Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schützenfest

Weitere Informationen gibt es auf der Seite zum Schützenfest Hannover.

Fußballplatz

Gewalt beim Fußball – DFL unterliegt vor dem Verfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer der Deutschen Fußballliga (DFL) die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen. Die DFL hatte gegen eine entsprechende Regelung aus Bremen geklagt, die bereits 2014 beschlossen wurde, konnte sich aber nicht durchsetzen. Bremen erhebt Gebühren für Hochrisikospiele, bei denen aufgrund von möglichen Auseinandersetzungen zwischen den Fans zusätzliche Polizeikräfte erforderlich sind. Das Gericht bestätigte, dass diese Regelung mit dem Grundgesetz vereinbar ist, da die Kosten auf die Verursacher, in diesem Fall die Veranstalter, verlagert werden sollen. Fußballvereine und die DFL profitieren von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Gebührenerhebung gerechtfertigt ist. In der ersten und zweiten Bundesliga gibt es erhebliche Polizeikosten, die bisher von den Steuerzahlern getragen wurden. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht müssen diese Kosten teilweise von den Veranstaltern übernommen werden. Bremen ist bisher das einzige Bundesland, das diese Gebühren erhebt, doch das Urteil könnte Signalwirkung für andere Länder haben. Brisante Passage im Urteil: Die Gebühr wird laut dem Gesetz bei allen Großveranstaltungen fällig, die gewinnorientiert sind, über 5.000 Teilnehmer haben und bei denen es erfahrungsgemäß zu Gewalt …

Fan Arena zur WM 2006

Am Freitag wird es kuschelig rund um den Schützenplatz

Springsteen Konzert im Niedersachsenstadion,  Schützenfest und Public Viewing Deutschland gegen Spanien auf dem Waterlooplatz Parkplätze keine, U-Bahn überlastet, Busse auch eher keine dazu diverse gesperrt Straßen im Bereich um Schützenplatz und Stadion. Fazit: Wer da hin will, viel Glück – wer da vorbei muss, leider Pech gehabt – wer da nicht unbedingt hin muss, lieber bleiben lassen! Die Pressemitteilung der Polizei dazu: Aufgrund mehrerer Großveranstaltungen und Straßensperrungen ist am Freitag, 05.07.2024, im Bereich des Schützenplatzes und des Stadions mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen und auf Fahrten mit dem Auto zu verzichten. Am kommenden Freitag haben mehrere Großveranstaltungen und damit teilweise zusammenhängende Sperrungen Einfluss auf den Individualverkehr im Stadtgebiet. Am Nachmittag sollten Autofahrende direkt auf den Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen. Grund hierfür ist unter anderem das Schützenfest Hannover, das Public Viewing zur Fußball-EM und das Bruce-Springsteen-Konzert im Stadion. Aufgrund des Schützenfestes stehen keine Parkflächen auf dem Schützenplatz zur Verfügung. Zudem kommt es zu Straßensperrungen im Bereich des Schützenplatzes. Die Polizei wird unter anderem im Bereich der …

Schützenfest Hannover

Schützenfest Hannover 2024 – Neuheiten und Altbewährtes

In nur noch zwei Tagen beginnt in Hannover das 495. Schützenfest. Vom 28. Juni bis zum 7. Juli warten rund 200 Schausteller*innen auf ihre Gäste – mit 25 Fahr- und Belustigungsgeschäften, drei Festzelten, mehreren Eventbereichen, 45 Schießbuden und Spielgeschäften sowie vielen Imbiss- Süßwaren- und Eisspezialitäten. Die kleinen Gäste können sich auf zwölf Kinderattraktionen und im Kasperletheater amüsieren. Hannover-Premieren beim Schützenfest Hannover 2024 Insgesamt 25 Neuheiten gibt es 2024 auf dem Platz: beispielsweise das familienfreundliche Laufgeschäft „Fantastic World“ mit vielen bunten Details oder das Fahrgeschäft „Heidi The Coaster“, bei dem die Besucher*innen in den frei drehenden Gondeln aus 13 Meter Höhe mit fast 60 Stundenkilometern auf die kurvige Piste geschickt werden. Hoch hinaus geht es im Propeller „Anubis“, einer weiteren Neuheit in diesem Jahr: Das Fahrgeschäft hat Platz für 16 tapfere Personen, die in zwei Gondeln in Höhen von bis zu 55 Metern geschleudert werden. Auflistung aller Fahrgeschäfte Bä(h)renstark: Festzelte im Rundteil Auch in diesem Jahr werden die Besucher*innen kein klassisches Hauptfestzelt erleben. Veranstaltungen wie der Fassanstich oder Handwerkerabend finden im neu konzipierten bährenstarken Rundteil statt. Und …

