Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ronnenberg

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Ronnenberg.

Polizei Nachrichten

BMW-Fahrer fährt Pedelec-Fahrer an und flüchtet zunächst

In der Nacht zu Mittwoch, 09.03.2022, ist ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer von einem 20-jährigen Autofahrer angefahren und schwer verletzt worden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover zieht Einsatzbilanz zu Versammlungen am Valentinstag

Am Montag, 14.02.2022, sind in der Region und Landeshauptstadt Hannover mehrere angezeigte und nicht angezeigte Versammlungen größtenteils friedlich verlaufen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort und ahndete Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz. Gegen 17:30 Uhr fand am Kröpcke eine angezeigte stationäre Versammlung mit circa 40 Teilnehmenden der Organisation „Omas gegen Rechts“ statt. Die Versammlung verlief ohne besondere Vorkommnisse und wurde gegen 18:30 Uhr beendet. Mehr als hundert Personen zogen gegen 17:45 Uhr im Rahmen einer angezeigten Versammlung unter dem Motto „Gemeinsam in die Offensive – gegen Verschwörungstheorien“ vom Weißekreuzplatz über die Lister Meile zum Opernplatz. Der Aufzug verlief zunächst störungsfrei. Nach der Beendigung der Kundgebung griff jedoch ein ehemaliger Versammlungsteilnehmer eine Person vom Informationsstand der Organisation „Die Basis“, der am Kröpcke aufgebaut war, an. Die Polizeikräfte nahmen den Angreifer, der erheblich Widerstand leistete, fest. Während der polizeilichen Maßnahme kam es zu einer Solidarisierung unter den ehemaligen Versammlungsteilnehmenden. Um die polizeilichen Maßnahmen abzusichern, bildeten die Einsatzkräfte eine Polizeikette. Die ehemaligen Versammlungsteilnehmenden gingen die Beamtinnen und Beamten verbal an und versuchten die Polizeikette zu durchbrechen. Daraufhin …

Polizei Nachrichten

Taxifahrer in Empelde von zwei Männern mit Schusswaffe ausgeraubt

Am Freitagabend, 28.01.2022, haben sich zwei unbekannte Männer von einem Taxifahrer in Empelde befördern lassen und ihn anschließend ausgeraubt. Die beiden Täter bedrohten den Fahrer mit vorgehaltener Schusswaffe. Nun sucht die Polizei Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei stiegen am Freitagabend zwei unbekannte Männer am Bahnhof Empelde in das Taxi eines 27-Jährigen, um sich zur Häkenstraße in Empelde fahren zu lassen. Dort angekommen, wollte der Fahrer die Männer gegen 20:35 Uhr abkassieren als ihm von einem der hinter ihm Sitzenden eine augenscheinliche Schusswaffe an den Kopf gehalten wurde. Der Täter forderte Bargeld vom 27-Jährigen, welches ihm, in Höhe von 250 Euro, auch ausgehändigt wurde. Daraufhin flüchteten die beiden Unbekannten zu Fuß über den örtlichen Friedhof in Richtung Ronnenberg. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Taxifahrer beschrieb die Männer als zwischen 18 und 21 Jahre alt, mit dunklem Teint und ohne Bart. Beide trugen dunkle Sportbekleidung und dunkle Schuhe. Einer der mutmaßlichen Täter trug eine schwarz-weiße Mütze, der andere, mit der Schusswaffe, eine rot-schwarze Wollmütze. Gegen die beiden Unbekannten wird nun wegen räuberischer Erpressung …

Polizei Nachrichten

Polizei ahndet Verstöße bei nicht angezeigten Versammlungen in der Innenstadt und in Städten der Region Hannover

Am Montag, 24.01.2022, haben erneute mehrere Versammlungen mit insgesamt knapp 1500 Teilnehmenden in der Region Hannover den Einsatz der Polizei erfordert. Einsatzkräfte begleiteten die Versammlungen und überprüften, die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln. Insgesamt etwa 80 Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden wegen nicht getragener Mund-Nase-Bedeckungen oder fehlender Kontaktbeschränkung eingeleitet. Die Polizei ermittelt zusätzlich in sieben Strafverfahren. Am hannoverschen Trammplatz fand gegen 17:30 bis 18:15 Uhr eine angezeigte Versammlung von Corona-Maßnahmen-Kritikern mit etwa 30 Teilnehmenden statt. Von 17:30 Uhr bis 19:40 Uhr verlief ein ebenfalls angezeigter Autokorso von Querdenkern mit zehn Pkw und zwei Fahrrädern über eine zuvor festgelegte Route durch die Stadt ohne Zwischenfälle. Aufgrund eines gefälschten Attests zur Befreiung von der Tragepflicht einer Mund-Nase-Bedeckung hat die Polizei Strafverfahren gegen den Leiter der Versammlung und den ausstellenden Arzt eingeleitet. Zwischen 16:30 Uhr und 21:00 Uhr versammelten sich darüber hinaus mehrere Personengruppen von Corona-Maßnahmen-Kritikern an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt Hannovers. An den im Verlauf des Abends vier nicht angezeigten Versammlungen nahmen etwa 60 Personen teil, von denen zahlreiche keine vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung trugen oder sich nicht an Kontaktbeschränkungen hielten. Konsequent …

Polizei Nachrichten

Diverse Versammlungen zum Teil aggressiv und unkooperativ

Am Montagabend, 10.01.2022, sind im Stadtgebiet und der Region Hannover etwa 1.100 Teilnehmende für 25 nicht angezeigte, vier angezeigte und eine Eilversammlung zusammengekommen. Das Verhalten der Personen deckte das Spektrum von friedlich und freundlich über Distanziertheit bis hin zu aggressiv und unkooperativ ab. Zwei Polizisten wurden während der Versammlungen leicht verletzt, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen. Die Polizei leitete zahlreiche Ordnungswidrigkeiten ein. Zum wiederholten Male trafen sich Personen für nicht angezeigte Versammlungen im Stadtgebiet von Hannover, im Bereich Burgdorf und Garbsen. Im Stadtgebiet Hannover trafen sich etwa 400 Personen der „Corona-Maßnahmen-Kritiker“ unter anderem am Trammplatz und in den Fußgängerzonen im City-Bereich. Mehrere zum Teil Kleinstgruppen wurden durch die Einsatzkräfte festgestellt. Die Polizei nahm diese Ansammlungen frühzeitig wahr und deklarierte die Personengruppen jeweils als Versammlung. Zeitweise entzogen sich Versammlungsteilnehmende den Kontrollen, verließen in Kleinstgruppen die Orte und flüchteten sich unter anderem in Einkaufsgeschäfte. Die Personenanzahl bei den nicht angezeigten Versammlungen im Innenstadtbereich lag in der Spitze bei 200. Im Rahmen der Versammlungen wurde unter anderem versucht, eine Polizeikette zu durchbrechen, sodass die Einsatzkräfte die Teilnehmenden in …

Polizei Nachrichten

Zwei Serien von Autoaufbrüchen am vergangenen Wochenende – die Polizei bittet um Hinweise

Zwischen dem 17.12.2021 und dem 20.12.2021 sind in den Ortschaften Ronnenberg-Empelde, Hemmingen-Devese und dem Stadtteil Hannover-Wettbergen insgesamt zehn Autos aufgebrochen worden. Aus den Fahrzeugen der Hersteller Mercedes-Benz und BMW wurden gezielt Airbags und Navigationsgeräte gestohlen. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung zu den Tätern. Zwischen dem 17.12.2021 20:30 Uhr und dem 18.12.2021 10:30 Uhr wurde in Ronnenberg-Empelde in einen Mercedes-Benz (Standort: Im Hasenfelde) und drei BMW (Standorte: Im Hasenfelde, Löwenberger Straße, Liegnitzer Straße) eingebrochen. Aus dem Mercedes-Benz wurde ein Airbag und das Lenkrad entwendet. Aus zwei der BMW wurden ebenfalls Airbag und Lenkrad gestohlen. Eine weitere Serie von Einbrüchen wurde zwischen dem 19.12.2021 16:30 Uhr und dem 20.12.2021, 09:00 Uhr in Hannover-Wettbergen und Ronnenberg-Devese begangen. Im Gabriele-von-Glasow-Weg (Hannover-Wettbergen) wurden ein Mercedes-Benz und ein BMW aufgebrochen. Aus dem Mercedes-Benz wurden ein Navigationsgerät und ein Airbag gestohlen, aus dem BMW ebenfalls der Airbag. In Ronnenberg-Devese wurde in drei Mercedes-Benz und einem BMW eingebrochen und die Airbags ausgebaut. Erfahrungswerte der Polizei belegen, dass bei solchen Tatserien die Täter oftmals kleinere Tatortbereiche in Wohngebieten zu Fuß …

Maskenpflicht

23. November: Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten

Die Region Hannover hat am 22. November eine Allgemeinverfügung bekanntgegeben, die für verschiedene Teile der Stadt das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes vorschreibt. Demnach darf das Areal der Weihnachtsmärkte am Hauptbahnhof, an der Lister Meile sowie in der Altstadt zwischen 11 Uhr und 21 Uhr nur noch mit Maske betreten werden. Das gilt auch für die Betreiber sowie das Personal an den Buden und Ständen auf den Märkten. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind: die Ausübung einer andauernden beruflichen schweren körperlichen Tätigkeit, Kinder bis sechs Jahre sowie Erwachsene mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung oder einer Vorerkrankung, die durch ein entsprechendes Attest belegt werden kann sowie der Zeitraum während der Einnahme von Speisen und Getränken. Überblick: Regeln für die Region Hannover seit 23. November 2021 Änderungen sind kursiv gesetzt Zur Region Hannover gehören: Stadt Barsinghausen, Stadt Burgdorf, Stadt Burgwedel, Stadt Garbsen, Stadt Gehrden, Landeshauptstadt Hannover, Stadt Hemmingen, Gemeinde Isernhagen, Stadt Laatzen, Stadt Langenhagen, Stadt Lehrte, Stadt Neustadt am Rübenberge, Stadt Pattensen, Stadt Ronnenberg, Stadt Seelze, Stadt Sehnde, Stadt Springe, Gemeinde Uetze, Gemeinde Wedemark, Gemeinde Wennigsen, Stadt …

Entdeckertag 2021

Entdeckertag 2021 am 5. September 2021

Tolle Touren in der Region Hannover mit Musik, Kultur – und Spielregeln Region erleben leichtgemacht: Beim 34. Entdeckertag am Sonntag, 5. September 2021, gibt es die Gelegenheit, spannende Orte in der Region Hannover und ihren Nachbarkreisen kennenzulernen. Kultur, Musik, Lesungen und Führungen können Besucherinnen und Besucher an vielen Schauplätzen live und vor allem gemeinsam vor Ort erleben. Das zentrale Fest in der hannoverschen City muss wie im Vorjahr entfallen. „Dafür wird wieder in den Kommunen der Region einiges geboten. Das hat im letzten Jahr hervorragend funktioniert, sodass ich sicher bin, dass die Vielfalt der Region Hannover sich auch in diesem Jahr wieder bestens erkunden lässt“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau mit Blick auf das diesjährige Programm. Am Entdeckertag 2021 in der Region Hannover und den umliegenden Nachbarkreisen freuen sich die Region Hannover und ihre Mitveranstalter auf Besuch – wenn auch mit vorheriger Anmeldung und notwendigerweise eingeschränkter Kapazität. „Abstand wahren, auf Hygiene achten und – wo es eng wird – eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske tragen: Die bewährte AHA-Formel gilt auch am 5. September“, betont Hauke …

Virus

Ab Donnerstag wieder Einschränkungen in Hannover – Inzidenz drei Tage über 10

Die Inzidenz in Hannover ist gestiegen, daher greifen wieder diverse Einschränkungen in Hannover. In der letzten Woche ist die Inzidenz in Hannover von 3,5 auf über 10 gestiegen. Jetzt liegt die Region mehr als 3 Tage über der Schwelle und die Verordnung des Landes Niedersachsen für eine Inzidenz über 10 bis unter 35 greift wieder. Folgende Einschränkungen in Hannover sind ab Donnerstag unter anderem wieder gültig. Private Zusammenkünfte sind nur mit höchstens 10 Personen zulässig, auf den Wochenmärkten gibt es wieder eine Maskenpflicht und in Diskotheken, Clubs, Bars wieder ein Abstandsgebot und Maskenpflicht bei nur noch halber Auslastung.  Dies bleibt solange bestehen bis die Werte wieder fünf Werktage in Folge unter die Schwelle gesunken sind. 13.07.2021 Allgemeinverfügung der Region Hannover zur Feststellung von Maßnahmen nach der Corona-VO im Regionsgebiet anlässlich der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 10 – Az. 53.80 – 1/2021 Die Region Hannover erlässt für das gesamte Gebiet der Region Hannover gemäß § 28 Absatz 1 IfSG, § 1 a Absatz 2 Niedersächsische Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 vom 30.05.2021 (Corona-VO) in der …

Maskenpflicht

Inzidenz in Hannover gestiegen

In der letzten Woche ist die 7-Tage Inzidenz in Hannover von Montag 3,5 auf Samstag 10 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage gestiegen. Im Zusammenhang mit der engmaschigen Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes ist eine Feier in einer Lokalität in der Landeshauptstadt aufgefallen. Mit Stand Freitag-Vormittag lassen sich bisher 18 aktuelle Infektionen unmittelbar auf diese genannte Feier zurückführen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind im Rahmen der Kontaktverfolgung dabei, die Kontaktpersonen zu ermitteln, um weitere Infektionsketten zu unterbrechen. Es hat sich herausgestellt, dass das Hygienekonzept der Feier einwandfrei war und die beteiligten Personen die Feier nur mit einem negativen Schnelltest betreten durften. Alle geltenden Regeln wurden also eingehalten. „Das zeigt, dass wir weiterhin sehr achtsam sein müssen“, sagt Marlene Graf, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. „Schnelltests haben immer ein Rest-Risiko und können eine Infektion nicht zu 100 Prozent ausschließen. Gleichzeitig weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kontaktnachverfolgung darauf angewiesen sind, dass Kontaktlisten vollständig und korrekt ausgefüllt werden. Solche Fälle werden immer wieder vorkommen, sind …