Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sportpark

Der Sportpark Hannover gehört zum Stadtteil Calenberger Neustadt. Auf den 45 Hektar ist das Niedersachsenstadion, die Stadionsporthalle, das Erika-Fisch-Stadion (bekannter unter dem Namen Mehrkampfanlage), das Sportleistungszentrum (SLZ), das Stadionbad und die Parkbühne.

Erika-Fisch-Stadion im Sportpark

Erika-Fisch-Stadion im Sportpark

Es ist eine der größten zusammenhängenden Sportflächen einer Großstadt in Deutschland.

In den Trainingsstätten im Sportleistungszentrum ist auch der Olympiastützpunkt Niedersachsen angesiedelt. Die Akademie des Sports hat im Sportpark ein Veranstaltungs- und Bildungszentrum. Das moderne Tagungs- und Übernachtungszentrum liegt mitten in der Landeshauptstadt Hannover und bietet vielfältige Dienstleistungen rund um den Tagungs- und Seminarbetrieb im sportlichen Umfeld.

Im südlichen Teil des Sportparks am Schnellen Graben hat der Deutsche Sportverein Hannover gegr. 1878 e.V. sein Vereinsgelände.

Außerdem ist an der Ihme im Sportpark Hannover die Jugendherberge der Landeshauptstatt zu finden.

Stadionbad

Stadionbad Hannover – Größtest Hallenbad der Landeshauptstadt

Das Stadionbad Hannover, gelegen im Sportpark direkt neben dem Niedersachsenstadion der niedersächsischen Landeshauptstadt, ist ein beliebtes Ziel für Sportbegeisterte, Familien und Erholungssuchende gleichermaßen. Seit seiner Eröffnung begeistert das Schwimmbad mit einer Vielzahl von Angeboten und einer modernen Ausstattung. Schwimmbecken und weitere Einrichtungen Das Stadionbad Hannover verfügt über ein großes Schwimmbecken mit den Maßen 50 × 21 Meter, wobei ein Teilbereich von 17 × 15 Metern durch eine klappbare Unterwasserwand abgetrennt werden kann. In diesem Bereich befindet sich eine Wettkampfsprunganlage mit einem 1-Meter-Brett, einem 3-Meter-Turm sowie einem großen Sprungturm, der über einen Fahrstuhl erreichbar ist und Sprungplattformen in 5 m, 7,5 m und 10 m Höhe bietet. Das Becken unter der Sprunganlage ist 4,80 Meter tief und wird auch für Tauch- und Unterwassersportarten genutzt. An dieser Seite des Schwimmbeckens sind in etwa zwei Metern Tiefe 22 große Unterwasserfenster angebracht, durch die man den Sprungbereich aus einem Kellergeschoss beobachten kann. Zusätzlich verfügt das Stadionbad über ein Nichtschwimmerbecken mit den Maßen 26 × 12,75 Meter und einer Wassertiefe von 0,80 bis 1,30 Meter sowie einem kleinen Planschbereich für …

Erika-Fisch-Stadion

Hannover und Region bewerben sich für die World Games 2029

Region und Landeshauptstadt bewerben sich für Austragung des Großsportevents Landeshauptstadt und Region Hannover gehen in Sachen Großevents den nächsten Schritt. Nach der erfolgreichen Austragung unterschiedlichster internationaler Messe-, Sport- und Musik-Großevents soll mit den World Games im Sommer 2029 die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt nach Hannover kommen. Landeshauptstadt und Region Hannover bewerben sich gemeinsam für die Austragung des Sportevents. Das haben Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay am 29.02.2024 auf einer Pressekonferenz im hannoverschen Erika-Fisch-Stadion verkündet. Mit der Bewerbung verbinden Region und Landeshauptstadt eine klare Vision: Ziel ist ein Sportevent, von dem die 1,2 Millionen Menschen in der Region Hannover und die Vereine nachhaltig profitieren. So sollen bei den World Games nicht nur sportliche Rekorde gebrochen werden. Vielmehr soll ein Sportevent für alle geboten werden, das neue Horizonte in Sachen Erfolg und Nachhaltigkeit erschließt. Die Wettbewerbe werden nur in Sportstätten ausgetragen, die bereits bestehen oder mit Blick auf Nachhaltigkeit für die Wettbewerbe aufgewertet werden können. Die World Games in Hannover sollen zudem Freude an Bewegung und Sport vermitteln – auch für Nicht-Leistungssportler*innen. Beispielsweise können Kinder …

Filialdirektor Harlad Matzke (links) mit den glücklichen Spendenempfängern.

Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Initiativen mit 10.000 Euro

Die Hannoversche Volksbank hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde an acht Einrichtungen eine finanzielle Zuwendung aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht. Die Zuwendungen übergab Harald Matzke, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank. Mit den Spendengeldern möchte die Bank das gesellschaftliche Engagement fördern. Für die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank sowie ihren Niederlassungen Celle und Hildesheimer Börde standen in diesem Jahr insgesamt genau 293.759,22 Euro zur Verfügung. Rund 150.000 Euro entfallen davon auf fünf VW e-up!, welche die Hannoversche Volksbank als Elektro-VRmobile ausgeschrieben hatte und die im Laufe des Jahres an die glücklichen Einrichtungen übergeben werden, die von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden. Die restlichen mehr als 140.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. 10.000 Euro davon gehen in diesem Jahr an acht Einrichtungen im Westen Hannovers. Nach dem Großbrand im Sportpark Empelde im Oktober letzten Jahres hilft die Hannoversche Volksbank den betroffenen Sportvereinen TuS und Borussia mit einer Spende in Höhe von jeweils 2.000 Euro. Borussia Empelde von 2013 e.V. kann dank …

Stadion der Roten

Stadion im Sonderangebot, neuer Pachtvertrag für Hannover 96

Die Kommunal-Aufsicht des Niedersächsischen Innenministerium hat den Deal zwischen Hannover 96 und der Stadt jetzt bestätigt. Der Rat der Stadt Hannover hatte den neuen Vertrag über eine Dauer von 66 Jahren auf den Weg gebracht. Der Vertrag von 2030 bis 2096 sieht eine jährliche Pacht von 27.500 Euro für das Niedersachsenstadion mit immerhin 10,5 Hektar vor. Der Bund der Steuerzahler hatte angesichts des Quadratmeterpreises von gerade einmal 26 Cent pro Jahr deutliche Bedenken geäußert. Eine Faninitiative hat ebenfalls eine Petition gegen den neuen Stadionvertrag mit Hannover 96 eingereicht. Hauptkritikpunkt der Fans war, dass der Vertrag mit der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG abgeschlossen wurde. Diese gehört den Multimillionären 96-Boss Martin Kind, Drogeriekönig Dirk Roßmann und Immobilienunternehmer Gregor Baum. Andere Proficlubs der ersten und zweiten Bundesliga müssen seit dem Abschluss vergleichbarer Verträge sechsstellige Summen an die jeweilige Stadt zahlen. Bei Ligakonkurrent Eintracht Braunschweig lag die Pacht beispielsweise von 2011 bis 2016 bei jährlich 430.000 Euro. Ob die 96-Profifußballsparte davon wenigstens profitiert ist angesichts der verschachtelten Firmenkonstruktion nicht absehbar. Denn die 96-Profifußballer werden für den …

Drachenboot auf dem Maschsee

Sportevents in der Region Hannover

Die Region Hannover hat neben den regelmäßigen Heimspielen der Roten von Hannover 96 noch viele andere Sportevents zu bieten. Egal ob man nur zuschauen oder aktiv daran teilnehmen möchte, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abseits von den Spielen im Niedersachsenstadion lohnt es sich auch mal bei kleineren Fußballvereinen vorbei zu schauen. Bekannt ist zum Beispiel der TSV Havelse, deren erste Herrenmannschaft zurzeit in der Regionalliga Nord spielt. Auch ein Besuch des höchsten Stadions der Stadt auf dem Lindener Berg bei Linden 07 ist immer einen Ausflug wert. Neben dem Fußball sind die Handballspiele der Recken ein für Sportfans lohnendes Ziel. Die Handballer des TSV Hannover-Burgdorf haben sich seit Jahren in der Handballbundesliga etabliert. Darüber hinaus ist die Stadt Hannover eine Rugbyhochburg in Deutschland. Gleich drei Mannschaften aus der Stadt spielen in der Bundesliga Nord/Ost. Egal ob man nach Linden zum traditionsreichen TSV Victoria Linden, zu Germania List oder in den Sportpark zu Hannover 78 fährt, Rugby ist immer ein Spektakel. Alternativ dazu bieten die American Football Mannschaften der Hannover Spartans, Hannover Stampeders und …

Eilenriede

Die FitnessChallenge Hannover mit einem Halloween-Special

Nach der Corona bedingten Absage im vergangenen Jahr startet am kommenden Sonntag (31.Oktober) die vom Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover initiierte FitnessChallenge mit einem Halloween-Special auf dem Trimm-Dich-Pfad in der Eilenriede. Von 14 bis 17 Uhr sind alle Hannoveraner*innen herzlich eingeladen, die insgesamt 15 Stationen des 1,9 Kilometer langen Trimm-Dich-Pfades in „gruseliger“ Atmosphäre zu absolvieren. Schaurige Überraschungen auf dem Pfad und an den einzelnen Stationen garantieren (sportlichen) Halloween-Spaß für Groß und Klein. Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karte des Trim-Dich-Pfades Anlässlich des diesjährigen 650-jährigen Jubiläums der Eilenriede steht die FitnessChallenge zudem unter dem Motto „Europas ältesten Stadtwald sportlich entdecken“. FitnessChallenge Hannover in drei Disziplinen an unterschiedlichen Terminen In jeder der drei Disziplinen absolvieren die Teilnehmer*innen monatlich eine Challenge, deren An­forderungen im Zeitverlauf sukzessive steigen und deren Austragungsorte sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken. Jede Challenge wird an mindestens zwei unterschiedlichen Terminen an­geboten, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen (siehe Tabelle). 31. Oktober 2021 Symbolischer Startschuss mit Halloween-Special (Trimm-Dich-Pfad Eilenriede) …

The Esprits

THE ESPRITS

Live und in Farbe – Sommerkonzerte 2021 präsentiert die souveräne Beatband THE ESPRITS mit energiegeladenen Songs. Biergarten bei Hannover 78 im Sportpark, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2, 30169 Hannover (Calenberger Neustadt) Termin: Freitag, 20.08.2021 Einlass: 19:00h Beginn: 20:00h VVK: 20 € zzgl. aller Gebühren Die norddeutschen Jungs von The Esprits haben das Zeugs dazu, um im Schwimmbecken von „The“-Bands national ganz oben mitzuschwimmen, zählen sie doch mit zur tanzbarsten Rock-Formation der Szene. Die coolen Typen, stets adrett gekleidet mit gut frisiertem Haaransatz, geben mit ihrer Rock ’n’ Roll Attitüde einen unnachahmlichen „Esprit“, voller Adrenalin und unverschämten Selbstvertrauen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Vergleiche mit The Hives, Royal Rebulic oder Mando Diao sind treffend und legitim. Rocktechnisch haben sie einiges zu bieten, das Erfolgsrezept ist die klassische Rockbesetzung mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, dazu energiegeladene Songs, die sowohl zum Tanzen als auch zum Mitgrölen …

Wakitu Spielpark

Outdoor-Events in Hannover für Firmen und andere Gelegenheiten

Das passende Outdoor-Event in Hannover findet man für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen. Hannover bietet zahlreiche Outdoor-Events und Aktivitäten, die perfekt für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen geeignet sind. Von Abenteuerspielplätzen über interaktive Naturerlebnisse bis hin zu spannenden Veranstaltungen – die niedersächsische Landeshauptstadt hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Outdoor-Events für Familien Hannover ist ein Paradies für Familien, die Outdoor-Erlebnisse suchen. Mit vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und natürlichen Erholungsgebieten bietet die Stadt zahllose Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Natur zu genießen. Egal ob abenteuerlustig oder entspannt – in Hannover finden Familien ideale Bedingungen für unvergessliche Tage im Freien. Erlebnis-Zoo Hannover: Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein Highlight für Familien. Über 2000 Tiere in naturnah gestalteten Lebensräumen begeistern Besucher*innen jeden Alters. Neben den Tiergehegen bietet der große Abenteuer-Spielplatz und aufregende Shows zusätzliche Unterhaltung. Ein Outdoor-Event in Hannover passend für kleine und große Kinder. Stadtwald Eilenriede: In der Eilenriede können Kinder auf zahlreichen Abenteuerspielplätzen wie dem Wakitu toben und die Natur entdecken. Der Wald bietet zudem viele Wanderwege, …