Kurt Schwitters – Anna Blume und die Ursonate
Kurt Schwitters wurde 1887 als Sohn des Ehepaares Eduard und Henriette Schwitters (geb. Beckemeyer) in Hannover geboren. Sein Vater war Mitbesitzer eines Damenkonfektionsgeschäfts, das er jedoch 1898 verkaufte. Familie Schwitters zog 1893 in die Waldstraße (später umbenannt in Waldhausenstraße) in Döhren (Hannover). Nach dem Abitur im Jahr 1908 studierte Kurt kurzzeitig an der Kunstgewerbeschule Hannover. Bis 1914 belegte er Kurse bei verschiedenen Professoren, darunter Carl Bantzer und Emanuel Hegenbarth. Schwitters nahm den künstlerischen Umbruch in dieser Zeit, unter anderem im italienischen Futurismus, im französischen Kubismus sowie in der Künstlergruppe Brücke, jedoch kaum wahr. 1915 heiratete Schwitters Helma Fischer und wurde im März 1917 zum Militärdienst im Ersten Weltkrieg eingezogen. Wegen seines labilen Gesundheitszustands wurde er jedoch bereits im Juni desselben Jahres wieder entlassen. Bis November 1918 war er als technischer Zeichner tätig. Im selben Jahr wurde sein erster Sohn Gerd geboren, der jedoch wenige Tage später verstarb. Sein zweiter Sohn Ernst wurde im November 1918 geboren. 1918 hatte Schwitters auch seine erste Ausstellung in der Galerie „Der Sturm“ von Herwarth Walden in Berlin, wo er …