Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Brunnensaison 2012 am Oskar-Winter-Brunnen eröffnet

Wunschring Einer nach dem anderen sprudeln die hannoverschen Brunnen wieder. Heute, 19. April, wurde die Brunnensaison 2012 offiziell eröffnet. Am Oskar-Winter-Brunnen hieß es "Wasser marsch!". Diese zehn Innenstadtbrunnen sind als nächstes an der Reihe: Duve-Brunnen am Leibnizufer, Marktbrunnen am Alten Rathaus, "Leute im Regen" in der Großen Packhofstraße, Ballhofbrunnen am Ballhofplatz, Postbrunnen in der Rosenstraße, …

Abschluss von Hannover City 2020+

Der Informations- und Planungsprozess Hannover City 2020+ soll nun abgeschlossen werden: Die Stadtverwaltung hat die Ergebnisse dieses Prozesses und des Ideenwettbewerbs in einem Konzept zusammengefasst, das die Grundlage der städtebaulichen Planungen in der Innenstadt für die nächsten 10 bis 15 Jahre werden soll. Am kommenden Montag (15. November) beginnen dazu die politischen Beratungen, wenn der …

Bödeker-Denkmal kehrt nach Restaurierung an seinen Platz zurück

Das Bronzestandbild von Herman Wilhelm Bödker kehrt am Freitag (5. November) gegen 10.30 Uhr nach erfolgreicher Restaurierung an seinen gewohnten Platz an der Nordseite der Marktkirche zurück. Das 1878/1879 von Carl Dopmeyer geschaffene Standbild befindet sich im Eigentum der Stadt und war am 19. April dieses Jahres für konservatorische Arbeiten abgebaut worden. Im Rahmen der …

Hannover City 2020+: Dokumentation des Wettbewerbs liegt vor

Im Stadtentwicklungsprozess Hannover City 2020+ ist der dritte Band einer vierteiligen Schriftenreihe erhältlich: Ab sofort liegt der zweiphasige städtebauliche und landschaftsplanerische Ideenwettbewerb, der im Juni abgeschlossen wurde, zum Nachlesen bereit. Der Wettbewerb Hannover City 2020+ hat vier erste Preise für die Orte Klagesmarkt, Hohes Ufer/Leibnizufer, Marstall und Köbelinger Markt ergeben, aber auch eine kreative, abwechslungsreiche …

Einkaufscity

Verkaufsoffener Sonntag Hannover – Shopping ganz entspannt

Ein Verkaufsoffener Sonntag ist in Hannover wie in allen anderen Städten ein beliebtes Ereignis zu shoppen und die Stadt zu genießen. Mehrmals im Jahr öffnen die Geschäfte in der Innenstadt und in verschiedenen Stadtteilen an ausgewählten Sonntagen ihre Türen, um ein entspanntes Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Diese besonderen Einkaufssonntage sind oft thematisch gestaltet und mit verschiedenen …

Bödeker-Denkmal an der Marktkirche wird restauriert

Am kommenden Montag (19. April) wird das Bronzestandbild von Hermann Wilhelm Bödeker vorübergehend seinen gewohnten Platz an der Nordseite der Marktkirche verlassen. Die Restauratorin Vera Fendel aus Gehrden wird ab 9 Uhr vor Ort sein, um das Standbild für konservatorische Arbeiten vom Sockel heben zu lassen. Das Denkmal wird endoskopisch untersucht, um festzustellen, ob sich …

Brunnensaison 2010 am Ballhofbrunnen eröffnet

Bahlsen Brunnen auf dem Trammplatz Nach und nach plätschert in Hannovers Brunnen wieder das Wasser. Heute (31. März) wurde die Brunnensaison 2010 offiziell mit der Inbetriebnahme des Ballhofbrunnens am Ballhofplatz in der Altstadt eröffnet. Noch vor Ostern heißt es voraussichtlich an diesen elf weiteren Innenstadtbrunnen "Wasser marsch": Duvebrunnen am Leibnizufer, Schlossbrunnen am Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz, Hase-Brunnen am …

Hannover City 2020+: 15 Gestaltungsideen erreichen die zweite Runde

Von Stadtlandschaften am Wasser bis zu neuen Quartieren mit attraktiven Freiräumen reichten die Ideen, die im Rahmen der ersten Phase des städtebaulichen Wettbewerbs "Hannover City 2020+" eingegangen sind und gestern (5. März) dem Preis­ge­richt zur Prüfung vorlagen. Die elfköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Undine Giseke wählte aus den 28 abgegebenen Arbeiten 15 Entwürfe zur …

„Jour de France“ ausgebucht: Veranstaltungsort geändert

Der diesjährige Französische Tag "Jour de France" der Landeshauptstadt Hannover am 22. Januar (Freitag) ist restlos ausgebucht. Um die zahlreichen Anmeldungen berücksichtigen zu können, weicht die Stadt erstmals von der Tradition ab, den "Jour de France" im Rathaus stattfinden zu lassen. Peter Scholl-Latours Signierstunde zu seinem aktuellen Buch "Die Angst des weißen Mannes" um 16 …