Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schloss Landestrost

Weitere Informationen auf der Seite zum Schloss Landestrost.

Bunt angeleuchtete Fassade des Schloss Landestrost

Lichterfest im Schloss Landestrost

Musik. Lichtkunst. Programm. Kulinarik Zum Lichterfestival in Neustadt am 7. Dezember öffnet auch das Schloss Landestrost seine Türen. Kostenfrei können Besucher*innen ab 17 Uhr Kunst, Kultur und Aktionen für Kinder in weihnachtlicher Atmosphäre erleben. Lichtkünstler Helmut Hennig beleuchtet die Schlossfassade und lässt bunte Farbflächen über die historischen Gemäuer laufen – ein beeindruckendes Lichtspektakel. Ein Highlight unter den Veranstaltungen in der Region Hannover in der dunklen Jahreszeit. Ab 18 Uhr singen und spielen Marion & Sobo Band mit Charme und Spielwitz französischen Swing der 1930er Jahre und traditionelle Balkan-Melodien. Die Weihnachtsstube im Kaminsaal lädt zum Verweilen und Aufwärmen bei warmen Getränken und süßen Leckereien ein. Die Sektkellerei und das VINUM sind geöffnet, zudem finden Schlossführungen statt. Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Termin: 07.12.2024 ab 17:00 bis 21:00 Uhr Eintritt: frei Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade …

Lorenzo De Finti Quartet

Kultur im Schloss: Lorenzo De Finti Quartet

Feiner Jazz am 30. Oktober 2024 im Großen Saal von Schloss Landestrost Lorenzo De Finti Quartet, das ist feiner Jazz: Gefühlvolle und ausdrucksstarke Kompositionen treffen auf die herausragende Technik der vier Musiker. Internationale Kritiker*innen loben die fließenden Klavier-Linien und das kompositorische Können von Lorenzo De Finti. „Mysterium Lunae“ wurde im Mai 2022 veröffentlicht und schlägt ein neues Kapitel in der künstlerischen Arbeit des Quartetts auf. So taucht das Publikum ein in gefühlvolle Piano-Passagen, swingende Grooves und nordisch anmutende Bläser-Sätze. Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2024, 20 Uhr Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 16 Euro Eintrittskarten Vorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Eintrittskarten sind außerdem bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse im Schloss Landestrost erhältlich. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon (01805) 700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Ausstellung „excursio“ – Sound- und Lichtinstallation am Schloss Landestrost

Ausstellung „excursio“: Installation und Künstler*innengespräch mit Silke Rokitta und Markus Hutter am 19. Oktober 2024, 16 bis 20 Uhr, im Innenhof des Schlosses. In der Ausstellung „excursio“ in Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge zeigen Silke Rokitta und Markus Hutter künstlerische Arbeiten, die das Spazierengehen und Wandern aus Sicht der Bildenden Kunst interpretieren. Installationen, Zeichnungen und Fotografien spiegeln ihr Verhältnis zur Landschaft, die nah, heimatlich und vertraut, aber auch fern und fremd sein kann. Am Samstag, 19. Oktober 2024, 16 bis 20 Uhr, wird auf dem Schlossgelände eine Sound- und Lichtinstallation der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Künstler*innen die Stoffwechselaktivität der großen Kastanie im Innenhof von Schloss Landestrost mittels eines Biofeedback-Sensors in Ton- und Lichtsignale umwandeln und so die über 200 Jahre alte Kastanie zum Sprechen bringen. Um 18 Uhr findet ein Künster*innengespräch statt. Die Aktion ist Teil der Installation „STRŒME“, bei der Silke Rokitta und Markus Hutter dem Innenleben der Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimme geben. „Manche Menschen sprechen mit ihren Zimmerpflanzen“, sagt Markus Hutter. „Wir drehen das …

Band Mother mit Athina Kontou

Global Women – Fine Music: Athina Kontou – Mother

Traditionell, intuitiv, persönlich: Mit „Mother“ bringt die deutsch-griechische Bassistin Athina Kontou am Samstag, 14. September 2024, einen Ausdruck der Auseinandersetzung mit der Musikkultur ihrer griechischen Heimat ins Schloss Landestrost. Jazz und Weltmusik aus Griechenland und Deutschland in der Reihe „Global Women – Fine Music“: Das Ensemble Mother der deutsch-griechischen Kontrabassistin Athina Kontou setzt sich mit der Musikkultur ihrer griechischen Heimat auseinander: Traditionelle Tänze, osmanische Volksmusik und zeitgenössische griechische Musik bestimmen ihre Kompositionen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Besetzung Athina Kontou | Bass Luise Volkmann | Saxofon Dominik Mahnig | Schlagzeug Lucas Leidinger | Klavier Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt a. Rbge. Termin: 14.09.2024 ab 20:00 Uhr Eintritt: 22,- Euro, Ermäßigter Eintritt 16,- Euro

Kultursommer 2024

Kultursommer 2024 in der Region Hannover

Große Gefühle, heiteren Pop und hochkarätige Klassik in sommerlicher Kulisse gibt es im August 2024 beim Kultursommer der Region Hannover. Zu Technobeats abtanzen, türkischen Liebesliedern lauschen und sich bei poetischen Chansons in andere Welten träumen: Der 26. Kultursommer bietet große Gefühle, heiteren Pop, hochkarätige Klassik und viel Kultur- und Natur-Erleben in der sommerlichen Region. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juli bis zum 30. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu entdecken. Im August stehen 12 Veranstaltungen auf dem Programm. Programm beim Kultursommer 2024 im August Milou and Flint 01.08.2024 Bürgerpark Wunstorf Eine Stunde Kultur – draußen und umsonst – spielen am Donnerstag, 1. August 2024, im Bürgerpark Wunstorf Milou and Flint ihren Poesie-Pop. IFF-Sommerakademie: Workshop-Konzert 01.08.2024 Schloss Landestrost Im Workshop-Konzert am Donnerstag, 1. August 2024, um 19 Uhr auf Schloss Landestrost in Neustadt am Rbge. stellen die Frühstudierenden die Ergebnisse der der Seminare Improvisation und Tanz vor und präsentieren als Kammerorchester und anderen Kammermusik-Ensembles eigene Stilkopien und Arrangements von klassischer und Jazz-Ensemblemusik und Stücken aus dem Musical „West …

Atelierspaziergang 2024

Atelierspaziergang und Ausstellung – „In Between | Dazwischen“

Der Atelierspaziergang 2024 steht unter dem Motto In Between | Dazwischen. Titel und Thema des diesjährigen Atelierspaziergangs und der begleitenden Ausstellung im Schloss Landestrost stehen im Zusammenhang mit aktuellen Raum-Diskursen in den Kulturwissenschaften und der Kunst. 26 hauptberufliche Künstler*innen aus der Region Hannover öffnen ihre Ateliers und zeigen, wo und wie ihre Kunst entsteht. Sie ermöglichen Kunstinteressierten so eine einmalige Momentaufnahme ihrer Werke und zeigen, wie sie das „Dazwischen“ in ihrer Arbeit umsetzen. An den Sonntagen 5. Mai und 12. Mai 2024 können jeweils von 11 bis 18 Uhr Besucher*innen mit den Kunstschaffenden ganz persönlich ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Das Programm liegt auch im Regionshaus, in Bibliotheken, Museen, Cafés und vielen weiteren öffentlichen Stellen aus und kann unter Telefon 0511/616-22073 beim Team Kultur der Region Hannover angefordert werden. Begleitende Ausstellung Wie auch in den Jahren zuvor wird der Atelierspaziergang von einer Ausstellung begleitet, in der Werke aller teilnehmenden Künstler*innen zu sehen sind. Am Freitag, 3. Mai 2024, 18 Uhr, eröffnet die stellvertretende Regionspräsidentin Ute Lamla die Ausstellung „In Between – Dazwischen“ im …

Schloß Landestrost

Bartholdy Quintett gastiert am 14. April im Schloss Landestrost

Meisterwerke von Zemlinsky, Mozart und Dvorak: Mit dem Bartholdy Quintett gastiert am Sonntag, 14. April 2024, wohl das einzige namhaft Streichquintett von künstlerischem Rang in Mitteleuropa im Großen Saal von Schloss Landestrost. Es ist besetzt mit klangvollen Namen der Kammermusik Szene. Das Bartholdy Quintett ist wohl das einzige namhaft Streichquintett von künstlerischem Rang in Mitteleuropa. Es ist besetzt mit klangvollen Namen der Kammermusik-Szene. Seit 2009 spielen die „Bartholdys“ erfolgreich Programme mit einer Mischung aus absoluten Meisterwerken, unbekannten Perlen des kleinen, aber sehr feinen Genres und zeitgenössischen Stücken. Bei ihrem Auftritt in Landestrost sind Werke von Alexander Zemlinsky, Antonin Dvořák und W. A. Mozart zu hören. Besetzung Anke Dill | Violine Ulf Schneider | Violine Barbara Westphal | Viola Volker Jacobsen | Viola Gustav Rivinius | Violoncello Ort: Schloss Landestrost, Schloßstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Termin: 14.04.2024, ab 16:00 Uhr Eintrittskarten sind im Schloss Landestrost und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Leléka

Kultur im Schloss Programm im März: „Global Women – Fine Music“, Lyrik auf Tour und Irish Folk

Unter dem Titel „Global Women – Fine Music“ stellt das Team Kultur der Region Hannover besondere Musikerinnen aus verschiedenen Ländern vor: Süditalienisches Temperament trifft auf schwedische Melancholie, mediterrane Leichtigkeit auf albanische Leidenschaft, Tradition auf Moderne. Im März ist die ukrainische Sängerin Viktoria Leléka zu Gast. Außerdem ist die „Lyrikedition Hannover“ auf Tour in der Region Hannover und macht Station in Landestrost. Längst kein Geheimtipp mehr und bereits ausverkauft ist das Irish Folk Music Festival „Irish Spring“. Ein kleiner Trost für alle, die keine Tickets mehr bekommen haben: Der Vorverkauf für 2025 startet am 15. März 2024. Leléka Global Women – Fine Music Termin: Freitag, 8. März 2024, 20 Uhr Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 16 Euro Leléka ist ein junges Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria Leléka. Die Band überzeugt mit einer gelungenen Fusion von ukrainischer Volksmusik und modernem Jazz. Rhythmisch und formal beruht die Musik auf der Grundlage improvisierender Freiheit des Jazz. Harmonisch finden sich kammerjazzige und folklorehafte Elemente. Melodisch und in Artikulation und Phrasierung folgt …

Zusammen gegen den Hass

Hannovers Kulturschaffende setzen ein Zeichen gegen den Hass

Die gemeinsame Aktion von rund 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am heutigen Montag, 12. Februar. Mit den Slogans „Gemeinsam für Demokratie“ und „Zusammen gegen den Hass“ sind in Hannovers Innenstadt Plakate und Banner zu entdecken. Sie sollen sichtbar machen, dass Hannovers vielfältige und lebendige Kulturlandschaft ein verlässliches Rückgrat der Demokratie ist. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische Gesellschaft zu engagieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über eine Zusammenkunft von rechtsextremistischen und faschistischen Kreisen, die Pläne für eine massenhafte Vertreibung von Menschen aus Deutschland entwickelten. Auch in Hannover sind viele Menschen entsetzt. Am 20. Januar demonstrierten 35.000 auf dem Opernplatz friedlich. Diese Mobilisierung war ein starkes zivilgesellschaftliches Signal. Aber auch wenn das mediale Interesse zurückgeht, müssen demokratische Werte gestärkt und Minderheiten in unserer Gesellschaft weiterhin geschützt werden. In Anbetracht steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen und Parteien, wachsendem Rassismus und Antisemitismus, öffentlicher Hetze und Diffamierung sowie zunehmendem Hass und aggressivem Populismus, ist ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je: Demokratie ist längst …

Elina Duni (rechts) und Rob Luft

Neue Reihe „Global Women“ startet 2024 – Jetzt Weihnachtsrabatt sichern

Weihnachtsrabatt: Noch bis 23. Dezember Karten sichern und zehn Prozent sparen Neues Jahr, neue Klangfarben bei „Kultur im Schloss“: Unter dem Titel „Global Women – Fine Music“ stellt das Team Kultur der Region Hannover ab Januar 2024 besondere Musikerinnen aus verschiedenen Ländern vor: Süditalienisches Temperament trifft auf schwedische Melancholie, mediterrane Leichtigkeit auf albanische Leidenschaft, Tradition auf Moderne. Los geht es mit dem Elina Duni Quartett aus Albanien am 26. Januar 2024. Weitere Gäste sind: Maria Mazzotta aus Italien (14. Februar), Josefine Lindstrand aus Schweden (23. Februar), Vienna Teng aus den USA (29. Februar), Leléka aus der Ukraine/Deutschland (8. März), Rita Marcotulli & Luciano Biondini aus Italien (5. April) und Thabilé aus Südafrika (24. Mai). Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist und seinen Liebsten mit Karten für „Kultur im Schloss“ eine Freude machen möchte: Mit dem Aktionscode WINTERSCHLOSS23 kann man sich bis zum 23.12.2023 einen Rabatt von 10 Prozent auf den Netto-Ticketpreis sichern. Global Women – Fine Music In der neuen Musik-Reihe ab Januar 2024 „Global Women – Fine Music“ stellt Team Kultur …