Alle Artikel mit dem Schlagwort: Misburg

Weitere Informationen gibt es auf den Stadtteilseiten Misburg-Nord und Misburg-Süd.

Alle Akteure feiern den Sieg der Realschule Misburg

Realschule Misburg triumphiert beim 7. E-Waste Race

Hannovers Schulen sammeln fast 11.000 Elektroteile Siegerehrung in der Realschule Misburg: Sponsor Lavera Thomas Haase Stiftung, zusammen mit “Das macht Schule” und Schirmherr Oberbürgermeister Belit Onay, starteten am 11. Februar 2025 das beliebte Umweltprojekt “E-Waste Race”. In einem spannenden Wettkampf sammelten neun Schulen 4 Wochen lang ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten. Bis zuletzt war unklar, welche Schule den Sieg erringen würde. Mit einem knappen Vorsprung von 27 Punkten (2022 Punkte/2415 Teile) gewann die Realschule Misburg das 7. E-Waste Race und sicherte sich den 1. Preis, einen Schulausflug ins Phaeno nach Wolfsburg. Die IGS Linden (1995 Punkte/2211 Teile) und die Wilhelm Raabe Schule (1993 Punkte/2823 Teile) wurden von der Lavera Thomas Stiftung mit einen Zuschuss für die Klassenkasse belohnt. Ein UNO-Bericht aus dem Jahr 2024 verdeutlicht die Dringlichkeit des Problems: Elektroschrottberge wachsen rasant, und das Recyclingpotenzial wird bei weitem nicht ausgeschöpft. Laut dem Global Waste Monitor 2024 könnte der Müllberg bis 2030 auf rund 82 Milliarden Kilogramm anwachsen. Ursache sind unter anderem fehlende Reparaturmöglichkeiten, angefangen bei Geräten, die nicht verschraubt, sondern oft verklebt sind, bis hin …

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek Hannover: Ausleihzahlen um fast 230.000 Ausleihen gestiegen

Die Stadtbibliothek Hannover bleibt ein zentraler Ort für Bildung, Begegnung und Innovation. 2024 war geprägt von wichtigen Entwicklungen, besonders positiv hervorzuheben ist das starke zivilgesellschaftliche Engagement in bibliothekspolitischen Entscheidungen, ein spürbarer Aufwärtstrend in der Nutzung der vielschichtigen Angebote und die zahlreichen Formate – auch mit Partner*innen –, die fortgesetzt beziehungsweise neu aufgesetzt werden konnten. Eva Bender, Kultur- und Bildungsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover (LHH) blickt stolz auf die Leistungen der Stadtbibliothek Hannover: „Die Bibliothek ist ein lebendiger Ort der Demokratie und Teilhabe – hier wird diskutiert, gelernt und Zukunft gestaltet. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie sehr die Menschen in Hannover ihre Stadtbibliothek schätzen und diese aktiv mitgestalten wollen.“ Auch in Zahlen zeigt sich die positive Entwicklung: Mit mehr als 1,3 Millionen Besuchen, einem Zuwachs bei den Veranstaltungen und neuen innovativen Formaten unterstreicht die Stadtbibliothek ihre Bedeutung als Dritter Ort für alle. „Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Wir schaffen Räume für Wissen, Austausch und Inspiration – und das auf eine Weise, die sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Stadtgesellschaft gerecht …

E-Waste Race Hannover

E-Waste Race Hannover – Jetzt noch mitmachen

Noch bis zum 12.03.2025 sammeln 232 Schülerinnen und Schüler aus 9 Schulen ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten ein. Melden Sie sich bei einer der teilnehmenden Schulen oder geben ihren Elektroschrott direkt in der Schule ab. Die Lavera Thomas Haase Stiftung würde sich sehr freuen, wenn Sie das laufende E-Waste Race unterstützen können. Hinter dem aus den Niederlanden stammenden Umweltprojekt E-Waste Race verbirgt sich ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Schulen, die innerhalb von 4 Wochen möglichst viele ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten einsammeln. Die Teile müssen kleiner als 50cm sein und sollten möglichst keine Akkus oder Batterien mehr enthalten. In dem laufenden Wettbewerb haben die 232 fleißigen Umweltbotschafter bereits über 4.700 Teile (Stand 06.03.2025) eingesammelt und zur Wiederverwertung übergeben. Damit bleiben entweder wertvolle Rohstoffe, die in den Geräten stecken, erhalten aber auch Geräte, die sich reparieren lassen, finden einen neuen Besitzer. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren …

Max-Kuhlemann-Platz

Max-Kuhlemann-Platz in Misburg bekommt neue Spielgeräte

Nach umfangreichen Aufwertungsmaßnahmen ist der Spielplatz Max-Kuhlemann-Platz in Misburg-Süd jetzt wiedereröffnet worden. Ab sofort steht für die Kinder eine bunte und vielfältig bespielbare Kletter-Rutsch-Kombination in der Platzmitte zum Spielen bereit. Sie hat die alte Spielkombination abgelöst und bietet noch mehr Möglichkeiten. Zudem ersetzt eine Nestschaukel die alte Doppelschaukel. Der beliebte Sandspielbereich erhielt auf Wunsch der erwachsenen Begleitpersonen im Rahmen der Beteiligungsveranstaltung zum Umbau des Spielplatzes zusätzlich einen Tisch. Die vorhandene Tischtennisplatte wurde zur Aufwertung des nördlichen Aufenthaltsbereiches versetzt und mit einem Plattenbelag zur besseren und barrierefreien Bespielbarkeit ergänzt. Auf dem gesamten Platz wurden die wassergebundene Wegedecke und die Fallschutzflächen erneuert. Später werden noch ein Baum und einige Blütensträucher gepflanzt. Die Umgestaltung des Kinderspielplatzes wurde mit finanziellen Mitteln des „Sonderprogramms zur ökologischen Aufwertung von Spielplätzen und Schulhöfen“, aus Mitteln des Stadtbezirksrates Misburg-Anderten und dem Bereich Grünflächen im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün finanziert. Bis auf den Einbau der beiden neuen Spielgeräte wurden alle Erneuerungsarbeiten durch den Ausbildungsbetrieb Garten- und Landschaftsbau im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover umgesetzt.

Ratssaal Hannover

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 27.02.2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.02.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.12.2024 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Auswirkungen der Kürzungen (Drucks. Nr. 0094/2025) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Baustoffdokumentation bei kommunalen Bauvorhaben (Drucks. Nr. 0095/2025) 3.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Schulabsentismus (Drucks. Nr. 0096/2025) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktio: Prozesswärme in der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 0097/2025) 3.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Ukrainebedingte Mehrausgaben (Drucks. Nr. 0252/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Kontrollen in Barbershops (Drucks. Nr. 0358/2025) 4. Ernennung von Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr (Drucks. Nr. 0215/2025) 5. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 6. Hannover auf dem Weg zur …

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Warnstreik am Donnerstag schränkt städtische Einrichtungen ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 13. Februar 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen. Kitas und Betreuung Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte sind bereits informiert worden. Neben den Kitas ist auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße am Donnerstag geschlossen. Bürgerämter und Briefwahlstellen Die Bürgerämter Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp bleiben am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt allerdings geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anbieten zu können. Wartezeiten sind dennoch möglich. Spontanbesucher*innen werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, damit die Wartezeiten nicht noch länger werden. Die Briefwahlstellen in Hannover sollen trotz des Streiks erreichbar bleiben. Bäder Wie die Kitas sind auch die Schwimmbäder in Hannover am Donnerstag geschlossen. Das betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und …

Startschuss für das nächste E-Waste Race: Hannovers Schulen sammeln Elektroschrott

“Das macht Schule” – E-Waste Race 2025

Am 11. Februar 2025 gaben Schirmherr Oberbürgermeister Belit Onay, die Initiatoren “Das macht Schule” & die Laverana Thomas Haase Stiftung sowie Elpro Elektro den offiziellen Startschuss für das Hannoveraner E-Waste Race 2025. Die Auftaktveranstaltung fand in der IGS Linden statt. Vom 17. Februar bis zum 12. März 2025 werden Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen in Hannover wieder ausgediente Elektrogeräte aus privaten Haushalten einsammeln. Seit März 2022 wird dieses Umweltbildungsprojekt, das ursprünglich aus den Niederlanden stammt, sehr erfolgreich in Niedersachsen umgesetzt. Dank der Laverana Thomas Haase Stiftung findet das Projekt seit 2023 zweimal jährlich im Hannoveraner Raum statt: im Frühjahr mit Schwerpunkt auf Hannover Stadt und im Winter auf die Region Hannover und Schaumburg. Die Gewinnerschule des Wettbewerbs erhält einen Schulausflug ins phaeno Wolfsburg, während die zweit- und drittplatzierten Schulen Geld für die Klassenkasse gewinnen. Die Einwohner von Hannover sind aufgerufen, ihre Keller und Schränke zu durchforsten und Elektroschrott über die engagierten Schüler und Schülerinnen zu entsorgen. Bisher – seit 2022 – haben sich 50 Schulen an dem Projekt beteiligt. Schon 1.100 Schülerinnen und Schüler …

Maschsee Südufer

Hannovers Gewässer erkunden – Mit dem Sportbootführerschein ist dies möglich

Ob Maschsee, das „blaue Auge Hannovers“, der Mittellandkanal als längster Kanal Deutschlands, Steinhuder Meer, Leine und Ihme − Hannover bietet Bootsfreunden reichlich Spielraum für fantastische Ausflüge und Entdeckungen. Hinzu kommt, dass mit Nord- und Ostsee gleich zwei Meere, welche die Entwicklung des Landes massiv geprägt haben und voller Kulturgeschichte stecken, mit rund 200 Kilometern gleichermaßen zugänglich sind. Voraussetzung für diese Wasserfreuden ist allerdings ein Sportbootführerschein (SBF), von denen der SBF Binnen und der SBF See die Schlüssel zum Glück sind. Als international anerkannte Zertifikate erlauben sie in vielen Fällen die Erkundung ausländischer Gewässer, wobei es vom Land und vom Einzelfall abhängt, ob der SBF See oder SBF Binnen akzeptiert werden. Sportbootschulen werben mit innovativen Trainingskonzepten Für die Absolvierung der Prüfungen stehen an den herrlichsten Ufern unserer städtischen Gewässer zahlreiche Sportbootschulen bereit, die mit ihrer Ausbildung den Grundstein für künftige Wasserfreuden legen. So können Bootsführer beispielsweise im blauen Auge von Hannover den Bootsführerschein erwerben. Der Konkurrenzkampf unter den Bootsschulen ist groß, wovon die Schüler profitieren. Auf diese Weise geben ihnen diese Schulen zusätzlich zum Training sowie …

Polizei Nachrichten

Seniorin vor ihrer Wohnung in Hannover-Misburg überfallen

Am Mittwochabend, 08.01.2024, ist eine 95-Jährige in Hannover-Misburg vor ihrer Haustür überfallen worden. Ein unbekannter Täter raubte der Seniorin ihre Schultertasche und verletzte sie dabei schwer. Die Polizei sucht nun Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Misburg ereignete sich der Raubüberfall gegen 17:40 Uhr in der Louise-Schröder-Straße in Hannover-Misburg. Der unbekannte Täter griff die 95-jährige Hannoveranerin an, entriss ihr die mitgeführte, größere Schultertasche mit darin befindlichen Hygieneartikeln und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Durch den Angriff stürzte die Seniorin und verletzte sich dabei schwer. Angehörige alarmierten im Anschluss die Polizei. Aufgrund der Verletzungen wurde zusätzlich ein Rettungswagen angefordert, der die Hannoveranerin zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus brachte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Der unbekannte Täter wird als ca. 1,75 Meter groß beschrieben. Er war von schlanker Statur und trug dunkle Kleidung. Das Polizeikommissariat Hannover-Misburg hat Ermittlungen wegen schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Misburg unter der Telefonnummer: 0511 109-3515 zu melden.

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …