Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kulturzentrum Faust

Das Kulturzentrum FAUST in Hannover ist ein lebendiger und innovativer Ort, der sich der Förderung von Kultur, Kunst und Gemeinschaft widmet.

Kulturzentrum Faust

Kulturzentrum Faust

Gelegen im Stadtteil Linden auf dem ehemaligen Gelände der Bettfedernfabrik Werner & Ehlers, bietet FAUST eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen und Projekten.

Seit seiner Gründung hat sich das Zentrum als kreativer Schmelztiegel etabliert, der Raum für alternative Kultur, experimentelle Kunst und gesellschaftlichen Diskurs schafft. Das vielseitige Programm umfasst Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Lesungen und Workshops, die Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringen und inspirieren.
FAUST besteht aus mehreren Veranstaltungsräumen, darunter die 60er-Jahre Halle, das Mephisto und die Warenannahme, die jeweils eine einzigartige Atmosphäre bieten. Dies ermöglicht eine große Bandbreite an Veranstaltungen, von intimen Lesungen bis hin zu großen Konzerten und Partys.

Das Kulturzentrum engagiert sich auch stark in der lokalen Gemeinschaft, fördert Nachwuchskünstlerinnen und -künstler und setzt sich für verschiedene soziale und kulturelle Projekte ein. Durch sein vielfältiges und inklusives Angebot leistet FAUST einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Lebendigkeit Hannovers.

Kulturzentrum Faust
Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
www.kulturzentrum-faust.de

Fette Hupe

Jubiläumskonzert: 15 Jahre Fette Hupe … und kein bisschen leise

Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt… und zwar nicht nur die Kerze, sondern auch die Bude in der Faust-Warenannahme zum letzten Jubiläumsheimspiel der Fetten Hupe in diesem Jahr. Zusammen mit ihrem Lieblingsgast, dem Komponisten, Saxophonisten und Klarinettisten Oliver Leicht, zeigt das hannoversche Vorzeige-Ensemble einmal mehr, wie aktuelle Bigband-Musik klingen kann und wie vielseitig großformatiger Jazz ist. Die Kompositionen von Oliver Leicht, nebenbei Mitglied der HR-Bigband, überwinden mühelos stilistische Grenzen und sind klangliche Exkursionen vom Kammermusik-Trio zu kollektiven Improvisationen, von elektronischer (Pop-)Musik zu Jazz im orchestralen Gewand. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres hat sich die Fette Hupe aber nicht nur einen Gast für die Ohren, sondern auch für die Augen eingeladen: Mit der Berliner Video-Künstlerin Cylixe wird dieser Abend zu einem Konzert für alle Sinne. Und als wenn das nicht schon genug wäre, können vor Ort auch noch die Bilder der bildenden Künstlerin Iris Schmitt bestaunt werden, die die Fette Hupe auf Leinwand gebannt hat. Ein fulminanter Abschluss für das 15-jährige Jubiläum der Fetten Hupe. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt …

Offener Brief der Grünen

Sozial-Kultureller Kahlschlag von CDU, FDP und SPD

Die Ratsfraktionen von CDU, FDP und SPD planen eine wahren Kahlschlag für das zivilgesellschaftliche Leben in der Stadt. Diese Streichungen sind nicht alternativlos. Hannover darf nicht kulturell und sozial ärmer werden. In der von CDU, SPD und FDP vorgelegten Liste zeigt sich die konservativ kleingeistige Politik in ihrem ganzen Ausmaß. Gespart werden soll bei Integration, sozialem Engagement, Klimaschutz und kulturellen Angeboten. Wie unsozial diese Liste der Kürzungen ist, fällt sofort ins Auge. Sehr viele Angebote gerade für die schwächsten Gruppen sind darunter. Schon 2025 belaufen sich die geplanten Kürzungen insgesamt auf 1.656.673,00 €. Allein die Kürzungen bei der Integration sind schon eine Unverschämtheit. Konservative diskutieren seit Monaten ausschließlich über die Probleme der Migration in Deutschland und dann will man bei Angeboten für Integration den Rotstift ansetzen. Für den Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte muss das ein Schlag ins Gesicht sein. Lauter Ehrenamtliche die eingesprungen sind als der Staat versagt hat. Die Begründung für die Kürzung beim Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte : Insbesondere zu Beginn der Flüchtlingskrise vor knapp 10 Jahren leistete der Unterstützerkreis wichtige Arbeit in Sachen Willkommenskultur und Koordination …

