Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nordstadtbibliothek

Mehr Informationen auf der Seite zur Stadtbibliothek Hannover.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511 vom 07.02.2024: Gemeinwohlökonomie und mögliche Schließungen von Stadtbibliotheken

In der Sendung vom 07.02.2024 geht es um Gemeinwohlökonomie und die möglichen Schließungen von Stadtbibliotheken in Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann / Leonie Ewers Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Franz Müller Moderation: Leonie Ewers Ton: Kimberly Joan Diekmann Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Februar 2024

Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr und jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien: Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Do, 01.02.2024, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr „Energie maßvoll und mit Köpfchen nutzen“ – Vortrag mit anschließender Fragerunde. Wie man sogar nichtinvestiv Energie sparen kann, erläutert Dipl.-Ing. Florian Lörincz (Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.). Sein Vortrag richtet sich an bau- und energiefachliche Laien und behandelt die Themenfelder: Nutzung moderner Heiztechnik und erneuerbarer Energie in Haushalten; Wärmeschutz- bzw. Gebäudedämmung sowie Zugluftdichtung und Schimmelschutz; der Einfluss des Nutzerverhaltens; kostenlose und günstige Möglichkeiten zum Energiesparen. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek-list@hannover-stadt.de oder 168-43570, Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Str. 6 …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im Januar 2024

Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 06.01.2024, 15.00 – 18.00 Uhr Poetry to go – ein Text für dich Im Eingangsfoyer der Bibliothek sitzen die hannoversche Schriftstellerinnen Marlen Apel und Selene Mariani und laden die Besucher*innen ein, ihnen Stichworte zu nennen. Zu jedem Stichwort wird von den Autorinnen live vor Ort ein Gedicht oder eine Textminiatur verfasst. Ca eine Stunde später können sich die Besucher*innen ihren ganz persönlichen literarischen Text im Foyer abholen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Mo, 08.01.2024, 17.00 Uhr „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ Arnold Zweig: Das …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Dezember 2023

Ausstellungen Dezember 2023 Bilder und Urban Knitting des Badenstedter Künstlers Dieter Sierakowski Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt, Plantagenstr. 22 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 13.00 Uhr Offenes Schachangebot für alle Die Bibliothek wird ein Treffpunkt zum Schachspielen und Ausprobieren. Turnier-Schachsets, Medien und Schachuhren stehen für alle bereit. Ein offenes Angebot für alle Interessierten. Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senior*innen zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 02.12.2023, 15.00 – 18.00 Uhr Meet & Greet: Autor*innen aus Hannover lesen aus ihren Büchern, beantworten die Fragen der Zuhörer*innen und Interessierten und erzählen, welche Autor*innen und Bücher sie zum Schreiben gebracht haben. …

Eingang der Nordstadtbibliothek

Ach du Scheiße! – Aktionstage rund ums Klo

Ausstellung und interaktives Bildungsprojekt in der Nordstadtbibliothek Anlässlich des Welttoilettentages am 19. November macht die Bremer Wissenschaftsjournalistin und Riffreporterin Annette Wagner mit ihrem interaktiven Bildungsprojekt „Ach du Scheiße!“ in Hannover in der Nordstadtbibliothek, Engelbosteler Damm 57, Station. Ab Sonnabend, 11. November, verwandelt die Nordstadtbibliothek sich für zehn Tage in das Entdecker-Labor „Ach du Scheiße!“ zu Abwasser-Recycling. Vor Ort sind Toiletten-Utensilien aus aller Welt und ausdrucksstarke Fotografien zu entdecken, eine Wissenstankstelle mit Büchern, Webseiten und Videos. Außerdem wird vorgelesen und es gibt Mitmach-Angebote für kleine und große Besucher*innen. Annette Wagner klärt am Sonnabend, 18. November, von 10 bis 14 Uhr und Montag, 20. November zwischen 11 und 18 Uhr zu einem interkulturell erkenntnisreichen und ökologisch brisanten Thema auf: Was läuft schief in deutschen Wasserspül-Toiletten? Wie sehen Klos in anderen Ländern und Klimazonen der Erde aus? Was können wir von wasserarmen Ländern über zukunftsfähiges Abwassermanagement lernen? Die Interaktionstage mit dem bewusst provokanten Titel machen die häusliche Toilette zum ökologischen Lernörtchen: Eine außergewöhnliche Sammlung von Klo-Utensilien aus aller Welt, ausdrucksstarke Fotografien, witzige Mitmachformate – und natürlich Sach- und …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen in der Stadtbibliothek im November 2023

Ausstellung Audiovisuelle Präsentation des Musikprojekts TRAIECT Vietnam noch bis 26.11.2023: Neue Musik für traditionelle asiatische Instrumente und Elektronik. Ein Projekt der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik in Kooperation mit dem Incontri – Institut für neue Musik. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr, jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien, Antworten auf Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr (außer am 17.11.) Offenes Schachangebot für alle, Kindersachbücher zum Thema Schach und Medien für Profis sowie Turnierschachsets und Schachuhren stehen für alle Interessierten bereit. Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen, gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Mi, 01.11.2023, 15.00 Uhr In die Lyrik eintauchen, Offener Lyrik-Kreis mit …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Oktober 2023

Ausstellungen 02.10. – 03.11.2023 Ausstellung zu den Themen Biene und Imkerei, begleitend zum Bienenfutterautomaten Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 06.10. – 21.10.2023 Fotoausstellung Obdachlosigkeit in Hannover Die Fotoausstellung ist im vergangenen Schuljahr im Rahmen eines Projekts des Politikunterrichts des 12. Jahrgangs der Schillerschule entstanden und zeigt Lebensausschnitte von obdachlosen Hannoveraner*innen. Das Projekt wurde vom Präventionsrat Buchholz-Kleefeld, AG Bildung und Gesundheit finanziell unterstützt und begleitet. Stadtbibliothek Kleefeld, Rupsteinstr. 6/8 10.10. – 14.10.2023 Menschenrechte Medienausstellung im Rahmen der „Hannah-Arendt-Tage“ und begleitend zu einem Studierenden-Projekt der Universität Hildesheim: „Recht auf Rechte? Ein Ciosk zum Mitmachen und Ins-Gespräch-kommen“ auf dem Lindener Markt am 13.10.23 von 11-16 Uhr. Stadtbibliothek Linden, Lindener Markt 1 Veranstaltungen 16.10. – 18.10.2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr 24.10. und 25.10.2023, von 14.00 bis 16.00 Uhr TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023 Wir testen und bewerten die Neuerscheinungen der digitalen Spieleindustrie unter medienpädagogischer Betreuung. Stadtbibliothek Am Kronsberg, Thie 6 Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. …

Eingang der Nordstadtbibliothek

Bibliotheken in Hannover

Es gibt zahlreiche Büchereien und Bibliotheken in der Landeshauptstadt Hannover. Dies umfasst die Zentralbibliothek, 16 Stadtteilbibliotheken und die Fahrbibliothek. Dazu kommen die Landesbibliothek und die Einrichtungen an den Standorten der Univerität. Allein die Stadtbibliothek bietet insgesamt 1,1 Millionen Medien aus allen Fachgebieten an. Darunter allgemeine und wissenschaftliche Literatur aus allen Fachgebieten, Noten, CDs, DVDs und CD-ROMs und auch E-Books zum ausleihen. Ein elektronischer Katalog steht jederzeit für die Suche im Medienbestand der Stadtbibliothek zur Verfügung. Eine kostenlose und niederschwellige Ergänzung zu den Büchereien bieten die vielen Offenen Bücherschränke überall in der Stadt. Rund um die Bibliotheken in Hannover Für Schulen bietet die Stadtbibliothek ein breitgefächertes Medienangebot wie Klassensätze und Handapparate für Grund- und weiterführende Schulen an. Liste der Bibliotheken in Hannover Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Waterloostraße 8 30169 Hannover Tel.: +49 511 12670 Fax: +49 …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Bibliothek in der Nordstadt feiert 90-jähriges Bestehen

Ihren 90. Geburtstag feiert die Nordstadtbibliothek am Engelbosteler Damm vom 4. bis 9. November mit Führungen, Veranstaltungen, einer Ausstellung und der Jubiläumsfeier am 8. November. Das Programm 90 Jahre Nordstadtbibliothek vom 4. bis 9. November: 4. November, 12 Uhr Führung durch die Nordstadt „Urban Art“ mit Heike Rhein, Treffpunkt Nordstadtbibliothek. Bei schlechtem Wetter führt Heike Rhein durch die Fotoausstellung in der Bibliothek. 6. November 2017 bis 26. Januar 2018 Urban Art in der Nordstadt: Fotoausstellung rangeZOOMt von Heike Rhein 6. November, 16 Uhr Bilderbuchkino „Kleine Eule ganz allein“, im Anschluss kleine Eulen basteln, für Kinder ab 4 Jahren. Im Anschluss um 16.30 Uhr Kinderschminken mit Frau Munoz von „Glizerkids“ 7. November, 15 Uhr Die Puppenspielerin Nele Westerholz zeigt die Geschichte „Der Flohzirkus“, für Kinder ab 3 Jahren. 8. November, 10.30 Uhr, Jubiläumsfeier mit Festakt Programm: 10.30 Uhr Einstimmung durch Kinder der ev.-luth. Kindertagesstätte „Die Arche“ 10.40 Uhr Begrüßung durch Bibliotheksdirektorin Dr. Carola Schelle-Wolff 10.50 Uhr Grußwort Kulturdezernent Harald Härke 11 Uhr Grußwort Bezirksbürgermeisterin Edeltraut-Inge Geschke 11.15 Uhr Begrüßung und Dank der Bibliotheksleiterin Daniela Wiesner 9. …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Stadtbibliothek Hannover – Bücher, Zeitungen und vieles mehr

Die Stadtbibliothek Hannover besteht aus der zentralen Bibliothek an der Hildesheimer Straße, 17 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek. Die Stadtbibliothek bietet Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, aktuelle Informationsbroschüren, CDs, CD-ROMs, Videos, DVDs, Blu-Rays, Noten und Spiele. Insgesamt stehen im riesigen Bestand über 900.000 Medieneinheiten zur Ausleihe oder zur Benutzung zur Verfügung. Unter anderem sind etwa 2.000 Fachzeitschriften vorhanden. Die Bibliothek verfügt über eine umfangreiche Auswahl an nationaler und internationaler Literatur, sowie Spezialthemen wie beispielsweise Musik, Film und Kunst. Darüber hinaus gibt es zahlreiche digitale Angebote wie E-Books, E-Papers und Online-Datenbanken, die von zu Hause oder unterwegs aus genutzt werden können. Neben der Ausleihe von Medien bietet die Stadtbibliothek Hannover auch ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen für Interessierte jeden Alters. Hierzu gehören regelmäßige Lesungen, Vorträge und Workshops, bei denen Themen wie Literatur, Kultur und Wissenschaft im Mittelpunkt stehen. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Angebote wie Kindertheater, Lesungen und Ferienprogramme. Die ältesten Bestandsegmente der Stadt Bibliothek Hannover sind die Ratsbibliothek, die Bibliothek an der Kreuzkirche, die Bibliothek Löwensen und die Bibliothek an der Aegidienkirche. Nach den Plänen …