Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stöckener Bad

Das Stöckener Bad ist das kleinste unter den städtischen Bädern in Hannover.

Es hat ein 25m Vario – Schwimmbecken mit einem Hubboden sodass man einen Nichtschwimmerbereich abteilen kann. Dazu kommt ein separates Sprungbecken mit 1m und 3 m Sprungbrett.

Der Saunabereich, mit seinem idyllische Saunagarten im asiatischen Stil lädt zum Relaxen und Entspannen ein.

Das Stöckener Bad ist barrierefrei zugänglich.

Im Bad werden Schwimm- und Aquakurse und auch Babyschwimmen angeboten. Außerdem sind mit Frauenschwimmen, Spielenachmittagen oder beispielsweise Halloweenschwimmen besondere Veranstaltungen im Programm.

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Warnstreik am Donnerstag schränkt städtische Einrichtungen ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 13. Februar 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen. Kitas und Betreuung Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte sind bereits informiert worden. Neben den Kitas ist auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße am Donnerstag geschlossen. Bürgerämter und Briefwahlstellen Die Bürgerämter Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp bleiben am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt allerdings geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anbieten zu können. Wartezeiten sind dennoch möglich. Spontanbesucher*innen werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, damit die Wartezeiten nicht noch länger werden. Die Briefwahlstellen in Hannover sollen trotz des Streiks erreichbar bleiben. Bäder Wie die Kitas sind auch die Schwimmbäder in Hannover am Donnerstag geschlossen. Das betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und …

Vahrenwalder Bad

Stadt weitet Schwimmausbildung aus

Die Landeshauptstadt Hannover forciert weiter ihre Bemühungen zur Schwimmausbildung. Im Sommer startet im Ricklinger Bad ein dauerhaftes Kursangebot für Kinder und Erwachsene, organsiert gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Mühlenberg. Im Lister Bad wird es vor den Ferien noch vier Bronze-Kurse geben, zudem werden dem Stadtsportbund (SSB) Kurse für die Aktion „Schwimmoffensive“ zur Verfügung gestellt. Im Nord-Ost-Bad wird es Ferien-Schwimmkurse geben. Bereits in den zurückliegenden Osterferien fanden im Stöckener Bad vier Schwimmkurse mit insgesamt 24 Kindern statt, weitere Schwimmzeiten wurden dem SSB für die „Schwimmoffensive“ zur Verfügung gestellt. Im Nord-Ost-Bad fanden ebenfalls vier Kurse mit 24 Kindern statt, einer davon in Kooperation mit dem Heimverbund Hannover (Wohngruppe Sutelstraße) und der St.Joseph Jugendhilfe. Im Vahrenwalder Bad wurden vier Kure für 26 Kinder durchgeführt, einer davon in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingswohnheim Sahlkamp und den Johannitern. Im Stadionbad wurden spezielle Zeiten für den SSB und seine Kurse zur Verfügung gestellt. Der Landeshauptstadt (LHH) ist die Schwimmausbildung von Kindern besonders wichtig. Aber auch Erwachsene, die bislang nicht schwimmen können, sollen ermuntert werden, dies zu erlernen. Im Jahr 2022 haben insgesamt 998 …

Mitternachtssport – Mädchenschwimmen

"Girls only!" heißt es, Sonnabend (15. November) zum 20. Mal. Im Rahmen des Mitternachtssports sind Mädchen und junge Frauen im Alter von sechs bis 25 Jahren zum kostenlosen Badespaß in das Stöckener Bad eingeladen. Von 17 bis 20 Uhr gibt es Spaß, Spiel und viel Bewegung mit Poolnudeln, Spielzeug und Mattenparcours. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Ziel ist es, die Motivation zum Schwimmenlernen zu wecken und die Weiterentwicklung vorhandener Schwimmkompetenzen zu fördern. Deshalb stehen Spiel und Spaß im Vordergrund, gleichzeitig gibt es während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, eine Prüfung zur Erlangung eines Schwimmabzeichens zu absolvieren. Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von wasserbegeisterten Kolleginnen des Kreisjugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, der DLRG-Jugend Bezirk Hannover, der Hannoverschen Sportjugend, des Bereichs Kinder und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover sowie der Jugendbildungskoordination im städtischen Fachbereich Jugend und Familie. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Halloweenparty im Stöckener Bad

Am Donnerstag, 31.10.2013, lädt das Stöckener Bad alle Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre zu einer großen Halloweenparty ein. Wer in entsprechender Verkleidung kommt zahlt einen ermäßigten Eintrittspreis von nur einem Euro. Auf dem Programm stehen Spiele, Animation, Aqua Fitness, Aqua Jogging, ein Turmsprung-Wettbewerb und viele Überraschungen. Beginn ist um 13 Uhr. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Bäderanalyse für die Landeshauptstadt vorgestellt

Ziel ist ein zukunftsfähiges Bäderangebot in Hannover Im heutigen Sportausschuss (21. Oktober) hat die Verwaltung einen umfassenden Zwischenbericht zur Bäderanalyse gegeben und gleichzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Ziel der Stadt ist es, ein zukunftsfähiges, für die Bürger wertvolles Bäderangebot zu entwickeln, das wirtschaftlich dauerhaft tragbar ist. In drei Phasen wurden und werden die hannoverschen Bäder – acht Hallenbäder, sechs Freibäder sowie Naturbad Hainholz – durch die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen aus Essen umfangreich untersucht. Die erste Phase umfasst eine Bestandsaufnahme und Analyse des Bäderangebotes unter Berücksichtigung der Wasserflächen, Nebenangebote, Öffnungs- und Betriebszeiten, Nutzungscharakteristik, Erlöse und Kosten. Darüber hinaus erfolgt eine Darstellung zum Sanierungsstatus aller Bäder mit einer Abschätzung des Investitionsbedarfs für Bau und Technik mit Kennwerten. In der zweiten Phase wird für jedes Bad eine Besucherpotenzialanalyse durchgeführt. Eine wichtige Rolle hierbei spielen die Einzugsbereiche. In der dritten Phase werden die Bäder hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung für Hannover bewertet. In einer der nächsten Sitzungen des Sportausschusses werden die Ergebnisse der dritten und letzten Phase vorgestellt, ebenso die Auswertung einer in den städtischen Bädern aktuell …

Mitternachtssport – Mädchenschwimmen

Auf Sonnabend (14. September) können sich weibliche Wasserratten im Alter von sechs bis 25 Jahren freuen – dann heißt es im Stöckener Bad von 17 bis 20 Uhr wieder "Girls only!" – mit Spaß, Spiel und neuen Herausforderungen, bei freiem Eintritt. Sie können sich in verschiedenen Disziplinen im nassen Element ausprobieren und messen: Wettschwimmen und -gehen, Planken laufen, Tauchen, Wettrudern, Staffeltransport, Enten angeln. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Ziel ist es, die Motivation zum Schwimmen lernen zu wecken und die Weiterentwicklung vorhandener Schwimmkompetenzen zu fördern. Deshalb stehen Spiel und Spaß im Vordergrund, gleichzeitig gibt es während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, eine Prüfung zur Erlangung eines Schwimmabzeichens zu absolvieren. Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von wasserbegeisterten Kolleginnen des Kreisjugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, der DLRG-Jugend Bezirk Hannover, der Hannoverschen Sportjugend, des Bereichs Kinder und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover sowie der Jugendbildungskoordination im städtischen Fachbereich Jugend und Familie. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Mitternachtssport – Mädchenschwimmen

Auf Sonnabend (13. April) können sich weibliche Wasserratten im Alter von sechs bis 25 Jahren freuen – dann heißt es im Stöckener Bad von 17 bis 20 Uhr wieder "Girls only!" – mit Spaß, Spiel und neuen Herausforderungen, bei freiem Eintritt. Für Schwimmerinnen wird im Sprungbecken die Riesenrutsche aufgebaut, verschiedene Spielzeuge und ein Mattenparcours im flachen Becken locken Nichtschwimmerinnen ins Wasser. Es gibt Spiele und für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Ziel ist es, die Motivation zum Schwimmen lernen zu wecken und die Weiterentwicklung vorhandener Schwimmkompetenzen zu fördern. Deshalb stehen Spiel und Spaß im Vordergrund, gleichzeitig gibt es während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, eine Prüfung zur Erlangung eines Schwimmabzeichens zu absolvieren. Seit Beginn im Jahr 2008 wurden im Laufe der 13 Veranstaltungen insgesamt mehr als 130 Prüfungen erfolgreich absolviert: 52 Seepferdchen, 35 Bronze, 26 Silber und 20 Goldene Schwimmabzeichen belegen den Erfolg des Konzeptes. Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von wasserbegeisterten Kolleginnen des Kreisjugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, der DLRG-Jugend Bezirk Hannover, der Hannoverschen Sportjugend, des Bereichs Kinder und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover sowie der Jugendbildungskoordination im …

Mitternachtssport – Mädchenschwimmen: „Girls only!“ Sonnabend im Stöckener Bad

Am Sonnabend (10. November) heißt es von 17 bis 20 Uhr im Stöckener Bad wieder "Girls only!". In der Reihe "Mädchen in Bewegung" im Rahmen des Mitternachtssports können sich Mädchen und junge Frauen im Alter von sechs bis 25 Jahren auf Spaß, Spiel und neue Herausforderungen freuen: Eine Schatzsuche unter Wasser animiert zum Tauchen, verschiedene Spielgeräte und große Reifen locken Nichtschwimmerinnen ins Wasser, ein Mattenparcours fordert den Gleichgewichtssinn von Schwimmerinnen, der Sprungturm ist für die Abnahme von Schwimmabzeichen geöffnet und die beliebte Riesenrutsche aufgebaut. Wie immer besteht die Möglichkeit, eine Prüfung für ein qualifiziertes Schwimmabzeichen abzulegen. Für Verpflegung ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Das "Mädchenschwimmen" wird organisiert und durchgeführt von wasserbegeisterten Kolleginnen des Kreisjugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, der DLRG-Jugend Bezirk Hannover, der Hannoverschen Sportjugend, des Bereichs Kinder und Jugendarbeit und der Jugendbildungskoordination im städtischen Fachbereich Jugend und Familie. Für das kommende Jahr sollten sich junge Schwimmerinnen die folgenden Sonnabende vormerken: 9. Februar, 13. April, 14. September und 9. November