Alle Artikel mit dem Schlagwort: Raschplatz

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Raschplatz.

Weißekreuzplatz

Erneuerung des Weißekreuzplatzes abgeschlossen

Die Umgestaltung des Weißekreuzplatzes ist abgeschlossen: Oberbürgermeister Belit Onay hat das neu gestaltete Areal an diesem Freitag (17. November) offiziell zur Benutzung freigegeben. In rund vier Monaten hat der städtische Ausbildungsbetrieb „Garten- und Landschaftsbau“ im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün für 335.000 Euro die Innenfläche runderneuert und aufgewertet: mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, zusätzlichen Pflanzen sowie neuem Sitzmobiliar. „Der Aufwand hat sich gelohnt, die Umgestaltung ist gelungen. Der Weißekreuzplatz hat zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten und insgesamt eine große Vielfalt hinzugewonnen. Damit wird dieser Ort ein lebendiger und grüner Wohlfühlplatz. Das ist ein weiterer Baustein bei der Vitalisierung der bahnhofsnahen Plätze“, sagte Oberbürgermeister Onay und ergänzte mit Blick auf die Zeit der Realisierung: „Hervorzuheben ist, dass wir die Pläne enorm schnell umsetzen konnten.“ Vielfältige Angebote in verschiedenen Zonen Die Platzfläche gliedert sich in verschiedene Zonen. Auf der Grünfläche parallel zur Lister Meile sind neue Spiel- und Bewegungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen entstanden: Zwei Tischtennisplatten, zwei Bodentrampoline und eine raumgreifende Seilkletteranlage bieten vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene. Dazu ist ein schwenkbarer „Dribblertisch“ zum gemeinsamen Aktionsspiel aufgebaut worden: Hier muss eine …

Ratssitzung

Ratsversammlung am 28.09.2023

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (28. September) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 28.09.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Aufzeichnung der Versammlung von h1 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Kamera: h1- Fernsehen aus Hannover Schnitt: Akim Ince Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Sitzverlust von Ratsherrn Jens Enders (Drucks. Nr. 1899/2023) 3. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 4. Verabschiedung von Stadträtin Rita Maria Rzyski, Dezernentin für Bildung, Jugend und Familie 5. A N F R A G E N 5.1. der CDU-Fraktion 5.1.1. Anfrage der CDU-Fraktion: KI-Nutzung in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 1613/2023) 5.1.2. Anfrage der CDU-Fraktion: Unternehmensbesuche der Wirtschaftsdezernentin (Drucks. Nr. 1614/2023) 5.2. der AfD-Fraktion 5.2.1. Anfrage der AfD-Fraktion: Inklusion in der Verwaltung (Drucks. Nr. 1615/2023) 5.2.2. Anfrage der …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Filmfestival ‚Reels On Wheels‘ und Studierende planen ‚Raschplatz für Alle‘

In der Ausgabe vom 20.09.2023 von 0511: Das Kurzfilmfestival ‚Reels on Wheels‘ in Hannover. Und: Philipp Dimitrakakis von der Fachhochschule des Mittelstands spricht über das Konzept für einen ‚Raschplatz für Alle‘. Außerdem: Depression und Suizid – Warum geht es Tierärzt*innen so schlecht? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Svenja Haas Kamera: h1 Fernsehen Schnitt: Phil Teichert Moderation: Florian Euler Tonregie: Maurice Kapetanovic

LED-Leuchte am Andreas-Hermes-Platz

Smarte LED-Leuchten sorgen für mehr Sicherheit am Andreas-Hermes-Platz

Die Sicherheit am Andreas-Hermes-Platz soll durch die Installation moderner Stadtleuchten mit smarter Alarmschaltung ab sofort erhöht werden. Der Energiedienstleister enercity unterstützt damit das Sicherheitskonzept im Rahmen der Umgestaltung „Bahnhofsnaher Plätze“ in der Landeshauptstadt Hannover. Die LED-Leuchten werden im Umfeld der Figurengruppe „Die Frauen von Messina“ des Leipziger Bildhauers Rolf Szymanski installiert. „Ob privat unterwegs oder beruflich auf Streife – öffentliche Sicherheit schafft Aufwertung für jeden Platz in der Stadt und verbessert die Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen und Bürger“, sagt enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva. Die baulichen Maßnahmen an den öffentlichen Plätzen hinter dem Hauptbahnhof Hannover sind Teil der Innenstadtentwicklung, in deren Rahmen der Raschplatz, der Weißekreuzplatz sowie der Andreas-Hermes-Platz schrittweise umgestaltet werden. „Mit der neuen Ausleuchtung erwarten wir nicht nur eine objektiv bessere Situation, sondern auch eine Erhöhung der subjektiven Sicherheit im Bereich des Platzes der Damen von Messina“, unterstreicht auch Stadtbaurat Thomas Vielhaber. „Und wenn der öffentliche Raum gut beleuchtet und als sicherer und angenehmer wahrgenommen wird, wird er auch besser frequentiert. Damit kommen wir unserem Ziel, die bahnhofsnahen Plätze als Raum für alle aufzuwerten, wieder …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Welt der Luftfahrt, Raschplatz Open Fair und Luftsportverein Burgdorf

In der Ausgabe vom 28.06.2023 von 0511: Welt der Luftfahrt – ein Ausflugstipp am Airport Hannover. Und wir sprechen mit Diakoniepastor Friedhelm Feldkamp über das neue Open Fair-Konzept des Kontaktladen Mecki am Raschplatz. Außerdem: Tag offenen Tür des Luftsportvereins Burgdorf. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Svenja Haas Kamera: H1 Fernsehen Schnitt: Max Christian Rüster Moderation: Florian Euler Ton: Jette Müller

Ratssitzung

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 29. Juni

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am kommenden Donnerstag (29. Juni) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium: Ratsversammlung Sitzungsdatum: 29.06.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Statischer Link: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/TM/20230629_Rat Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Wahl der Stadträtin 2.1. Wahl der Stadträtin im Dezernat IV Jugend, Familie und Sport Wahl der Stadträtin im Dezernat IV Jugend, Familie und Sport 2.2. Wahl der Stadträtin im Dezernat VII Bildung und Kultur Wahl der Stadträtin im Dezernat VII Bildung und Kultur 3. A N F R A G E N 3.1. der CDU-Fraktion 3.1.1. Anfrage der CDU-Fraktion: Straßenreinigungsgebühren (Drucks. Nr. 1155/2023) 3.1.2. Anfrage der CDU-Frkation: Digitalisierung und Umsetzung des OZG in der LHH (Drucks. Nr. 1156/2023) 3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Krankmeldungen in der Verwaltung (Drucks. Nr. 1158/2023) 3.3. Anfrage der Fraktion Die PARTEI & Volt: Raschplatz – Anspruch und Wirklichkeit (Drucks. Nr. 1159/2023) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktion: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Hannover 2035 …

Raschplatz

Stadt befragt Bürger*innen zu den bahnhofsnahen Plätzen

Teilnahme an Umfrage noch bis Ende Juli möglich Im Mai startete die Landeshauptstadt Hannover auf den Plätzen nahe des Bahnhofs neue Freizeit- und Sportangebote, die auch neue Nutzer*innengruppen anzieht. Wie dieses neue Konzept ankommt, ist Teil einer Umfrage, die in der vergangenen Woche startete und bis 31. Juli 2023 läuft. Ziel ist es, eine Rückmeldung zur Akzeptanz der entwickelten Maßnahmen zu erhalten und daraus Schlüsse für die Weiterentwicklung des Nutzungskonzeptes von Raschplatz, Weißekreutzplatz und Andreas-Hermes-Platz zu erhalten. Es werden sowohl Nutzer*innen der neuen Sportangebote als auch die bisherigen Nutzer*innen befragt. Zielgruppe sind die Teilnehmenden an den Sportangeboten, Schüler*innen und Jugendliche im öffentlichen Raum, Familien, Club- und Bar-Nutzer*innen, Senior*innen und Anwohnende, potentiell Gewerbetreibende, wohnungslose und/oder suchterkrankte Menschen, Polizei- und Ordnungsdienst, sowie Sozialarbeiter*innen. Interessierte können Online über folgenden Link und auch in englischer Sprache teilnehmen: www.umfrageonline.com/c/aufdieplaetze Darüber hinaus gibt es eine Präsenz-Befragung durch mobile Teams auf den Plätzen. Die Ergebnisse der Umfrage werden nach der Sommerpause veröffentlicht. „Dieser Beteiligungsprozess ist von großer Bedeutung für uns. Wir wollen durch die Befragung die verschiedenen Nutzer*innen Interessen sichtbar machen und …

