Alle Artikel mit dem Schlagwort: Raschplatz

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Raschplatz.

Polizei Nachrichten

Illegales Autorennen mit Ferrari und BMW in der Oststadt

Vor zwei Wochen, am Montagnachmittag, 27.01.2025, sind zwei junge Männer durch ein illegales Autorennen in Hannovers Stadtgebiet aufgefallen. Die Polizei Hannover hielt die Fahrer an, kontrollierte sie und beschlagnahmte die Führerscheine. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen fielen gegen 15:45 Uhr ein 19-jähriger Autofahrer in einem schwarzen BMW M5 und ein 20-jähriger Ferrarifahrer in einem grauen F8 Spider im Bereich der Raschplatzhochbrücke auf. Die jungen Männer lieferten sich ein Rennen, das sich über die Berliner Allee, Heinrichstraße, Hohenzollernstraße bis zur Walderseestraße fortsetzte. Während der Fahrt fuhren die beiden Autos teilweise mit nicht angepasster Geschwindigkeit und gefährdeten andere Verkehrsteilnehmer. Aufgrund von Hinweisen anderer Autofahrer konnten beide Fahrzeuge durch hinzugerufene Polizeikräfte kontrolliert werden. Die Polizei beschlagnahmte vor Ort die Führerscheine der beiden Fahrer. Außerdem leiteten die Polizistinnen und Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen des Vorfalls. Personen, die Angaben zur Situation und zum Fahrverhalten machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3017 entgegen. Sie sehen gerade …

Böllerverbotszone Hannover

Verkaufsstart von Silvesterfeuerwerk am 28. Dezember – Sicherheit steht an erster Stelle

Das neue Jahr mit bunten Lichtern und Knalleffekten zu begrüßen, ist für viele Menschen eine liebgewonnene Tradition: Der Verkauf von Silvester-Kleinfeuerwerk der Kategorie F2 an Verbraucher*innen ist in diesem Jahr in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember gestattet. Zu dieser Kategorie gehören Raketen, Fontänen, Verbundfeuerwerke, Heuler, Batteriefeuerwerke und Bodenknallkörper mit einer bestimmten Maximalmenge an Schwarzpulver. Um sicherzustellen, dass der Jahreswechsel für alle ein friedliches und unfallfreies Ereignis bleibt und nicht in der Notaufnahme endet, erinnert die Landeshauptstadt Hannover an die wichtigsten Sicherheitshinweise und rechtlichen Regelungen gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern: Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie F 2 ist nur an Personen ab 18 Jahren erlaubt, die Abschusszeiten sind gesetzlich streng geregelt: Das Abbrennen ist ausschließlich am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 erlaubt! Außerhalb dieser gesetzlich zugelassenen Zeit stellt das Zünden von Feuerwerkskörpern eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist grundsätzlich verboten. Für Kinder und Jugendliche ab …

Polizei Nachrichten

Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle gegen Drogenkriminalität am Raschplatz

Im Zeitraum von Dienstag, 26.11.2024, bis Freitag, 29.11.2024, haben Beamtinnen und Beamte des Polizeikommissariats Hannover-Mitte und der Polizeistation Hannover-Raschplatz gemeinsam eine Vielzahl von Kontrollen mit Blick auf innerstädtische Beschwerdelagen und die Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität durchgeführt. Bei insgesamt rund 150 Personenkontrollen durch die Polizei wurden 28 Verstöße festgestellt, entsprechende Maßnahmen durchgeführt und Strafverfahren bzw. Ermittlungen eingeleitet. Die Kontrollen fanden im gesamten Innenstadtbereich Hannovers statt. Im besonderen Fokus stand die Örtlichkeit Andreaestraße/Ecke Schillerstraße, räumlich zwischen dem Dienstgebäude des Polizeikommissariats Hannover-Mitte und der Fußgängerzone gelegen und durch viele Bürgerinnen und Bürger frequentiert, sowie der Zu- und Abgangsbereich der U-Bahn-Station Kröpcke in Richtung der Oper. „In Teilbereichen der hannoverschen Innenstadt ist es in der Vergangenheit zu einer Beeinträchtigung des subjektiven Sicherheitsgefühls von Anliegerinnen und Anliegern und Dritten gekommen. Dies wurde durch mehrere bestehende Beschwerdelagen bzgl. Personen, die insbesondere im Bereich der Andreaestraße und Schillerstraße vermeintlich mit Betäubungsmitteln unerlaubt Handel treiben, bekannt“, betont der Einsatzleiter. Infolge der Kontrollen mit dem Schwerpunkt Marihuana leitete die Polizei insgesamt 18 Strafverfahren wegen des Handels mit Marihuana, ein Verfahren wegen des Handels mit Marihuana …

Böllerverbotszone Hannover 2024

Städtischer Ordnungsdienst sorgt für Einhaltung des „Böllerverbots“ an Silvester

Das Mitführen und Verwenden von Feuerwerkskörpern wird in Hannovers Innenstadt auch zum anstehenden Jahreswechsel 2024/2025 verboten sein. Zur Einhaltung dieser Regelung unterstützt die Stadtverwaltung die Polizeidirektion Hannover erstmals durch Einsatz des städtischen Ordnungsdienstes. Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist, dass die Bars und Clubs im Vorfeld gezielt über das „Böllerverbot“ in der City informiert werden. Daneben verändert sich der räumliche Geltungsbereich dieser Regelung geringfügig im Bereich Steintor. „Wir alle wünschen uns eine fröhliche und gleichzeitig sichere Silvesternacht. Das Böllerverbot in der Innenstadt leistet einen Beitrag dazu und hat sich in den vergangenen Jahren bewährt“, sagt Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat sowie Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover. „Um die Regelung noch besser durchzusetzen und damit allen Feiernden eine stressfreie Nacht zu ermöglichen, ist es uns wichtig, die Polizei in diesem Jahr mit eigenen Kräften zu unterstützen. Zudem wollen wir die Gastwirt*innen sensibilisieren und bitten, dass sie ihre Gäste über die Böllerregeln informieren.“ Von der Ohe dankt schon jetzt allen Einsatzkräften, die in der Silvesternacht arbeiten, sowie den Beschäftigten der Stadtreinigung von aha, …

Ratssitzung

Ratssitzung der Landeshauptstadt Hannover am 29.08.2024

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am kommenden Donnerstag (29. August) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Zu Punkt 3.8 findet man beim NDR folgende Nachricht „Mitarbeiter bei Demo in Göttinger Rathaus bedroht: Anzeige erstattet„. Rechte Medien sprechen von einem Sturm auf das Rathaus. Da es beim NDR Bilder der Aktion gibt muss das vorher bekannt gewesen sein. Interessant ist warum die AfD diesen Vorfall erst drei Monate später auf die Tagesordnung setzten lässt. Weitere Anträge und Anfragen der rechten Vertreter im Rat der Stadt Hannover drehen sich um die Sicherheitslage in der Stadt, fordern eine Ausweitung der Waffenverbotszonen und zielen selbstverständlich auf Migranten ab. Wie Unsinnig diese gefühlten Bedrohungen sind kann man Anhand der Messer-Bahnhof Debatte und der in den Kommentarspalten geschürten Angst bei Stadtfesten sehen. Update: h1 – Fernsehen aus Hannover hat die Sitzung als Video ins Netz gestellt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt …

Polizei Nachrichten

Trunkenheitsfahrt im Bahnhof: Baustelle verhindert Flucht vor Bundespolizisten

Beamte der Bundespolizei haben am frühen Sonntagmorgen zwei E-Scooter-Fahrer (deutsch, 20 & 21 Jahre) im Hauptbahnhof Hannover gestoppt, als diese verbotswidrig mit den motorisierten Gefährten durch den Bahnhof fuhren. Gemäß der Hausordnung der Deutschen Bahn ist das Führen eines Fahrzeugs nicht gestattet und nur das Schieben erlaubt. Die Beamten befanden sich zum Zeitpunkt des ersten Antreffens in einer anderen Einsatzmaßnahme und wiesen die Personen zunächst verbal und per Handzeichen zum Absteigen und Schieben auf. Kurzzeitig kamen die beiden jungen Männer den Aufforderungen nach, nur um dann wenige Meter weiter vor den Beamten aufzusteigen und weiterzufahren. Dabei bemerkten die Beamten latente Gleichgewichtsstörungen bei beiden Fahrzeugführern. Nach dieser Zuwiderhandlung und aufgrund der erkannten Ausfallerscheinungen nahmen die Beamten fußläufig die Verfolgung in Richtung Raschplatz auf. Aufgrund einer Baustelle an der Berliner Allee konnten die beiden Fahrzeugführer ihre eigentliche Route jedoch nicht mit den Fahrzeugen befahren und mussten umkehren. Dieser Umstand führte sie direkt in die Arme der Bundespolizisten. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten weitere Ausfallerscheinungen fest und unterzogen beide Fahrzeugführer einem freiwilligen Atemalkoholtest. Die Ergebnisse mit …

