Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stöcken

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Ratssitzung

Rat der Stadt Hannover tagt am 27. März 2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. März) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.03.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 30.01.2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der CDU-Fraktion zu Lärmschutzmaßnahmen im Umfeld von Stadtbahnlinien (Drucks. Nr. 0347/2025) 3.2. Anfrage der SPD-Fraktion: Equal Care in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0350/2025) 3.3. Anfrage der SPD-Fraktion zum Tätigkeitsspektrum der Antidiskriminierungsstelle (ADS) im Zeitraum 01.01.2024 – 31.12.2024 (Drucks. Nr. 0352/2025) 3.4. Anfrage der AfD-Fraktion: Sogenannte „Transfrauen“ im Frauensport (Drucks. Nr. 0493/2025) Kommentar: Genau um diese Diskriminierung geht es im Antrag für ein Regenbogenfamilienzentrum 3.5. Anfrage von Ratsherrn Jens Böning (Die Hannoveraner) zu einem Automaten im Herren-WC des Rathauses (Drucks. Nr. 0548/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Felix Mönkemeyer zum Verwaltungsaufwand durch Einführung einer Bezahlkarte gem. niedersächsischer Erlasslage (Drucks. Nr. 0585/2025) 3.7. Anfrage von Ratsherrn Felix Mönkemeyer zum Sachstand zur Bereitstellung …

Feuerwehr Nachrichten

Gartenlaube im Gartenverein Herrenhausen-Burg brennt ab

Die Feuerwehr musste Samstagabend in den Stadtteil Burg ausrücken. Eine Gartenlaube brannte komplett nieder. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Um 19.45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Laubenbrand in die Gartenkolonie “Herrenhausen-Burg” alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Straße “Gutsweg” stand die rund 60 Quadratmeter große Laube bereits im Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Waldstück am “Oberen Stöckener Bach” und weiterer Gartenlauben konnte verhindert werden. Die Gartenlaube brannte komplett aus. Während der Löschmaßnahmen explodierte eine Gasflasche. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unklar. Im Einsatz waren 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 22.00 Uhr beendet.

Verkehrsinfos

Grunderneuerung “Am Fuhrenkampe” startet – Drei Bauabschnitte bis Herbst 2027

Die Straße “Am Fuhrenkampe” ist so marode, dass sie in drei Bauabschnitten bis voraussichtlich Herbst 2027 grunderneuert werden muss. Bereits heute, Montag, 3. März 2025, wird die Baustelle eingerichtet. Im Anschluß starten direkt die Bauarbeiten. Die Anwohner*innen wurden bereits informiert. Die drei Bauabschnitte teilen sich wie folgt auf: BA Immelmannstraße bis Verdener Platz BA Verdener Platz bis Statiusweg BA Statiusweg bis Cordweg Zunächst wird im ersten Bauabschnitt die nördliche Nebenanlage der Straße zwischen Immelmannstraße und Einmündung Verdener Straße erneuert. Diese Arbeiten dauern circa vier Monate. In dieser Zeit wird der Kfz-Verkehr im Baustellenbereich einspurig in Richtung Verdener Platz als Einbahnstraße geführt. Anschließend wird in diesem Bereich die Straße für circa sieben Monate für den Kfz-Verkehr voll gesperrt, um die südliche Nebenanlage und die Fahrbahn herzustellen. Die Umleitung erfolgt über die Verdener Straße und über die Mecklenheidestraße. Zur Erleichterung des Abbiegens wird an der Ecke Mecklenheidestraße / Immelmannstraße eine Ampel aufgestellt. Anschließend an diesen ersten Bauabschnitt sollen die Arbeiten in den beiden weiteren Abschnitte durchgeführt werden. Auch hier werden zunächst die nördliche Nebenanlage hergestellt und im …

Bücherschrank Linden-Süd

Neuer offener Bücherschrank in Stöcken ab nächster Woche

Das Warten auf den neuen Bücherschrank hat ein Ende. Am Mittwoch, 26. Februar, wird der neue offene Bücherschrank auf dem Platz vor dem Stadtteilzentrum Stöcken in der Eichsfelder Straße aufgestellt. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind dann wieder eingeladen, den Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. 2005 wurde in Stöcken der erste Offene Bücherschrank Hannovers errichtet – mittlerweile sind es über 50. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wird der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Herrenhausen-Stöcken, die Betreuung des langjährigen Projektes erfolgt durch den Bereich Stadtteilkultur.

