Nacht der Bibliotheken – Wissen.Teilen.Entdecken
Am Freitag, 4. April, findet erstmals bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto “Wissen.Teilen.Entdecken” laden Bibliotheken in ganz Deutschland Bürger*innen ein, ihre Vielfalt neu zu entdecken. Mit einem eigenen Programm beteiligen sich in Hannover die Stadtbibliothek, 14 Stadtteilbibliotheken sowie die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und die Technische Informationsbibliothek. Die zentrale Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 eröffnet um 18 Uhr die „TechnoThek“, auf der Besucher*innen praktische Erfahrungen mit neuester Technik, wie etwa Robotern, sammeln können. Eine Führung mit dem Titel „Auf den Spuren des NS-Raubguts in der Stadtbibliothek“ nimmt Besucher*innen mit in die Magazine der Stadtbibliothek. Bis heute findet sich in den Beständen der Stadtbibliothek Hannover Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Führung wirft unter anderem die Frage auf, wie die Bibliothek solche Bücher identifiziert und was sie unternimmt, um sie den rechtmäßigen Erb*innen zurückzugeben. Im Mittelpunkt einer weiteren Führung steht die 575-jährge Geschichte der Stadtbibliothek. Präsentiert wird dabei auch die historische Sammlung mit Buchbeständen aus allen Jahrhunderten. Vielfältig sind auch die Programme der Stadtteilbibliotheken: Mysteriöse Rätsel lösen beim Black-Story-Spieleabend in Ricklingen …