Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schulen

Weitere Informationen bietet die seite zu Schulen in Hannover.

Stadt Hannover

Polizeidirektion und Stadt Hannover wollen enger bei Gewaltprävention zusammenarbeiten

Bildungs-, Jugend- und Familiendezernentin Susanne Blasberg-Bense und Gwendolin von der Osten, Präsidentin der Polizeidirektion Hannover, haben sich zu einem ersten Gespräch zum Thema Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen getroffen. Anknüpfend an die bisherigen Kooperationen, zum Beispiel im Kommunalen Präventionsrat, haben sich Polizeidirektion und Stadt auf eine noch engere Zusammenarbeit verständigt und werden weitere Schnittmengen in der Praxis prüfen. „Auch vor dem Hintergrund der Rückmeldungen, die wir im vergangenen Jahr zum Problem der Gewalt an und im Umfeld von Schulen erhalten haben, ist es uns ein gemeinsames Anliegen, die Arbeit zur Prävention von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen zu verstärken“, so die Dezernentin. „Wir möchten auch vermitteln, dass wir die Probleme und Sorgen der Schulen sehr ernst nehmen und jetzt zügig alle Beteiligten an einen Tisch bringen werden, um Lösungsmöglichkeiten und Hilfsmaßnahmen zu erörtern. Erste Schritte wurden bereits festgelegt. Dazu die Polizeipräsidentin: „Wir werden unsere Kontakte zwischen den Schulen und den örtlichen Polizeidienststellen sowie dem Bereich der (Jugend-) Prävention ausbauen und bitten die Schulen, bei allen Vorfällen die Polizei zu kontaktieren, damit strafrechtlich relevantes Verhalten geahndet …

Fragen über Fragen

BBS Cora Berliner informiert über Berufswege in das Wirtschaftsleben

Infotage mit Firmenkontaktbörse am 15. und 18. Januar 2024, 10 bis 14 Uhr. Ein neuer Lebensabschnitt und die Suche nach einer passenden Ausbildung: Das ist nach der 10. Klasse eine Herausforderung für Schüler*innen. Geht es an einer allgemeinbildenden oder an einer berufsbildenden Schule weiter? Ist vielleicht eine kaufmännische Ausbildung die richtige Wahl? Wer das für sich herausfinden möchte, sollte im Januar die BBS Cora Berliner an einem ihrer zwei Standorte besuchen. Bereits zum zweiten Mal findet an beiden Standorten eine umfangreiche Infoveranstaltung mit Firmenkontaktbörse statt. In diesem Jahr können sich die Interessierten am Montag, den 15. Januar 2024, am Standort Brühlstraße 7, in 30169 Hannover und am Donnerstag, 18. Januar 2024, am Standort Nußriede 4, in 30627 Hannover, jeweils von 10 Uhr bis 14 Uhr über weiterführende Schulformen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft informieren. Schüler*innen jeder Schulform können im Rahmen ihres Unterrichts an den allgemeinbildenden Schulen gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu den Infotagen kommen. Auch Eltern sind herzlich eingeladen. Die BBS Cora Berliner stellt mit der Berufsfachschule dual sowie der Fachoberschule Wirtschaft – Klasse 12 ihr …

Neues Rathaus

2.000 Gäste beim Neujahrsempfang im Neuen Rathaus

Rund 2.000 Bürger*innen fanden heute, am 8. Januar, den Weg ins Neue Rathaus. Oberbürgermeister Belit Onay hatte zum neunten Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Hannover geladen – offen für alle und mit einem vielfältigen Programm im ganzen Haus. In seiner Neujahrsrede griff der Oberbürgermeister das Thema des Empfangs „Wir leben Demokratie!“ deutlich auf: „Wir können zurecht stolz sein auf unsere Stadt. Denn hier wird Demokratie gelebt. Der Blick auf das vergangene Jahr liefert viele Belege dafür. Wenn es drauf ankommt, zeigt Hannover Haltung und bezieht Stellung gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. […] Hannover bleibt bunt, weltoffen und tolerant. Wir gehen respektvoll miteinander um. Die Vielfalt der Stadtgesellschaft, der Kulturen, der Religionen bereichert uns. Auch das ist eine wesentliche Grundlage für unsere Demokratie. Als Oberbürgermeister bin ich darauf sehr stolz!“ Das Programm – „Wir leben Demokratie!“ Die Gäste tauchten von Anfang an in das Motto des Abends ein – die hannoversche Band AMINA begrüßte alle mit drei Liedern aus dem Stück von Paul Pötsch „Grundgesetz in Concert“. Unter dem Motto „Wir leben Jugend“ spielten im Gartensaal „Schief und …