Regenbogen am Telemoritz

Der Telemoritz wird zum Popstar

Aus Sicherheitsgründen wurden die VW-Logos in den letzten Wochen auf dem Telemoritz abgebaut. Die Zukunft des ehemaligen Fernsehturms in Hannover ist unsicher. Nach Informationen des NDR soll im Oktober final über die Zukunft des Turms entschieden werden. Auf diese Nachricht hin gründete sich das Projekt „Der gute Turm“ um Mousse T zur Rettung des Telemoritz und sammelte eine siebenstellige Summe für die Rettung des Wahrzeichens ein. Jetzt hat der Turm am Raschplatz sogar noch sein eigenes Lied bekommen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren https://youtube.com/channel/UCsA0d6ia3ojML8GSgjpP1fw

Raschplatz

Sport und Spaß bis Mitte September: TKH Summer Jam beim Raschplatz Open Air

Zum Ende des Public Viewings am Raschplatz gehen die Sportevents dort nahezu nahtlos in die Verlängerung. Nach dem Endspiel am 14. Juli bleibt er zentraler Treffpunkt für Sport, Spaß und Gemeinschaft, denn das beliebte Raschplatz Sommer Open Air kehrt mit Kursen, Soccer- und Multicourt-Arena zurück. Vom 20. Juli bis zum 20. September dreht sich dort dann alles um Fitness, Tanzen, Basketball und mehr. Raschplatz Open Air meets Turn-Klubb zu Hannover (TKH) Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Sommer der TKH Summer Jam im Rahmen des Raschplatz Open Airs statt. Den Auftakt bildet am Samstag, den 20.Juli, das offene 3×3 Turnier, zu dem sich Teams ohne vorherige Qualifikation anmelden können. Die Teams der Kategorie U16 weiblich und U16 männlich spielen von 9 bis 15 Uhr, die gemischten Teams der Erwachsenen treten von 15 bis 21 Uhr gegeneinander an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kostenfreie Kurs-Angebote für alle Interessierten, täglich ab 17 Uhr Im Anschluss geht es vom 22. Juli bis zum 2. August auf dem Multi-Sportcourt weiter mit Angeboten wie Jumping Fitness, Tabata, HIIT, …

Kriminalstatistik Hannover Gesamtzahlen

Kriminalstatistik 2023: Springer und Co. – Mehr Gewalt, Messerangriffe, alles schlimm

Kriminalstatistik und Sicherheitsbericht für Hannover sind erschienen. Sicherlich ist jeder einzelne Fall eine Tragödie für die Betroffenen, aber es ist keineswegs so, dass es in Hannover und der Region signifikant mehr Kriminalität gibt. Die Anzahl der Delikte liegt in 2023 fast exakt auf dem Niveau von 2016. Die Anzahl der Gewaltdelikte ist tatsächlich gestiegen und auch die Zahl der jugendlichen Täter nimmt weiter zu. Das ist aber kein Grund, sich in Hannover, der Region oder in Deutschland allgemein unsicher zu fühlen. In Relation zu anderen Ländern ist und bleibt Deutschland eines der sichersten Länder der Welt. Ein Beispiel: In der Gesamtzahl für die Region Hannover sind im aktuellen Berichtsjahr (2023) 12 Mordfälle und 25 Totschlagsdelikte (jeweils Versuche und Vollendete) enthalten. Die Stadt Hannover hat um die 500.000 Einwohner (mit Region etwa 1,15 Mio.) Washington, D.C. hat 670.000 Einwohner und im Jahr 2023 lag man bei um die 250 Tötungsdelikten (Berliner Morgenpost) Göteborg liegt mit einer Einwohnerzahl von 580.000 auf dem Niveau von Hannover, was den Kriminalitäts-Index angeht. Die BILD titelte in 2021 „Schweden ist gefährlichstes …