Weißekreuzplatz

Multimediale Ausstellung „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg“ in der Outdoor-Galerie auf dem Weißekreuzplatz

Die multimediale Ausstellung „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg“ präsentiert künstlerische Auseinandersetzungen zu den Themen Wirklichkeit und Raum in der Galerie Laubengang auf dem Weißekreuzplatz. Die Eröffnung wird am Freitag, 9. Juni, ab 15 Uhr, gefeiert. Dabei gibt es unter dem Motto „Bring your own – Picknick und Gespräch“ mehr über die Ausstellung und die darin enthaltene Wirklichkeit im Raum zu erfahren. Decken sind vorhanden, die Besucher*innen bringen ein Feierabendgetränk und einen Snack – ganz nach Geschmack. Zur Ausstellung: „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg” ist das Ergebnis aus dem Projekt „Scale up diversity“ und erzählt persönliche Geschichten über das Erwachsenwerden in Syrien, Mali, Ghana und dem Iran, über das Aufbrechen und das Ankommen einzelner Protagonist*innen, deren Lebenswege sich in Hannover kreuzen. Die Geschichten werden in Form von Malerei, Film- und Audio-Installationen präsentiert und nehmen die Besucher*innen mit auf eine Reise des Ankommens, des Sich Niederlassens und laden ein Geschichten der Migration in uns selbst wiederzufinden. Das Ausstellungsprojekt ist eine Gemeinschaftsproduktion von UNTER EINEM DACH, der Künstlerin Etaja und der Filmerin & Fotografin Claire Winkler. …

Künstlerhaus

Betreiberpaar des ehemaligen Lodderbast übernimmt Leitung des Kommunalen Kinos

Wiebke und Johannes Thomsen leben Kino in Hannover – und das nicht erst seit sie durch die Eröffnung ihres Wohnzimmerkinos Lodderbast an der Berliner Allee im Jahr 2018 bekannt wurden und das sie – letztendlich – wegen der Corona Pandemie schließen mussten. Nach dem erfolgreichen mobilen Kunstfilmprojekt „Once upon a Time in Germany“ übernehmen die beiden nun zum 1. August die Leitung des Kommunalen Kinos, die „eine Herzensangelegenheit“ sei: „Wir stehen für innovatives, inklusives und intelligentes Kino, das sich stets neu erfindet, attraktiv kommuniziert und so gut zu Hannover passt wie Maschsee und Eilenriede.“ Für die Leitung und Neuausrichtung des Kommunalen Kinos im Gesamtkomplex Künstlerhaus ebenso wie die Öffnung des Hauses hin zu einem lebendigen kulturellen Begegnungs- und Veranstaltungsort im Kulturdreieck hat sich der Fachbereich Kultur für ausgewiesene Kino-Experter*innen entschieden. „Mit Wiebke und Johannes Thomsen haben wir zwei Filmbegeisterte gewinnen können, die mit ihrer Energie und Präsenz das Kommunale Kino mit Leben füllen, es öffnen und mit dem bereits vorhandenen Netzwerk in alle Bereiche des kulturellen Lebens spannende Kooperationen entwickeln werden“, so Inga Samii, Fachbereichsleitung …