Alle Artikel mit dem Schlagwort: Seelze

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Seelze.

Polizei Nachrichten

Streit zwischen zwei Frauen in Linienbus eskaliert

Bei einem Streit in einem Linienbus zwischen zwei Frauen hat am Montag, 03.02.2025, hat eine unbekannte Täterin eine 60-Jährige mit mehreren Faustschlägen verletzt. Nach der Tat flüchtete die unbekannte Angreiferin aus dem Bus. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer bestiegen beide Frauen den Linienbus von Hannover nach Seelze am Montagmittag gegen 12:35 Uhr am zentralen Busbahnhof in der Nähe der Rundestraße. Im Laufe der Fahrt entwickelte sich ein Streit zwischen den beiden, in dessen Verlauf die noch unbekannte Frau ihre 60 Jahre alte Kontrahentin mit mehreren Faustschlägen angriff. In der Nähe der Goethestraße verließ die Täterin den Bus. Die 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie beschrieb die Angreiferin als 40 bis 45 Jahre alt, zwischen 1,60 Meter und 1,65 Meter groß und schwarz. Außerdem soll sie dunkel gekleidet gewesen sein. Da sich zur Tatzeit viele Fahrgäste im Bus befanden, hofft die Polizei auf weitere Hinweise zur Situation und zur unbekannten Täterin. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3915 …

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …

Polizei Nachrichten

Autofahrer bei Verkehrsunfall in Seelze schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Montag, 28.10.2024, in Seelze ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der 20-Jährige kam auf der Straße Am Zweigkanal von der Fahrbahn ab und rutschte in den dortigen Graben. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der 20-jährige Seelzer gegen 02:50 Uhr die Straße Am Zweigkanal (B441) aus Richtung Dedensen kommend in Richtung der Göxer Landstraße. Dort kam der Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und rutschte in den wasserlosen Graben. Dadurch kippte das Auto auf die linke Seite, sodass der Seelzer in diesem eingeschlossen wurde. Erst die, durch den Autofahrer selbständig alarmierten, Rettungskräfte konnten ihn aus dem Auto befreien. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte den 20-Jährigen unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.500 Euro beziffert. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme wurde die B441 beidseitig voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zur Ursache des Verkehrsunfalls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Polizei Nachrichten

76-jähriger Autofahrer in Raum Neustadt am Rübenberge tödlich verunglückt

Eine 27-jährige Frau aus Seelze ist am Sonntagnachmittag, 18.08.2024, auf der Landesstraße (L) 192 zwischen den Ortschaften Laderholz und Bevensen auf regennasser Fahrbahn in den Gegenverkehr geraten und mit dem entgegenkommenden Auto eines 76-Jährigen zusammengestoßen. Der Senior verunglückte tödlich. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 27-Jährige gegen 13:30 Uhr mit ihrem VW die Landesstraße aus Schwarmstedt kommend in Richtung Neustadt am Rübenberge. In einer dortigen langgezogenen Rechtskurve geriet die Seelzerin aufgrund der nassen Fahrbahn in den Gegenverkehr und prallte mit dem Skoda des 76-Jährigen zusammen. Der Rettungsdienst brachte den Senior in ein Krankenhaus. Dort erlag er seinen Verletzungen. Die 27-Jährige und ihre 29-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Für die Dauer der Aufräumarbeiten und der Unfallaufnahme war die Landesstraße voll gesperrt. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf rund 43.000 Euro geschätzt Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Verkehrsunfalls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 …

ÖPNV in Hannover

Bau­maß­nah­men haben Aus­wir­kun­gen auf den Fahr­­plan der S-Bahn in Hanno­ver

Das Schienennetz der Deutschen Bahn wurde in den vergangenen Monaten an vielen Orten im Großraum Hannover und darüber hinaus überarbeitet. Baustellen beeinträchtigen leider auch heute noch vereinzelt den Linienbetrieb im Netz und damit auch den Fahrplan der S-Bahn Hannover. Die bekannten Baumaßnahmen der verantwortlichen DB InfraGO, die Auswirkungen auf den Betrieb der S-Bahn Hannover haben, finden Reisende jederzeit auch auf der Website der S-Bahn Hannover. Die Angaben dort werden regelmäßig aktualisiert. Fortlaufende Baumaßnahmen S5: Teilausfälle und vorplanmäßige Fahrten Aufgrund von Bahnsteigarbeiten kommt es in den Nächten Freitag/ Samstag und Samstag/ Sonntag während des Zeitraums 22. Juni bis 27. Juli 2024 zu Fahrplanabweichungen auf der Strecke der S-Bahn Linie S5. Dies führt zu Teilausfällen zwischen Hannover Hbf und Hannover Linden/Fischerhof sowie vorplanmäßigen Fahrten zwischen Hannover Hbf – Weetzen. Es wird im Nachtsternverkehr auf die S1 verwiesen sowie auf die Stadtbahn, die zwischen Hannover Hbf – Hannover Linden/Fischerhof verkehrt. S3: Vorplanmäßige Fahrten Aufgrund von Oberleitungsarbeiten kommt es an den späten Abenden und Nächten des 23. Juni bis zum 27. Juni 2024 zu einer eingleisigen Sperrung zwischen Lehrte …

Polizei Nachrichten

Sauerstoffgerät mit Zigarette – 62-jähriger verursacht Brand und stirbt

Am frühen Dienstagmorgen, 25.06.2024, ist in einem Mehrfamilienhaus im Seelzer Ortsteil Velber ein Wohnungsbrand ausgebrochen. Der Bewohner verstarb wenig später in einem Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover brach das Feuer gegen 02:00 Uhr in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Steinkamp“ aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr fanden darin den 62-jährigen Mieter bewusstlos vor. Der schwer verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Die Löscharbeiten waren gegen 02:30 Uhr beendet. Die übrigen Bewohner des Hauses waren von dem Brand nicht betroffen und konnten in ihren Wohnungen bleiben. Neben den Feuerwehren aus Seelze, Döteberg, Harenberg, Letter, Velber und Almhorst waren der Rettungsdienst, ein Notarzt sowie die Polizei mit Kräften des Streifen- und Kriminaldauerdienstes im Einsatz. Noch am Dienstag haben Brandermittler der Kriminalpolizei Hannover den Brandort untersucht. Demnach besteht der Verdacht, dass der 62-Jährige den Brand fahrlässig selbst verursacht hat, indem er sich während der Benutzung seines medizinischen Sauerstoffgerätes eine Zigarette anzündete. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen somit nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. …

Region Hannover

Konzept zur Unterbringung geflüchteter Menschen in der Region Hannover

Regionsangehörige Umlandkommunen erarbeiten ein gemeinsames Konzept zur Unterbringung geflüchteter Menschen. Die neuen Zuweisungsquoten sind seit Mittwoch bekannt: Das Land Niedersachsen rechnet mit rund 21.000 Menschen mit Fluchthintergrund, für die 20 Umlandkommunen der Region Hannover liegt die Aufnahmequote zum 1. April 2024 damit bei 1.993 Menschen. Auf einer gemeinsamen Klausurtagung von Regionsverwaltung und Kommunen haben die Bürgermeister*innen der regionsangehörigen Kommunen jetzt vereinbart, ein gemeinsames Konzept zu erarbeiten, um vorhandene Kapazitäten besser steuern und die Zuweisungen innerhalb der Region entsprechend anpassen zu können. „Die Unterbringung von Geflüchteten ist für alle Städte und Gemeinden eine große Herausforderung, die Kapazitäten sind vielerorts erschöpft. In der Region Hannover ist die Einwohnerquote pro Fläche im Verhältnis zu anderen Landkreisen sehr viel höher. Das bleibt unberücksichtigt im Zuweisungsschlüssel des Landes, der sich nur am Bevölkerungsanteil orientiert“, so Regionspräsident Steffen Krach. „Wir müssen es vermeiden, dass zum Beispiel Sporthallen belegt werden müssen. Das sind weder adäquate Unterkünfte für Menschen in Not, noch hilft es, die Akzeptanz und Hilfsbereitschaft bei den Menschen zu sichern, die hier leben und deren Unterstützung wir brauchen. Deswegen ist …

Polizei Nachrichten

Überfälle auf Frauen in der Eilenriede Hannover

Am Neujahrsmorgen, dem 01.01.2024, hat ein 37-jähriger Mann zwei Frauen im Stadtwald Eilenriede in Hannover überfallen. Nachdem die Frauen sich zur Wehr setzten, flüchtete der Täter. Kurz darauf wurde er ermittelt und festgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Vorfall geben können. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes waren die beiden Frauen, 24 und 25 Jahre alt, gegen 04:00 Uhr im Stadtwald in der Nähe der Fritz-Behrens-Allee unterwegs. Plötzlich trat ein unbekleideter Mann aus der Dunkelheit hervor und schlug die 24-Jährige zu Boden. Ihre Freundin eilte ihr zur Hilfe und nach einem kurzen Kampf gelang es den Frauen, den Täter in die Flucht zu schlagen. Anschließend trafen sie auf zwei Passanten und zwei Radfahrer, mit denen sie gemeinsam die Polizei verständigten. Die beiden Opfer wurden von den Beamten betreut. Bei der Spurensuche in der Nähe des Tatorts fanden die Polizeibeamten Kleidungsstücke, die der Täter zurückgelassen hatte. Eine weitere Auswertung der Spuren führte die Ermittler zu einem 37-jährigen Mann aus Seelze. Nach einer Durchsuchung seiner Wohnung wurde er festgenommen und …

Polizei Nachrichten

52-Jähriger stirbt nach Auseinandersetzung im Hauptbahnhof

Zwei 36 und 52 Jahre alte Männer sind am Dienstag, 05.12.2023, im Hauptbahnhof Hannover in Streit geraten. Im Verlauf des Gerangels schlug der 36-Jährige auf seinen Kontrahenten ein, der Sekunden später zusammenbrach und reanimiert werden musste. Der 52-Jährige starb wenig später im Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover geriet der 36-jährige Seelzer gegen 00:45 Uhr zwischen den Gleisen 1 und 2 des Hauptbahnhofs Hannover mit einer kleinen Gruppe von Männern in Streit. Nach Zeugenangaben eskalierte der Streit und entwickelte sich zu einem Gerangel. Im dessen Verlauf schlug der 36-Jährige einmal auf den 52-Jährigen aus Wunstorf ein. Der ältere Mann brach daraufhin zusammen. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Hannover versuchten den Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu reanimieren. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde der 52-Jährige mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Währenddessen nahmen die Polizeibeamten der Bundespolizeiinspektion den 36-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Wache, wo weitere polizeiliche Maßnahmen, unter anderem die Spurensicherung, durchgeführt wurden. Während des Gesprächs stellten die Beamten leichten Alkoholgeruch fest. Einen freiwilligen …