Alle Artikel mit dem Schlagwort: Neustadt am Rübenberge

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Neustadt am Rübenberge.

Maschsee Südufer

Hannovers Gewässer erkunden – Mit dem Sportbootführerschein ist dies möglich

Ob Maschsee, das „blaue Auge Hannovers“, der Mittellandkanal als längster Kanal Deutschlands, Steinhuder Meer, Leine und Ihme − Hannover bietet Bootsfreunden reichlich Spielraum für fantastische Ausflüge und Entdeckungen. Hinzu kommt, dass mit Nord- und Ostsee gleich zwei Meere, welche die Entwicklung des Landes massiv geprägt haben und voller Kulturgeschichte stecken, mit rund 200 Kilometern gleichermaßen zugänglich sind. Voraussetzung für diese Wasserfreuden ist allerdings ein Sportbootführerschein (SBF), von denen der SBF Binnen und der SBF See die Schlüssel zum Glück sind. Als international anerkannte Zertifikate erlauben sie in vielen Fällen die Erkundung ausländischer Gewässer, wobei es vom Land und vom Einzelfall abhängt, ob der SBF See oder SBF Binnen akzeptiert werden. Sportbootschulen werben mit innovativen Trainingskonzepten Für die Absolvierung der Prüfungen stehen an den herrlichsten Ufern unserer städtischen Gewässer zahlreiche Sportbootschulen bereit, die mit ihrer Ausbildung den Grundstein für künftige Wasserfreuden legen. So können Bootsführer beispielsweise im blauen Auge von Hannover den Bootsführerschein erwerben. Der Konkurrenzkampf unter den Bootsschulen ist groß, wovon die Schüler profitieren. Auf diese Weise geben ihnen diese Schulen zusätzlich zum Training sowie …

Polizei Nachrichten

18-jähriger Deutscher mit Softairpistole in Regionalbahn

Am Mittwochabend verursachte ein 18-jähriger Deutscher einen größeren Polizeieinsatz am Bahnhof in Neustadt am Rübenberge. Zuvor hatte ein Reisender die Landespolizei Niedersachsen über den jungen Mann in Kenntnis gesetzt, als dieser mit einer Pistole in der Regionalbahn auf der Fahrt von Hannover nach Bremen offen hantierte. Nach Erhalt der Informationen wurden umgehend Einsatzkräfte der Landes- und der Bundespolizei alarmiert und für derartige Lagen verstärkt ausgestattet zum Bahnhof in Neustadt a. R. alarmmässig entsandt. Nur kurze Zeit später gelang es den örtlichen Landespolizisten die von Reisenden beschriebene Personen zu identifizieren und in der angehaltenen Regionalbahn am Bahnhof Neustadt a. R. widerstandslos festzunehmen. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten eine schwarze Softairpistole. Hierbei handelte es sich um ein hochwertiges Produkt, welches keine klassischen Merkmale für Spielzeuge aufwies und von einer echten Schusswaffe kaum unterschieden werden kann. Die Softairpistole wurde als Tatmittel sichergestellt. Nach Überprüfung seiner Identität und weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige aus den polizeilichen Maßnahmen am Bahnhof in Neustadt a. R. entlassen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es zu keinem Einsatz der Softairpistole gegen unbeteiligte Reisende. …

Polizei Nachrichten

Fahrkartenautomat in Neustadt am Rübenberge gesprengt

Am Montag, 06.01.2025, haben bislang unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Neustadt am Rübenberge, Ortsteil Hagen, gesprengt. Die Kriminalpolizei Hannover sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Tat gegen 01:30 Uhr bei der Polizei gemeldet. Ob bei der Tat Geld oder Fahrkarten erbeutet wurden, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Polizei Nachrichten

18-Jährige bei Unfall unter Alkoholeinfluss schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Schneerener Straße in Neustadt am Rübenberge ist am Samstag, 04.01.2025, eine 18 Jahre alte Fahrerin eines Chevrolet Spark schwer verletzt worden. Die junge Frau war stark betrunken und hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die Polizei stellte ihren Führerschein sicher. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 18-Jährige gegen 08:00 Uhr mit ihrem Chevrolet Spark die Schneerener Straße aus Mardorf kommend in Richtung Schneeren. Aufgrund erheblicher Alkoholisierung verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und durchfuhr die Böschung. Dabei streifte das Auto mehrere Bäume, drehte sich um seine Achse und kam quer zur Fahrtrichtung zum Stehen. Die 18-Jährige aus Neustadt am Rübenberge wurde schwer verletzt. Ein Notarzt versorgte sie medizinisch vor Ort, ein Rettungswagen brachte sie anschließend in eine Klinik nach Nienburg. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Schneerener Straße von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr voll gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand rundum erheblicher Sachschaden, der als Totalschaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt wird. Außerdem wurden durch …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Blitzer Karin wird in Neustadt am Rübenberge aufgebaut

Der Blitzer in Neustadt am Rübenberge soll wie in vielen anderen Städten auch an verkehrlich prekären Stellen die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit überwachen. Die stationären oder mobilen Blitzanlagen werden von vielen Verkehrsteilnehmer*innen durchaus kritisch gesehen. Oft ist von Abzocke die Rede. Wir haben in Neustadt am Rübenberge den Aufbau eines mobilen Blitzers beobachtet und mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung gesprochen. Offensichtlich war hier die Messung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit tatsächlich notwendig. Nach Angabe der Stadtverwaltung Neustadt am Rübenberge wurde in diesen 72 Stunden 171fach eine Übertretung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km gemessen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 km/h. Nicht nur in der Region wird kontrolliert, Blitzer in Hannover sorgen ebenfalls für die Einhaltung von Höchstgeschwindigkeit und Rotphasen an den Ampeln. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Blitzer  in Neustadt am Rübenberge In der Stadt sind neben den mobilen Blitzern auch …

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …

Bunt angeleuchtete Fassade des Schloss Landestrost

Lichterfest im Schloss Landestrost

Musik. Lichtkunst. Programm. Kulinarik Zum Lichterfestival in Neustadt am 7. Dezember öffnet auch das Schloss Landestrost seine Türen. Kostenfrei können Besucher*innen ab 17 Uhr Kunst, Kultur und Aktionen für Kinder in weihnachtlicher Atmosphäre erleben. Lichtkünstler Helmut Hennig beleuchtet die Schlossfassade und lässt bunte Farbflächen über die historischen Gemäuer laufen – ein beeindruckendes Lichtspektakel. Ein Highlight unter den Veranstaltungen in der Region Hannover in der dunklen Jahreszeit. Ab 18 Uhr singen und spielen Marion & Sobo Band mit Charme und Spielwitz französischen Swing der 1930er Jahre und traditionelle Balkan-Melodien. Die Weihnachtsstube im Kaminsaal lädt zum Verweilen und Aufwärmen bei warmen Getränken und süßen Leckereien ein. Die Sektkellerei und das VINUM sind geöffnet, zudem finden Schlossführungen statt. Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Termin: 07.12.2024 ab 17:00 bis 21:00 Uhr Eintritt: frei

Lorenzo De Finti Quartet

Kultur im Schloss: Lorenzo De Finti Quartet

Feiner Jazz am 30. Oktober 2024 im Großen Saal von Schloss Landestrost Lorenzo De Finti Quartet, das ist feiner Jazz: Gefühlvolle und ausdrucksstarke Kompositionen treffen auf die herausragende Technik der vier Musiker. Internationale Kritiker*innen loben die fließenden Klavier-Linien und das kompositorische Können von Lorenzo De Finti. „Mysterium Lunae“ wurde im Mai 2022 veröffentlicht und schlägt ein neues Kapitel in der künstlerischen Arbeit des Quartetts auf. So taucht das Publikum ein in gefühlvolle Piano-Passagen, swingende Grooves und nordisch anmutende Bläser-Sätze. Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2024, 20 Uhr Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 16 Euro Eintrittskarten Vorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Eintrittskarten sind außerdem bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse im Schloss Landestrost erhältlich. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon (01805) 700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Ausstellung „excursio“ – Sound- und Lichtinstallation am Schloss Landestrost

Ausstellung „excursio“: Installation und Künstler*innengespräch mit Silke Rokitta und Markus Hutter am 19. Oktober 2024, 16 bis 20 Uhr, im Innenhof des Schlosses. In der Ausstellung „excursio“ in Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge zeigen Silke Rokitta und Markus Hutter künstlerische Arbeiten, die das Spazierengehen und Wandern aus Sicht der Bildenden Kunst interpretieren. Installationen, Zeichnungen und Fotografien spiegeln ihr Verhältnis zur Landschaft, die nah, heimatlich und vertraut, aber auch fern und fremd sein kann. Am Samstag, 19. Oktober 2024, 16 bis 20 Uhr, wird auf dem Schlossgelände eine Sound- und Lichtinstallation der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Künstler*innen die Stoffwechselaktivität der großen Kastanie im Innenhof von Schloss Landestrost mittels eines Biofeedback-Sensors in Ton- und Lichtsignale umwandeln und so die über 200 Jahre alte Kastanie zum Sprechen bringen. Um 18 Uhr findet ein Künster*innengespräch statt. Die Aktion ist Teil der Installation „STRŒME“, bei der Silke Rokitta und Markus Hutter dem Innenleben der Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimme geben. „Manche Menschen sprechen mit ihren Zimmerpflanzen“, sagt Markus Hutter. „Wir drehen das …

Tempo 30

Für mehr Verkehrssicherheit – Tempo-30-Versuch im Umland von Hannover

Die Region Hannover startet den Versuch in Wunstorf, Neustadt am Rübenberge und Springe. Weniger Tempo – mehr Sicherheit. Die Region Hannover startet mit dem Modellprojekt „Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen der Region Hannover“. In einem ersten Schritt wird auf drei ausgewählten Pilotstrecken innerorts Tempo 30 eingeführt. In der Landeshauptstadt sind ebenfalls drei Straßen zu Versuchsstrecken gemacht worden. Der Aufbau der entsprechenden Schilder startet am Mittwoch, den 25. September 2024. Los geht es mit den Kommunen Neustadt am Rübenberge, Springe und Wunstorf. Das Projekt soll im Alltagsverkehr untersuchen, wie sich eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit auf Verkehrssicherheit, Lärmbelastung und Umweltverträglichkeit auswirkt. In der ersten Umsetzungsphase werden folgende drei Pilotstrecken mit Tempo 30 ausgestattet: Neustadt am Rübenberge, Ortsdurchfahrt Poggenhagen (K 333 / K 336) Springe, Ortsdurchfahrt Völksen (K 214) Wunstorf, Ortsdurchfahrt Wunstorf (K 333) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz erklärt die Streckenauswahl: „Wir haben uns Faktoren wie Unfallstatistiken, Radverkehrsführung oder Gestaltung des Straßenraums angeschaut. Wir erhoffen uns wichtige Erkenntnisse darüber, an welchen Stellschrauben man künftig das Miteinander im öffentlichen Verkehrsraum verbessern kann.“ Neustadts Bürgermeister Dominic Herbst begrüßt das Projekt: „Ich finde solche …