Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schloss Marienburg

Mehr Informationen gibt es auf der Seite zum Schloss Marienburg.

Schloss Marienburg

Hannover Hype dank der Fernsehserie Maxton Hall

Die Fernsehserie „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ mit Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung in den Hauptrollen basiert auf der Buchreihe Maxton Hall von Mona Kasten. Schon kurz nach Veröffentlichung wurde sie zur weltweit beliebtesten Serie auf Prime Video. Schauplatz der Serie ist das Schloss Marienburg bei Pattensen. Dies sorgte nach einem Bericht des Magazins Stern dafür das Hannover gerade der Place to be in aller Welt sein soll. In der Schweiz, Frankreich und Spanien soll die Nachfrage für Hotelzimmer in der Region Hannover dadurch um fast 500 Prozent gestiegen sein. Ob wirklich Teenager seit Neuestem mit der Schuluniform aus „Maxton Hall“, weiße Kniestrümpfe und knallpinkfarbener Blazer, vermehrt durch die City von Hannover laufen ist eher zweifelhaft. Ebenso unwahrscheinlich ist das sich die Marienburg zum neuen Buckingham Palace entwickelt. Der Hype um die Serie wird in der schnelllebigen Streamingwelt eher schnell wieder abebben. Handlung von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ Ruby Bell stammt aus einfachen Verhältnissen und hatte bislang keine Berührungspunkte mit Luxus. Als sie ein Stipendium für das Elite-College „Maxton Hall“ erhält, …

Neues Rathaus mit Illumination

Neues Rathaus wird zur Film-Kulisse für einen Vampir-Film

Grusel im Neuen Rathaus in Hannover: Vampire und Piraten quartieren sich Ende Januar hier ein – vor laufenden Kameras. Das imposante historische Gebäude wird für mehrere Tage zur Kulisse für einen Vampir-Film. Regisseurin Franziska Pohlmann und ihre Crew inszenieren mit ca. 150 Schauspieler*innen und Kompars*innen aus der Region die Filmproduktion „Hidden University – Ein Pakt gegen die Ohnmacht“ für die Leinwand. Die Held*innen des Streifens sind Jugendliche. Die Fantasy-Produktion bewege sich zwischen Harry Potter und Sherlock Holmes, so Pohlmann. Eine abenteuerliche Gesellschaftskomödie mit Tiefgang. Die Geschichte: Vampirin Kassja von Unterdunkel (Holly Geddert), Piratin Joris von der Höllenwelle (Luna Kuse) und andere Figuren sind als Agent*innen in einer besonderen Mission unterwegs. Es geht um Selbstfindung und Erwachsenwerden – und darum, Machtmissbrauch und Ausgrenzung zu überwinden. Schlussendlich ist die Story ein Plädoyer für ein starkes Miteinander, angesiedelt an der Hidden University, in unsere heutige Zeit gesetzt. Regisseurin Pohlmann schwärmt von den Bedingungen, die sie im Rathaus vorfindet. Die Pracht-Säle, der schummrige Dachstuhl und verwinkelte Ecken liefern die passenden Hintergründe für das Treiben der Fantasy-Gestalten. „Ich bin begeistert, …

Wintermärchen auf der Marienburg

WinterMärchen 2023 auf Schloss Marienburg

An den Adventswochenenden, Freitag 14-20 Uhr, Samstag und Sonntag 11-20 Uhr und vom 26. bis 30.12., jeweils 11-18 Uhr, erstrahlt das Schloss in den schönsten Farben. Da die Innenräume bis auf weiteres gesperrt sind, hat das Team in den letzten Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet, ein eindrucksvolles und fantastisches Erlebnis für die Außenanlage des Schlosses zu kreieren. Im Innenhof und in großen Zelten vor dem Schloss wird in diesem Jahr den klassischen Märchen neues Leben eingehaucht. Erleben Sie das spektakuläre Finale der Events, bevor das Schloss auf unbestimmte Zeit in den Dornröschenschlaf fällt. Das WinterMärchen startet am Freitag, 1. Dezember 2023 ab 16 Uhr. Seit den fabelhaften Inszenierungen des Duos Silverleafs reifte der Traum von einem ganz eigenen WinterMärchen, das das Lieblingsthema der Königin aufgreift – Märchen! Seit Anfang des Jahres erarbeiteten unsere Mitarbeiterinnen Karin Gödker und Melanie Nitz ein Konzept, um den Fairy Forest zum Leben zu erwecken. Mit Focus auf die Märchen der Gebrüder Grimm wurde mit viel Liebe zum Detail nach hochwertigen Dekoartikeln gesucht, mit denen unser Team die Bäume im vergangenen …

