Erste Verpflichtung der Bruchmeister im Neuen Rathaus
Zum ersten Mal fand die traditionelle Verpflichtung der Bruchmeister am 04. Juli 1958 im Neuen Rathaus statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite zum Schützenfest Hannover.
Zum ersten Mal fand die traditionelle Verpflichtung der Bruchmeister am 04. Juli 1958 im Neuen Rathaus statt.
Im „Doubliertritt, Marsch!“ hieß es heute, am 3. Juli, um 10 Uhr wieder, als Schützenpräsident Paul-Eric Stolle den traditionellen Schützenausmarsch Hannover ausrief und die 10.000 Teilnehmer*innen auf die dreieinhalb Kilometer lange Strecke vom Neuen Rathaus durch die Innenstadt bis zum NP-Rondell auf dem Festplatz schickte. 160.000 Besucher*innen schauten an den Straßen in der Innenstadt Hannovers und den Tribünen am Ballhof und an der Bruchmeisterallee zu. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Belit Onay begrüßte die gut gelaunten Musiker*innen und Schütz*innen angeführt von den Bruchmeistern im Vorfeld auf dem Trammplatz – unter anderem den Verein der Sportschützen Odendorf 1897. Als 2021, vor fast einem Jahr, Nordrhein-Westfalen von einer furchtbaren Flutkatastrophe heimgesucht wurde, haben die hannoverschen Schütz*innen ihre Kolleg*innen aus Odendorf finanziell unterstützt. Heute war der Verein zu Gast in Hannover und marschierte im ersten Zug. Das Wetter stand dem Höhepunkt des Schützenfest Hannover in nichts nach: „Was soll ich sagen? Petrus muss doch ein Schütze sein. Hatte ja auch zwei Jahre Zeit, um das heutige Wetter zu planen“, stellte Belit Onay bei seiner Begrüßung fest. Auch das …
Das Kommando zum ersten Schützenausmarsch in Hannover nach 1945 erfolgt am 03. Juli 1950 obwohl die Stadtbehörden dagegen waren.
Spektakuläre Fahrgeschäfte, GOP-Show auf beim Schützenfest 2022 und dazu neue Festzelte Noch zwei Tage – dann beginnt das 493. Schützenfest in Hannover (1. bis 10. Juli 2022). Über 200 Schausteller*innen, 25 Fahr- und Belustigungsgeschäfte – davon zehn Hochfahrgeschäfte -, drei Festzelte, vier Eventbereiche, zehn Großgastronomieangebote und viele Imbiss- Süßwaren- und Eisspezialitäten sind dabei. Die kleinen Gäste können sich auf elf Kinderkarussells und im Kasperletheater amüsieren. Hannover-Premiere: Hangover und The Police Academy auf dem Schützenfest 2022 Ein besonderes Highlight auf dem Festplatz ist in diesem Jahr „Hangover – The Tower“ – ein Freifallturm, der allen mutigen Schützenfest-Besucher*innen einerseits eine atemberaubende Sicht von Hannover aus 85 Metern Höhe ermöglicht, dann aber in einem freien Fall mit einer Geschwindigkeit von fast 100 Stundenkilometern buchstäblich den Atem raubt. Eine weitere Schützenfest-Premiere ist das größte Funhouse der Welt „Die Police Academy“. Auf fünf Etagen können die Besucher*innen eine unvergessliche Zeit erleben. Festzelt & Rundteil Mit Jan Patrick Wolters wird in der Bayern Festhalle neuer Betreiber auf dem Schützenfest sein. Als ein neues Hauptfestzelt nimmt die Festhalle eine zentrale Rolle auf …
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es wieder so weit: Vom 1. bis zum 10. Juli öffnet das Schützenfest Hannover 3033 seine Tore.
Ist das Amt des Bruchmeisters nur für Herren zulässig oder sollte man mit der Zeit gehen und auch weibliche Bruchmeister zulassen?
Cord Broyhan aus dem Dorf Stöcken braute 1526 als erster das nach ihm benannte obergärige Broyhan-Bier. Dadurch verschaffte er Hannover einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung im Bereich der damaligen Braukunst. Aus der Sitte, dieses Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts dann die Lüttje Lage. Heute trinkt man die Lüttje Lage aus zwei Gläsern mit speziellem einheimischem Schankbier und mit einem Kornbrand. Die Gläser werden mit einer Hand gehalten und so angewinkelt, dass der Korn während des Trinkens langsam von oben in das Bierglas fließt. Das Zielwasser der hannoverschen Schützen fließt hauptsächlich auf dem Schützenplatz und es erfordert doch etwas Geschick sich nicht zu bekleckern. Wie das ein Profi macht zeigt das Video vom Schützenfest Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Herrenhäuser Brauerei hat das Lüttje Lagenbier im Portfolio. Ausgewogen malzaromatisch mit …
Ab dem 25.06.2021 geht es wieder rund auf dem Schützenplatz in der Calenberger Neustadt. Der „Hanno-Park“, Niedersachsens größter „Pop-Up Freizeitpark“ mit vielen Attraktionen für die ganze Familie, öffnet seine Pforten. Bis zu 9.000 Besucher dürfen gleichzeitig auf das Gelände. Über ein online einsehbares Ampelsystem den Besuchern schon zu Hause zeigen, ob noc Platz auf dem Gelände ist. Dieses System wurde schon im vergangenen Herbst unter dem Namen „Herbstvergnügen“ erfolgreich erprobt. Rund 80 Schausteller beteiligen sich diesmal an dem bunten Kirmestreiben. Welche Attraktionen auf dem Schützenplatz im Hanno-Park zu finden sein werden steht noch nicht fest. Die Abstände zwischen den Ständen und Fahrgeschäften werden aber auf jeden Fall großer sein. Das bringt mehr Platz zu bummeln. Auf Festzelte wird verzichtet, aber es soll Biergärten und Ruhezonen geben. Wann? 25.6. – 25.7. (Montag und Dienstag geschlossen) Wo? Schützenplatz Hannover Eintritt/Hygienebeitrag: 2€/Person Was muss ich beachten? Ein negatives Testergebnis ist nicht nötig und es werden keine Kontaktdaten am Eingang erhoben. Eine generelle Maskenpflicht herrscht nicht. Lediglich an den Geschäften und in den Karussells ist eine Maske zu tragen. …
Das Herbstvergnügen ist als der Ersatz für das abgesagte Oktoberfest auf dem Schützenplatz gedacht. Das Konzept liest sich als einen temporären Freizeitpark. Die letzten Genehmigungen durch die Stadt Hannover stehen noch aus. Weitere Einzelheiten will die Arbeitsgemeinschaft (AG) Volksfeste Mitte der Woche bekannt geben. Wenn alle Genehmigungen erteilt sind soll das Herbstvergnügen bis zum 1. November dauern. Vom Gesundheitsamt der Region Hannover hat die Veranstaltung bereits grünes Licht bekommen. Der Aufbau für zirka 100 Stände läuft bereits auf dem Schützenplatz. Geplant ist ein niedriger Eintritt, der in Form von Wertmarken für die Attraktionen eingelöst werden kann. Geplant wird mit maximal 3800 Besucher auf dem Gelände, einer ausgefeilten Wegeführung und mit den obligatorischen Abständen. Der kontrollierte Einlass wird voraussichtlich am Gilde-Tor sein. Damit hätten die Schausteller nach dem City-Sommervernügen in Hannover noch eine Gelegenheiten zum Geldverdienen. Nach dem Herbstvergnügen ist noch ein adventliches Vergnügen von der Marktkirche bis zum Opernplatz geplant. Kleinere Weihnachtsmärkte wären auch in die Stadtteile denkbar.
Die Schausteller der Region haben eine Genuss Meile durch die komplette Stadt, viele tolle Buden und Schützenfest typische Produkte aufgebaut. Auch für die kleinsten unter ist Spaß garantiert. Es gibt Kinderkarussells,Wurfbuden und vieles mehr. Quer durch die City findet ihr in den kommenden Wochen „Kirmes“ typische Stände! Von der „klassischen“ Imbissbude bis hin zum Ketten Karussell ist alles dabei was das Herz begehrt! In den nächsten Wochen gibt es immer mal wieder einige Überraschungen die das „Kirmes“ Herz höher schlagen lassen! Wo findet man die ganzen Buden und Attraktionen ? Opernplatz Georgstraße Steintorplatz Goseriede Lister Meile Platz der Weltausstellungen Ab Freitag den 07.08.2020! Täglich 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr! Mehr Infos auf der Facebook Seite unter: https://www.facebook.com/Sommerliches-treiben-in-der-Stadt-107239201088629