Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vinnhorst

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Polizeibeamtin bei Unfall am Vinnhorster Weg leicht verletzt

Eine 61-jährige Autofahrerin hat am Montagmittag, 13.01.2025, im Rahmen einer Straßensperrung im Kreuzungsbereich der Straßen Vinnhorster Weg und “Rehagen” eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Die 32-jährige Polizistin kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover hatte sich die Polizistin gegen 12:15 Uhr im Kreuzungsbereich Vinnhorster Weg “Rehagen” postiert, um den Vinnhorster Weg für einen Feuerwehreinsatz zu sperren. Die 61-jährige Volvo-Fahrerin befuhr den betroffenen Bereich und hielt auf Anhaltezeichen der 32-Jährigen zunächst auf der Kreuzung an. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte die Autofahrerin kurz darauf ihre Fahrt fort und streifte im Vorbeifahren die verkehrsregelnde Polizeibeamtin. Diese prallte auf die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden. Ein alarmierter Rettungswagen brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt …

Feuerwehr Nachrichten

Lagerhalle am Vinnhorster Weg brennt – Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle

Um kurz nach 11:00 Uhr wurde der Regionsleitstelle Hannover eine brennende Lagerhalle im Stadtteil Burg gemeldet. Eine Person wurde in der Halle vermisst. Aufgrund der Meldung alarmierte die Leitstelle umgehend zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr in den Vinnhorster Weg. Bei Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Umgehend führten die Einsatzkräfte von zwei Seiten die Brandbekämpfung mit mehreren Atemschutztrupps und Strahlrohren durch. Die vermisste Person – ein 79-jähriger Mann – konnte schnell gefunden und dem Rettungsdienst mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung übergeben werden. Der Rettungswagen transportierte den Mann zur weiteren Versorgung in eine hannoversche Klinik. Die schnell eingeleitete Brandbekämpfung konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Deutlich langwieriger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sowie die Belüftung des Gebäudes. Brandgase hatten sich im gesamten Hallenbereich verteilt. Mehrere Hochdrucklüfter wurden eingesetzt, um die Halle vom Rauch zu befreien. Hierfür wurde auch das Löschunterstützungsfahrzeug der Feuerwehr Hannover als Unterstützung genutzt. Zur Brandursache kann die Feuerwehr Hannover keine Angaben machen. Im Einsatz waren etwa 45 Einsatzkräfte mit 17 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Feuerwehr Nachrichten

Rauchentwicklung in einem Ärztehaus in Vinnhorst

Am Mittwoch, 06.11.2024 wurden die hannoverschen Brandschützer zu einer Rauchentwicklung in ein Ärztezentrum in den Stadtteil Vinnhorst gerufen. Plötzlich drang dort beißender Rauch aus der Elektroverteilung einer ansässigen Arztpraxis. Durch das besonnene Vorgehen der Mitarbeitenden in den Arztpraxen wurde eine geordnete Evakuierung des Gebäudes veranlasst. Die Feuerwehr Hannover konnte die Ursache schnell feststellen und einen Gebäudeschaden verhindern. Verletzt wurde niemand. Gegen 08:15 Uhr wurde der Regionsleitstelle beißender Brandgeruch und Rauchentwicklung in einer Arztpraxis in der Straße Alt-Vinnhorst 11 A im hannoverschen Stadtteil Vinnhorst gemeldet. Die Regionsleitstelle alarmierte aufgrund dieser Meldung, und der zunächst unklaren Lage, mehrere Einheiten der Feuerwehr, sowie den Rettungsdienst Hannover. Vor Ort bestätigten die Einsatzkräfte beim Eintreffen in einer Arztpraxis im 2. Obergeschoss die Rauchentwicklung und entdeckten nach wenigen Minuten als Entstehungsort die Elektroverteilung in einem der Therapieräume. Feuerwehreinsatzkräfte unter Atemschutzgeräten schalteten den betroffenen Bereich stromlos und leiteten parallel eine Entrauchung, unter Einsatz von Druckbelüftungsgeräten, durch. Gegen 09:00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an den Hausbesitzer übergeben werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Nach …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

Roscherstraße

Immer mehr Autos in Deutschland – Auch in Hannover steigt die Zahl der PKWs weiter

Es gibt immer mehr Autos in Hannover. In 2023 wurden insgesamt 220.176 zugelassene Personenkraftwagen erfasst. Damit knapp 500 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr. Deutschlandweit ist die Zahl der Pkws von 48.760.000 auf 49.098.700 um fast 340.000 Fahrzeuge gestiegen. Die Kraftfahrzeugdichte ist ein wichtiger Aspekt der Verkehrsinfrastruktur und des städtischen Lebens. damit wird nicht nur die Mobilität der Bewohner, sondern auch Umwelt, Stadtplanung und Lebensqualität beeinflusst. Die Kraftfahrzeugdichte hat signifikante Auswirkungen auf den täglichen Verkehr in Hannover. Besonders während der Stoßzeiten kommt es auf den Hauptverkehrswegen und Autobahnanbindungen häufiger zu Staus. In vielen innerstädtischen Gebieten gibt es einen akuten Mangel an Parkmöglichkeiten, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärft. Eine hohe Kraftfahrzeugdichte führt außerdem zu erhöhten Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen, was negative Auswirkungen auf die Luftqualität und das städtische Klima hat. Dieser Faktor hat sich zum Glück durch neuere Technik verbessert, dadurch konnte die lange Jahre bestehende Umweltzone in der Innenstadt aufgehoben werden. Autos in Hannover Jahr PKWs in Hannover PKWs in Hannover je 1000 Einwohner PKWs in Deutschland je 1000 Einwohner 2023 220.176 398 580 …

Fledermaus

Europäische Nacht der Fledermäuse im Schulbiologiezentrum Hannover

Im Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, findet am 24. August (Sonnabend) von 16.30 bis 21.30 Uhr die Europäische Nacht der Fledermäuse statt, eine Gemeinschaftsveranstaltung des Schulbiologiezentrums mit dem BUND Fledermauszentrum Hannover. Die Besucher*innen erwartet ein buntes Programm für Groß und Klein mit Aktionen rund um die geheimnisvollen Lebewesen, wie Fledermausschule, Infostände, Experimente zur Biologie der Fledermäuse, Vorträge mit Kontakt zu lebenden Fledermäusen sowie Spielen, Basteln und Schminken. Ein Glücksrad, eine Tombola, ein kleiner Flohmarkt und ein Imbiss runden den Tag ab. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Besondere Höhepunkte der Fledermausnacht: „Selbst mal Fledermaus sein“: ein Batman-Stuhl von Rimkus aus Springe macht dies möglich. Britta Vorbach, Kinderbuchautorin aus Frankfurt, stellt ihr Buch „Wild! Die Fledermaus“ persönlich vor. Um 20.30 Uhr steht eine Fledermausexkursion auf dem Gelände auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Bei Regen entfällt die Exkursion. weitere Informationen: Batnight – …

Schulenburger Landstraße (Straßenschild)

Stadt Hannover schafft Kleinhaussiedlung für Obdachlose Menschen in Vinnhorst

46 Häuser bieten Kapazitäten für bis zu 150 Personen, gesamte Häuserfläche beträgt 2500 Quadratmeter In der Schulenburger Landstraße 167 bis 225 wird es in den sogenannten „roten Häusern“ bald belebter. Die Landeshauptstadt Hannover hat die 46 Häuser der Kleinhaussiedlung saniert und wird sie ab 24. Juni als Obdachlosenunterkünfte nutzen. Es entstehen Kapazitäten für bis zu 150 Personen, die sich besonders für Familien eignen. Die Gesamtfläche der Häuser beträgt 2500 Quadratmeter. „Ich freue mich, dass wir obdachlosen Menschen mit der Fertigstellung dieses Großprojektes hochwertigen Wohnraum anbieten können. Die roten Häuser können ein echtes Zuhause werden und lebenswerte Perspektiven geben. Sie sind Teil unserer neuen Ausrichtung, die hohe Unterbringungsstandards und einen stärkeren Fokus auf die Unterbringung in Wohnungen vorsieht. Gleichzeitig ist das Projekt ein wichtiger Baustein auf unserem Weg zur Abschaffung von Wohnungslosigkeit bis 2030“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay im Rahmen der Vorstellung. Zu diesem Ziel arbeitet die Stadt derzeit an einem Konzept, bei dem unter anderem Vertreter*innen der Wohnungslosenhilfe, sozialer Einrichtungen, Wohnungswirtschaft und Stiftungen sowie Betroffene eingebunden sind und dessen erster Entwurf noch in diesem Jahr …

Bücherschrank Limmer

Neuer Bücherschrank wird in Alt-Vinnhorst aufgestellt

Am Donnerstag (20. Juni) wird Bezirksbürgermeister Florian Beyer um 11 Uhr den neu errichteten Offenen Bücherschrank Ecke Alt-Vinnhorst/Im Krummen Sieke enthüllen und zur Nutzung freigeben. Das Besondere daran ist, dass es sich um einen der Bücherschränke handelt, die vor der Kirche St. Andreas standen. Der private Eigentümer Robert Schmitz hatte den Schrank der Kulturgemeinschaft Vinnhorst e.V., die auch die Patenschaft übernommen hat, zur Verfügung gestellt. Die umfassende Aufarbeitung durch den Werkstatt-Treff wird vom Stadtbezirksrat Nord finanziert. Es handelt sich um ein Projekt des Bereiches Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit Lesestoff zu versorgen.

Maschpark

Sport im Park startet am 21. Mai 2024 in die Saison

Das beliebte Sport- und Bewegungsprogramm der Landeshauptstadt Hannover (LHH) ist ab dem 21. Mai wieder am Start und sorgt bis zum 15. September stadtweit für viel Bewegung. Auftaktveranstaltung im Maschpark Am 21. Mai um 17.15 Uhr eröffnet Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport Susanne Blasberg-Bense die „Sport im Park“-Saison im Maschpark. Im Anschluss starten fünf Kursangebote. Das Programm steht bereits fest. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: www.sportimpark-hannover.de. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch telefonisch unter 0511/168-36556 entgegengenommen werden. Vielfältiges Programm auch 2024 Von Workouts im Maschpark über Yoga in Herrenhausen, Drachenboot auf dem Maschsee, Padel-Tennis in Vinnhorst, Kindertanzen in Bothfeld, Kung-Fu in Linden, Senior*innensport in Buchholz, Basketball in der Innenstadt bis hin zu Zumba in der Südstadt – ganz Hannover wird zum Sportraum für alle. Mehr als 1.800 Sport- und Bewegungsangebote stehen kostenlos zur Auswahl. Anbieter*innen sind die hannoverschen Sportvereine, das Zentrum für Hochschulsport, weitere Einrichtungen und lizensierte selbständige Übungsleiter*innen. Auch in diesem Sommer wird die Aktion „Hannover, eine umweltbewusste Sportstadt!“ fortgesetzt. Der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der LHH fordert alle …

Polizei Nachrichten

Jugendliche Graffitisprayer in Vinnhorst auf frischer Tat erwischt

Damit haben drei männliche Jugendliche wohl nicht gerechnet. Sie standen gestern Abend, kurz vor zwanzig Uhr, in Vinnhorst auf einer Bahnbrücke und sprühten auf circa 25 Quadratmetern Graffiti an die Schallschutzwände. Sie bemerkten allerdings nicht, dass sie dabei beobachtet wurden. Ein sich in der Freizeit befindlicher Polizist der Bundespolizeiinspektion Hannover beobachtete die Jugendlichen beim Sprühen und informierte seine Kollegen der Bundespolizei. Da sich die Jugendlichen auf den Bahngleisen befanden, wurde umgehend die Bahnstrecke gesperrt. Als die Streife eintraf, konnten sie und der zivile Beamte zwei der Jugendlichen (14, 15) stellen. Der dritte Sprayer konnte flüchten. Die Beamten stellten vor Ort einen Rucksack mit Spraydosen sicher und verbrachten die jungen Sprayer zur Wache der Bundespolizeiinspektion Hannover. Dort informierten die Beamten die Eltern der Beiden. Mit einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und einer eingehenden Belehrung über die Gefahren auf Bahnanlagen im Gepäck durften sie die Wache mit ihren Eltern anschließend wieder verlassen. Wer der dritte jugendliche Täter war ist nun weiterer Teil der Ermittlungen. Durch den Vorfall kam es auch zu Betriebsbeeinträchtigungen auf der Bahnstrecke. Insgesamt neun Züge …