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Warnstreik am Donnerstag schränkt städtische Einrichtungen ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 13. Februar 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen. Kitas und Betreuung Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte sind bereits informiert worden. Neben den Kitas ist auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße am Donnerstag geschlossen. Bürgerämter und Briefwahlstellen Die Bürgerämter Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp bleiben am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt allerdings geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anbieten zu können. Wartezeiten sind dennoch möglich. Spontanbesucher*innen werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, damit die Wartezeiten nicht noch länger werden. Die Briefwahlstellen in Hannover sollen trotz des Streiks erreichbar bleiben. Bäder Wie die Kitas sind auch die Schwimmbäder in Hannover am Donnerstag geschlossen. Das betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und …

Feuerwehr Nachrichten

Zimmerbrand in Hannover-Stöcken – Mieterin wird durch Rauchwarnmelder geweckt

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Mittwoch nach Stöcken ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Zimmer im Dachgeschoss komplett aus. Der Brand breitete sich auf den Dachstuhl aus und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Mieterin einer Dachgeschosswohnung in der Straße An der Oberen Marsch, im Stadtteil Stöcken, durch einen piependen Rauchwarnmelder geweckt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch wahrnehmbar war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der nahen Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken, schlugen Flammen bereits aus einem Fenster im Dachgeschoss und drohten auf den gesamten Dachstuhl und das Nachbarhaus überzugreifen. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug und die Ortsfeuerwehr Stöcken nachalarmiert. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern durchgeführt. Die Bewohnenden des betreffenden Hauses und des Nachbarhauses hatten zum Zeitpunkt der Einsatzmaßnahmen ihre Wohnungen bereits verlassen und wurden von Polizeibeamten und Rettungsdienstkräften betreut. Anfänglichen Meldungen über verletzte Personen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Der betreffende Bereich des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses wurde stromlos geschaltet und ist bis …

Feuerwehr Nachrichten

Zimmerbrand in Hannover Stöcken – Rauchwarnmelder verhindert schlimmeres

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Mittwoch nach Stöcken ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Zimmer im Dachgeschoss komplett aus. Der Brand breitete sich auf den Dachstuhl aus und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Mieterin einer Dachgeschosswohnung in der Straße An der Oberen Marsch, im Stadtteil Stöcken, durch einen piependen Rauchwarnmelder geweckt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch wahrnehmbar war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der nahen Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken, schlugen Flammen bereits aus einem Fenster im Dachgeschoss und drohten auf den gesamten Dachstuhl und das Nachbarhaus überzugreifen. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug und die Ortsfeuerwehr Stöcken nachalarmiert. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern durchgeführt. Die Bewohnenden des betreffenden Hauses und des Nachbarhauses hatten zum Zeitpunkt der Einsatzmaßnahmen ihre Wohnungen bereits verlassen und wurden von Polizeibeamten und Rettungsdienstkräften betreut. Anfänglichen Meldungen über verletzte Personen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Der betreffende Bereich des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses wurde stromlos geschaltet und ist bis …

Volkswagen Nutzfahrzeuge an der Stelinger Straße

Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover – Größter Arbeitgeber der Stadt

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWCV), mit Sitz in Hannover, ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG und ein führender Anbieter von leichten Nutzfahrzeugen. Der Standort Hannover ist das Herzstück der Produktion und Entwicklung von VW Nutzfahrzeugen und spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet eine breite Palette an Fahrzeugtypen, die auf die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden ausgerichtet sind: Transporter: Der VW Transporter, auch als T-Baureihe bekannt, ist ein vielseitiges und zuverlässiges Fahrzeug, das in zahlreichen beruflichen und privaten Anwendungen genutzt wird. Crafter: Ein robustes und geräumiges Fahrzeug, ideal für anspruchsvolle Logistik- und Transportaufgaben. Caddy: Ein kompakter Transporter, der sich perfekt für städtische Lieferdienste und kleine Unternehmen eignet. Amarok: Ein leistungsstarker Pickup, der sowohl im Gewerbe als auch im Freizeitbereich für seine Vielseitigkeit geschätzt wird. VW ID. Buzz: Eine elektrische Neuinterpretation des klassischen VW Bulli Die Entwicklung elektrischer Nutzfahrzeuge, darunter der e-Crafter und der ID. Buzz, wird stetig voran getrieben. Geschichte von Volkswagen Hannover Das Volkswagenwerk in Hannover wurde am 8. März 1956 eröffnet und hat sich seitdem auf die Produktion von Kleinbussen …

Feuerwehr Nachrichten

PKW stösst an der Stöckener Straße mit Stadtbahn zusammen

Gegen 11:10 Uhr ging die Meldung zu einem Verkehrsunfall PKW gegen Stadtbahn im Stadtteil Leinhausen, Stöckener Str. Ecke Fuhse Str., in der Regionsleitstelle Hannover ein. Bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn ist am Montag, 06.01.2024, in Hannover eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Die 53-Jährige wendete im Bereich der Fuhsestraße mit ihrem Opel Corsa. Dieser wurde dabei von einer Stadtbahn erfasst. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Die schwer verletzte Fahrerin konnte von den alarmierten Einsatzkräften der Feuerwehr Hannover mit schwerem technischem Gerät befreit werden und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in das Nordstadt Krankenhaus transportiert. In der Regionsleitstelle Hannover ging gegen 11:10 Uhr die Meldung eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einer Stadtbahn auf der Stöckener Straße im Kreuzungsbereich Fuhse Straße ein. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die Fahrerin des Fahrzeugs mit Einsatz von schwerem technischem Gerät aus ihrer Lage befreien. Aufgrund des Unfallmechanismus, der Schwere der Fahrzeugschäden und den Angaben der Fahrerin zu ihrem Gesundheitszustand entschieden sich die Einsatzkräfte in Absprache mit dem Rettungsdienst zu einer patientenschonenden Rettung. Hierzu wurde das Dach und …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …