Hannover startet Pilotprojekt an Schulen gegen Jugendgewalt
Die Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein zentraler Lebensraum für alle Kinder und Jugendlichen in Hannover. Hier erwerben sie nicht nur Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen, Resilienz und die Fähigkeit, stabile Beziehungen aufzubauen. Nur wer Schulen als sichere Orte erlebt, kann sein*ihr Potenzial voll entfalten. Angesichts der Gewaltvorfälle an Schulen hat die Landeshauptstadt Hannover (LHH) die Steuerungsgruppe „Integriertes Handlungskonzept gegen Jugendgewalt“ ins Leben gerufen. In dieser Steuerungsgruppe wurde die Idee zum Projekt „Back to School“ entwickelt. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium (MK) und dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) hat die LHH diese Projektidee mit Leben gefüllt und so kann das zweijährige Pilotprojekt „Back to School“ zum zweiten Schulhalbjahr an vier Schulen starten: der Leonore-Goldschmidt-Schule, der IGS Badenstedt, der Heisterbergschule und der Peter-Ustinov-Schule. Zum offiziellen Projektstart haben die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Vertreter*innen des RLSB und der Pilotschulen am heutigen Dienstag (28. Januar) die Kooperationsvereinbarung zwischen der LHH, dem MK und dem RLSB unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt für Hannovers Schulen Oberbürgermeister …