Sommer-Events ziehen die Menschen auf die bahnhofsnahen Areale
Es wird bunt, kreativ, sportlich, musikalisch – und gesellig: Raschplatz, Andreas-Hermes-Platz und Weißekreuzplatz wandeln sich in den kommenden Wochen und Monaten zu Event-, Kultur- und Freizeitorten. Die Landeshauptstadt Hannover legt dazu ein breit gefächertes Programm auf. Der Startschuss fällt am 12. Mai. Eingebettet ist das Programm in ein neues Konzept für die bahnhofsnahen Areale. Die Stadt möchte sie beleben und aufwerten. Das umfasst auch die Ausweitung der sozialen Angebote und eine teilweise Neugestaltung der Plätze. „Die Zielsetzung ist ambitioniert: Es geht darum, mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen und bessere Lösungen für drängende soziale Belange anzubieten“, erklärt Oberbürgermeister Belit Onay. „Die Aufwertung der bahnhofsnahen Plätze ist elementarer Bestandteil der Innenstadt-Entwicklung. Es ist neben dem Städtoskoop und dem bald startenden Aufhof das nächste große Experiment in diesem Jahr.“ Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe stellt klar, dass die Stadt „die Aspekte Sicherheit, Sauberkeit und Soziales in einem gemeinsamen Kontext denkt und mit dem Ansatz einer wirksamen Belebung verbindet“. Die Situation nördlich des Hauptbahnhofs habe sich sukzessive verschlechtert. „Jetzt wollen wir dem Quartier eine völlig veränderte …