Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tiergarten

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Tiergarten Hannover.

Polizei Nachrichten

Unbekannter überfällt 41-Jährige in Kirchrode und flüchtet

Am Mittwoch, 27.11.2024, ist eine Frau im Alter von 41 Jahren in der Herthastraße im hannoverschen Stadtteil Kirchrode von einem Unbekannten überfallen worden. Die 41-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem Täter. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren war die Frau gegen 11:15 Uhr bei der Sparkasse in der Tiergartenstraße im Stadtteil Kirchrode. Als sie danach zu ihrem Auto in die Herthastraße gegangen ist und die Heckklappe öffnete, versetzte ihr ein unbekannter Täter einen Schlag auf den Kopf, woraufhin sie bewusstlos wurde. Als die 41-Jährige wieder zu sich kam, stellte sie fest, dass ihr Schmuck entwendet wurde. Die Frau begab sich daraufhin zur Polizei. Sie erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen. Die 41-jährige Frau konnte einen unbekannten Mann beschreiben, welcher Ihr in der Nähe des Tatortes im Vorfeld des Raubes aufgefallen ist. Bei dem Mann könnte es sich sowohl um den möglichen Tatverdächtigen, als auch um einen Zeugen handeln. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem Unbekannten. Der Unbekannte ist etwa 30 …

Tiergartenfest

Tiergartenfest 2024: Tickets ab dem 1. September erhältlich

Die Landeshauptstadt Hannover lädt am 12. Oktober 2024 wieder zum Tiergartenfest ein. Damit der Eintritt zu dem beliebten Fest für Groß und Klein für alle Familien noch entspannter verläuft, bietet der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover erstmals schon ab dem 1. September einen Online-Ticketverkauf an. Unter der Adresse www.hannover.de/tiergartenfest können die Eintrittskarten zum Preis von 2 Euro (Kinder von 7 bis 14 Jahre) und 3 Euro (Erwachsene) erworben werden. Die Veranstaltung ist mit der Stadtbahnlinie 5, Haltestelle „Tiergarten“ (Haupteingang neben Hotel Leonardo) gut zu erreichen. Ein weiterer Eingang zum Festgelände befindet sich am Werkhof des Tiergartens in der Tiergartenstraße 149. Die Besucher*innen erwartet ab 13 Uhr ein umfangreiches Programm. Höhepunkte der Veranstaltung sind unter anderem besonders kostümierten Walk-Acts, eine Waldrallye, Ponyreiten, ein Kinderzirkus und die große Wiese mit vielen Spielangeboten. Das Tiergartenfest endet bei Einbruch der Dunkelheit gegen 18.30 Uhr mit einem großen Laternenumzug mit Musik. Weitere Informationen für Besucher*innen bietet der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün im Internet auf der Seite www.hannover.de/tiergarten.

Tiergartenfest

Tiergartenfest in Hannover Kirchrode

Das Tiergartenfest in Hannover Kirchrode ist ein herbstliches Highlight im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt. Die Landeshauptstadt lädt Groß und Klein jedes Jahr zum Tiergartenfest ein: An einem Sonnabend im Oktober erwartet die Besucher*innen ein umfangreiches Programm. Höhepunkte der Veranstaltung sind in der Regel die kostümierten Walk-Acts, eine Waldrallye, Ponyreiten, ein Kinderzirkus und die große Wiese mit vielen Spielangeboten. Das Fest endet jeweils bei Einbruch der Dunkelheit mit einem großen Laternenumzug mit Musik. Seit mehr als 40 Jahren ist das große Dankeschönfest für die fleißigen Eichel- und Kastaniensammler*innen“ ein Veranstaltungs-Highlight im Herbst. Jedes Jahr gibt es Mitmachangebote wie Nisthöhlen bauen, Baumscheiben sägen und brennen, Waldquiz, Wichtelmännchen und Kerzenhalter basteln sowie Button-Gestaltung. Dazu gibt es Spiel und Sport bei Aktionen wie Ponyreiten, Trampolin, Rollen-Rutsche, Tobewurm, Drachenland, Riesenlaufbälle und Baumklettern. Showacts und Animation rund das Fest ab. Im Vorfeld sind die Kinder aufgerufen Eicheln und Kastanien für die Tiere im Tiergarten zu sammeln. Für die Abgabe der Sammlungen gibt die Stadt jedes Jahr die Termine und Orte bekannt. Als Lohn für die abgegebenen Eicheln und Kastanien bekommen die fleißigen …

Kastanien sammeln für die Winterfütterung

Tiergarten Hannover nimmt wieder Kastanien und Eicheln an

Fleißige Kinder als Sammler*innen gefragt: Vom 2. bis zum 13. Oktober nimmt die Stadt Kastanien und Eicheln für die Winterfütterung der Tiere im Tiergarten Hannover an. Die drei Annahmestellen sind wie folgt zu erreichen: das Wirtschaftsgebäude an der Tiergartenstraße 149 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr; der Forsthof Am Pferdeturm, Kleestraße 101, montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 11.30 Uhr; der Betriebshof Mecklenheide in der Schulenburger Landstraße 331 (Zufahrt Kindertagesstät-te) montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 11.30 Uhr. An den Wochenenden und am 3. Oktober sind alle Annahmestellen geschlossen. Die gesammelten Baumfrüchte sollten nicht längere Zeit in Plastiktüten aufbewahrt werden, weil sie sonst schimmeln und für das Wild nicht mehr genießbar sind. Geeignete Sammel- und Lagerbehälter sind zum Beispiel Span- oder Drahtkörbe. Bei der Abgabe der Baumfrüchte erhalten die Kinder eine gestaltete Baumscheibe, die als Eintrittskarte für das diesjährige Tiergartenfest am Sonnabend, den 14. Oktober (ab 13 Uhr) gilt. Darüber hinaus gibt es dafür zum Dank am Veranstaltungstag ein …

Grillen in öffentlichen Park- und Grünanlagen verboten

Grillen in Hannover – Ihmeufer, Parks und Grünflächen

Wo ist das Grillen in Hannover erlaubt und welche Auflagen gibt es? Die Erlaubnis zum Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen der Stadt Hannover ist in der „Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung“ (SOG-VO) geregelt. Die Verordnung erlaubt das Grillen unter bestimmten Rahmenbedingungen. es darf ausschließlich Holzkohle in feuerfesten, mobilen Grillgeräten zu verwendet werden der Grill muss außerhalb des Kronenbereiches von Bäumen aufgestellt werden die Kohle muss nach dem Grillen vollständig gelöscht und mit dem übrigen Abfall ordnungsgemäß zu entsorgt werden Untersagt ist das Grillen außerhalb öffentlicher Park- und Grünanlagen, auf Spielplätzen, Friedhöfen und historische Parkanlagen. Auch in Wäldern und Landschaftsschutzgebieten ist das Grillen in der Regel verboten. Zu den historische Parks und Friedhöfen gehören der Sankt Nikolai-Friedhof, der Neustädter Friedhof, der Welfengarten, der Stadtpark am HCC, der Tiergarten in Kirchrode, der Maschpark, der Hermann-Löns-Park, der Hinübersche Garten in Garbsen, die Trip´sche Parkanlage in Gehrden und der Ottomar-von-Reden-Park ebenfalls in Gehrden. Auch im Gartenfriedhof und in Teilen des Von-Alten-Garten ist das Grillen verboten. Dort stehen wie in allen Gartendenkmälern entsprechende Hinweisschilder. In der …

Tiergarten

Erstes Lamm bei Muffelwild-Herde im Tiergarten

Pünktlich im Frühling gibt es im Tiergarten Hannover den ersten Nachwuchs beim Muffelwild. Die kleine, im Oktober 2022 neu eingeführte Herde aus drei männlichen und drei weiblichen Mufflons hat sich innerhalb kürzester Zeit eingelebt. Am 4. April erblickte das erste Muffellamm das Licht der Welt. Nun konnten die Mitarbeiter*innen das junge Weibchen, das den Namen Hannah bekam, erstmals der Öffentlichkeit zeigen. Die Brunftzeit des Muffelwildes ist im Oktober und im November, die Tragzeit dieser Wildschafe beträgt etwa fünf Monate. Damit findet die sogenannte Setzzeit gewöhnlich im März und April eines Jahres statt. In der Regel werden ein bis zwei Lämmer geboren, die etwa sechs Monate gesäugt werden. Hintergrund: Muffelwild in Deutschland Beim Muffelwild (Ovis musimon, auch Mufflon genannt), weisen die Böcke (Widder) schneckenförmig eingedrehte, bis 80 Zentimeter lange Hörner auf. Die Weibchen haben, je nachdem von welcher Stammform sie kommen, keine oder nur kleine Hörner, die nach hinten gebogen sind. Auffällig ist der Sattelfleck und der helle Spiegel, wobei nur der Widder den Sattelfleck besitzt. Die Tiere erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 90 Zentimetern …

Üstra Fahrkarten

Zahl der gesprengten Automaten in Hannover steigt weiter

Gesprengte Automaten in Hannover schon mehr als zweistellig. Wann werden die Täter, die immer wieder Automaten sprengen, endlich gefasst? Hauptsächlich haben es die Täter in Hannover auf die Fahrkartenautomaten der Üstra abgesehen. Aber auch Zigarettenautomaten und auch ein Geldautomat in Wunstorf. Der NDR berichete im November 2022 von über 60 Geldautomaten die in Niedersachsen gesprengt wurden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren 19.02.2023 – Fahrkartenautomat in Hannover-Kirchrode gesprengt Nach der Sprengung eines Fahrkartenautomaten in der Sonntagnacht, 19.02.2023, im hannoverschen Stadtteil Kirchrode sucht die Polizei nach Zeugen. Bislang unbekannte Täter zerstörten den Automaten an einer Stadtbahnhaltestelle und flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover sprengten bislang unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahnhaltestelle „Bleekstraße“ gegen 03:40 Uhr. Ein Anwohner aus der angrenzenden Tiergartenstraße hatte einen Knall wahrgenommen und die Polizei verständigt. Vor Ort fanden die Beamten …

Polizei Nachrichten

Der nächste Fahrkartenautomat in Kirchrode gesprengt

In der Nacht von Sonntag zu Montag, 26.12.2022, haben zwei Männer einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahnhaltestelle „Ostfeldstraße“ in Kirchrode gesprengt. Anschließend flüchtete das Duo auf einem Mofa. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover beobachtete ein 24-Jähriger gegen 02:45 Uhr zwei Männer an der Stadtbahnhaltestelle „Ostfeldstraße“. Das Duo machte sich an dem dortigen Fahrkartenautomaten der hannoverschen Verkehrsbetriebe zu schaffen. Kurze Zeit später ertönte ein lautes Knallgeräusch. Im Anschluss flüchteten die Täter in Richtung Anderten auf der Tiergartenstraße. Als Fluchtfahrzeug nutzten die Täter einen Mofa-Roller, welcher im vorderen Bereich gelb war und im hinteren Bereich schwarz/ dunkelblaue „Rennstreifen“ hatte. Ob die Täter Diebesgut erbeuten konnten ist bislang unklar. Ein Täter war etwa 1,95 Meter groß und trug eine helle Jeans, helle Sneaker, eine dunkle Jacke und hatte eine Mütze oder Kapuze auf. Sein Komplize war etwa 1,85 Meter groß, war dunkel gekleidet und trug ebenfalls eine Mütze oder Kapuze. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion mit Tateinheit schweren Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die vorab verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den …

Rehe im Tiergarten

Muffelwild findet im Tiergarten ein Zuhause

Neue Bewohner für den Tiergarten: In das Rotwildgehege im Osten der Anlage sind fünf Mufflons (Muffelwild oder Muffel) eingezogen. Es handelt sich um zwei männliche Tiere in einem Alter von ein bis zwei Jahren sowie drei weibliche Tiere, die ein halbes bis zwei Jahre alt sind. Die Tiere kommen aus verschiedenen Herden und Herkunftsorten aus Regensburg und Büddenstedt (Landkreis Helmstedt), um eine Inzucht zu vermeiden. Ende Oktober werden weitere drei bis fünf weibliche Lämmer, die aus dem Wildgatter der Stadt Uelzen angekauft werden, die kleine Herde ergänzen. Damit wird eine ausreichend große Herde mit einem angemessenen, artgerechten Bestand aus männlichen und weiblichen Muffeln erreicht, die auch Nachwuchs erwarten lassen. „Wir siedeln die Mufflons im Tiergarten an, weil es sich um eine interessante Wildart handelt, die auch für die Besucher*innen gut zu beobachten ist. Vor dem Hintergrund, dass momentan ganze Bestände freilebender Muffel in Deutschland von Wölfen dezimiert werden, kann das neue Gehege darüber hinaus dazu beitragen, dass die Tiere einen geschützten Lebensbereich erhalten und ihr Bestand in Deutschland erhalten bleibt“, erläutert Tiergartenleiter Thomas Giese. Im …