Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lindener Berg

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Lindener Berg.

Jazz Club Hannover – Eine Institution der Szene auf dem Lindener Berg

Der Jazz Club Hannover ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen der niedersächsischen Landeshauptstadt und weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Gegründet im Jahr 1966, hat sich der Club rasch zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jazzliebhaber entwickelt und ist heute aus der deutschen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Geschichte des Jazz Club Hannover Der Jazz Club Hannover wurde von einer Gruppe begeisterter Jazzfans ins Leben gerufen, die einen Ort schaffen wollten, an dem hochwertige Jazzmusik live erlebt werden kann. Seit seiner Gründung hat der Club unzählige internationale und nationale Größen des Jazz auf dem Lindener Berg begrüßt. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Grammy-Preisträgern, die hier im Laufe der Jahre aufgetreten sind. In den 1970er und 1980er Jahren erlebte der Club eine Blütezeit, in der er regelmäßig ausverkaufte Konzerte und spektakuläre Jazzfestivals veranstaltete. Die Atmosphäre des Clubs, der für sein intimes und dennoch lebendiges Ambiente bekannt ist, zieht sowohl Musikerinnen und Musiker als auch das Publikum in seinen Bann. Programm und Veranstaltungen Das Programm ist vielfältig und umfasst verschiedene Stilrichtungen des Jazz. Ob Swing, Bebop, Fusion oder Modern …

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmarkttermine 2024 in Hannover

Der Adventszauber zieht jedes Jahr tausende Besucher nach Hannover, um die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Märkten, die mit ihrem historischen Charme, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und ihren kunsthandwerklichen Produkten die Herzen der Gäste höherschlagen lassen. Die Weihnachtsmärkte in Hannover bieten eine zauberhafte Kombination aus Tradition, Kultur und festlicher Freude. Egal, ob man sich für historische Handwerkskunst begeistert, kulinarische Spezialitäten probieren möchte oder einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen will – Hannovers Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas. Weihnachtsmarkt in der Altstadt 25.11.2024 bis 22.12.2024 Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden wie jedes Jahr an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Weihnachtsmarkt Lister Meile 25.11.2024 bis 22.12.2024 Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr wieder weihnachtlichen Glanz in die beliebte Fußgängerzone. Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof 25.11.2024 bis 31.12.2024 Auf dem Ernst-August-Platz erwartet Sie das historische Weihnachtsdorf. Mit dem Roncalli Team bietet der Markt eine Reise in die Zeit der Kindertage und Weihnachtswunder. …

Astronomietag 2024

Astronomietag und Lange Nacht der Astronomie 2024

Die Volkssternwarte Hannover auf dem Lindener Berg und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover beteiligen sich gemeinsam am Astronomietag und der Langen Nacht der Astronomie am Samstag, den 19. Oktober 2024. Das Programm in den Räumlichkeiten der Volkssternwarte Hannover beginnt um 18 Uhr und dauert bis 22 Uhr. Um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr bieten Vorträge über Gravitationswellen einen Einblick in die dunkle Seite des Universums und eine ganz neue Art der Astronomie. Bei gutem Wetter können alle Gäste den Ringplaneten Saturn, den Mond, das Siebengestirn der Plejaden und andere Himmelsobjekte bei geführten Beobachtungen mit den Instrumenten der Sternwarte live erleben. Auch der Komet Tsuchinshan-ATLAS wird voraussichtlich hell am Abendhimmel zu sehen sein. Bei bedecktem Himmel gibt es neben den Gravitationswellen-Vorträgen nach Bedarf Führungen durch die Sternwarte und zu den Teleskopen sowie Kurzvorträge zur Astrofotografie aus Hannover mit diesen Instrumenten. Ort: Volkssternwarte Geschwister Herschel Hannover e. V., Am Lindener Berge 27, 30449 Hannover Termin: 19. Oktober 2024 ab 18 Uhr Eintritt: frei Eine Anmeldung oder Reservierung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über eine …

Schreibheft-Serie "Hannover"

Souvenirs aus Hannover – Als Erinnerung oder zum verschenken?

