:56 (6 Boote) 15:40 (9 Boote) 17:30 (8 Boote) Der Startpunkt ist die rote Fußgänger-Brücke (Lodemannbrücke) beim Stadion / Jugendherberge.Ziel ist nach rund 4000m der Steg am Ruderverein Linden, direkt hinter der …

Freie Plätze im Segelcamp Mardorf

Für Kinder und ihre Eltern bietet der Fachbereiches Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover bietet auch in diesem Jahr wieder eine Freizeit im Segelcamp Mardorf am Steinhuder Meer an. Noch gibt es einige freie Plätze für zwei Durchgänge vom 13. bis 17. Juli und vom 19. bis 24. Juli. Unterstützt und betreut von einem erfahrenen Pädagogen können sich Eltern und Kinder stadtnah sportliche Ferientage verbringen, in denen auch die Erholung nicht zu kurz kommt. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern direkt am Steinhuder Meer. Segeln, Kanu fahren und Baden stehen täglich auf dem Programm. Wer mag, kann in den nahe gelegenen Hochseilgarten gehen. Traditionell gehört zu dieser Freizeit die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten in einem großen Küchenzelt. Im Preis von 90 Euro pro Person sind Mahlzeiten, Unterkunft und Segeln enthalten. Die Anreise sollte selbstständig erfolgen. Auskünfte erteilt Michael Lockmann, Sportkoordinator des Bereiches Kinder- und Jugendarbeit, Telefon 168-41082. Anmeldungen bei Aynur Akkaya, Telefon 168-40393, oder direkt im Geschäftszimmer des Bereiches Kinder- und Jugendarbeit, Ihmepassage 7, 6. Etage. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Fahrt auf dem Drachenboot als Ausgleich für die Einsatzkräfte der Polizei

Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Rainer Lensing, ihr sportpolitischer Sprecher, Dieter Küßner und der Sport-Club-Hannover e.V., regen für die schwer gebeutelten Einsatzkräfte der Polizei, die in mehreren Hundertschaften am 1. Mai Dienst tun müssen, ein Drachenbootfahren zur Entspannung an. Der Sport-Club-Hannover e.V., der an der Maschseequelle sein Domizil hat und dort Drachenbootfahren anbietet, erklärte sich spontan bereit, hier für alle Polizistinnen und Polizisten, die dieses Jahr am 1. Mai in Hannover Dienst haben, seine Boote zur Verfügung zu stellen. Nach Absprache mit dem Vorsitzenden des Sport-Clubs-Hannover e.V. können die Hundertschaftsführer für ihre Einsatzkräfte einen Termin vereinbaren, an dem sie sich entspannen und Hannover und seinen Maschsee in einem Drachenboot, unbehelligt von dienstlichen Verpflichtungen, kennenlernen können. „Die CDU-Ratsfraktion möchte mit dieser Geste ihre Verbundenheit mit den Einsatzkräften der Polizei zum Ausdruck bringen. Wir sind allen „Freunden und Helfern“ für ihren Einsatz an einem Tag an dem andere feiern können, ausgesprochen dankbar. Wir freuen uns sehr, dass den Polizistinnen und Polizisten, die am 1. Mai hart arbeiten müssen, durch den Sport-Club-Hannover e.V. die Möglichkeit geboten wird, bei einem …

Regatten der Ruder-Bundesliga als Attraktion beim Maschseefest

BesucherInnen des Maschseefestes können sich auf eine weitere Attraktion freuen: Die beliebte Partymeile rund um den See (29. Juli bis 16. August) bekommt erstmals seit Jahren wieder ein sportliches Highlight auf dem Wasser. Wie der Hannover Tourismus Service e.V. (HTS) als Veranstalter des Maschseefestes und die Stadt Hannover – der Oberbürgermeister übernimmt die Schirmherrschaft über den Ruder-Event – mitteilen, werden am letzten Festwochenende (Freitag und Sonnabend, 14.und 15. August) rund 400 RudersportlerInnen aus der gesamten Bundesrepublik zu Regatten im Rahmen der "Ruder-Bundesliga" erwartet. Die spannenden Zweikämpfe zwischen Booten der Königsklasse des Ruderns, dem Achter, werden über eine 350-Meter-Kurzdistanz im K.O.-System ähnlich wie beim legendären Duell "Cambridge gegen Oxford" ausgetragen – von den ZuschauerInnen hautnah und direkt am Nordufer zu erleben. Bei den Regatten rudern Vereine der neuen Ruder-Bundesliga" um Tabellenplätze. In mehreren der 35 angemeldeten Teams gehen dabei Olympia-TeilnehmerInnen und WeltmeisterInnen an den Start. Organisiert wird das Ruder-Spektakel vom HTS und dem Hannoverschen Regattaverband e.V., dem Zusammenschluss der großen hannoverschen Rudervereine. "Ich freue mich, dass es im Rahmen des Maschseefestes wieder eine sportlich attraktive Veranstaltung auf …