Alle Artikel mit dem Schlagwort: Theater am Aegi

Das Theater am Aegi in Hannover am gleichnamigen Aegidientorplatz gelegen zählt zu den bekanntesten Veranstaltungsorten der Stadt.

Theater am Aegi am Abend

Theater am Aegi am Abend

Bereits seit den frühen 1920er Jahren gab es hier eine Kinospielstätte. 1924 wurde der Saal eines Hotels dort zum Ufa-Palast umgebaut. Dieses Gebäude wurde jedoch während des Zweiten Weltkriegs durch Bombenangriffe zerstört.

Im Jahr 1953 wurde das Theater, basierend auf den Entwürfen von Gerd Lichtenhahn und Hans Klüppelberg, etwas versetzt in moderner Nachkriegsarchitektur neu aufgebaut. Der Neubau bot Platz für ein Erstaufführungskino sowie eine zusätzliche Bühne für artistische und musikalische Darbietungen. Ab 1958 nutzten die Landesbühne Hannover und das Thalia-Theater das Gebäude als regelmäßige Spielstätte.

Im Jahr 1964 beschädigte ein Großbrand große Teile des Theaters. Während der Wiederherstellung wurde das Theater modernisiert und die Zuschauerkapazität auf 1110 Plätze erhöht. 1967 eröffnete es als großes Theater und Ersatz für das Schauspielhaus erneut. 1978 veränderte eine neue Fassade das Erscheinungsbild des Theaters erheblich.

Mit dem Bau des neuen Schauspielhauses Hannover im Jahr 1992 drohte 1994 die Schließung des öffentlich subventionierten Theaters am Aegi. Dank des Engagements theaterbegeisterter Bürger aus Hannover konnte der traditionsreiche Veranstaltungsort jedoch mit einem neuen Konzept fortbestehen.

Theater am Aegi
Aegidientorplatz 2, 30159 Hannover
www.theater-am-aegi.de

Physik-Ausstellung

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Hannover

Am 23. September beginnen in der Hannoveraner Innenstadt die „Highlights der Physik“ mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt. Programmflyer (PDF-Download) Auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof können Interessierte in einer großen Ausstellung überraschende Effekte und neue Entwicklungen von der Atom- bis zur Astrophysik erforschen. Für Kinder und Jugendliche gibt es dort Mitmach-Experimente und Bühnenshows. Ein vielfältiges Vortragsprogramm ergänzt das Festival, das die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Leibniz Universität Hannover veranstalten und das von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in besonderem Maße unterstützt wird. Der Eintritt zu allen Angeboten ist kostenlos. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren In über 30 Vorträgen beleuchten Forschende aus ganz Deutschland anschaulich und verständlich die vielfältigen Facetten aktueller Wissenschaft und diskutieren Themen mit gesellschaftlicher Relevanz aus einem physikalischen Blickwinkel. Besondere Highlights der Veranstaltung sind zwei musikalische Abendvorträge von Prof. Harald Lesch und Communicator-Preisträger Prof. Metin …

Aegidientorplatz

Der Aegidientorplatz im Wandel der Zeit

Das historische Museum hat ein Timejump Video erstellt das den Aegidientorplatz im Laufe der Zeit zeigt. Der Blick geht von der Ecke zur Marienstraße in die Breitestraße. Auf dem historischen Bild wird der Platz von einer großen Mittelinsel mit Blumenrabatten dominiert. Im Hintergrund die unzerstörte Aegienenkirche. Aktuell ist dagegen fast der gesamte Platz dem motorisierten Individualverkehr vorbehalten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren www.hannover-museum.de

Timo Wopp: „ULTIMO – Die Jubiläumstour“

Timo Wopp: „ULTIMO – Die Jubiläumstour“

Nach zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. Zum letzten Mal in Hannover: ULTIMO! Das ist nicht nur sein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden“, „Moral – Eine Laune der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“.  Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich die Jubiläumstour.  Timo Wopp ist vielfach preisgekrönter Kabarettist und Stammgast im TV, z.B. bei: „Die Anstalt“ / ZDF oder „Schlachthof“ / BR. Und zum Glück in Hannover, im spezial Club! „Und wenn man erst an Stellen lacht, für die man sich zu lachen schämt, hat er einen richtig am Wickel.“ (Neue Presse, Hannover)  …

Christian Ehring

Christian Ehring: „Antikörper“

Christian Ehring steht im pointierten, politischen Kabarett seit Jahren in der ersten Reihe. Er moderiert die ARD- Satire- Show „extra 3“, gehört zum Team der „ZDF heute Show“ und er legt den Finger in die Wunden, die andere gerne zupflastern würden. Eingeweihten ist er bestens bekannt als langjähriges Ensemblemitglied und Chefautor des „Düsseldorfer Kom(m)ödchens“ – und in Hannover als Publikumspreisträger „sPEZIALiST“. Noch viel mehr von sich zeigt Christian Ehring heute live im spezial Club – den ganzen Abend lang auf der Bühne. Auch sein neues Solo wird ein hochaktueller und sehr persönlicher Kommentar zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch. Montag, 1. November, 19:30 Uhr, Theater am Aegi in der Südstadt Kabarett / Satire Nachholtermin für 29.11.2020 Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Der Abend findet statt – unter der 2G Regel. Um den Abend sicher durchführen zu können, mussten wir uns für die 2 G Regel entscheiden. Für 3 G sind einfach schon viel zu viele Platzkarten verkauft worden. Und die Besitzer wollen den Abend ja auch endlich erleben. Die Abwägung ist uns …

Theater am Aegi: Fassade wird saniert

Die Sanierung der schwarzen Granitsteinfassade am Theater am Aegi hat begonnen. Im Rahmen der Arbeiten erhält das Bühnenhaus eine neue Wärmedämmung. Darüber hinaus werden alle Fenster und Außentüren im Bereich der Fassadenflächen erneuert. Die Stadt investiert dafür rund 1,5 Millionen Euro. Zwei Drittel davon werden aus dem Konjunkturprogramm II finanziert, ein Drittel übernimmt die Stadt. Die bereits 2009 begonnenen Brandschutzmaßnahmen werden mit der Erneuerung der Löschwasseranlagen abgeschlossen. Die Kosten hierfür betragen insgesamt zusätzlich 1,9 Millionen Euro. Der Fachbereich Gebäudemanagement rechnet damit, dass die Arbeiten Ende September abgeschlossen werden können. Das Theater am Aegi wurde 1953 als Lichtspielhaus errichtet. Nachdem es 1964 durch einen Brand zerstört wurde konnte es 1967 nach dem Wiederaufbau als Gastspielhaus für 1.162 Besucher erneut eröffnet werden.

Theater am Aegi: Natursteinfassade wird eingerüstet

Spielbetrieb nicht beeinträchtigt Die Quarzit-Fassaden an den Seitenflügeln des Theaters am Aegi werden in der Woche nach Ostern eingerüstet. Der Aufbau des Gerüsts beginnt am Dienstag (25. März). Die Stadt wird in den kommenden Monaten einen Sanierungsplan erarbeiten, um die Fassade noch in diesem Jahr sanieren zu können. Bei der Untersuchung der in den 1970-er Jahren installierten vorgehängten Fassadenplatten hat ein externer Gutachter festgestellt, dass einzelne Platten im Bereich ihrer Aufhängungen beschädigt sind. Damit ist es nicht völlig auszuschließen, dass Platten abstürzen. Der Gutachter hat empfohlen, die Fassade umgehend zu sichern. Die Stadt wird über die gesamte Höhe der Fassade ein Gerüst aufbauen, das anschließend auch für die Sanierung genutzt werden soll. Das Gerüst wird mit einem schwarzen Netz bespannt, das mit Theaterwerbung versehen werden kann. Da der Haupteingang nicht betroffen ist und die vier Notausgänge frei gehalten werden, ist der Spielbetrieb im Theater am Aegi nicht beeinträchtigt. PM: Presseserver Hannover

Theater am Aegi: Sicherungsmaßnahmen an der Natursteinfassade

Im Rahmen der routinemäßigen Überprüfung der vorgehängten Schiefer-Fassadenplatten am Theater am Aegi ist festgestellt worden, dass einzelne Ankeraufhängungen der Platten beschädigt sind. Damit könnte ein sicherer Halt dieser Platten nicht mehr gegeben sein. Ein externer Gutachter wird in dieser Woche die Fassade untersuchen und das weitere Vorgehen mit dem städtischen Fachbereich Gebäudemanagement festlegen. Der Schaden wird dann schnellstmöglich behoben. Vorsorglich wurden die öffentlichen Verkehrsflächen, die an die betroffenen Fassadenflächen an der Maschstraße und im Bereich des Haupteingangs anschließen, abgesperrt. Der Spielbetrieb im Theater am Aegi ist nicht beeinträchtigt. PM: Presseserver Hannover