Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Fahrradroute

Ausbau des Velorouten-Netzes in Hannover geht voran

Vorfahrt fürs Fahrrad: Das Velorouten-Netz soll elementarer Bestandteil der Verkehrswende in Hannover sein. Der Ausbau des künftig aus zwölf Strecken bestehenden Netzes, das Stadtteile und Nachbarkommunen mit der hannoverschen Innenstadt verbinden wird, geht voran. Teile der nach Lehrte führenden Veloroute 5 und der nach Laatzen führenden Veloroute 8 sind bereits realisiert. Der Baubeginn für vier …

Gewerkschaftshaus Tiedthof

Vortrag: Besetzung der hannoverschen Gewerkschaftshäuser und die Folgen

Nach der Einsetzung der Hitler-Regierung verstärken die Nationalsozialisten ihre Angriff e auf die hannoversche Arbeiterbewegung. Die Tageszeitung »Volkswille« wird verboten, eine Kundgebung im Volksheim polizeilich aufgelöst, das Gewerkschaft shaus von Nazi-Trupps wiederholt attackiert. Am Lister Turm werden zwei Reichsbannerleute ermordet und weitere schwer verletzt. Am 1. April 1933 stürmen SS und SA zuerst das Gewerkschaft …

Primark Hannover

Primark Hannover – Verkaufsfläche in Hannover wird halbiert

Die irische Billigmodekette Primark schrumpft seine Fläche in der Innenstadt von Hannover. Die beiden obersten Etagen im ehemaligen Quelle-Kaufhaus in der Osterstraße werden geschlossen. 2011 war die Modekette mit einem Massenansturm in Hannover gestartet. Schon vor der Eröffnung im Oktober warteten rund 2000 Kunden um als Erste die ehemalige Filiale von Sinn-Leffers zu stürmen. Am …

Bars in Hannover

Feiern, Sportevents, Kulinarik – Was können Besucher in Hannover erleben?

Hannover hat für Besucher und Einheimische wie viele andere Großstädte einiges zu bieten. Dabei sind für eine gelungene Gestaltung des Aufenthaltes unter anderem die Kulinarik, verschiedene Sportevents und Möglichkeiten zum Feiern vor Ort relevant. Wir geben einen kleinen Überblick über wichtige Locations sowie die Sportveranstaltungen im Jahr 2023. Kulinarik in Hannover Ein bei dem Besuch …

Polizei Nachrichten

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall im Stadtzentrum Hannovers

Wer kann Hinweise zur Ampelschaltung geben? Der Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover bittet zur Klärung der Ursache eines Auffahrunfalls im hannoverschen Stadtzentrum um Zeugenhinweise. Bei dem Zusammenstoß am Freitag, 10.03.2023, wurden zwei Beteiligte leicht verletzt. Die Ermittler interessieren sich vor allem für die Ampelschaltung zum Zeitpunkt der Kollision. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover …

Blick auf den Brunnen vor dem Rathaus

Energie: Stadt Hannover justiert Maßnahmen neu

In Bädern, Kitas und Sporthallen wird es wieder wärmer Mit Blick auf einen drohenden Gasmangel schnürte die Landeshauptstadt Hannover im Sommer 2022 ein umfangreiches Energiesparpaket. Nun justiert die Stadt die Maßnahmen neu: So wird ab der kommenden Woche das Wasser in städtischen Bädern wieder wärmer. Die Saunen in den von der Stadt betriebenen Hallenbädern sind …

ÖPNV in Hannover

Ladeinfrastruktur für Elektrobusse: Bauarbeiten am Aegidientorplatz

Am Montag, 20. März 2023, beginnen am Aegidientorplatz, zwischen der Prinzenstraße und dem Georgsplatz, die Bauarbeiten für die Ladeinfrastruktur der Buslinie 120. Die Baumaßnahme ist notwendig, damit Elektrobusse auf dieser Linie eingesetzt werden können. Während der Arbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Baustellenbereich. Die Bauarbeiten sollen Freitag, 21. April 2023, abgeschlossen sein. Buslinie 120 endet …

Menschen in Hannover

Veranstaltungsreihe: „Gleichschaltung, Repression, Widerstand“

Anlässlich des 90. Jahrestags der Machtübertragung hat das Zeitzentrum Zivilcourage die Reihe „Gleichschaltung, Repression, Widerstand“ entwickelt: Wichtige Ereignisse des Jahres 1933 werden exemplarisch dargestellt, Strukturen aufgezeigt und aktuelle Bezüge untersucht. Fachvorträge, pädagogische Workshops, Ausstellungen, Themenrundgänge und kulturelle Veranstaltungen ergeben ein vielfältiges Programm. Zur Eröffnung am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr im ZeitZentrum, Theodor-Lessing-Platz 1a, …

Leine

Vorträge zur Gewässergüte am Tag des Wassers

Anlässlich des „Internationalen Tag des Wassers“ am 22. März bietet die Stadt zwei Fachvorträge an. Dirk Schmidt, Arbeitsgemeinschaft Limnologie und Gewässerschutz e.V. Hannover, referiert über die „Wassergütebeurteilung von Fließgewässern“. Der Vortrag von Gunnar Bargholz von der Stadtentwässerung Hannover trägt den Titel „Fließgewässermonitoring der Stadtentwässerung Hannover“. Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion geplant. Die etwa zweistündige Veranstaltung …