Hannover, die lebendige Hauptstadt Niedersachsens, bietet nicht nur eine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt, sondern auch eine Vielzahl einzigartiger Souvenirs, die als Erinnerungsstücke an Ihren Besuch dienen können. Ob traditionell, modern, kulinarisch oder kreativ – Souvenirs, die Sie aus Hannover mit nach Hause nehmen können. 1. Kunsthandwerk aus Hannover In der Altstadt finden Sie zahlreiche kleine Geschäfte, die handgefertigte Keramiken, Glasarbeiten und Holzschnitzereien anbieten. Besonders beliebt sind zum Beispiel die kleinen Modelle der Nanas, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auch einen Ring mit gleich sechs Motiven von Hannoverschen Wahrzeichen gibt es im lokalen Handel zu kaufen. 2. Hannoversche Leckereien Ein Souvenir, das nicht nur das Herz erfreut, sondern auch den Gaumen, sind die kulinarischen Spezialitäten aus Hannover. Probieren Sie den Klassiker „Welfenspeise“ und unbedingt auch eine Lüttje Lage. Auch Hannoverscher Gin oder Schokoladen sind hervorragende Mitbringsel, die Sie in Fachgeschäften und auf Märkten finden. 3. Mode und Accessoires Für diejenigen, die auf der Suche nach modischen Souvenirs sind, bietet Hannover eine Vielzahl von Boutiquen und Designläden. T-Shirts mit dem Hannover Wappen bis hin zu stylischen …

Eingang zum Schulgarten

„World Cleanup Day“ – Aktionstag am 21. September 2024

Auf zwei städtischen „Wildnisflächen“ wird aufgeräumt Am 20. September lautet das Motto: „World Cleanup Day – die Welt räumt auf!“ An dieser Aktion beteiligen sich jedes Jahr weltweit Millionen Menschen, um Müll aus der Natur zu entfernen. In Deutschland wird die Aktion von dem Verein „Let´s Do It! Germany e.V.“ koordiniert. Die Wildnislots*innen, die vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover im Rahmen des Projekts „Städte wagen Wildnis“ als zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen ausgebildet wurden, laden am Sonnabend, den 21. September (also einen Tag nach dem eigentlichen Aktionstag) zum Mitmachen ein. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr soll die Stadtwildnis von Müll befreit werden und sich so wieder gut und naturnah als Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Die Aktion wird zeitgleich auf zwei verschiedenen Flächen umgesetzt: Auf der Wildnisfläche am „Grünberger Weg“ im Stadtteil Mittelfeld (Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle der Linie 8 „Am Mittelfelde“) und auf der Wildnisfläche „Lindener Berg“ (Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Schulgarten Linden, Am Lindener Berge 50). Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Es ist möglich, am genannten …

Demoaufruf von Westprotest

Demo gegen den Ausbau des Westschnellweg in Hannover

Das Versprechen von Olaf Lies (Nds. Verkehrsminister): „Beim Westschnellweg machen wir alles besser.“ sieht gerade so aus: „Wir machen beim Westschnellweg einfach genau so weiter wie beim Südschnellweg.“ Während der Proteste zum Ausbau des Südschnellwegs hieß es immer: „Ihr wart zu spät, alles war schon geplant und beschlossen!“. Beim Westschnellweg ist es nicht zu spät! Olaf Lies tut es nämlich schon wieder! Der niedersächsische Verkehrsminister sabotiert die eigenen Klimagesetze und die beschlossene Verkehrswende – und will den Westschnellweg vom Deisterkreisel bis Herrenhausen genau wie den Südschnellweg ausbauen: Für mehr statt weniger Autos. Täglich grüßt das Murmeltier: Die laufende Fake-Beteiligung hat keinen Einfluss und dient nur dazu, später zu sagen: „Aber alle wurden doch gehört!“ Machen wir nicht mit. Wir machen was besseres und laden alle herzlich zur Demo ein: Start ist am Freitag, den 7. Juni um 15:30 Uhr an der Haltestelle Brunnenstraße. Hier startet die Fahrrad-Demo von Limmer nach Linden und zurück über den Westschnellweg. Anschließend um 17 Uhr findet ein Info-Treffen von WESTProtest im Gymnasium Limmer statt. Hier gibt es Informationen zum aktuellen …

Gipfelkreuz

„Grünes Hannover 2024“: 121 Führungen in und um Hannover

Auf 121 Führungen mit Expert*innen die Natur erkunden: Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat im Rahmen des Programms „Grünes Hannover“ für 2024 wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot vorbereitet, um die Menschen für die Natur in der Stadt zu begeistern. Mit den Expert*innen aus dem Fachbereich sowie mit Unterstützung von externen Sachkundigen und ehrenamtlich Tätigen haben interessierte Menschen von Anfang April bis Ende November die Gelegenheit, Wissenswertes über die Gärten, Wälder, Parks, Friedhöfe und Landschaften in der Stadt zu erfahren. Viele Führungen haben bekannte und beliebte Gartenanlagen zum Ziel, aber es gibt wie in jedem Jahr auch wieder Neues zu entdecken. Die Broschüre mit allen Angeboten steht ab sofort als Download unter www.hannover.de/gruenes-hannover zur Verfügung. Dort gibt es auch immer aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen, zum Beispiel neue Angebote oder auch Absagen. Die gedruckte Ausgabe des diesjährigen Programmhefts „Grünes Hannover“ ist ab dem 25. März kostenlos beim Hannover-Tourismus-Service am Ernst-August-Platz und im Rathaus sowie im Informationspavillon am Großen Garten in Herrenhausen und direkt im Foyer beim Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Arndtstraße 1, …

Arne Jansen & Stephan Braun

Arne Jansen & Stephan Braun – Going Home

Woran die Neurowissenschaft im Silicon Valley möglicherweise noch fieberhaft experimentiert, ist dem Gitarristen Arne Jansen und dem Cellisten Stephan Braun mit ihrem Album „Going Home“ bereits gelungen – die Zuhörenden unmittelbar teilhaben lassen am Zauber des ersten Mals. Als man nur Gefühl war und ohne Vorurteile. So wie Arne Jansen in jenem Dänemark-Urlaub Mitte der 1980er Jahre, der mit einer herben Enttäuschung begann. Anstatt des gewünschten „Die drei Fragezeichen“-Hörspiels hatte der Vater eine merkwürdige Musikkassette auf dem Flohmarkt gekauft.: „Love Over Gold“ der Dire Straits mit dem epischen Opener „Telegraph Road“. Für Jansen, damals acht oder neun Jahre alt, war es eine ähnlich elektrisierende Erfahrung wie der gezackte Blitz auf der Hülle. Er habe die anfänglich so missgünstig beäugte Kassette rauf- und runtergehört, erinnert sich der gebürtige Flensburger. Eine Zufallsbegegnung mit Langzeitfolgen: „Der Song ,Telegraph Road‘ ist der Grund, warum ich angefangen habe, Gitarre zu spielen“, erzählt Jansen. Was ein enormes Glück für die hiesige Musikszene war. „Einen Jazzgitarristen vom Format des Berliners Arne Jansen hat es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Vielleicht …

Pyramide am Kröpcke

Die Weihnachtsmärkte in Hannover öffnen 2023 wieder ihre Pforten

Der Christmas Garden im Zoo Hannover hat bereits am 17. November geöffnet. Der Weihnachtsmarkt in Hannover in der Altstadt folgt am 27.11.2023. Da wären der Klassiker in der Altstadt mit seinen drei Bereichen, traditioneller Markt, finnisches Dorf und historischer Markt reicht vom Platz der Weltausstellung über die Marktkirche und den Ballhof bis hin zum Hohen Ufer. Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung, auf dem Ballhofplatz Dazu kommt der ebenso beliebte Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile der, wie in jedem Jahr weihnachtlichen Glanz in die Fußgängerzone bringt. Und auch der Ernst-August-Platz wird wieder festlich geschmückt und lädt sogar an den Weihnachtstagen noch zum Besuch ein. Am Kröpcke wird die  Weihnachtspyramide ebenfalls ist über die Feiertage geöffnet sein. Jeweils an den Wochenenden heißt es auch  in diesem Jahr „Der Berg ruft“, auch wenn das Weihnachtsdorf auf dem Lindener Berg schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Für jeden ist also wieder der passende Weihnachtsmarkt in Hannover auch in 2023 dabei Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmärkte in Hannover 2023 Weihnachtsmarkt Hannover Altstadt 27.11. bis 22.12.2023 Mo-So: …

Spielszene Rumors

Mittwochs:Theater – Rumours – Gerüchte, Gerüchte

Fünf Paare der High Society auf einer Party: Eine ideale Situation für das Verbreiten von Gerüchten, insbesondere dann, wenn die Gastgeber aus mysteriösen Gründen verschwunden sind. Die illustre Gästeschar verstrickt sich immer mehr in ein Konstrukt von Lügen und abenteuerlichen Erfindungen, während sie gleichzeitig penibel aber vergeblich darauf achtet, dass ihr guter Ruf keinen Schaden nimmt. Ein Stück von Neil Simon Ort: Mittwoch:Theater e.V., Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover Termine: bis Ende Februar 2024 https://mittwochtheater.de/spielplan/