Alle Artikel mit dem Schlagwort: Oberricklingen

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Ratssitzung

Ratssitzung der Stadt Hannover am 24.04.2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (24. April) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 24.04.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 27. Februar 2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu weiteren Sanierungs- und Entwicklungsplanung für Schulgebäude der Stadt Hannover (Drucks. Nr. 0645/2025) 3.2. der CDU-Fraktion 3.2.1. Anfrage der CDU-Fraktion zum Bürokratieabbau in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0646/2025) 3.2.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Hannover (Drucks. Nr. 0647/2025) 3.3. der AfD-Fraktion 3.3.1. Anfrage der AfD-Fraktion zum Selbstbestimmungsgesetz (Drucks. Nr. 0648/2025) Kommentar: Gegenfrage wieviel zusätzlicher Verwaltungsaufwand inkl. Kosten für weiteres Personal ist durch rassistische und menschenverachtende Anfragen der rechtsextremen AfD entstanden? 3.3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Afghanische Ortskräfte in Hannover (Drucks. Nr. 0650/2025) Kommentar: Anfragen die sich auf die BILD …

Polizei Nachrichten

66-Jährige wird bei Gefahrenbremsung einer Stadtbahn leicht verletzt

Bei der Notbremsung einer Stadtbahn in Hannover Oberricklingen wurde am frühen Dienstagabend, 21.01.2025, eine Frau leicht verletzt. Zuvor hat ein bislang unbekannter Autofahrer die Gleise unmittelbar vor der Stadtbahn gequert. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war die Stadtbahn der Linie 3 in Richtung Wettbergen auf der Wallensteinstraße unterwegs, als ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug gegen 19:05 Uhr auf Höhe des Friedländer Wegs die Gleise queren wollte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete der 37-jährige Stadtbahnfahrer eine Gefahrenbremsung ein, sodass die Bahn ohne einen Zusammenstoß zum Stehen kam. Der unbekannte Autofahrer bremste ebenfalls, fuhr daraufhin sein Fahrzeug ein Stück zurück und ließ die Bahn durchfahren. Beide setzten dann ihre Fahrt fort. Im Nachhinein meldete sich eine 66-jährige Mitfahrerin der Stadtbahn, welche bei der Bremsung gestürzt ist und leicht verletzt wurde. Daraufhin wurden Polizei und Rettungskräfte alarmiert. Die 66-Jährige wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und musste nicht ins Krankenhaus. Durch den Unfall wurden nach bisherigen Erkenntnissen keine weiteren Personen verletzt. Es entstand auch kein Sachschaden, da es nicht zur einem Zusammenstoß kam. …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

Roscherstraße

Immer mehr Autos in Deutschland – Auch in Hannover steigt die Zahl der PKWs weiter

Es gibt immer mehr Autos in Hannover. In 2023 wurden insgesamt 220.176 zugelassene Personenkraftwagen erfasst. Damit knapp 500 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr. Deutschlandweit ist die Zahl der Pkws von 48.760.000 auf 49.098.700 um fast 340.000 Fahrzeuge gestiegen. Die Kraftfahrzeugdichte ist ein wichtiger Aspekt der Verkehrsinfrastruktur und des städtischen Lebens. damit wird nicht nur die Mobilität der Bewohner, sondern auch Umwelt, Stadtplanung und Lebensqualität beeinflusst. Die Kraftfahrzeugdichte hat signifikante Auswirkungen auf den täglichen Verkehr in Hannover. Besonders während der Stoßzeiten kommt es auf den Hauptverkehrswegen und Autobahnanbindungen häufiger zu Staus. In vielen innerstädtischen Gebieten gibt es einen akuten Mangel an Parkmöglichkeiten, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärft. Eine hohe Kraftfahrzeugdichte führt außerdem zu erhöhten Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen, was negative Auswirkungen auf die Luftqualität und das städtische Klima hat. Dieser Faktor hat sich zum Glück durch neuere Technik verbessert, dadurch konnte die lange Jahre bestehende Umweltzone in der Innenstadt aufgehoben werden. Autos in Hannover Jahr PKWs in Hannover PKWs in Hannover je 1000 Einwohner PKWs in Deutschland je 1000 Einwohner 2023 220.176 398 580 …

Jugendzentrum Posthornstraße

Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 23. bis zum 29. September 2024

Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse Vom 23. bis 29. September 2024 rückt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bundesweit in den Mittelpunkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ruft zu den „Tagen der OKJA 2024“ auf. In dieser Woche laden zahlreiche Jugendzentren, Jugendhäuser, offene Treffs und andere Einrichtungen ein, um ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie sie zu einer demokratischen und bunten Gesellschaft beitragen. Auch in Hannover unterstützen viele Einrichtungen – sowohl in freier als auch in städtischer Trägerschaft – aktiv die Tage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Natürlich sind unsere Häuser immer offen“, betont Stadtjugendpfleger Mathias Pohl, „doch in dieser Woche laden wir ganz besonders diejenigen ein, die unsere Angebote noch nicht kennen oder besser kennenlernen wollen.“ Buntes Programm in Hannovers Jugendzentren In den städtischen Spielparks gibt es während der Aktionswoche täglich von 13 bis 18 Uhr einen bunten Mix aus Bewegungs-, Koch- und Spielangeboten für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm der Jugendzentren richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die dort das Mitternachtsklettern ausprobieren, gemütlich …

