Alle Artikel mit dem Schlagwort: Leinhausen

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Nachrichten

PKW stösst an der Stöckener Straße mit Stadtbahn zusammen

Gegen 11:10 Uhr ging die Meldung zu einem Verkehrsunfall PKW gegen Stadtbahn im Stadtteil Leinhausen, Stöckener Str. Ecke Fuhse Str., in der Regionsleitstelle Hannover ein. Bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn ist am Montag, 06.01.2024, in Hannover eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Die 53-Jährige wendete im Bereich der Fuhsestraße mit ihrem Opel Corsa. Dieser wurde dabei von einer Stadtbahn erfasst. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Die schwer verletzte Fahrerin konnte von den alarmierten Einsatzkräften der Feuerwehr Hannover mit schwerem technischem Gerät befreit werden und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in das Nordstadt Krankenhaus transportiert. In der Regionsleitstelle Hannover ging gegen 11:10 Uhr die Meldung eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einer Stadtbahn auf der Stöckener Straße im Kreuzungsbereich Fuhse Straße ein. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die Fahrerin des Fahrzeugs mit Einsatz von schwerem technischem Gerät aus ihrer Lage befreien. Aufgrund des Unfallmechanismus, der Schwere der Fahrzeugschäden und den Angaben der Fahrerin zu ihrem Gesundheitszustand entschieden sich die Einsatzkräfte in Absprache mit dem Rettungsdienst zu einer patientenschonenden Rettung. Hierzu wurde das Dach und …

Winternothilfe für obdachlose Menschen

Stadt Hannover startet die Winternothilfe für obdachlose Menschen in bewährter Weise

Der Winter kommt und bringt gerade für wohnungslose Menschen viele Herausforderungen und Unsicherheiten. Die Landeshauptstadt Hannover führt in diesem Winter Maßnahmen fort, die sich in den letzten Jahren bewährt haben, wie beispielsweise die zwei Nacht-Cafés von Obdachlosenhilfe und Diakonie. „Für den kommenden Winter wollen wir obdachlose Menschen mit bewährten Angeboten unterstützen. Gleichzeitig arbeiten wir mit hoher Dringlichkeit daran, wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen eine echte, nachhaltige Perspektive zu geben. Mir liegt es persönlich sehr am Herzen, dass wir beim EU-Ziel Wohnungslosigkeit bis 2030 zu vermeiden, ganz konkret vorankommen. An einem Konzept arbeiten wir mit Hochdruck“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay zum Start der Maßnahmen.Die Landeshauptstadt plant in den nächsten Jahren, die Unterbringung stärker auf Wohnungen und Unterkünfte mit wohnungsähnlichem Charakter auszurichten. Notunterkünfte und Gemeinschaftsunterkünfte sollen im selben Maße reduziert und abgebaut werden. Auf diese Weise soll sowohl das Ankommen von geflüchteten und das „wieder Fuß fassen“ von obdachlosen Menschen verbessert als zugleich auch die Kosten der Unterbringung verringert werden. Zudem plant die Stadt einen Aufbau von Notkapazitäten, um hohe Zuweisungszahlen ohne eine vergleichsweise teure Anmietung …

ÖPNV in Hannover

Gleis­er­neuerungen der Linien 4 und 5 in Stö­cken

Wegen mehrwöchiger Erneuerungen der Stadtbahngleise in Stöcken kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr sowie zu zwei Betriebsunterbrechungen der Stadtbahnlinien 4 und 5. Stöckener Straße stadtauswärts gesperrt Die infra lässt vom 24. Juni 2024 in der Stöckener Straße im Bereich des Gleisdreiecks Fuhsestraße Gleise, Weichen und Eindeckungen erneuern. Die Arbeiten sollen am 2. August 2024 abgeschlossen werden. Die Stöckener Straße ist daher in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt. Die Umleitung führt über die Fuhsestraße. Fußgänger und Radfahrer können Fuß- und Radweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite benutzen. Außerdem ist die Überfahrt von der Fuhsestraße auf die Stöckener Straße in Richtung Innenstadt nicht möglich. Busse statt Bahnen zwischen Bahnhof Leinhausen und Freudenthalstraße Aufgrund der Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Samstag, 29. Juni 2024 ca. 5 Uhr bis Mittwoch, 3. Juli 2024 ca. 3 Uhr an den Haltestellen Bahnhof Leinhausen, Stadtfriedhof Stöcken, Freudenthalstraße, Stöckener Markt und Stöcken zu Einschränkungen. Zwischen den Haltestellen Bahnhof Leinhausen und Freudenthalstraße wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Der Umstieg von der Stadtbahn in den SEV und umgekehrt erfolgt an der Haltestelle Bahnhof Leinhausen. Der Stadtbahnverkehr …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinien 4 und 5: Ersatzverkehr an der Stöckener Straße