Stadt Hannover

Inklusionsbericht: Stadt schafft mehr Barrierefreiheit und Angebote für Menschen mit Behinderung

Der neue Inklusionsbericht der Landeshauptstadt Hannover wurde heute, 18. September 2023 im Sozialausschuss vorgestellt. Er bildet die städtischen Maßnahmen zur Barrierefreiheit in Hannover in den Jahren 2015 bis 2022 ab. Das Angebot der Schulassistenz bzw. die Bildung von Poolmodellen als Unterstützung für junge Menschen mit einer bestehenden oder einer drohenden Behinderung ist dabei das Schwerpunktthema. Der Bericht enthält darüber hinaus eine Übersicht von ausgewählten Maßnahmen zur Barrierefreiheit an städtischen Liegenschaften und Gebäuden, seit 2014 rund 320, davon allein 265 an Schulen. Es werden Entwicklungen aus den Bereichen Wohnen über Mobilität bis hin zur Bildung oder Kultur skizziert. Die wichtigsten Informationen des Inklusionsberichtes sind in Leichte Sprache übersetzt worden. „Wir sind auf dem richtigen Weg, aber noch längst nicht am Ziel. Ich möchte den vielen Menschen danken, die sich haupt- und ehrenamtlich für Inklusion in unserer Stadt einsetzen – all denen, deren Leistung oft ein bisschen im Schatten, aber umso wertvoller ist, weil dadurch Teilhabe ermöglicht wird. Inklusion geschieht im Miteinander vor Ort und wir freuen uns darauf, auch künftig gemeinsam daran zu arbeiten“, sagte Sozialdezernentin …

Feuerwehr Nachrichten

Hohes Einsatzaufkommen in der Silvesternacht fordert Feuerwehr und Rettungsdienst in der Region Hannover

In der zurückliegenden Silvesternacht waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sehr stark gefordert. Zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr rückten die hannoverschen Brandschützer zu insgesamt 189 Brandeinsätzen und 15 technischen Hilfeleistungen aus. Der Rettungsdienst in der Landeshauptstadt wurde zu 177 Notfalleinsätzen gerufen. Insgesamt lag das Einsatzaufkommen bei den Brandeinsätzen etwas höher als im Vorjahr. Zudem wurde ein Feuerwehrangehöriger durch Feuerwerkskörper verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst hatten sich durch zusätzliches Personal in der Regionsleitstelle und eine erhöhte Anzahl von fest besetzten Einsatzfahrzeugen gut auf das erhöhte Einsatzaufkommen in der Silvesternacht vorbereitet. Bei den Brandeinsätzen mussten die Einsatzkräfte überwiegend brennende Müllbehälter, Papiercontainer, Hecken und Büsche löschen, die vermutlich durch Feuerwerkskörper entzündet worden waren. Mehrere Brände auf Balkonen bzw. unmittelbar an Gebäuden sowie brennende Schuppen waren ebenfalls zu verzeichnen. Einsatzkräfte konnten alle Feuer schnell löschen und dadurch größere Sachschäden vermeiden. Bereits gegen 21 Uhr wurden bei einem der Papiercontainerbrände die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Buchholz mutwillig mit Feuerwerkskörpern beworfen, wobei ein Feuerwehrangehöriger verletzt und in eine Klinik transportiert wurde. Im weiteren Verlauf der Silvesternacht wurden vorrangig an zwei …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Ratssaal Hannover

Rat der Stadt Hannover tagt am 21. Dezember

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (21. Dezember) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 21.12.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die 22. Sitzung am 28.09.2023 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der SPD-Fraktion zum Notfall-Informationsradio (Drucks. Nr. 2382/2023) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Auslastung der städtischen Parkhäuser (Drucks. Nr. 2383/2023) 3.3. Anfrage der Fraktion DIE LINKE. zu Stadtteilzentren, Kultureinrichtungen und Freizeitheimen (Drucks. Nr. 2384/2023) 3.4. Anfrage der Fraktion DIE LINKE. zur möglichen Nutzung von Betriebs KiTas durch außenstehende Haushalte (Drucks. Nr. 2385/2023) 3.5. Anfrage der CDU-Fraktion zu Auswirkungen des Mobilitätskonzepts auf Hannovers Innenstadt (Drucks. Nr. 2386/2023) 3.6. Anfrage der AfD-Fraktion zu Windkraftanlagen im Wasserschutzgebiet bzw. Wassereinzugsgebiet Fuhrberger Feld (Drucks. Nr. 2387/2023) 3.7. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Unterstützung bei der Transformation der hannoverschen Wirtschaft hin zur Klimaneutralität (Drucks. Nr. 2388/2023) 3.8. Anfrage der CDU-Fraktion zur Mehrwertsteuererhöhung für …

Weihnachtsgebäck

Weihnachtsstuben 2023 in Hannover – Heiligabend in Gemeinschaft feiern

Weihnachten alleine zu Hause verbringen? Das muss nicht sein. Auch in diesem Jahr gibt es in Hannover am Heiligabend Weihnachtsstuben für ältere Menschen. Insgesamt gibt es 14 solcher Veranstaltungen, an denen etwa 500 Menschen teilnehmen werden. Die Tradition der Weihnachtsstuben besteht in Hannover seit 1962. Die Weihnachtsstuben gehören fest zu Weihnachten in Hannover. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, was in diesen schwierigen Zeiten wichtiger denn je ist. Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover, bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und wünscht allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden frohe Weihnachten. Eingeladen sind vor allem ältere Menschen, die alleine sind, ob obdachlos oder mit Suchtkrankheiten. Die Stadt Hannover beteiligt sich mit sechs Euro pro Person an der Finanzierung. Zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer*innen gestalten mit viel Engagement und Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Die Weihnachtsstuben vermitteln die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ Jede Weihnachtsstube hat ihr eigenes Programm mit Liedern, Gedichten oder Geschichten, Gesellschaftsspielen, musikalischen Beiträgen, Gottesdienstbesuchen und Andachten. Es werden …

Region Hannover

BBS 7: Berufs­informations­messe am 29. November

Pflege? Sozialpädagogik? Oder doch lieber Textiltechnik? Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Wer Antworten auf Fragen rund um diese Berufsbilder und seine mögliche Ausbildung haben möchte, der sollte am Mittwoch, 29. November 2023 bei der Berufsinformationsmesse der Anna-Siemsen-Schule (Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover) vorbeischauen. Dabei stellen sich die unterschiedlichen Bildungsgänge aus den Bereichen Hauswirtschaft, Pflege, Sozialpädagogik und Textiltechnik und Bekleidung vor. Außerdem gibt es Informationen über die Berufseinstiegsschule und die Möglichkeiten der Sprachförderung einschließlich der Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom. Informationsstände und Beratungsmöglichkeiten geben Einblick in die Arbeit der Schule. In der Anna-Siemsen-Schule können Berufsabschlüsse in den oben genannten Abteilungen erworben werden. Darüber hinaus bietet die Anna-Siemsen-Schule die Möglichkeit, zahlreiche Abschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zur Fachhochschulreife zu erlangen. Eingeladen sind interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der allgemein bildenden Schulen, deren Sorgeberechtigte und Lehrkräfte. Weitere Informationen zu den verschiedenen Bildungsgängen sind der Homepage der Anna-Siemsen-Schule zu entnehmen www.anna-siemsen-schule.de. Ort: BBS 7 | Anna-Siemsen-Schule, Im Moore 38, 30167 Hannover Termin: 29.11.2023 ab 09:00 bis 13:00 Uhr Eintritt: frei

hot-chip-challenge

Warnung vor extrem scharfen Tortilla-Chips: Stadt zieht Produkte aus dem Verkehr

Die Landeshauptstadt Hannover warnt vor dem Verzehr extrem scharfer Tortilla-Chips der Marke „Hot Chip“ und den damit zusammenhängenden sogenannten „Hot Chips Challenges“. Die Abteilung Lebensmittelüberwachung der Stadt hat bei Kontrollen von mehr als 140 Betrieben bereits 400 dieser oder ähnlicher Produkte aus dem Verkehr gezogen. In den zurückliegenden Wochen erkrankten bundesweit vermehrt Kinder und Jugendliche nach der Teilnahme an einer „Hot Chip Challenge“ so ernsthaft, dass sie ärztlich behandelt werden mussten. Die Challenge – eine Art Mutprobe – wurde vom Hersteller der scharfen Tortilla-Chips mit Sitz in Tschechien ins Leben gerufen. Auf der rotbunten Verpackung, auf der eine Paprika die Zunge herausstreckt, wird dazu aufgerufen, den einen mitgelieferten Chip in Gänze zu essen, danach für mindestens fünf Minuten nichts zu trinken oder zu essen, von den Reaktionen auf den Verzehr während der Challenge ein Foto oder ein Video anzufertigen und dieses dann unter dem auf der Verpackung angegebenen Hashtag auf die dort benannten Social-Media-Kanäle hochzuladen. Außerdem wird man gebeten, Freund*innen zur Teilnahme aufzufordern. Auf seiner Internetpräsenz verspricht der Hersteller, unter allen Teilnehmenden ein iPhone zu …