Markante Architektur von Friedensreich Hundertwasser

Ausstellung: Hundertwasser … Architektur und Projekte in Deutschland

Fotografie, Video, Reproduktion und Dokumentationsmaterial Ausstellung in der FAUST Kunsthalle bis zum 24. November 2024  Friedensreich Hundertwasser gehört zu den international bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Popularität beruht auf der Strahlkraft seiner Malerei und seiner visionären Architektur. In Deutschland weniger bekannt ist sein globaler Einsatz für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Das ökologische Engagement Hundertwassers begann zu einem Zeitpunkt, als man in den Industriegesellschaften den umweltzerstörenden Wachstumskurs weitgehend kritiklos hinnahm. Was seinerzeit oft als Utopie erschien, ist heute angesichts der drohenden Klimakatastrophe und fortschreitenden Umweltzerstörung von höchster Aktualität. Seit den frühen 1950er-Jahren verfolgte Hundertwasser konsequent sein Anliegen für eine natur- und menschengerechtere Architektur. In Manifesten und Aktionen wandte er sich gegen die geometrisch gerade Linie und das Rastersystem einer funktionellen Architektur. Er realisierte Architekturprojekte, in denen es das Fensterrecht und die Baummieter gibt, den unebenen Boden, Wälder auf dem Dach und Spontan-Vegetation. Seine ökologischen und zugleich gesellschaftskritischen Positionen verbreitete Hundertwasser mit zahlreichen Manifesten, Briefen, in Reden und auf öffentlichen Demonstrationen. Im Zentrum seines ökologischen Handelns stand die Idee, der Natur wieder zu ihrem Recht …

KiezKultur-Festival 2024

KiezKultur-Festival 2024 – Popkultur für junge Musiktalente

Das KiezKultur-Festival macht Hannover erneut zum Zentrum moderner Popkultur, indem es die vielversprechendsten Nachwuchstalente aus der Region mit überregionalen Stars der populären Musik zusammenbringt. Neben den 56 Konzerten an zwei Tagen bietet das Festival auch ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Talks, Live-Podcasts und Workshops. Ergänzt wird das Angebot durch ein spezielles Convention-Programm, das sich an junge Akteur*innen der Musik- und Kulturbranche richtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der frühe Ausverkauf der ersten beiden Ausgaben des KiezKultur-Festivals in den Jahren 2022 und 2023 unterstreicht nicht nur das enorme Potenzial der Stadt, sondern auch das große Interesse an Popkultur. Dieses Jahr wächst das Festival weiter: Neben dem Kulturzentrum Faust mit der 60er-Jahre Halle, dem Mephisto und der Warenannahme, dem Café und Indiego Glocksee, Lindwurm sowie der Safrans Bar, die bereits im vergangenen Jahr teilnahmen, kommt in diesem Jahr das Tango Milieu als neue …

Theater Demontage

„Die Absurdität des Lebens“ – Die Impro-Show mit Theater Demontage

Willkommen zur Improshow “Die Absurdität des Lebens”! An diesem Abend werden wir mit Euch in die absurden Facetten des Lebens tauchen und diese auf humorvolle und berührende Weise erkunden. Erlebt mit uns eine einzigartige und spontane Vorstellung voller improvisierter Szenen, die zum Lachen und Nachdenken sind. Wir freuen uns auf Euch! Die Bühnenhelden sind ein Improvisationstheaterkollektiv. Als kreativer Kreis nicht professioneller Spieler*Innen verschiedenen Alters experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten und Themen und verwandeln Inspirationen in Geschichten. Ort: Kulturzentrum FAUST Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Termin: Fr, 30.08.24 – Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: VVK 8 Euro (zzgl. Gebühren), AK 10 Euro, Ermässigt 8 Euro https://buehnenheld.eu/

Hola Utopia II

„Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst in Hannover

Urbane Kunstwoche Hannover bringt vom 19. bis 25. August 2024 Farbe in die Stadt Vom 19. bis 25. August 2024 entstehen in Hannover bunte Wandfassaden bei der Urbanen Kunstwoche, die mit dem „Hola Utopia!“ Festival (19. bis 23. August) beginnt und nahtlos in das nicht kommerziellen „Urban Nature“-Festival (22. bis 25. August) übergeht. „Hola Utopia!“ Festival Zum fünften Mal wird Hannover dank des Hola Utopia! Street Art Festivals in eine riesige Open-Air-Galerie verwandelt. Vom 19. bis 25. August werden renommierte Künstler:innen die Stadt mit farbenfrohen Murals verschönern. Bereits einen Monat später nimmt das Festival Kurs auf Braunschweig und erweitert seine Reichweite. Die Hola Utopia! Open Street Art Gallery bietet zudem regionalen Künstler:innen eine ständige Plattform, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Seit fünf Jahren ist das Hola Utopia! Street Art Festival ein fester Bestandteil der kulturellen Szene Hannovers und bringt die urbane Gemeinschaft durch Kunst zusammen. Vom 19. bis zum 25. August 2024 sollen erneut Kunstwerke von renommierten Künstler:innen verschiedene Fassaden der Landeshauptstadt schmücken und so zur visuellen Bereicherung des öffentlichen Raums beitragen. „Wir sind …

