Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tiergarten

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Tiergarten Hannover.

Kulturtreff Hainholz

Stadtteilkultur Hannover startet mit neuer Reihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“

Bei der neuen Veranstaltungsreihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“ der Stadtteilkultur Hannover gibt es Überliefertes und Gefundenes zu hören, in alter Tradition lebendig und frei erzählt. An den unterschiedlichen Terminen an den Bücherschränken erwartet das Publikum ein kurzweiliger, inspirierender und unterhaltsamer Aufenthalt mit der Erzählerin Verena Maretzki. Bücherschränke sind wie Häuser, in denen Geschichten wohnen. Mal ziehen neue Bücher ein, mal welche aus, es wird getauscht und geteilt. Jedes Buch enthält seine Geschichte: fantastisch, märchenhaft, kriminalistisch, futuristisch, sachlich, biografisch und mehr. Jede Lesung inspiriert die Fantasie mit neuen Eindrücken und Ideen. Alle Termine ohne Anmeldung und kostenfrei. Für Menschen aller Altersstufen. Die Termine: Do., 05.05.2022, 16.00 Uhr, Döhren: Bücherschrank am Fiedeler Platz, veranstaltet von der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und dem Freizeitheim Döhren Mi., 11.05.2022, 15.30 Uhr, Sahlkamp: Bücherschrank an der Elmstraße / vor dem Stadtteiltreff, veranstaltet vom Stadtteiltreff Sahlkamp Di., 24.05.2022, 16.00 Uhr, Stöcken: Bücherschrank Eichsfelder Straße, vor dem Stadtteilzentrum, veranstaltet vom Stadtteilzentrum Stöcken Mi., 25.05.2022, 15.00 Uhr, Kleefeld: Bücherschrank Ebellstraße, veranstaltet vom Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld Fr., 03.06.2022, 17.30 Uhr, Vahrenwald: Bücherschrank am Jahnplatz, veranstaltet …

Polizei Nachrichten

Bus während der Fahrt mit unbekanntem Gegenstand beschädigt

Wer kann Hinweise geben? Am Dienstag, 28.09.2021, ist ein mit Passagieren besetzter Linienbus an der Kirchröder Straße von einem unbekannten Täter mit einem bislang nicht identifizierten Gegenstand beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Zeugen der Tat und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Südstadt war der Bus der Linie 123 gegen 12:20 Uhr an der Kirchröder Straße in Richtung Tiergartenstraße unterwegs. Während der Fahrt auf Höhe der Haltestelle Annastift nahmen eine Busfahrerin und ein Fahrgast einen lauten Knall wahr. Die Busfahrerin stoppte den Bus umgehend. Beim Nachschauen stellte sie fest, dass die Seitenscheibe des Busses komplett gesplittert war. Im mittleren Bereich war ein Loch mit 1,5 Zentimeter Durchmesser zu sehen. Bei dem Vorfall wurden weder die Busfahrerin noch die zwei Fahrgäste verletzt. Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Südstadt unter der Telefonnummer 0511 109-3215 zu melden.

Polizei Nachrichten

Versuchter schwerer Raub an Haltestelle in Hannover-Kirchrode – Täter flüchtet ohne Beute

An der Haltestelle „Tiergarten“ in Hannover-Kirchrode hat am Montagmittag, 20.09.2021, ein derzeit unbekannter Täter versucht, einen Jugendlichen auszurauben. Nachdem der Täter ihn mit einem spitzen Gegenstand verletzt hatte, floh er ohne Diebesgut. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Tat. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren stieg der 19-Jährige am Montag, 20.09.2021, gegen 13:30 Uhr aus dem Bus der Linie 800 an der Haltestelle „Tiergarten“ in Hannover-Kirchrode. Als er die Straße an der Ampel Tiergartenstraße/Ecke Jöhrensstraße überqueren wollte, wurde er von einem Unbekannten aufgefordert, ihm sein Handy, Geld und Kopfhörer zu geben. Dabei habe ihn der Täter mit einem spitzen Gegenstand mit grünem Griff bedroht. Nachdem der Jugendliche den Räuber weggestoßen hatte, stach dieser mit dem Gegenstand in Richtung des 19-Jährigen und verletzte ihn dabei am Oberschenkel. Anschließend flüchtete der Täter mit einem E-Scooter in Richtung Kleefeld. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Der Gesuchte ist ca. 1,90 m groß, hatte zum Zeitpunkt der Tat lockiges Haar und einen Vollbart. Zudem war er mit einer blauen Jacke der Marke „Tommy Hilfiger“ und einer hellen …

Tiergarten

Kirchrode perfekt – Das Kirchrode-Lied

Das Kirchrode-Lied über Kirchrode, den grünen Stadtteil in Hannover. Kirchrode ist einer der wenigen Stadteile, der sich einen gewachsenen Ortskern bewahrt hat, in dem ein reges gesellschaftliches Leben stattfindet. Der Tiergarten, von einzigartiger Naturschönheit, liegt idyllisch im Ortszentrum. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein direkter Stadtbahnanschluss sowie mehrere Buslinien, eine Postfiliale, ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Gaststätten, Fachärzten, Altenheimen und Kindergärten, Vereine und Organisationen bieten alles was ein Stadtteil braucht. Das Kirchrode-Lied möchte dazu beitragen, dass die Identifikation mit dem Stadtteil Kirchrode sowie das Gefühl der Zusammengehörigkeit weiter wachsen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Liedtext Kirchrode-Lied Kirchrode perfekt, liebenswert und nett, hier lebt sich´s sehr schön, magst nie wieder geh´n. Kirchrode perfekt, hat alles komplett, nur kurz ist der Weg, wohin es auch geht. Viele Läden uns versorgen, Apotheken, Doktoren, ob Schuster , Schneider, Frisör, alles ist hier. Fürsorge und Pflege zur Auswahl genüge. …

Baumaßnahmen 2021 Hannover

Die wichtigsten Straßenbaustellen 2021 in Hannover

Die Stadt investiert rund 32 Millionen Euro Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Maßnahmen zur Erneuerung und Optimierung der städtischen Verkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet von Hannover durchgeführt. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, der Barrierefreiheit, der Stadtgestaltung, aber auch zum Ausbau und der Optimierung der Fuß- und Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bei und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich zu den Erneuerungs- und Ausbaumaßnahmen investiert die Landeshauptstadt Hannover (LHH) erhebliche Mittel in die bauliche Unterhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Auch das Land und die Region sowie die Versorgungsunternehmen investieren in die Sanierung und den Ausbau ihrer Infrastruktur. Insgesamt wendet der Fachbereich Tiefbau in 2021 etwa 23,4 Millionen Euro für den Straßenneubau und -ausbau auf. Davon werden investiv allein 6,6 Millionen Euro für Radwegemaßnahmen ausgegeben. Hinzu kommen rund 8,6 Millionen Euro für die Erhaltung von Straßenoberflächen. Darin enthalten sind auch 2,6 Millionen Euro für die großflächige Sanierung von Fahrbahndecken. Damit bleibt die Stadt ihrer Linie treu, nämlich auch und gerade in Krisenzeiten zu investieren, um gleichzeitig Impulse für den regionalen Arbeitsmarkt zu geben. Einen Überblick über die …

Tiergartenfest fällt aus

Erstmals in der 40-jährigen Geschichte des Tiergartenfestes muss das Herbst-Highlight in diesem Jahr leider ausfallen. Die 41. Ausgabe sollte eigentlich am kommenden Sonnabend (14. Oktober) stattfinden. Durch den Sturm „Xavier“ am vergangenen Donnerstag (5. Oktober) sind im Tiergarten zahlreiche Bäume entwurzelt oder beschädigt worden. Zudem hat der Starkregen der vergangenen Tage an vielen Stellen des Tiergartens den Boden so aufgeweicht, dass in diesen Bereichen mit dem Umstürzen weiterer Bäume zu rechnen ist. Die MitarbeiterInnen des Tiergartens haben zwar bereits alle Wege im Tiergarten von umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen befreit, jedoch sind die Wiesen auch weiterhin nicht zu betreten. Aus diesem Grund kann die Sicherheit der rund 15.000 erwarteten BesucherInnen nicht gewährleistet werden. Kleiner Trost für alle großen und kleinen fleißigen SammlerInnen von Eicheln und Kastanien: Wer bis kommenden Freitag (13. Oktober) die Baumfrüchte für die Winterfütterung zum Tiergarten bringt, erhält weiterhin als Dankeschön eine gestaltete Baumscheibe, die seit Jahren ein beliebtes Sammlerobjekt ist. Interessierte müssen aber auch in diesen Tagen nicht auf einen Besuch im Tiergarten verzichten. Während der normalen Öffnungszeiten ist dies möglich. …

Kastanien sammeln

Kastanien und Eicheln sammeln für die Tierfütterung

Fleißige Kinder als Sammlerinnen und Sammler gefragt: Vom 1. bis 12. Oktober nimmt die Stadt wieder Kastanien und Eicheln für die Winterfütterung der Tiere im Tiergarten an. Die drei Annahmestellen sind wie folgt zu erreichen: das Wirtschaftsgebäude an der Tiergartenstraße 149, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr; der Forsthof Am Pferdeturm, Kleestraße 101, montags bis donnerstags von 8 bis 15:30 Uhr, freitags von 8 bis 11:30 Uhr; der Betriebshof Mecklenheide in der Schulenburger Landstraße 331 (Zufahrt Kindertagesstätte), montags bis donnerstags von 8 bis 15:30 Uhr und freitags von 8 bis 11:30 Uhr. An den Wochenenden und am 3. Oktober sind alle Annahmestellen geschlossen. Wichtiger Hinweis zur Aufbewahrung Die gesammelten Baumfrüchte sollten nicht längere Zeit in Plastiktüten aufbewahrt werden, weil sie sonst schimmeln und für das Wild nicht mehr genießbar sind. Geeignete Sammel- und Lagerbehälter sind zum Beispiel Span- oder Drahtkörbe. Eintrittskarte für das Tiergartenfest Bei der Abgabe erhalten Kinder eine gestaltete Baumscheibe, die als Eintrittskarte für das Tiergartenfest am Sonnabend, dem 13. Oktober (ab 13 Uhr), gilt. Darüber hinaus gibt es dafür zum …

Ein neuer Wald als Ersatz für zugebaute Flächen?

Auf einer 15.000 Quadratmeter großen Fläche am Ende der Welt, zumindest aus hannoverscher Sicht, soll ein neuer Wald angepflanzt werden. Eigentlich keine schlechte Idee. Wenn man aber bedenkt das dies eine Ausgleichsmaßnahme für bebaute Grünflächen in der Stadt ist erscheint die Idee in einem ganz anderen Licht. In der Stadt braucht es mehr Grünflächen und nicht irgendwo im Niemandsland an der A7. Pressemitteilung der Stadt Hannover: In Wülferode entsteht ein neuer Wald Südlich der Wülferoder Wohnsiedlung entsteht auf einer 15.000 Quadratmeter großen Fläche ab heute ein neuer Wald. MitarbeiterInnen des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt pflanzen bis voraussichtlich Mitte kommender Woche 1.550 Bäume. Das Areal, das sich zwischen der Landesstraße 388 und der Autobahn 7 befindet, ist im Eigentum der Stadt und wurde bislang als Acker bewirtschaftet. In Anlehnung an die Baumartenzusammensetzung in der benachbarten Waldfläche Bockmerholz und die örtlichen Bodenverhältnisse werden vorwiegend Stieleichen gepflanzt, dazu Hainbuchen und Winterlinden. Insgesamt werden 1.550 Bäume mit einer Höhe von 1,20 bis 1,50 Metern eingesetzt. Durch größere Pflanzabstände gibt es zudem Raum für Gehölze, die sich aus …

Tiergarten

Tiergarten Hannover

Der Tiergarten Hannover ist eine 112 ha große Parkanlage im Stadtteil Kirchrode, die mit dem Hermann-Löns-Park und der Eilenriede die grüne Lunge von Hannover bilden. In dem eingezäunten Gelände können die Besucher sich auf Wegen zwischen frei laufenden Wildtieren bewegen. Der Stadtforst ist eines der ältesten Wildgehege Deutschlands und wurde Ende des 17. Jahrhunderts als hochherrschaftliches Jagdrevier eingegattert. Nachdem das Revier ab 1799 der Bevölkerung zugänglich wurde, ist es ein beliebtes Erholungs- und Ausflugsziel der hannoverschen Stadtbevölkerung. Damit ist eigentlich schon alles zusammengefasst. Ein sehr schönes Ausflugsziel im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu jeder Jahreszeit. Hier können Kinder den Waldtieren so nah kommen wie sonst nirgends im Großraum Hannover. Neben dem Damwild leben hier heute vor allem Wildschweine und Rehe. Seit 1997 beherbergt das ehemalige Wildpferdegehege 10 bis 20 Stück Rotwild. Dazu ist der Wald Lebensraum zahlreicher Vogelarten und seltener Fledermäuse. Infobroschüre der Stadt Hannover Seit 1977 findet jährlich am 2. Sonnabend im Oktober das Tiergartenfest als Kinderfest statt, an dem bis zu 20.000 Gäste teilnehmen. Damit bedankt sich die Stadt Hannover als Betreiberin des Gartens für …

Tiergartenfest

Tiergartenfest am kommenden Sonnabend

Das diesjährige Tiergartenfest wird am kommenden Sonnabend (8. Oktober) gefeiert. Seit fast 40 Jahren ist das große „Dankeschönfest für die fleißigen Eichel- und KastaniensammlerInnen“ – nicht nur für Kinder – ein Veranstaltungs-Highlight im Herbst. Ab 13 Uhr erwartet die BesucherInnen ein umfangreiches Programm. Das Tiergartenfest endet bei Einbruch der Dunkelheit gegen 18.30 Uhr mit einem großen Laternenumzug und Musik. Das Programm: Mitmachangebote für Kinder/Familien: Nisthöhlen bauen, Baumscheiben sägen und brennen, Waldrallye, Wichtelmännchen basteln, Kerzenhalter basteln, Tiermasken basteln, Töpfern mit Kindern, Button-Gestaltung, Lampions und Drachen basteln, Schmink-Aktion; Spiel und Sport: Ponyreiten, Trampolinanlage, Riesen-Laufbälle, Rollen-Rutsche, Rumpelwurm, Spielespektakel, Drachenland; Show und Animation: „Quarter Tramp“, Kinderzirkus „Träumer“, Kinderzirkus „Moskito“, Tamalan Theater im Zelt, Showact „Einfach Riesig“, Street-Performance mit Martin Kamman, Walkact „Lay’s Holiday on delay“, Walkact „Pan der Hirtenkönig“, Diabolo mit „DJuggeldy“, Vorführung „Arbeiten in der Forstwirtschaft“. Die Baumscheibe, die noch bis Freitag (7. Oktober) als Lohn für die gesammelten Eicheln und Kastanien ausgegeben wird, gilt als kostenlose Eintrittskarte zum Fest. Kinder bis sechs Jahre haben ebenfalls freien Eintritt. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) ohne Baumscheibe …