Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wahlen

Ergebnisse und Informationen zu Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover.

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek und Mehr Demokratie e.V. laden ein: „Thementage Digitale Demokratie“

Die Stadtbibliothek Hannover und Mehr Demokratie e.V. veranstalten vom 14. bis 16. September 2022 die „Thementage Digitale Demokratie“ in enger Abstimmung mit #HANnovativ – der Smart-City-Initiative der Landeshauptstadt Hannover. Hinter dem Kulturzentrum Pavillon wird auf dem Andreas-Hermes-Platz der „Europe Dome“ aufgebaut, eine Kuppel aus Holz, in der im Kontext der Landtagswahl und des Internationalen Tags der Demokratie (15. September) niedrigschwellige und vielfältige Informationsangebote entstehen. Da sich die Thementage zeitlich Donnerstag und Freitag mit dem MULTIDUDE-Festival für feministische und intersektionale Solidarität überschneiden, werden auch diese Themen bewusst mit angesprochen. Neben einem umfangreichen täglichen Angebot für Schulklassen zu Fake News, Bürgerbegehren und digitaler Souveränität für die achte bis zwölfte Klasse finden folgende Veranstaltungen statt: Am Mittwoch, 14. September, werden die Thementage mit einem Empfang und einem Mini-Workshop zu Digitalkompetenzen eröffnet. Am Donnerstag, 15. September, – dem Internationalen Tag der Demokratie – bildet eine Podiumsdiskussion im Kontext der Landtagswahlen das Highlight. Unter dem Titel „Demokratie-Update für Niedersachsen: digital und transparent“ stellen sich Landtagskandidat*innen der im niedersächsischen Parlament vertretenen Fraktionen Fragen zu Transparenz, Lobbykontrolle und digitaler Teilhabe. Am Freitag, …

Geh wählen, aber nicht AfD

Wahlkampf in Niedersachsen: Dumm, dümmer AfD

Wer auf der einen Seite gegen den Ausbau von Windkraftanlagen ist und andererseits die hohen Energiepreise als Armutsrisiko anprangert, der hat grundsätzliche Dinge nicht verstanden. Aktuell erzielen PV-Anlagen je nach Anlagentyp und Sonneneinstrahlung Stromgestehungskosten zwischen 3,12 und 11,01 €Cent/kWh. Beim Windstrom führen sinkende Anlagekosten sogar zu Gestehungskosten von 3,94 bis 8,29 €Cent /kWh für Onshore-Windenergieanlagen, was sie zur zweitgünstigsten Erzeugungstechnologie nach Solaranlagen macht. Für das Gas vom AfD-Freund Putin ergeben sich laut Frauenhofer Institut Werte zwischen 12 und 28 €Cent /kWh. Und die Studie ist aus Juni 2021, da möchte man die aktuellen Zahlen eigentlich gar nicht so genau wissen. Diese sauberen Technologien zu verhindern und zu blockieren, hat uns an genau diesen Punkt gebracht und die hohen Energiepreise verursacht. Zum Glück liefert das „Angebot für Dumme“ die Lösung auf einem weiteren Plakat gleich mit!

Wahl

Bundestagswahl 2021: Wahlergebnis für Hannover

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 steht fest. Und wie ist das Wahlergebnis in Hannover? Weicht es vom allgemeinen Trend ab, setzt sich wie bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen auch wieder Grün durch? Sind die rechten Parteien wieder die großen Verlierer? Im Gegensatz zur Kommunalwahl bleibt die SPD mit einem Zuwachs von ca. 3 % bei der Bundestagswahl in Hannover stärkste Partei. Klarer Sieger sind aber wieder die Grünen, die auch diesmal ihr Wahlergebnis verdoppeln konnten. Verloren haben die CDU etwa 8 % und die Linken die ihr Ergebnis halbiert haben. Der rechte Rand liegt in Hannover bei 6,5 – 7,0 % je nachdem welche Parteien man denn dazu zählen mag. Das Direktmandat im Wahlkreis 41 (Stadt I) geht an Adis Ahmetovic von der SPD. Die Kandidaten von CDU und Grünen liegen auf den Plätzen etwa gleich auf. Das Direktmandat im Wahlkreis 42 (Stadt II) geht an Yasmin Fahimi von der SPD, gefolgt von Sven-Christian Kindler als Kandidat der Grünen. Die Kandidatin der CDU Diana Rieck-Vogt kommt nur auf Platz 3. Bei der Stichwahl zum …