Schloss Marienburg

Sanierung von Schloss Marienburg startet im kommenden Jahr

Nach der kürzlichen Bestätigung weiterer schwerer Schäden am Tragwerk der Marienburg durch holzzerstörende Pilze, insbesondere durch den Echten Hausschwamm, hatte sich die Betreibergesellschaft Schloss Marienburg GmbH & Co. KG als Pächterin freiwillig zur Aufgabe der Nutzung der historischen Wohn- und Repräsentationsräume für den Museumsbetrieb verpflichtet. „Sobald der Pächter nicht mehr freiwillig auf die Nutzung verzichtet oder es doch zu einer Nutzung kommt, wird die für die Marienburg zuständige Bauaufsicht der Region Hannover die betroffenen Gebäudeteile unverzüglich sperren“, kündigte Regionspräsident Steffen Krach am Freitag in Hannover an. „Die tragenden Strukturen sind durch den Hausschwamm so stark beschädigt, dass die Standsicherheit der meisten Gebäudeteile nicht mehr gewährleistet ist“, so Krach. „Wir wissen, was die Marienburg für die Region bedeutet, aber wir haben dann keine andere Option: Es geht um den Schutz von Besucher*innen und Mitarbeitenden der Burg.“ „Wir wollen den den Blick jetzt nach vorn richten – auf den Beginn der Sanierungsarbeiten im kommenden Jahr“, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. „Es geht um den dauerhaften Erhalt und die öffentliche Zugänglichkeit dieses einzigartigen Kulturdenkmals.“ …

Drachenboot auf dem Maschsee

Sportevents in der Region Hannover

Die Region Hannover hat neben den regelmäßigen Heimspielen der Roten von Hannover 96 noch viele andere Sportevents zu bieten. Egal ob man nur zuschauen oder aktiv daran teilnehmen möchte, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abseits von den Spielen im Niedersachsenstadion lohnt es sich auch mal bei kleineren Fußballvereinen vorbei zu schauen. Bekannt ist zum Beispiel der TSV Havelse, deren erste Herrenmannschaft zurzeit in der Regionalliga Nord spielt. Auch ein Besuch des höchsten Stadions der Stadt auf dem Lindener Berg bei Linden 07 ist immer einen Ausflug wert. Neben dem Fußball sind die Handballspiele der Recken ein für Sportfans lohnendes Ziel. Die Handballer des TSV Hannover-Burgdorf haben sich seit Jahren in der Handballbundesliga etabliert. Darüber hinaus ist die Stadt Hannover eine Rugbyhochburg in Deutschland. Gleich drei Mannschaften aus der Stadt spielen in der Bundesliga Nord/Ost. Egal ob man nach Linden zum traditionsreichen TSV Victoria Linden, zu Germania List oder in den Sportpark zu Hannover 78 fährt, Rugby ist immer ein Spektakel. Alternativ dazu bieten die American Football Mannschaften der Hannover Spartans, Hannover Stampeders und …

Schloss Marienburg

Sommersaison 2023 auf Schloss Marienburg

Die Sommersaison 2023 auf Schloss Marienburg bietet von »Fantasy-Festival« bis zum »Best of Kleines Fest« Erlebnisse für die ganze Familie. Das Schloss ist nicht nur ein Ort der Liebe schlechthin – König Georg V. von Hannover hatte es einst seiner Gemahlin und Herzenskönigin Marie als Liebesbeweis geschenkt, sondern auch eines der eindrucksvollsten neugotischen Baudenkmäler Deutschlands. Dazu verspricht ein buntes Programm von »Fantasy-Festival« bis zum »Best of Kleines Fest« besondere Erlebnisse für die ganze Familie. Pattensen, 22. März 2023 – Königin Marie hat das Höhenschloss auf dem Marienberg einst ihr »kleines Eldorado« genannt, heute begeistert das »Neuschwanstein des Nordens« Besucher aus aller Welt mit einer märchenhaften Zeitreise. Café und Museum von Schloss Marienburg sind bis 31. Oktober immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr und in der Adventszeit für Besucher geöffnet. Neu in 2023: Wir geben dem Schloss mehr Farbe! Ab 2023 werden wir auf Schloss Marienburg unsere verschiedenen Themenbereiche mit verschiedenen Farben kennzeichnen. So wird aus dem Café Maries beispielsweise das Pink Royal – Café und Pub. Unter dem Titel Green Royal findet …

Illuminierte Marienburg

„Wintermärchen“ auf Schloss Marienburg 2022

Schon steht der Advent vor der Tür – und damit das zweite WINTERMÄRCHEN auf Schloss Marienburg! Üppig geschmückte Tannenbäume, lebensgroße Nussknacker, weihnachtliche Klänge und Kulinarik haben im letzten Jahr unsere Besucher begeistert und in diesem Jahr möchten wir an den großen Erfolg der Premiere anknüpfen. „Wir sind sehr stolz auf unser Team, dass es wieder geschafft hat, das Märchenschloss Marienburg in ganz anderem Kleide erstrahlen zu lassen“, so der Betreiber des Schlosses, Nicolaus von Schöning. Tatsächlich sind es zigtausend Einzelteile, die das Team vom Schloss 3 Wochen lang, teilweise bis spät in der Nacht, im Schloss drapiert hat. „Mit Erlebnissen und Emotionen, gelingt es uns, Gäste anzusprechen, die nicht typische Museumsbesucher sind. Solche neuzeitlichen Inszenierungen tragen vielerorts in Europa zum Erhalt historischer Schlösser bei. Auch für das Projekt Marienburg ist es essenziell, dass wir uns nicht auf eine Rückwärts-Betrachtung beschränken, sondern dass wir die Geschichte in die Zukunft tragen.“ „Viele unserer Gäste kommen aus Neugier. Das Schloss und das WINTERMÄRCHEN wecken Emotionen und daraus wird Interesse. Wenn uns das gelingt, haben wir unser Ziel erreicht.“ …

Ernst August I.

Ernst August von Hannover

Der Name Ernst August zieht sich durch die Oberhäupter des Hauses Hannover der Welfenfamilie. Seit 1771 Ernst August I. diesen Namen trug folgten ihm weitere vier Prinzen oder Kronprinzen. Ernst August I. Ernst August war der umstrittenste der Söhne Georgs III. Er galt als erzreaktionär und stellte sich gegen die Katholikenemanzipation (Catholic Emancipation Bill), die 1828 vom Premierminister, dem 1. Duke of Wellington, vorangetrieben wurde. Am 20. Juni 1837 starb Wilhelm IV., König von Großbritannien und Irland. Da er – wie zuvor schon sein Bruder Georg IV. – keine erbberechtigten Nachkommen hinterließ, folgte ihm seine Nichte Victoria, das einzige Kind Prinz Eduards, des verstorbenen Dukes of Kent and Strathearn und vierten Sohnes von Georg III., auf den Thron. In Hannover galt allerdings das Salische Gesetz, das eine männliche Erbfolge vorsah. Deshalb konnte Victoria nicht auf dem hannoverschen Thron nachfolgen. Statt ihrer wurde ihr Onkel Ernst August, Duke of Cumberland and Teviotdale, im Alter von 66 Jahren König von Hannover. Damit war die 123-jährige Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover beendet. Sein Reiterstandbild steht vor dem Hauptbahnhof …

Georg V.

Könige von Hannover

Bekanntester der Könige von Hannover ist ohne Zweifel Ernst August I. von Hannover. Thront er doch vor dem Hauptbahnhof auf seinem Pferd. Einer der wichtigsten Treffpunkte in Hannover, der gemeinhin als „Unterm Schwanz“ bezeichnet wird. Lister der Könige von Hannover Georg III. König von Hannover 1814 bis 1820 Georg III. Wilhelm Friedrich (englisch George William Frederick; geboren am 24. Maijul. / 4. Juni 1738greg. in London; gestorben am 29. Januar 1820 in Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Im Heiligen Römischen Reich regierte er als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit dem Wiener Kongress als König von Hannover (1814). Außerdem war er der letzte britische Monarch, der sich infolge des Hundertjährigen Krieges als König von Frankreich bezeichnete. Während des Ersten Koalitionskriegs war er kurzzeitig auch König von Korsika (1794–1796). Georg IV. König von Hannover 1820 bis 1830 Georg August Friedrich (englisch George Augustus Frederick; geboren am 12. August 1762 im St James’s Palace; gestorben am 26. Juni 1830 im …

Sommerfest Schloss Marienburg

Sommerfest im Märchenschloss

Auf Schloss Marienburg ist der Sommer noch lange nicht vorbei! Nach dem gelungenen „Best of Kleines Fest – die Neuauflage“, das trotz Herbstwetter alle genossen haben, nutzen wir den Spätsommer – zu dem sich auch die Sonne angemeldet hat – um mit Ihnen gemeinsam beim ersten Sommerfest vom 3. bis 5. September 2021 im Märchenschloss das Leben zu genießen, in bester Kulinarik zu schwelgen, ausgewählte Aussteller zu entdecken und Livemusik zu lauschen. Das alles erwartet Interessierte am kommenden Wochenende von Freitag bis einschließlich Sonntag, jeweils von 11 bis 19 Uhr, mitten in schönster Natur! Der Schlosspark verwandelt sich dazu in den Sherwood Forest – und bietet kleinen Besuchern jede Menge Spaß und Abenteuer à la Robin Hood: Ritterspiele, Märchenstunden und weitere Attraktionen warten nur darauf, von kleinen Abenteurern entdeckt zu werden. Auf der Wiese vor dem Schloss lädt ein kleiner Marktplatz mit ausgewählten Ausstellern, die mit ihren Produkten von handgefertigten Pflegeprodukten über handgeschmiedete Unikate bis zu exklusiven Wohnaccessoires zum entspannten Bummeln einladen. Für passende Livemusik in der Traumkulisse sorgen diverse Ensembles vom Saxophonquartett Hannover bis …