Osterfeuer bei FAUST

Faust Lichterloh: Osterfeuer im Biergarten Gretchen

Für alle die es am Samstag nicht zu einem der Osterfeuer in der Stadt geschafft haben. Faust begrüßt am Ostersonntag ab 17 Uhr den Frühling! Dort geht beim traditionellen Osterfeuer im Biergarten Gretchen der Winter endgültig in Flammen auf. Tanzen, bis der Hase brennt! Nach der erfolgreichen Verabschiedung der kalten Jahreszeit bei Faust Lichterloh geht es nahtlos weiter bei der After-Osterfeuer-Party, wo die Nacht in den Frühling führt. An den Turntables stehen Itshellgbaby und Jojo in der 60er-Jahre Halle sowie Dirty Frequenz x Cordes, Rello5elf, Alloop und Lensch im Mephisto. Ort: Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover (60er-Jahre Halle / Mephisto) Termin: Sonntag, 31.03.24, Osterfeuer ab 17 Uhr, Party ab 22 Uhr Eintritt: 10 Euro

Late-Night-Shopping

Late Night Shopping in Linden

Freund*innen des Second Hands kommen beim Late Night Shopping in der FAUST auf ihre Kosten! Am Donnerstagabend lädt die 60er-Jahre Halle, das Federwerk und das Mephisto zum entspannten Schlendern und Shoppen ein. Ob Verkäufer*innen oder Schnäppchenjäger*innen, für alle ist etwas dabei. Bei Musik und Drinks wird das Wochenende eingeleitet und allerlei Schätze finden ein neues Zuhause. Schafft Platz für Neues, weg mit dem alten Kram! Anmeldungen: shopping@kulturzentrum-faust.de Der Eingang erfolgt über die 60er-Jahre Halle. Ort: Kulturzentrum FAUST, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Zeit: 22.02.2024, 20-24 Uhr Eintritt: frei

Zusammen gegen den Hass

Hannovers Kulturschaffende setzen ein Zeichen gegen den Hass

Die gemeinsame Aktion von rund 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am heutigen Montag, 12. Februar. Mit den Slogans „Gemeinsam für Demokratie“ und „Zusammen gegen den Hass“ sind in Hannovers Innenstadt Plakate und Banner zu entdecken. Sie sollen sichtbar machen, dass Hannovers vielfältige und lebendige Kulturlandschaft ein verlässliches Rückgrat der Demokratie ist. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische Gesellschaft zu engagieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über eine Zusammenkunft von rechtsextremistischen und faschistischen Kreisen, die Pläne für eine massenhafte Vertreibung von Menschen aus Deutschland entwickelten. Auch in Hannover sind viele Menschen entsetzt. Am 20. Januar demonstrierten 35.000 auf dem Opernplatz friedlich. Diese Mobilisierung war ein starkes zivilgesellschaftliches Signal. Aber auch wenn das mediale Interesse zurückgeht, müssen demokratische Werte gestärkt und Minderheiten in unserer Gesellschaft weiterhin geschützt werden. In Anbetracht steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen und Parteien, wachsendem Rassismus und Antisemitismus, öffentlicher Hetze und Diffamierung sowie zunehmendem Hass und aggressivem Populismus, ist ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je: Demokratie ist längst …

Hafensaengers

Konzert: Hafensaengers – Fernweh-Punk aus der Hansestadt Hamburg

„Nur wer vergessen wird, ist tot“ – das ist das Motto der Hafensaengers, einer Zweimann-Band, die mit ihren Songs die Punkrock-Seelen dieser Welt für sich gewinnen möchte. Ursprünglich begannen sie im Hardcore, aber wie Roger Miret schon sagte: „Never trust a Hardcore kid that has not listened to Punk!“ Gesagt, getan – im Jahr 2017 nahmen sie ihre erste EP auf. Diese wurde digital veröffentlicht und schaffte es prompt auf Platz 4 der iTunes-Heavy-Charts. Dadurch erlangte die Band nicht nur viel Aufmerksamkeit, sondern hatte auch Auftritte mit Bands wie Itchy, Deez Nuts und Alazka. Ein Jahr und einige Touren später nahmen die Hafensaengers ihre zweite EP in Angriff, die ebenfalls digital veröffentlicht wurde und an den Erfolg der ersten anknüpfen konnte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Leider brachten uns die folgenden Jahre schwierige Zeiten, die auch von persönlichen Rückschlägen bei den …