Zukunft wählen wie in Hannover

Klares Zeichen von Fridays For Future in Hannover

Am heutigen Freitag setzte Fridays For Future in Hannover ein klares Zeichen für die Bundestagswahl am Sonntag. ZUKUNFT WÄHLEN DAMIT AUF WORTE TATEN FOLGEN Mehr als 470 Kundgebungen fanden bundesweit statt. Rund 60 davon in Niedersachsen. In Hannover sind weit über 10.000 Teilnehmer durch die Stadt gezogen.   Die Forderungen von Fridays For Future in Hannover Die Klimakatastrophe stellt für die Natur und alle Menschen auf der Erde eine zunehmend unkontrollierbare Bedrohung dar. Wetterextreme nehmen in ihrer Häufigkeit und Schwere deutlich zu und treffen insbesondere Länder im globalen Süden schon heute sehr stark. Viele Gebiete werden in Zukunft für den Menschen unbewohnbar werden. Ohne zielorientiertes Handeln zur Verhinderung der Klimakatastrophe verschwenden wir nicht nur wertvolle Zeit, sondern verlieren zugleich die Grundlage für eine lebenswerte Welt! Mehr Informationen gibt es auf der Seite von FFF Hannover. Mitmachen bei FFF Deutschlandweit gibt es über 730 Ortsgruppen, die aus super motivierten Menschen bestehen. Die Ortsgruppen organisieren die Demos und Aktionen. Sie treffen sich mit Politiker*innen und Journalist*innen, und machen viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz. Außerdem …

Juniorwahl

Juniorwahl-Woche auch in Hannover gestartet

Bei der Juniorwahl-Woche sind rund 200.000 niedersächsische Schülerinnen und Schüler auch in Hannover bis Freitag zur Stimmabgabe aufgerufen. Während die Wahllokale zur Bundestagswahl erst am 26. September ihre Türen öffnen, dürfen in der kommenden Woche bereits 200.000 niedersächsische Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben. In der Landeshauptstadt Hannover sind über 30 Schulen dabei. Hintergrund ist die am morgigen Montag beginnende Wahlsimulation für die Klassenstufen 7 bis 13 an insgesamt 558 Schulen in Niedersachsen. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Projekt des in Berlin ansässigen Vereins Kumulus e.V. Das Land unterstützt das Projekt mit rund 65.000 Euro. Zusätzlich erfolgt eine finanzielle Förderung aus Bundesmitteln und durch sogenannte Demokratie-Aktien. „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche wieder an die Wahlurnen gehen können“, so Kultusminister Grant Hendrik Tonne. „Demokratie lebt von Beteiligung und umso wichtiger ist es, jungen Menschen früh ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten am demokratischen Prozess aufzuzeigen und sie für politische Abstimmungen zu begeistern.“ Die Juniorwahl wurde 1999 ins Leben gerufen und hat sich seitdem fest als wichtige demokratiefördernde Maßnahme für junge …

Ratssaal Hannover

Das Wahlergebnis in Hannover steht fest: Die Grünen gewinnen auf ganzer Linie

Das Wahlergebnis in Hannover steht fest. Seit am 10. November 2019 Belit Onay zum Oberbürgermeister gewählt wurde hat die niedersächsische Landeshauptstadt einen Grünen an der Spitze von Politik und Verwaltung. Im Rat der Stadt kam man mit nur 10 Sitzen allerdings hinter SPD mit 20 Mandaten und CDU 16 Sitze nur auf den dritten Platz. Zusammen mit SPD und FDP hatte der Oberbürgermeister nur eine knappe Mehrheit im Rat auf die man sich auch nicht unbedingt verlassen konnte. Die Kommunalwahl 2021 bringt jetzt neue Verhältnisse. Die Grünen haben ihr Wahlergebnis fast verdoppelt und sind jetzt mit der SPD gleichauf. Die SPD verliert 2 Sitze und die CDU sogar 3 Sitze im Rat. Noch erfreulicher ist das abschneiden der Parteien am rechten Rand. Sowohl die AfD (- 3) als auch die Hannoveraner (- 1) halbieren ihr Ergebnis. Definitiv die beste Nachricht des Tages! In den Stadtbezirksräten holen die Grünen in Linden-Limmer ihr bestes Ergebnis. Mit 45,7 % geht es in Richtung absoluter Mehrheit. Bis auf Kirchrode-Bemerode-Wülferode, hier gewinnt die CDU, sind sonst alle Bezirksräte entweder Grün …

