Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sportvereine Hannover

Weitere Informationen auf der Seite zu den Sportvereinen in Hannover.

Die Recken

Initiative „RECKEN verbinden“ – Recken und Region kooperieren

Zusammenarbeit für mehr Vielfalt und Teilhabe im Sport – Dazu haben sich der Handball Bundesligist und die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe in einer Kooperation zusammen getan. Kulturelle Vielfalt und interkultureller Austausch auf dem Platz: Die Recken des TSV Hannover-Burgdorf sind jetzt Kooperationspartner der Region Hannover. Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region und der Handball-Bundesligist möchten gemeinsam für Vielfalt und Teilhabe sensibilisieren. „Die Zusammenarbeit bietet uns eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Themen und die Arbeit der Region, insbesondere im Kontext der kulturellen Vielfalt und Teilhabe, in der Öffentlichkeit zu platzieren“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Kulturelle Vielfalt und die Integration aller Menschen unterschiedlichster Herkunft sind Werte, für die wir als Verein stehen und als Kooperationspartner gerne unterstützen“, sagt Eike Korsen, Geschäftsführer der Recken. „Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region Hannover leistet bereits tolle Arbeit, der wir im Rahmen unserer Initiative `RECKEN verbinden´ beim Heimspiel-Finale eine angemessene Bühne geben wollen.“ Info-Stand im Stadion Beim heutigen Spieltag der Recken (8. Juni) sind Mitarbeitende der Region mit einem Infostand im Stadion, um zuvorderst über den Regionsfonds zu informieren – …

Hannover 96

Jannik Dehm bleibt bei Hannover 96

Die Tinte ist trocken: Jannik Dehm hat seinen Vertrag bei Hannover 96 verlängert. Der 27-jährige Defensivspieler hat für zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2025 unterschrieben. 96-Sportdirektor Marcus Mann: „Sowohl sportlich als auch menschlich wissen wir, was wir an Jannik haben. Er ist ein absoluter Teamplayer, der uns auch im Mannschaftsgefüge guttut. Von daher freuen wir uns sehr, dass wir ihn nun für zwei weitere Jahre im Team haben.“ Jannik Dehm: „Wir haben uns im vergangenen Sommer neu aufgestellt und eine Saison mit Höhen und Tiefen erlebt – jetzt geht es darum, aus den Erfahrungen zu lernen und vor allem noch stabiler zu werden. Dabei möchte ich helfen und freue mich, weiterhin Teil der Entwicklung bei Hannover 96 zu sein. Ich gehöre inzwischen zu den erfahreneren Spielern im Team, habe im Fußball schon ein paar Dinge erlebt und möchte auf und neben dem Platz meinen Beitrag leisten, dass wir die nächsten Schritte auf unserem Weg gehen.“ Der in Bruchsal geborene Dehm ist im Sommer 2021 zu Hannover 96 gewechselt. Zuvor hatte er für Holstein …

Die Recken

RECKEN empfangen FC Barcelona zum Jahrhundert-Spiel

100 Jahre Handball aus Burgdorf – Abschluss der Feierlichkeiten Während sich Niedersachsens Spitzenhandballer mitten im Saison-Endspurt der LIQUI MOLY HBL befinden, können DIE RECKEN bereits ein echtes Highlight der Sommer-Vorbereitung 2023 verkünden. Zum 100-jährigen Handball-Jubiläum des Stammvereins dürfen DIE RECKEN am Sonntag, den 20.08.2023 um 17 Uhr, keinen Geringeren als den FC Barcelona und damit den amtierenden Champions League-Sieger in der ZAG Arena begrüßen. Vor mehr als 100 Jahren fand der Handball in Burgdorf seine Wurzeln – anfangs noch auf dem Rasen, mittlerweile viele Jahrzehnte in der altehrwürdigen Gudrun-Pausewang-Halle. In der Zeit hat sich einiges getan und viele Mitgestalter haben sich dem Projekt angeschlossen, das seit 2012 unter der Marke „RECKEN“ die gesamte Region vertritt. Der Herren-Mannschaft ist es nach der Ausgliederung gelungen, 2009 den Aufstieg in „die stärkste Liga der Welt“ zu vollziehen und sich anschließend als feste Größe im deutschen Spitzenhandball zu etablieren. Darüber hinaus zählt die RECKEN-Schmiede zu den erfolgreichsten Nachwuchszentren Deutschlands und gilt als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region. Die Wurzeln zum Stammverein sind tief verankert, sodass …

Marius Wörl

Ablösefrei: 96 verpflichtet Marius Wörl von 1860 München

Der erste 96-Neuzugang in diesem Sommer steht nun fest: Marius Wörl wechselt von Drittligist TSV 1860 München zu Hannover 96. Der 19-jährige Mittelfeldspieler kommt ablösefrei an den Maschsee. Der deutsche Juniorennationalspieler erhält einen Vertrag bis 2026. Aktueller U19-Nationalspieler Geboren im oberbayerischen Gosseltshausen zwischen Ingolstadt und München durchlief Wörl von 2018 bis 2022 die Nachwuchsabteilung vom TSV 1860 und war zuvor für seinen Jugendverein TSV Rohrbach und den FC Bayern aktiv. Im Alter von 18 Jahren feierte der defensive Mittelfeldspieler im September vergangenen Jahres im Trikot der Münchner Löwen im Auswärtsspiel bei Erzgebirge Aue sein Profi-Debüt. Kurz darauf debütierte er auch in der deutschen U19-Nationalmannschaft, für die er im Saisonverlauf zu zwei Einsätzen kam. Bei 1860 München absolvierte Wörl in der vergangenen Saison neben neun Partien in der U19-Bundesliga, in denen er zwei Tore erzielte und zwei weitere vorlegte, 18 Spiele in der 3. Liga und verbuchte dabei drei Vorlagen. Mann: „Mit ihm gehen wir unseren Weg konsequent weiter“ „Marius ist ein Spieler mit viel Potenzial. Wir hatten ihn schon länger auf dem Zettel“, sagt 96-Sportdirektor …

h1 - Fernsehen aus Hannover

Klub der Roten Dichter: Hannover 96 Saison Rückblick Spezial

Klub der Roten Dichter – Hannover 96 zum mitreden ist eine Sendung von h1 – Fernsehen aus Hannover die während der Fußballsaison jeden Montag um 19.00 Uhr ausgestrahlt wird. Das letzte Spiel, der nächste Gegner, die Spieler des Tages, die Auf- und Absteiger im Team, Trainer und Transfers. Alles, was die 96-Fans im Stadion bewegt, was zwischen Abpfiff und Anpfiff wichtig ist, wird hier besprochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Phil Teichert Kamera: Jakob Düsterdiek, Frank Preiser Bildregie: Jakob Düsterdiek, Frank Preiser Tonregie: Jamie Asher Stream: Frank Kohlauf

SV Arminia

Futopia – Ist ein besserer Fußball möglich?

„Nachspielzeit“: Buchvorstellung und Diskussion Die Reihe „Nachspielzeit“ der Gedenkstätte Ahlem mit dem SV Arminia Hannover geht in eine neue Saison. Die Frage am 1. Juni: Kann es noch schlimmer kommen? 2022 scheinen alle Reden aus der Coronakrise von neuer Demut und mehr Basisnähe im Fußball vergessen. Bei den Männern wird der FC Bayern schon wieder Meister, bei den Frauen geht es darum, einen profitablen Profibetrieb auf die Beine zu stellen, das Jahr endet mit der WM in Katar. In ihrem Buch „Futopia. Ideen für eine bessere Fußballwelt“ analysiert Alina Schwermer, welche Veränderungen im System möglich sind, vor allem aber denkt sie laut und gemeinsam mit anderen darüber nach, wie ein ganz anderer Fußball aussehen könnte: gerecht, gleichberechtigt, nachhaltig. Nach der Lesung aus dem Buch diskutiert Alina Schwermer ihre Thesen mit der Journalistin Nicole Selmer – und mit dem Publikum. Der Eintritt ist frei. Termin: 01.06.2023 ab 20:00 Uhr Ort: SV Arminia Vereinslokal, Bischofsholer Damm 119, 30173 Hannover Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem

h1 - Fernsehen aus Hannover

Klub der Roten Dichter: 33. Spieltag: Fortuna Düsseldorf vs. Hannover 96

Klub der Roten Dichter – Hannover 96 zum mitreden ist eine Sendung von h1 – Fernsehen aus Hannover die während der Fußballsaison jeden Montag um 19.00 Uhr ausgestrahlt wird. Das letzte Spiel, der nächste Gegner, die Spieler des Tages, die Auf- und Absteiger im Team, Trainer und Transfers. Alles, was die 96-Fans im Stadion bewegt, was zwischen Abpfiff und Anpfiff wichtig ist, wird hier besprochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Mathias Wieland Kamera: h1 Fernsehen aus Hannover