Wegen Gleisbauarbeiten im Verlauf der Stöckener Straße wird auf den Stadtbahnlinien 4 und 5 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Ersatzverkehr fährt ab Samstag, 29. Juni 2024, 5 Uhr, bis Mittwoch, 3. Juli 2024, 3 Uhr. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 4 und 5 Die Stadtbahnen der Linien 4 und 5 fahren zwischen den Endpunkten „Roderbruch“ (Linie 4) und Anderten (Linie 5) bis zur Haltestelle „Bahnhof Leinhausen“ die regulären Strecken. Ab dort verkehren bis zum Endpunkt der Linie 5 „Stöcken“ und der Haltestelle „Freudenthalstraße“ auf der Linie 4 Ersatzbusse. Ab der „Freudenthalstraße“ fahren auf der Linie 4 Stadtbahnen bis zum Endpunkt „Garbsen“. Die Haltestellen für die Ersatzbusse befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahnhaltestellen. Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der ÜSTRA App oder auf uestra.de zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus …

Haltestelle Leinaustraße in Linden-Nord

Am Steintor entsteht weitere Grünfläche auf dem Haltestellendach

Grün ist die Farbe des Nahverkehrs in der Region Hannover: Das gilt nicht nur für die Elektrobusse oder Stadtbahnen der ÜSTRA, die mit 100 Prozent emissionsfreiem Strom aus regenerativen Energiequellen fahren. Grün geht es künftig auch auf den Dächern von fünf weiteren Haltestellen zu. Bereits seit 1994 gibt es die Haltestellenhäuschen in der Limmerstraße auf Höhe der Leinaustraße mit begrüntem Dach. Damals im Rahmen der Kunstaktion Bus Stops, bei der mehrere Haltestellen von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden. Darunter das markante gelbe Bauwerk in der Kurt-Schumacher-Straße. Ob die begrünten Wartehäuschen auf der Limmerstraße in Zukunft auf den noch zu bauenden Hochbahnsteig versetzt werden, ist noch offen. Jetzt werden gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und X-City-Marketing und der ÜSTRA an fünf Haltestellen die Dächer begrünt und sorgt damit aktiv für Klimawandelanpassung und Artenschutz. Wie das aussieht, können Fahrgäste ab sofort an der Haltestelle Steintor sehen, an der die sprintH-Busse nach Pattensen, Gehrden und Dedensen fahren. Danach wird es mit der Begrünung an den Haltestellen Tegtmeyerallee, Tegtmeyerstraße, Schulzentrum Badenstedt und dem Bahnhof Linden/Fischerhof weitergehen. Das …

Polizei Nachrichten

Sechsjähriges Mädchen in Leinhausen von Auto erfasst und schwer verletzt

Ein sechsjähriges Mädchen ist am Samstag, 18.05.2024, in Hannover-Leinhausen von dem Auto eines 48-Jährigen seitlich erfasst und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 48 Jahre alter Mann aus Hannover gegen 14:20 Uhr mit seinem Audi A 6 die Stöckener Straße aus Richtung Haltenhoffstraße kommend in Richtung Fuhsestraße. In Höhe der Stadtbahnhaltestelle „Bahnhof Leinhausen“ überquerte ein sechsjähriges Mädchen in Begleitung einer 65-jährigen Familienangehörigen zu Fuß die Stöckener Straße an der Bedarfsampel. Der 48-Jährige fuhr über die Fußgängerfurt und erfasste das Kind seitlich mit seinem Auto. Das Mädchen stürzte zu Boden und wurde dadurch schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte das Mädchen in ein Krankenhaus. Die Polizei führte bei dem 48-Jährigen einen freiwilligen Atemalkohol- und Drogenschnelltest durch, der negativ verlief. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Stöckener Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts zwischen der Elbstraße und der Bremer Straße gesperrt werden. Auch die Stadtbahnlinien 4 und 5 waren in beiden Fahrtrichtungen beeinträchtigt. Ein Schienenersatzverkehr wurde zeitweise eingerichtet. Gegen 16:00 Uhr wurde die Fahrbahn wieder freigegeben. Die …

Schulbiologiezentrum Hannover

Schulbiologiezentrum Hannover – Seit über 140 Jahren Natur erleben

Die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen – diesem Ziel ist das Schulbiologiezentrum der Landeshauptstadt Hannover seit 140 Jahren verpflichtet. Hauptaufgabe des Schulbiologiezentrum Hannover ist die Unterstützung eines praxis- und erfahrungsorientierten Unterrichts der Schulen im naturwissenschaftlichen Bereich. Unter dem Motto „Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder“ finden sonntags im Schulbiologiezentrum Hannover regelmäßig die bekannten Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Es gibt immer etwas für Erwachsene, zum Beispiel Gartenrundgänge, Workshops über gärtnerisches Wissen wie zum Beispiel Obstbaumschnitt oder Anlage eines Hochbeetes und viele Angebote für Kinder ab 4 Jahren. Bei den Kinderaktionen gibt es vielfältige Angebote mit Tieren, mit Pflanzen, Experimente oder Basteln. Geschichte des Schulbiologiezentrum Hannover Das Schulbiologiezentrum Hannover hat sich über die Jahre aus einer nur ein Hektar großen Keimzelle zur größten, primär auf Schulbedürfnisse ausgerichteten Umweltbildungseinrichtung in Deutschland entwickelt. Vorgänger des heutigen Schulbiologiezentrums war der in der Gründerzeit des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1883 nahe dem Pferdeturm angelegte botanische Schulgarten, der jedoch schon 1892 wegen Platzmangels an die Kirchröder Straße verlegt wurde. Heute umfasst das Schulbiologiezentrum fünf Einrichtungen: Botanischer Schulgarten Burg (Zentrum, Umwelt- …

Polizei Nachrichten

Gewerbekontrollen in mehreren hannoverschen Stadtteilen

In Zusammenarbeit mit mehreren Behörden ist es Einsatzkräften der Polizeidirektion Hannover in der Nacht von Samstag zu Sonntag, 04.06.2023, im Rahmen von Gewerbekontrollen in mehreren Stadtteilen Hannovers gelungen erneut zahlreiche Verstöße festzustellen. Unter anderem musste eine Lokalität aufgrund einer Überschreitung des erlaubten Kohlenstoffmonoxidwertes (CO) um mehr als das Dreifache geräumt werden. An der Kontrollaktion waren neben der Polizeidirektion Hannover auch Mitarbeitende des Zolls, der Landeshauptstadt Hannover und der Glücksspielaufsicht beteiligt. Die mehrstündigen Überprüfungen fanden in den hannoverschen Stadtteilen Vahrenwald, Leinhausen, Mitte und Nordstadt statt. Die Bandbreite der festgestellten Verstöße ist groß und geht von Zuwiderhandlungen gegen den Datenschutz wegen unerlaubter Videoüberwachung bis hin zu unerlaubten Glücksspiels durch nicht zugelassene Automaten, von denen insgesamt sechs beschlagnahmt wurden. Darüber hinaus gab es Verstöße gegen das Baurecht, den Brandschutz, das Nichtraucherschutzgesetz und Steuerhinterziehung durch nicht versteuerten Shisha-Tabak. Zudem konnte in mehreren Fällen Schwarzarbeit aufgedeckt werden. Gegen 01:10 Uhr wurde eine Shishabar im Stadtteil Mitte kontrolliert. Schon beim Betreten der Lokalität fiel den Einsatzkräften die schlechte Luft in den Räumen auf. In diesem Zusammenhang konnte festgestellt werden, dass die …

Polizei Nachrichten

58-Jähriger durch Unfall mit LKW tödlich verletzt

Am Mittwochmorgen, 15.02.2023, ist ein 58-Jähriger von einem Lkw überfahren und tödlich verletzt worden. Ein 41-Jähriger wollte mit seinem Lkw auf ein Firmengelände fahren. Beim Rangieren in der Auffahrt überfuhr der Fahrer den 58-Jährigen, welcher noch vor Ort seinen Verletzungen erlag. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover wollte der 41-jährige Fahrer mit seinem Mercedes-Lkw gegen 07:05 Uhr auf ein Firmengelände in der Eichsfelder Straße fahren. In der Auffahrt musste der 41-Jährige mit seinem Lkw etwas rangieren, unter anderem fuhr er den Lkw etwas zurück. Hierbei erfasste der den 58-jährigen Mitarbeiter des Firmengeländes, welcher sich rechtsseitig vom Lkw befand. Er erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die Eichsfelder Straße kurzfristig voll gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung infolge eines Unfalles eingeleitet.

Schulgarten auf dem Lindener Berg

Schulbiologiezentrum Hannover: Sonntagvormittags-Veranstaltungen starten am 15. Januar in die Saison

Das Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, startet wieder mit den beliebten Sonntagvormittags-Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder ab vier Jahren. Los geht’s an diesem Sonntag, 15. Januar, um 10.30 Uhr. Auf dem Programm stehen diesmal ein Gartenrundgang für Erwachsene, Mikroskopieren (ab 7 Jahren), „Wir bauen einen Fledermauskasten“ (für 10 Teilnehmer*innen ab 6 Jahren, Materialkosten 5,50 Euro) und „Emotionstiere – warum Spinnen und Schaben eigentlich ganz süß sind“ (ab 5 Jahren). Die nächsten Sonntagvormittags-Veranstaltungen finden am 12. Februar und 12. März statt.