Alle Artikel mit dem Schlagwort: Margot-Engelke-Zentrum

Im Jahr 2008 hat die Stadt Hannover das Altenzentrum Geibelstraße umfassend renoviert und unter dem neuen Namen Margot-Engelke-Zentrum wiedereröffnet, um die Stifterin zu ehren.

Der sanierte und erweiterte Pflegebereich umfasst vier Wohngruppen mit insgesamt 63 Pflegeplätzen. Hier wird professionelle Pflege mit einem familienähnlichen Alltag nach dem Prinzip der Hausgemeinschaften kombiniert. Jede Etage verfügt über zwei große Gemeinschaftsbereiche zum Kochen, Essen und zur Tagesgestaltung.

Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in Einzel- oder großzügigen Doppelzimmern, die jeweils mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet sind. Qualifiziertes Pflegepersonal sichert rund um die Uhr die pflegerische Versorgung.

Das Zentrum dient zudem als Begegnungsstätte für Seniorinnen und Senioren. Das „Forum“ bietet multifunktionale Räume für Betreuungs-, Freizeit- und Gesundheitsaktivitäten sowie eine Kochschule. Eine Caféteria versorgt die Gäste mit Frühstück, Mittagessen und Kuchen, während ein Informations- und Beratungsbereich bei Fragen zur Pflege zur Verfügung steht.

Margot-Engelke-Zentrum
Geibelstraße 90, 30173 Hannover

Margot-Engelke-Zentrum: Hoffest in Devrientstraße

Das Margot-Engelke-Zentrum in der Südstadt lädt am Freitag (28. Juli) von 14.30 bis 17 Uhr zu einem Hoffest in den Hausgemeinschaften Devrientstraße, Devrientstraße 3, ein. Interessierte können die Hausgemeinschaften Devrientstraße kennenlernen. Kaffee und Kuchen, heitere Operettenmelodien und ein Walk-Act lassen sich im sommerlichen Garten genießen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Einweihung des neu gestalteten Gartens des Margot-Engelke-Zentrums

Nach mehrmonatiger Sanierungsphase wurde heute (25. April) der neu gestaltete Garten des Margot-Engelke-Zentrums (MEZ) eingeweiht. Mit Unterstützung aus Mitteln der Margot-Engelke-Stiftung wurde ein moderner Sinnes- und Demenzgarten angelegt. Der Garten soll BewohnerInnen und BesucherInnen Möglichkeiten zur Erholung und Bewegung bieten, zudem sollen die fünf Sinne des Menschen angeregt werden. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten werden durch verschiedene Elemente im Garten geweckt oder wahrgenommen. Die neue Gartenanlage der Alten- und Pflegeeinrichtung gliedert sich in drei Bereiche auf: direkt am Gebäude die sonnige Terrasse, die offene Mitte und ein schattiger Bereich im Westen, der den Abschluss des Gartens bildet. Neben einer großzügigen Terrasse verfügt die Anlage über verschiedene Sitznischen, Holzliegen, ein Klangelement, ein Wasserspiel, Kräuter- und Zierpflanzenbeete, Hochbeete, Beerensträucher sowie immergrüne Hecken. Die rollstuhlgerechten und barrierefreien Wege werden teilweise von Handläufen begleitet, die aus verschiedenen Materialien bestehen und die taktile Wahrnehmung schulen. Ebenso fördern sie das eigenständige Bewegen im Garten ohne begleitende Personen. Die Neugestaltung des Gartens begann im Herbst letzten Jahres. Von 2014 bis 2016 wurden die Fassade des MEZ saniert sowie schadhafte Fenster durch …