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Feuerwerkswettbewerb, Zecken und Aktuelles aus der Fußballbundesliga

In dieser Ausgabe vom 22.05.2023 von 0511: Der Feuerwerkswettbewerb in Hannover hat gestartet. h1-Fußballexperte Phil Teichert über den aktuellen Stand der Fußballbundesliga und Untersuchung der Erreger, die Zecken in der Region Hannover übertragen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Leonie Ewers Kamera: H1 Fernsehen aus Hannover Schnitt: Jette Müller Moderation: Florian Euler Tonregie: Lukas Davin Müller-Bernhardt

Radrennen über den Lindener Berg

Veranstaltungen in Hannover: Eine Stadt mit zahlreichen Events

Egal ob Konzerte, Messen, Theateraufführungen oder Festivals – Veranstaltungen hat Hannover für jeden Geschmack zu bieten. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die regelmäßig in Hannover stattfinden: Kulturelle Veranstaltungen in Hannover Als Landeshauptstadt hat Hannover einiges an kulturellen Veranstaltungen zu bieten. Hier gibt es eine Vielzahl von Theatern, Opern und Museen, die regelmäßig interessante Ausstellungen, Konzerte und Aufführungen anbieten. Zu den bekanntesten kulturellen Veranstaltungsorten in Hannover gehören das Schauspielhaus, die Staatsoper und das Sprengel Museum. Hannover – UNESCO City of Music Auch musikalisch hat Hannover einiges zu bieten. In der Stadt gibt es Konzerte und Festivals, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehören das Fährmannsfest, das Maschseefest und die regelmäßigen Stadionkonzert internationaler Künstler. Sportliche Highlights Für Sportbegeisterte bietet Hannover ebenfalls eine Vielzahl von Wettbewerben. Auch wenn die Roten von Hannover 96 zur Zeit nur in der 2. Bundesliga spielen gibt es besonders in den Sommermonaten viele Sportevents in Hannover. Zahlreiche Laufveranstaltungen wie der Hannover Marathon oder Radrennen wie  das Lindener Berg Kriterium locken die Fans Jahr für Jahr in …

Bars in Hannover

Feiern, Sportevents, Kulinarik – Was können Besucher in Hannover erleben?

Hannover hat für Besucher und Einheimische wie viele andere Großstädte einiges zu bieten. Dabei sind für eine gelungene Gestaltung des Aufenthaltes unter anderem die Kulinarik, verschiedene Sportevents und Möglichkeiten zum Feiern vor Ort relevant. Wir geben einen kleinen Überblick über wichtige Locations sowie die Sportveranstaltungen im Jahr 2023. Kulinarik in Hannover Ein bei dem Besuch einer Stadt stets wichtiger Aspekt ist die Kulinarik. Schließlich soll der Aufenthalt ein wenig Genuss ermöglichen. Daher lohnt sich zunächst ein Blick darauf, welche Restaurants in Hannover ein tolles Erlebnis versprechen. Zu den bekannten Locations gehören unter anderem: das AbendMahl, Beckers Restaurant sowie das IchiBan. Das AbendMahl Das Abendmahl in Hannover fällt zunächst durch die Schreibweise des Namens Auf. Bei der Location handelt es sich um ein italienisches Restaurant, das auf seiner Karte viele bekannte und traditionelle Speisen anbietet. Dazu gehören unter andrem verschiedene Sorten Pasta, Salate, Pizzen und Fisch bzw. Meeresfrüchte. Preislich ist der Besuch der Location für nahezu Jedermann gut erschwinglich. Die Einrichtung wirkt mit einem Blick auf die Natursteinwände und das Mobiliar traditionell. Wer das AbendMahl besuchen …