Quarks - Welche Partei schafft die Klimaziele

Klimaschutz: Welche Partei plant was? – Wahlen 2021 / Teil 5

Welchen Plan zum Klimaschutz hat welche Partei? Die Sendung Quarks vom WDR hat jetzt die Wahlprogramme genauer unter die Lupe genommen. Was muss getan werden um das 1,5 Grad-Ziel noch zu erreichen? Wieviel CO2 dürfen wir in Deutschland überhaupt noch ausstoßen? Sicherlich eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit mit großen Auswirkungen auch auf das Leben in Hannover. Verglichen wird das mit den Klimaschutzplänen der Parteien. Berichtet wird über alle Parteien die zur Zeit im Bundestag vertreten sind. Es gibt natürlich auch kleine Parteien die ein Klimaschutzkonzept haben, das würde aber den Rahmen des Videos sprengen. Am Ende des Videos gibt es ein Ranking als Fazit. Und die Frage ist beantwortet: Welche Partei schafft die Klimaziele Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Eine Übersicht der Inhalte 00:00 Wo stehen wir? 01:16 Die Messlatte: Wie könnten wir die Klimaziele schaffen? 03:41 Parteien-Check Teil 1: …

Wahlplakate

Wahlprogramme der Parteien – Wahlen 2021 / Teil 5

Die Wahlprogramme der wichtigsten Parteien zur Kommunalwahl am 12. September 2021 für die Stadt Hannover. Für die Freien Wähler und Aktive für ein Soziales Hannover – unabhängige Wählergemeinschaft – ASH konnte kein ausgewiesenes Wahlprogramm für Hannover gefunden werden. Die Einzelkandidaten treten nur in einzelnen Stadtbezirken an und wurden daher auch nicht für die Übersicht berücksichtigt. Die Parteien AfD, Die Hannoveraner und Die Basis verbieten sich für jeden demokratisch denkenen Menschen. Die Parteien CDU Die CDU Hannover stellt sich ganz klar gegen die ideologisch motivierten Straßensperrungen von Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) und dem bisherigen Ratsbündnis aus SPD, Grünen und FDP. Unsere Händler und Gastronomen klagen in Folge der Sperrungen über erhebliche Umsatzeinbußen und weniger Kunden in der City. Gleichzeitig kommt es zu Verkehrschaos und Staus. Diese Politik schadet unserer Stadt und ist Gift für Wirtschaft, Jobs und Umwelt. Das alles wurde ohne Bürgerbeteiligung oder einen echten Dialog einseitig durchgesetzt. Als CDU sagen wir ganz klar: Unsere City muss attraktiver werden. Dafür muss sie aber für alle Verkehrsteilnehmer erreichbar sein. Egal ob Auto, Fahrrad oder Bus und …

Wahl

Briefwahlstellen in Hannover öffnen am Montag

Für die Briefwahl können ab 23. August im Neuen Rathaus und im Freizeitheim Vahrenwald zwei Briefwahlstellen in Hannover genutzt werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt allerdings eher den „besuchslosen“ Antrag. Das Rathaus bleibt für touristische Besuche in dieser Zeit geschlossen. Die Kommunalwahlen am 12. September und die Bundestagswahl am 26. September rücken näher: Wer sich für die Briefwahl entscheidet, kann dafür ab Montag (23. August) auch die beiden Briefwahlstellen im Neuen Rathaus und im Freizeitheim Vahrenwald nutzen. Auf den anderen möglichen Wegen wurden bislang schon rund 30.000 Anträge gestellt, davon circa 25.000 für die Kommunalwahlen und etwa 5.000 für die Bundestagswahl. Die beiden Briefwahlstellen im Bürgersaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, und im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, sind ab dem 23. August grundsätzlich wie folgt geöffnet: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr und mittwochs von 8 bis 15 Uhr. Es gibt jedoch Ausnahmen und Besonderheiten bei den Kommunalwahlen: Am Freitag, 10. September, schließt die Briefwahlstelle aus rechtlichen Gründen bereits um 13 Uhr. Sollte es bei der Wahl zur Regionspräsidentin/zum Regionspräsidenten zur Stichwahl …

Schmutzkampagne gegen die Grünen

Ströer verkauft Werbung für rechte Wahlkampagne

Exklusive Außenwerbung in und rund um Hannover. Das verspricht die Firma Ströer auf ihrer Webseite. Jetzt ist man mit seiner Werbung allerdings ganz schlechter Gesellschaft. Ein Unternehmen, das schon öfter mit solchen Aktionen aufgefallen, ist hat zur Bundestagswahl eine Schmutzkampagne gegen die Grünen gestartet. Und stellt auf den Plakaten und der dazugehörigen Webseite allerlei Unwahrheiten in den Raum. Als Werbetreibender sollte man sich in Zukunft also gut überlegen, wo die eigene Werbung gut platziert ist. Sicherlich ist eine Firma, die so unkritisch mit ihren Werbekunden umgeht, nicht die beste Wahl.