Hochstraße am Raschplatz für den Verkehr freigegeben
Die 520 Meter lange Hochstraße am Raschplatz aus Stahlbeton wird am 30. Juli 1970 für den Verkehr freigegeben.
Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.
Die 520 Meter lange Hochstraße am Raschplatz aus Stahlbeton wird am 30. Juli 1970 für den Verkehr freigegeben.
Am Donnerstag, 28.07.2022, ist ein 30-Jähriger mit seinem Mercedes mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Raschplatzhochstraße entlang gerast. Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein und das Auto. An der Kreuzung Berliner Allee/ Schiffgraben fiel einer zivilen Funkstreifenwagenbesatzung der Spezialisierten Verfügungseinheit der Polizeidirektion Hannover gegen 23.00 Uhr ein schwarzer Mercedes auf, welcher sich zügig dem Kreuzungsbereich näherte. Als …
Am Samstag, 23.07.2022, hat ein bislang unbekannter Täter ein Wettbüro in der Kestnerstraße mit einer Schusswaffe überfallen. Er erbeutete Bargeld und flüchtete fußläufig. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover betrat gegen 11:30 Uhr ein maskierter Mann die Räumlichkeiten eines Wettbüros in der Kestnerstraße. Er bedrohte die 28-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe …
Der Atombombenabwurf auf Hannovers Partnerstadt Hiroshima am 6. August jährt sich in diesem Jahr zum 77. Mal. In Hiroshima starben damals rund 100.000 Menschen sofort. Die Auswirkungen sind für die Hibakusha, die Überlebenden der Atombombenabwürfe, immer noch spürbar: Bis heute sterben damalige Einwohner*innen Hiroshimas und Nagasakis an Krebs als Langzeitfolge der Strahlungen. Ihre Geschichten und …
Der Rat der Stadt Hannover regelt am 18. Juli 1530 die Bedingungen für die Aufnahme in das Beginenhaus sowie seine innere Organisation. Die Höchstzahl der Insassen setzt er auf 20 fest.
Der WeinSommer auf dem Opernplatz findet wieder statt! In 2022 vom 14.-17. Juli etwas kleiner und ohne Rahmenprogramm. Dafür mit ausgezeichneten Weinen des neuen Jahrgangs. Die 2021er Weißweine sind überwiegend fruchtig frisch, moderat im Alkohol und bereiten echtes Trinkvergnügen. Die leichteren Rotweine aus 2021 sind ebenfalls schon gefüllt und sind – leicht gekühlt – auch …
Wegen einer mutmaßlichen Straßenverkehrsgefährdung hat die Polizei Hannover Ermittlungen gegen eine 65 Jahre alte Autofahrerin eingeleitet. Die Frau steht im Verdacht, bereits am Donnerstag, 07.07.2022, in der hannoverschen Innenstadt mit ihrem Pkw einen Radweg befahren zu haben. Mindestens eine Radfahrerin konnte nur durch eine Gefahrenbremsung eine Kollision verhindern. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte befuhr …
Ein unbekannter Mann hat am Sonntagmorgen, 10.07.2022, einen 32-Jährigen in einer U-Bahn-Station in der hannoverschen Innenstadt mit einer Stichwaffe schwer verletzt und ist geflüchtet. Ein Zeuge brachte den Verletzten aus der Verteilerebene „Steintor“ zur Georgstraße. Polizei und Rettungskräfte wurden gerufen. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen eines versuchten Totschlags und erhofft sich Zeugenhinweise. Nach ersten Erkenntnissen …
Am Sonntagmorgen, 10.07.2022, haben viele Polizeikräfte die Scholvinstraße geräumt, um weitere Straftaten zu verhindern. Zahlreiche alkoholisierte und aggressive Menschen haben sich gegen 05:20 Uhr im Vergnügungsviertel in der hannoverschen Innenstadt geschlagen. Einen ungewöhnlichen Einsatz haben die Polizeieinsatzkräfte des Polizeikommissariats Hannover-Mitte am frühen Sonntagmorgen bewältigt. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme zu einer Körperverletzung wurden die Beamten gegen …
Nach einem versuchten schweren Raub am Dienstag, 05.07.2022, in der Calenberger Neustadt sucht die Polizei nach Zeugen. Ein 57-Jähriger wurde in der Nacht zu Dienstag im Bereich Steintor von zwei Männern in ein Gespräch verwickelt. Später sprühten diese ihm Pfefferspray ins Gesicht und versuchten ihm Wertgegenstände aus der Hosentasche zu ziehen, blieben dabei jedoch ohne …