Schützenfest Hannover

Erste Neuigkeiten zum Schützenfest Hannover 2024

In sieben Wochen, vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2024, steigt wieder das größte Schützenfest der Welt in Hannover – wie jedes Jahr mit vielen Neuheiten und traditioneller Atmosphäre. „In diesem Jahr feiern wir 495 Jahre Schützenfest in Hannover, das ist eine beeindruckende Zahl, die den Stellenwert des urhannoverschen Volksfestes deutlich unterstreicht. Das Schützenfest ist in erster Linie deshalb eine Erfolgsgeschichte für unsere Stadt, weil der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover es Hand in Hand mit vielen unterschiedlichen Partner*innen organisiert: mit Schausteller*innen, Schütz*innen, Gastronomie-Betrieben und dem Verein Hannoversches Schützenfest e. V. Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt, und als Ergebnis erleben die Besucher*innen Jahr für Jahr ein attraktives und zeitgemäßes Schützenfest“, betont Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport. Die Vorbereitungen auf das Schützenfest laufen gerade auf Hochtouren. Auch für Schützenpräsident Paul-Eric Stolle hat der Countdown für das 495. Schützenfest längst begonnen: „Es gibt noch viel zu tun und zu organisieren. Aber ich freue mich sehr, dass wir wieder einen so tollen Festplatz und ein buntes Programm präsentieren können. Das …

Maschseefest Nordufer

Klage gescheitert: Maschseefest 2023 darf fortgesetzt werden

Eilantrag gegen die weitere Durchführung erfolglos, da keine rechtswidrige Lärmbelästigung vorliegt Die Antragstellerin wendet sich gegen die Durchführung des Maschseefestes 2023. Mit Bescheid vom 10. Juli 2023 erteilte die Landeshauptstadt Hannover der Hannover Veranstaltungs GmbH die Erlaubnis gemäß § 29 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung, vom 26. Juli bis zum 13. August 2023 die Veranstaltung „Maschseefest 2023“ durchzuführen. . Die Antragstellerin wohnt in einem Wohngebiet in der Nähe des Nordufers. Am 2. August 2023 erhob sie Klage (Az. 7 A 4125/23) mit dem Antrag, die Erlaubnis für die Durchführung des Maschseefestes aufzuheben. Mit ihrem Eilantrag vom 3. August 2023 begehrt sie zudem den vorzeitigen Abbruch des Maschseefestes, da sie sich durch den vom Fest ausgehenden Lärm in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt fühlt. Mit Beschluss vom heutigen Tag hat die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover den Eilantrag auf vorzeitige Beendigung des Maschseefestes abgelehnt. Der Antrag ist bereits unzulässig, soweit er sich auf die südlichen Bereiche des Ostufers (Pier 51, Halfway House, Löwenbastion, Südanleger), auf den Bereich „Geibel“ und auf den Bereich „Maschseequelle“ bezieht. Diese befinden sich nicht in Wohnortnähe …

Schützenfest Hannover

Guter Abschluss für das Schützenfest Hannover

Rund 900.000 Besucher*innen auf dem Fest bis Sonntagabend erwartet, Stadt und Schütz*innen insgesamt zufrieden Sport- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover Konstanze Beckedorf, Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und Ralf Sonnenberg, Leiter des Fachbereichs Sport, Bäder und Eventmanagement, zogen heute (9. Juli) zusammen mit Schausteller*innen, Gastronom*innen und Einsatzkräften ein Resümee über die vergangenen zehn Festtage des 494. Schützenfestes in Hannover. Mit Ende des Schützenfestes am Sonntagabend, werden rund 900.000 Gäste das Event besucht haben. „Wir blicken auf ein erfolgreiches und buntes Schützenfest Hannover zurück. Rund 900.000 Menschen haben unser Fest besucht. Für mich ist es ein deutliches Zeichen dafür, dass das Schützenfest Hannover auch in diesem Jahr seinen Stellenwert untermauern konnte. Schütz*innen, Schausteller*innen und die Stadt Hannover haben gemeinsam ein Fest veranstaltet, das Traditionen wahrt und die Weichen für die Zukunft stellt. Beliebte Attraktionen, eine Kunsteisbahn und neue Fahrgeschäfte, viele Familienangebote, aber auch Partynächte in den Zelten, und tolle Biergartenatmosphäre im Herzen unserer Stadt – das alles zeugt von der Vielfalt und Qualität des hannoverschen Schützenfestes.“, fasste Hannovers Sport- und Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf die zehn Festtage zusammen. Bilanz …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Tradition trifft Moderne – Volks- und Schützenfest in Burgdorf

Zum Sommeranfang startet auch die Schützenfestsaison. Wir waren beim 430. Volks- und Schützenfest in Burgdorf mit dabei. Bürger*innen und Schütz*innen feiern gemeinsam 4 tolle Tage nach dem Motto: Tradition trifft Moderne. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Klaus-Michael Fleischer Kamera: Jette Müller, Marko Ebenhöch, Klaus-Michael Fleischer Schnitt: Jette Müller

Schützenfest Hannover

Schützenfest 2023 startet in Hannover

Spektakuläre Fahrgeschäfte und gemütliche Biergärten Das 494. Schützenfest beginnt. Vom 30. Juni bis zum 9. Juli warten rund 200 Schausteller*innen auf ihre Gäste – mit 28 Fahr- und Belustigungsgeschäften, davon zehn Hochfahrgeschäfte, zwei Festzelten, fünf Eventbereichen, sieben Großgastronomieangeboten und vielen Imbiss- Süßwaren- und Eisspezialitäten. Die kleinen Gäste können sich auf neun Kinderkarussells und im Kasperletheater amüsieren. Hannover-Premiere: Airborne und Alpen Coaster Ein besonderes Highlight auf dem Festplatz ist in diesem Jahr „Airborne“ – ein Riesen-Flügel, der allen mutigen Schützenfest-Besucher*innen mit einer Fahrt bis in 65 Meter Höhe und mit einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern buchstäblich den Atem raubt. Eine weitere Schützenfest-Premiere feiert die Achterbahn „Alpen Coaster“ mit rasanten Berg- und Talfahrten auf 500 Metern Länge. Festzelte & Rundteil Das Rundteil im Herzen des Schützenplatzes wird auch dieses Jahr zum NP-Rondell. Die Verlagsgesellschaft Madsack gestaltet dort in Zusammenarbeit mit Hannover Concerts einen Eventbereich mit vielen Aktionen und Musikacts. Unter anderem wartet am NP-Rondel die Kunsteislaufbahn „Summer Skate“ auf Kufenkünstler*innen. Zum ersten Mal kann man auf dem Schützenfest Schlittschuh laufen. Die traditionellen Zelte „Alt Hanovera“ und „Gaypeople …

Schützenfest Hannover

Erster Ausblick auf das Schützenfest Hannover 2023

In nur noch fünf Wochen ist es wieder so weit: Vom 30. Juni bis zum 9. Juli öffnet das größte Schützenfest der Welt seine Tore – voller Freude und neuer Impulse. Die Vorbereitungen für das Schützenfest Hannover 2023 laufen auf Hochtouren. Für Schützenpräsident Paul-Eric Stolle hat der Countdown für das 494. Schützenfest längst begonnen: „Es gibt noch viel zu tun und zu organisieren, insbesondere weil das diesjährige Fest an seine gewohnte Größe anknüpft – nach dem vorsichtigen Start im Jahr 2022 aufgrund der coronabedingten Pause von zwei Jahren. Wir freuen uns, dass wir einen großartigen Veranstaltungsort und ein vielseitiges Programm präsentieren können. Zahlreiche Vereine, Musikkapellen und hannoversche Organisationen haben bereits für den Schützenausmarsch angemeldet. Wir sind sicher, dass die Besucher begeistert sein werden.“ „Jedes Jahr arbeiten wir zusammen mit örtlichen Schützen und Unternehmen an der beliebten Traditionsveranstaltung. Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt und resultiert in einem attraktiven und zeitgemäßen Schützenfest-Erlebnis für die Besucher. Auch in diesem Jahr werden wir dies fortsetzen und sind froh, zwei starke lokale Partner – Hannover Concerts und die Mediengruppe Madsack …

Schützenfest Hannover

Schützenfest Hannover 2022 nach zwei Jahren Pause mit gutem Abschluss

Rund 900.000 Besucher*innen auf dem Fest bis Sonntagabend erwartet, Stadt und Schütz*innen insgesamt zufrieden Sport- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover Konstanze Beckedorf, Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und Ralf Sonnenberg, Leiter des Fachbereichs Sport, Bäder und Eventmanagement, zogen heute (10. Juli) zusammen mit Schausteller*innen, Gastronom*innen und Einsatzkräften ein Resümee über die vergangenen zehn Festtage des 493. Schützenfestes in Hannover. Wenn das Schützenfest am Sonntagabend zu Ende geht, werden rund 900.000 Gäste das Event besucht haben. Dieses Jahr gab es auch zwei besondere Jubiläen: 75 Jahre Schützenfest auf dem Schützenplatz und 30 Jahre davon unter der Federführung unseres erfahrenen Platzmeisters Günter Arand. „Wir haben 2022 ein besonderes Schützenfest gefeiert: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause waren die Erwartungen sehr hoch, und ich finde, sie wurden erfüllt, obwohl das Fest mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatte: mit einem hohen Infektionsaufkommen, der mittlerweile spürbaren Inflation und zahlreichen gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen. Das zeugt von der Beständigkeit und Qualität des hannoverschen Schützenfestes – von der Tradition, die gelebt und gepflegt wird. Eine Tradition ist allerdings ein Feuer, das immer wieder frische Luft braucht, …