Polizei Nachrichten

Wieder ein Überfall auf einen Kiosk in Ricklingen

Am frühen Montagabend, 20.05.2024, haben zwei bislang unbekannte Männer versucht einen Kiosk im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen auszurauben. Nach der Tat flüchteten die Unbekannten auf einem Fahrrad. Die Polizei sucht Zeugen. Bereits Ende April gab es einen Überfall auf einen Kiosk in der Pyrmonter Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betrat gegen 18:35 Uhr ein maskierter Mann den Kiosk in der Straße „Am Sauerwinkel“, während sein Komplize mit einem Herrenfahrrad vor dem Geschäft wartete. Unvermittelt wurde der 58-jährige Angestellte mit einer Waffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Als der 58-Jährige dies verweigerte, flüchteten die beiden unbekannten Männer mit dem mitgeführten Fahrrad (Herrenrad mit Gepäckträger) in unbekannte Richtung. Der Angestellte blieb bei dem Überfall unverletzt. Da die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen der Polizei bislang nicht zur Festnahme der Täter führten, bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Gesuchten ist etwa 18 bis 20 Jahre alt und zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß. Zur Tatzeit war er mit einem dunklen Sweatshirt, einem grün-gelben T-Shirt und einer dunkle Hose …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Kiosk in der Pyrmonter Straße in Oberricklingen

Am Montagabend, 29.04.2024, haben zwei bislang unbekannte Männer einen Kiosk im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ausgeraubt. Nach der Tat flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten die maskierten Männer den Kiosk in der Pyrmonter Straße gegen 21:40 Uhr. Sie bedrohten den Angestellten unvermittelt mit Waffen und forderten Bargeld. Mit ihrer Beute flüchteten die beiden Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Kioskangestellte blieb bei dem Überfall unverletzt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Festnahme der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Täter ist etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, hat eine schlanke Figur und ist etwa 25 Jahre alt. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Sweatjacke mit Kapuze und einer blauen Hose bekleidet. Dazu trug er ein schwarz-weißes Tuch als Gesichtsmaskierung, ein schwarzes Basecap und dunkle Handschuhe. Der Gesuchte sprach laut Zeugenaussage Deutsch mit einem Akzent. Der zweite Täter …

Polizei Nachrichten

17-Jähriger auf Bornumer Straße lebensgefährlich verletzt

Unfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad – 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt Hannover (ots) Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorroller und einem Pkw sind am Donnerstag, 25.04.2024, im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ein 17-Jähriger schwer und sein gleichaltriger Mitfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhren am Donnerstagabend ein 17-Jähriger aus Ronnenberg und sein gleichaltriger Mitfahrer mit einem Motorroller des Herstellers Peugeot die Bornumer Straße in Richtung Wallensteinstraße. Als der 17-Jährige gegen 22:05 Uhr mit seinem Roller die Kreuzung Hamelner Chaussee/ Bornumer Straße trotz roter Ampel überquerte, wurde er von einem querenden VW Passat erfasst, der stadteinwärts fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden 17-Jährigen vom Kleinkraftrad auf die Straße geschleudert. Der Fahrer des Rollers erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und der 17-jährige Mitfahrer wurde sogar lebensgefährlich verletzt. Rettungsdienst und Notarzt versorgten die beiden Verletzten vor Ort und brachten sie anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 20 Jahre alte Insasse des VW Passat blieb bei dem Unfall hingegen unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 4.500 Euro geschätzt. Für die Dauer …

Zwei Leute im Regen von Ulrike Enders

Zwei Leute im Regen

Die Plastiken der „Zwei Leute im Regen“ von Ulrike Enders an der Ecke Georgstraße und Große Packhofstraße wurden 1983 von den Inhabern der umliegenden beauftragt. In der Fußgängerzone sind diese Figuren buchstäblich auf Augenhöhe und bieten ohne Hemmungen die Möglichkeit, sich zwischen ihnen zu bewegen und zu positionieren. Ihre Arbeit lädt zum Verweilen ein und schafft einen vertrauten Ankerpunkt inmitten des geschäftigen Treibens der Innenstadt. Die Griesgrämigkeit, die sich in den Gesichtern der Figuren widerspiegelt, verweist auf persönliche Befindlichkeiten und wird durch übertriebene Darstellung aufgebrochen. Ulrike Enders Ulrike Enders (geboren 1944) ist eine deutsche Künstlerin und Bildhauerin. Ihre Modelle schuf sie zumeist aus Metallguss, Polyester oder Holz. Objekte oder Objektgruppen von Ulrike Enders stehen als Kunst im öffentlichen Raum neben Hannover in Städten wie Hameln, Dorsten, Bad Eilsen, Lingen (Ems), Celle, Inami in Japan, Bad Nenndorf, Bad Lauterberg, Uslar, Hamburg und Seelze. 2012 wurde Ulrike Enders „für 40 Jahre Verdienste um die Kunst- und Kulturstadt Hannover“ mit der Stadtplakette Hannover ausgezeichnet. Weitere Kunstwerke von ihr sind unter anderem der Lindener Butjer , Momo am Michael-Ende-Platz, …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …