Bäderanalyse für die Landeshauptstadt vorgestellt
Ziel ist ein zukunftsfähiges Bäderangebot in Hannover Im heutigen Sportausschuss (21. Oktober) hat die Verwaltung einen umfassenden Zwischenbericht zur Bäderanalyse gegeben und gleichzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Ziel der Stadt ist es, ein zukunftsfähiges, für die Bürger wertvolles Bäderangebot zu entwickeln, das wirtschaftlich dauerhaft tragbar ist. In drei Phasen wurden und werden die hannoverschen Bäder – acht Hallenbäder, sechs Freibäder sowie Naturbad Hainholz – durch die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen aus Essen umfangreich untersucht. Die erste Phase umfasst eine Bestandsaufnahme und Analyse des Bäderangebotes unter Berücksichtigung der Wasserflächen, Nebenangebote, Öffnungs- und Betriebszeiten, Nutzungscharakteristik, Erlöse und Kosten. Darüber hinaus erfolgt eine Darstellung zum Sanierungsstatus aller Bäder mit einer Abschätzung des Investitionsbedarfs für Bau und Technik mit Kennwerten. In der zweiten Phase wird für jedes Bad eine Besucherpotenzialanalyse durchgeführt. Eine wichtige Rolle hierbei spielen die Einzugsbereiche. In der dritten Phase werden die Bäder hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung für Hannover bewertet. In einer der nächsten Sitzungen des Sportausschusses werden die Ergebnisse der dritten und letzten Phase vorgestellt, ebenso die Auswertung einer in den städtischen Bädern aktuell …