Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nordstadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Nachrichten

Mehrere Verletzte Personen bei Brand im Pflegeheim in der Nordstadt

Um 16:12 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheims in der Bodestraße einen Alarm aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort , meldeten Mitarbeitende der Einrichtung eine starke Rauchentwicklung im 5.Obergeschoss. Sofort erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und forderte weitere Kräfte an. Bedingt durch die zu erwartende Anzahl verletzter Personen wurde für den Rettungsdienst das Stichwort MANV 10 ausgelöst. Vor Ort lokalisierten Feuerwehrleute den Brand in einem Bewohnerzimmer und gingen durch den Treppenraum zur Brandbekämpfung vor. Hierbei entdeckten sie mehrere Personen und retteten sie ins Freie. Mitarbeitende des Rettungsdienstes behandelten die zwei schwer verletzten Personen , und eine lebensgefährlich verletzte Person und brachten Sie zur weiteren Behandlung in umliegende Kliniken. Um 17:13 Uhr war das Feuer aus. Allerdings hatte sich Brandrauch über mehrere Wohneinheiten verteilt und führte insbesondere in den Flurbereichen zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen. Einsatztrupps kontrollierten in allen Geschossen und stellten schnell fest, dass für die Bewohnenden in den anderen Geschossen keine Gefahr bestand. Etwa 22 leicht verletzte und 15 weitere lediglich betroffene Personen führten sie vorübergehend in noch sichere Bereiche der Einrichtung …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Kopernikus Hannover (Kopi) droht das Aus

Seit mittlerweile fast 30 Jahren ist „die Kopernikus“ am Rande der Nordstadt ein sozialer Treffpunkt für Punks aus ganz Hannover. Doch das selbstverwaltete Areal unter den Bahngleisen ist von Räumung bedroht. Ein Duldungsvertrag mit der Bahn AG ist ausgelaufen. Wolfgang Becker und Martin Tönnies haben sich vor Ort umgesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Wolfgang Becker Kamera: Martin Tönnies Schnitt: Wolfgang Becker

Hannover Marathon 2012

Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen durch Hannover-Marathon

Am Samstag, 05.04.2025, und Sonntag, 06.04.2025, findet der diesjährige Hannover-Marathon statt, dessen Strecke sich durch das Stadtgebiet von Hannover führt. Entlang der Strecke werden rund 30.000 Athletinnen und Athleten sowie Zuschauerinnen und Zuschauer im unteren sechsstelligen Bereich erwartet. Für den öffentlichen Personennahverkehr und den Individualverkehr wird es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich darauf einzustellen. Am Samstag ist Familientag: Kinder und Jugendliche von 1 bis 16 Jahren sowie Erwachsene aller Altersklassen starten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Schüler-, Kinder- und der Eltern-Kinderläufe erstrecken sich über eine Distanz von circa 800 Metern bis 3.200 Metern. Die Strecke verläuft vor dem Neuen Rathaus auf dem Friedrichswall. Am Sonntag beginnen die Wettbewerbe der Veranstaltung bereits ab 09:00 Uhr. Der Startschuss für den Marathon fällt für die Läuferinnen und Läufer am Neuen Rathaus um 10:00 Uhr und führt sie entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Auf Höhe des Stadtteils Wülfel führt die Strecke über die Hildesheimer Straße zurück in Richtung Innenstadt und dann über die Waldchaussee durch die Eilenriede. Von der Noltemeyerbrücke geht es …

Stadtgemeinschaftshaus Nord

Entwicklung der Nordstadtbibliothek zum StadtGemeinschaftsHaus Nord

Stadt, AWO und Nordstadt-Initiative „Bücher für alle!“ stellen Konzept vor Nordstadtbibliothek soll zum StadtGemeinschaftsHaus Nord werden Begegnungsstätte des Fachbereichs Senioren soll integriert werden AWO Region Hannover e.V. plant interkulturelle Seniorenarbeit am Standort Bibliotheksangebot für Menschen im Stadtteil bleibt bestehen Nordstadt-Initiative „Bücher für alle!“ unterstützt bei Kuratierung der Angebote Die Stadtbibliothek Hannover startet einen innovativen Transformationsprozess: Die Nordstadtbibliothek wird zum StadtGemeinschaftsHaus Nord (Gestaltungstitel) weiterentwickelt. Damit wird der Ratsbeschluss vom Juni 2024 zum Haushaltssicherungskonzept XI umgesetzt. Die Stadtbibliothek Hannover hat gemeinsam mit der Nordstadt-Initiative „Bücher für alle!“ und in enger Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. (AWO), dem Fachbereich Senioren und dem örtlichen Personalrat einen Vorschlag erarbeitet, der nun den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt wird. Das StadtGemeinschaftsHaus Nord soll als multifunktionaler, barrierefreier Begegnungsort den Bedürfnissen des Quartiers gerecht werden und neue Wege der Partizipation eröffnen. „Die Umwandlung der Nordstadtbibliothek in ein StadtgemeinschaftsHaus ist ein Zeichen dafür, dass wir miteinander innovative Lösungsansätze entwickeln können. Dieser neue Ort bietet den Einwohner*innen im Quartier Raum, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und aktiv am gesellschaftlichen Dialog teilzunehmen“, betont Oberbürgermeister …

Gasthörer in der Leibniz Universität

Gasthörenden- und Seniorenstudium startet ins Sommersemester 2025

Informationsveranstaltung am 24. März / Auftaktveranstaltung am 7. April / Anmeldungen bis zum 1. Mai möglich Wer sich wissenschaftlich weiterbilden oder Kenntnisse in einzelnen Fachgebieten erwerben möchte, kann dies – unabhängig vom Alter oder Schulabschluss – in den Veranstaltungen des Gasthörenden- und Seniorenstudiums der Leibniz Universität Hannover (LUH) tun. Anmeldungen für das Sommersemester sind noch bis zum 1. Mai 2025 möglich. Die Teilnahmegebühr für das Sommersemester beträgt 146 Euro. Interessierte können sich das Vorlesungsverzeichnis zuschicken lassen. Im Sommersemester 2025 startet das Gasthörendenstudium der LUH mit vielfältigen Präsenzveranstaltungen und ermöglicht somit wieder persönliche Begegnungen in der Wissenschaft. Aber auch digitale Veranstaltungen werden weiterhin angeboten. Das neue Programm ist ab 19. März 2025 verfügbar und steht dann auch auf unserer Internetseite unter www.ghs.uni-hannover.de zum Download bereit. Zu folgenden Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen: Informationsveranstaltung zum Gasthörenden- und Seniorenstudium Wie werde ich GasthörerIn? Informationen zum Einstieg ins Gasthörenden- und Seniorenstudium Ort: Hörsaal Kesselhaus, Schloßwender Straße 5 Termin: Donnerstag, 24. März 2025, 17:15 Uhr Semestereröffnung des Gasthörenden- und Seniorenstudiums Vortrag von Dr. Dr. Lutz Peschke Başkent University Ankara Scheinriese Wissenschaft …

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek Hannover: Ausleihzahlen um fast 230.000 Ausleihen gestiegen

Die Stadtbibliothek Hannover bleibt ein zentraler Ort für Bildung, Begegnung und Innovation. 2024 war geprägt von wichtigen Entwicklungen, besonders positiv hervorzuheben ist das starke zivilgesellschaftliche Engagement in bibliothekspolitischen Entscheidungen, ein spürbarer Aufwärtstrend in der Nutzung der vielschichtigen Angebote und die zahlreichen Formate – auch mit Partner*innen –, die fortgesetzt beziehungsweise neu aufgesetzt werden konnten. Eva Bender, Kultur- und Bildungsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover (LHH) blickt stolz auf die Leistungen der Stadtbibliothek Hannover: „Die Bibliothek ist ein lebendiger Ort der Demokratie und Teilhabe – hier wird diskutiert, gelernt und Zukunft gestaltet. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie sehr die Menschen in Hannover ihre Stadtbibliothek schätzen und diese aktiv mitgestalten wollen.“ Auch in Zahlen zeigt sich die positive Entwicklung: Mit mehr als 1,3 Millionen Besuchen, einem Zuwachs bei den Veranstaltungen und neuen innovativen Formaten unterstreicht die Stadtbibliothek ihre Bedeutung als Dritter Ort für alle. „Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Wir schaffen Räume für Wissen, Austausch und Inspiration – und das auf eine Weise, die sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Stadtgesellschaft gerecht …

Fem-Slam im Lister Turm

Fem-Slam am internationalen Frauentag im Lister Turm

Zum internationalen Frauen*-Tag bringt der List ́n Up Poetry Slam den Fem-Poetry Slam auf die Bühne. Vier starke weibliche Stimmen verorten in diesem live-literarischen Wettbewerb den Stand von Geschlechtergerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Mit Charme und Wut, mit Humor und Trauer. Mit Optimismus und Verzweiflung. Mit gesellschaftlicher Analyse und persönlicher Erfahrung. Mit Lyrik und Prosa. Ans Mikrofon treten Sadaf Zahedi aus Bremen, die aus Afghanistan stammende Autorin und Aktivistin setzt sich mit ihrem Projekt „Bildung ohne Bücher“ für die Ausbildung von Mädchen und Frauen international ein. Pauline Prigge, die Slam Poetin aus der Nordstadt Hannovers verhandelt in und mit ihren Texten queere Perspektiven. Lisa-Marie zum Mallens Zeilen verzaubern und werben für Empathie und Mitgefühl. Jule Sklarek, unsere Newcomerin 2025 komplettiert als junge, frische Stimme das Line Up. Moderiert wird der Abend von Tanja Schwarz. Ab 17:30 Uhr kann im Foyer, des Stadtteilzentrum Lister Turm die Ausstellung zum Workshop „ErWUTigen“ besucht werden. In fünf verschiedenen Stadtteilen haben 75 Frauen* erforscht, wie sie mit dem Gefühl der Wut umgehen können. Durch Austausch und kreative Arbeit sind in diesen Workshops …

Schlüsselübergabe in der Lutherschule

Erweiterungsbau am Gymnasium Lutherschule eingeweiht

Heute wurde das neue Erweiterungsgebäude am Gymnasium Lutherschule feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Belit Onay übergab einen symbolischen Schlüssel an die Schulleiterin Karen Schultz. Das neue Schulgebäude wurde einen Tag zuvor von den Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen bezogen und bietet Platz für das vielfältige AG- und Ganztagsangebot. Zudem verfügt der Neubau über modern ausgestattete Chemie-, Biologie- und Kunstunterrichtsräume. Die Baukosten belaufen sich auf rund 15,4 Mio. Euro. Das neue Erweiterungsgebäude mit einer Nutzfläche von rund 2.350 qm entstand auf dem Schulgrundstück mit Blick auf den Engelbosteler Damm. Mit Einzug in das neue Gebäude gibt die Lutherschule ihre seit 2004 bestehende Außenstelle an der Grundschule Uhlandstraße auf, sodass nun auch die neunten und zehnten Klassen mit allen anderen Schülerinnen und -schülern auf einem gemeinsamen Schulgelände an der Lutherkirche sind. Mit dem Neubau hat die Stadt auf den gewachsenen Platzbedarf durch die Wiedereinführung des 13. Schuljahres an Gymnasien (G9) reagiert. Die Stadt Hannover wird auch das historische Hauptgebäude weiter modernisieren und dabei den traditionellen Charme der Lutherschule erhalten. „Mit diesem Neubau zeigen wir, dass sich …

Polizei Nachrichten

Polizei sucht nach Täter zu gefährlicher Körperverletzung am Weidendamm

Am Mittwoch, den 25.12.2024, hat ein Unbekannter einen Mann bei einer Auseinandersetzung in der Nordstadt durch mehrere Stiche schwer verletzt. Nun sucht die Polizei nach Zeugen zu der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Nordstadt gerieten gegen 02:50 Uhr ein 27-Jähriger Mann aus Hannover und ein bisher unbekannter junger Mann vor einem Nachtclub am Weidendamm in Streit. Als es zur körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden kam, verletzte der Unbekannte den 27-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand schwer. Ein weiterer 25 Jahre alter Mann kam dem Verletzten zur Hilfe und wurde dabei ebenfalls durch den Täter leicht verwundet. Der Angreifer flüchtete danach unerkannt. Hinzugerufene Rettungskräfte versorgten die Verletzten medizinisch und brachten den 27-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 25-Jährige konnte vor Ort behandelt werden. Der Täter wurde als 1,75 cm groß und von normaler Statur beschrieben. Sein Alter wurde auf etwa 25 Jahre geschätzt. Er trug zum Tatzeitpunkt kurzes Haar, einen Bart und war bekleidet mit einer weißen Jacke und einer schwarzen Hose. Laut den Angegriffenen hat er auf Arabisch mit ihnen gesprochen. Mit der …

Üstra Silberpfeil

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Das Land Niedersachsen setzt damit ein starkes Zeichen bei der Umsetzung seiner Verkehrsziele. Mit diesen Mitteln werden Institutionen bei den ÖPNV-Investitionen unterstützt, um gemeinsam einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zur Mobilitätswende und eines umweltfreundlichen Verkehrs zu gehen. Das Land löst damit Investitionen von gut 470 Millionen Euro in ganz Niedersachsen aus. Projekte in Hannover Projekt Vorhabenträger Gesamtkosten Förderquote Zuschuss A-Süd: Grunderneuerung Belag HBS Stadionbrücke Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 768.625 € 40% 218.360 € B-Süd: Grunderneuerung Belag HBS Döhrener Turm Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 812.255 € 40% 223.912 € B-Süd, Umsteigeanlage Waldhausen (Stadtbahnanteil) Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 4.383.904 € 10% 387.669 € C-Nord, Neubau des Hochbahnsteiges Bahnhof Nordstadt (1. BA) Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 10.278.948 € 50% 3.383.715 € A-Nord, Neubau des Hochbahnsteiges Fasanenkrug, Endpunkt mit Kehranlage Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 8.995.578 € 75% 5.023.498 € A-Nord, Neubau B+R-Anlage und Buswendeanlage Fasanenkrug Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH …