Alle Artikel mit dem Schlagwort: Steinhuder Meer

Mehr Informationen gibt es auf der Seite zum Steinhuder Meer.

Maschsee Südufer

Hannovers Gewässer erkunden – Mit dem Sportbootführerschein ist dies möglich

Ob Maschsee, das „blaue Auge Hannovers“, der Mittellandkanal als längster Kanal Deutschlands, Steinhuder Meer, Leine und Ihme − Hannover bietet Bootsfreunden reichlich Spielraum für fantastische Ausflüge und Entdeckungen. Hinzu kommt, dass mit Nord- und Ostsee gleich zwei Meere, welche die Entwicklung des Landes massiv geprägt haben und voller Kulturgeschichte stecken, mit rund 200 Kilometern gleichermaßen zugänglich sind. Voraussetzung für diese Wasserfreuden ist allerdings ein Sportbootführerschein (SBF), von denen der SBF Binnen und der SBF See die Schlüssel zum Glück sind. Als international anerkannte Zertifikate erlauben sie in vielen Fällen die Erkundung ausländischer Gewässer, wobei es vom Land und vom Einzelfall abhängt, ob der SBF See oder SBF Binnen akzeptiert werden. Sportbootschulen werben mit innovativen Trainingskonzepten Für die Absolvierung der Prüfungen stehen an den herrlichsten Ufern unserer städtischen Gewässer zahlreiche Sportbootschulen bereit, die mit ihrer Ausbildung den Grundstein für künftige Wasserfreuden legen. So können Bootsführer beispielsweise im blauen Auge von Hannover den Bootsführerschein erwerben. Der Konkurrenzkampf unter den Bootsschulen ist groß, wovon die Schüler profitieren. Auf diese Weise geben ihnen diese Schulen zusätzlich zum Training sowie …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Polizei Nachrichten

Unbekannte stehlen Geldautomaten in Steinhude

Am heutigen Montag, 29.07.2024, haben drei bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in der „Meerstraße“ in Wunstorf gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Wunstorf ereignete sich der Diebstahl gegen 05:10 Uhr in der „Meerstraße“ in Wunstorf-Steinhude, die als „Strandterrasse“ am Steinhuder Meer bekannt ist. Drei bislang unbekannte Täter rissen den Geldautomaten in der Straße aus der Verankerung und verluden diesen in das Fluchtauto. Anschließend flüchteten sie mit einem weißen Transporter mit Hamelner Kennzeichen. Bei der Flucht ließen die Täter zunächst die Heckklappe des Kastenwagens offen. Nach Angaben einer Zeugin, die den Notruf gewählt hatte, waren die drei Unbekannten maskiert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Wer kann Hinweise geben? Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Wunstorf unter der Telefonnummer 05031-96940 in Verbindung zu setzen.

Tag der Parke 2024

Steinhuder Meer: Europäischer Tag der Parke 2024

Aktionstag für die ganze Familie: In Neustadt-Eilvese ist am Samstag, 3. August 2024, groß was los! Der Naturpark Steinhuder Meer feiert gemeinsam mit Eilvese den Tag der Parke – die Straße Balschenweg rund um den Schützenplatz verwandelt sich in eine riesige Aktionsmeile. Betriebe und Organisationen präsentieren sich von 12 bis 18 Uhr und machen Lust auf Freizeitaktivitäten und regionale Produkte. Infoflyer zur Veranstaltung Der Naturpark Steinhuder Meer wird 50 Jahre alt – und feiert das Jubiläum gemeinsam mit Eilvese beim „Tag der Parke“. Am Samstag, 3. August 2024, stellen auf dem Schützenplatz von 12 bis 18 Uhr rund 40 Vereine, Betriebe und Organisationen ihre Angebote vor. Besucher*innen erwarten außerdem zahlreiche Mitmachaktionen, Gewinnspiele und ein buntes Bühnenprogramm. „Ich freue mich sehr, dass es uns mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft und unserer Kooperationspartner gelungen ist, den Tag der Parke pünktlich zum Naturpark-Jubiläum wieder aufleben zu lassen“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Seit 2001 hatte sich der Naturpark regelmäßig und mit unterschiedlichen Gastgeber-Orten an dem Aktionstag beteiligt. In den vergangenen Jahren gab es eine coronabedingte Pause. „Jetzt können wir wieder …

Steinhude Strandterrasse

Festliches Wochenende am Steinhuder Meer kommt zurück

Re-Start des Veranstaltungshöhepunkts am Steinhuder Meer Nach fünf Jahren Pause werden Steinhude und Mardorf in diesem Jahr nun wieder in den schönsten aller Ausnahmezustände in Niedersachsen versetzt: Vom 23. bis 25. August erlebt das Festliche Wochenende am Steinhuder Meer einen Re-Start! Die Neuauflage des Ausnahme-Events hat einiges Neues im Gepäck. „Nach fünf Jahren Pause können wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Hannover Marketing & Tourismus GmbH und allen unseren Partnern unser geliebtes Event zurückholen. Unsere Ambitionen, die Veranstaltung noch ein wenig besser zu machen, als sie es ohnehin schon war, sind groß“, verspricht Willi Rehbock, Geschäftsführer der Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT). Beworben wird das Festliche Wochenende mit maßgeblicher Unterstützung der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG). In Planung ist, den Re-Start des attraktiven Events, was durch Corona zum letzten Mal 2019 stattfinden konnte, mit einer nationalen Kampagne und auf Social-Media ab Juli zu unterstützen. Die Kampagne wird auch in den Quellländern Niederlande, Dänemark und Belgien zu sehen sein. Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH: „Wir freuen uns über den Re-Start einer geschätzten …

Überdachter Rastplatz am Kronsberg

„Essbarer Rastplatz“ – Region Hannover kapituliert aufgrund von Vandalismus

Vandalismus verursacht erhöhte Unterhaltungskosten und führt zur Einstellung des Freizeitangebots. Einige Elemente werden am Steinhuder Meer wiederverwendet. Abschied nach viereinhalb Jahren: Der „Essbare Rastplatz“ am Kronsberg wird ab der kommenden Woche durch den Landschaftspflegehof der Region Hannover abgebaut. Die Pausenstation war im September 2019 als Testlauf für ein neues Konzept an den Start gegangen: Vor Ort gab es ein schützendes Dach, Sitzgelegenheiten, eine Fahrradtheke und Hängematten. Außerdem boten Obstbäume Rastsuchenden die Möglichkeit zum Naschen. „Die Idee war und ist gut, aber leider hat sich gezeigt, dass es an diesem Standort nicht funktioniert, auf die Eigenverantwortung der Nutzenden zu setzen“, berichtet Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover. „Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Vandalismus zu kämpfen und dadurch einen erheblichen Mehraufwand bei den Unterhaltungskosten.“ Unter anderem seien Hängematten zerstört und gestohlen sowie Mülltonnen, ein Hochbeet und Holzelemente angezündet und mit Graffiti beschmiert worden. Einige Elemente des Rastplatzes ziehen nun an einen besser kontrollierbaren Ort um: Am Mardorfer Ufer des Steinhuder Meeres entsteht in diesem Jahr ein Rastgelegenheit. …

Typische Boote auf dem Steinhuder Meer

50. Jubiläumsjahr Naturpark Steinhuder Meer

Nachhaltigkeitsprojekte, Veranstaltungen und ein Rastplatz am Meer – im Herbst steht für den Naturpark Steinhuder Meer ein besonderer Termin an: Am 30. Oktober 2024 jährt sich die Naturparkgründung zum 50. Mal. Für das Jubiläumsjahr hat sich das Naturpark-Team eine Menge vorgenommen – und achtet dabei besonders auf das Thema Nachhaltigkeit: „Wir wollen vor allem Projekte umsetzen, von denen Gäste und besonders die Einwohner*innen des Naturparks auch über das Jahr hinaus profitieren“, berichtet Naturpark-Geschäftsführerin Doreen Juffa. „Außerdem haben wir das Jubiläum als Anlass genommen, in unserem Jahresprogramm neue Akzente zu setzen.“ Jahresprogramm im Naturpark Steinhuder Meer Rund 60 Veranstaltungen bietet der Naturpark von März bis November an. Erstmal gibt es in diesem Jahr zum Tag der Biene im Mai eine mehrtägige Sonderausstellung in der Naturpark-Scheune in Steinhude. Ebenfalls neu im Programm ist ein Survival-Training mit Naturparkranger Hauke Zirfas. Am 18. Juni zeigt er den Teilnehmenden Überlebenstechniken vom Feuermachen bis zum Seilbinden aus Brennnesseln und erklärt, wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält. Außerdem hat der Naturpark zahlreiche Wanderungen, Fahrradtouren, Besuche im Blaubeerwald oder auf dem Bauernhof …

Vielfältige Gastronomie in der Markthalle

Essen gehen in Hannover – Zehn kulinarische Tipps

Ein gutes Menü in einem ansprechenden Restaurant, wo man gut essen gehen kann, hängt in Hannover allein von der persönlichen Vorliebe ab. Die Auswahl an Locations ist groß, in den letzten Jahren hat insbesondere der Anteil an veganen Möglichkeiten zugenommen. Doch auch für den schnellen Hunger zwischendurch ist gesorgt. Sehr beliebt ist da die Markthalle in Hannover mit ihrem umfangreichen Gastronomie-Angebot. In der City sind aber auch alle Fast-Food-Ketten vertreten. Beim schnellen Snack in Deutschlands größter Kette lohnt es sich, zuvor neue Mc Donalds Gutscheine zu suchen, denn diese bieten echtes Sparpotenzial. Nachfolgend stellen wir zehn der besten kulinarischen Tipps in Hannover vor, die sich für Einheimische ebenso lohnen wie für Ortsfremde. 1. Der Brunnenhof – für mittags und abends geeignet Direkt am Ernst-August-Platz liegt der Brunnenhof, ein Restaurant dessen Küche überwiegend österreichische und deutsche Schmankerl bereithält. Zwischen 12:00 und 15:00 Uhr wird die Mittagskarte präsentiert, ab 18:00 Uhr am Abend kann diniert werden. Das Restaurant setzt auf regionale Lieferanten und erfüllt damit den Wunsch von zahlreichen Deutschen. Für vegetarische und vegane Gäste ist mit …

Kinder haben Spaß beim Ferienprogramm

Ferienhits 2024 des Jugend Ferien-Service

Jetzt anmelden für Oster-, Sommer oder Herbstferien Die Landeshauptstadt Hannover bietet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für Menschen ab sechs Jahren in den Ferien in Niedersachsen an. Ob fünf Tage oder zwei Wochen, ob rund um Hannover oder weiter weg – ein buntes Programm, spannende Ferienerlebnisse und eine aufregende Zeit sind garantiert. Sportlich geht es los in den Osterferien: Die Schneesportfreizeit in Wagrain (Österreich) ist für viele das Highlight des Jahres. Pferdeliebhaber*innen hingegen kommen mit auf den Reiterhof und verbringen eine ganze Woche mit den großen Vierbeinern. Auch in den Sommerferien ist einiges los. 18 Freizeiten warten auf Reiselustige. Ganz neu im Programm ist eine Wasserspaßfreizeit in der Finnhütte in Wennigsen. Im Naturbad können die ersten Schwimmzüge gelernt werden. Die Ponytrecks starten in diesem Jahr zum 50. Mal auf ihre Fahrt durch die Heide. Im Sommercamp kann man zwischen fünf Freizeiten wählen, neben einer internationalen Ballsportfreizeit sind auch die Wattwagenfahrt oder die Suche nach Wattwürmern auf der Nordseefreizeit im Angebot. Wer mag, verbringt Ferientage beim Segeln oder Surfen am Steinhuder Meer. In diesem …

Typische Boote auf dem Steinhuder Meer

Klima: Wandel, Anpassung, Chancen bei der 13. Steinhuder Meer Konferenz

13. Steinhuder Meer Konferenz am 24. November 2023 im Schloss Landestrost – 14 Uhr: Vorstellung und Unterzeichnung des „Kodex Steinhuder Meer“ Der Klimawandel spart den Naturpark Steinhuder Meer nicht aus. Die Auswirkungen der steigenden Jahresmitteltemperaturen sind in den vergangenen Jahren nicht nur durch den Wasserstand im Meer deutlich sichtbar geworden. Klar ist auch: Der Klimawandel ist ein globales Problem, aber gehandelt werden muss vor Ort. „Klima: Wandel, Anpassung, Chancen“ ist das beherrschende Thema auf der 13. Steinhuder Meer Konferenz, am Freitag, 24. November 2023, ab 9.30 bis 16 Uhr, im Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, in Neustadt am Rübenberge. Zum Programm: „Die zentralen Fragestellungen, auf die wir gemeinsam Antwort finden wollen, werden sein: Welche klimatischen Veränderungen kommen auf die Region zu? Welche aktuellen Projekte, Strategien und Ideen zu den Aspekten Klimafolgenanpassung und Klimaschutz gibt es bereits? Wie könnten an die lokalen Verhältnisse angepasste Reaktionen aussehen? Vorstellen wollen wir auch Aktivitäten für den Klimaschutz wie die Wiedervernässung unserer Hochmoore. Die laufende Renaturierung wirkt nicht nur gegen die Ursachen des Klimawandels, sondern auch gegen die Folgen.“ Einführende Impulsvorträge …