E2-Ladestation an der Leonore-Goldschmidt-Schule eingeweiht
Das Energie-LAB in der Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) gehört zum Schulbiologiezentrum Hannover und bietet als anerkannter außerschulischer Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung vielfältige Unterrichts- und Experimentiermöglichkeiten rund um die Themen Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimawandel. Heute, 19. September, wurde das neueste Projekt – eine E2-Ladestation auf dem Schulgelände – eingeweiht. Elektrogeräte betreiben und E-Bike-Akkus laden mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen? Das ist ab jetzt beim Energie-LAB möglich mit der neuen E2-Ladestation. Photovoltaik-Module auf dem Dach eines auf dem hinteren Schulhof aufgestellten Containers und ein Windgenerator versorgen einen Akkumulator im Inneren des Containers mit Ökostrom. Mit dem gespeicherten Strom wird ein Ladeschrank für E-Bike-Akkus versorgt. Nutzen können den Ladeschrank alle Mitglieder der Schulgemeinschaft der Leonore-Goldschmidt-Schule, alle Besucher*innen des Energie-LABs sowie alle Kund*innen der Fahrradwerkstatt der Leonore-Goldschmidt-Schule. Der mobile Speicher versorgt aber auch die Elektrogeräte beim Experimentieren im Energie-LAB. So wird dezentrale Energieversorgung mit Ökostrom für alle Nutzer*innen erfahrbar. Die Daten der Stromproduktion, -speicherung und -verwendung sind zudem über ein Modul abrufbar und so im Unterricht einsetzbar. E2 steht für Erneuerbare Energie, aber auch für die 2 …