Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kronsberg

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Kronsberg.

Überdachter Rastplatz am Kronsberg

„Essbarer Rastplatz“ – Region Hannover kapituliert aufgrund von Vandalismus

Vandalismus verursacht erhöhte Unterhaltungskosten und führt zur Einstellung des Freizeitangebots. Einige Elemente werden am Steinhuder Meer wiederverwendet. Abschied nach viereinhalb Jahren: Der „Essbare Rastplatz“ am Kronsberg wird ab der kommenden Woche durch den Landschaftspflegehof der Region Hannover abgebaut. Die Pausenstation war im September 2019 als Testlauf für ein neues Konzept an den Start gegangen: Vor Ort gab es ein schützendes Dach, Sitzgelegenheiten, eine Fahrradtheke und Hängematten. Außerdem boten Obstbäume Rastsuchenden die Möglichkeit zum Naschen. „Die Idee war und ist gut, aber leider hat sich gezeigt, dass es an diesem Standort nicht funktioniert, auf die Eigenverantwortung der Nutzenden zu setzen“, berichtet Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover. „Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Vandalismus zu kämpfen und dadurch einen erheblichen Mehraufwand bei den Unterhaltungskosten.“ Unter anderem seien Hängematten zerstört und gestohlen sowie Mülltonnen, ein Hochbeet und Holzelemente angezündet und mit Graffiti beschmiert worden. Einige Elemente des Rastplatzes ziehen nun an einen besser kontrollierbaren Ort um: Am Mardorfer Ufer des Steinhuder Meeres entsteht in diesem Jahr ein Rastgelegenheit. …

Gipfelkreuz

„Grünes Hannover 2024“: 121 Führungen in und um Hannover

Auf 121 Führungen mit Expert*innen die Natur erkunden: Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat im Rahmen des Programms „Grünes Hannover“ für 2024 wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot vorbereitet, um die Menschen für die Natur in der Stadt zu begeistern. Mit den Expert*innen aus dem Fachbereich sowie mit Unterstützung von externen Sachkundigen und ehrenamtlich Tätigen haben interessierte Menschen von Anfang April bis Ende November die Gelegenheit, Wissenswertes über die Gärten, Wälder, Parks, Friedhöfe und Landschaften in der Stadt zu erfahren. Viele Führungen haben bekannte und beliebte Gartenanlagen zum Ziel, aber es gibt wie in jedem Jahr auch wieder Neues zu entdecken. Die Broschüre mit allen Angeboten steht ab sofort als Download unter www.hannover.de/gruenes-hannover zur Verfügung. Dort gibt es auch immer aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen, zum Beispiel neue Angebote oder auch Absagen. Die gedruckte Ausgabe des diesjährigen Programmhefts „Grünes Hannover“ ist ab dem 25. März kostenlos beim Hannover-Tourismus-Service am Ernst-August-Platz und im Rathaus sowie im Informationspavillon am Großen Garten in Herrenhausen und direkt im Foyer beim Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Arndtstraße 1, …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Februar 2024

Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr und jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien: Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Do, 01.02.2024, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr „Energie maßvoll und mit Köpfchen nutzen“ – Vortrag mit anschließender Fragerunde. Wie man sogar nichtinvestiv Energie sparen kann, erläutert Dipl.-Ing. Florian Lörincz (Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.). Sein Vortrag richtet sich an bau- und energiefachliche Laien und behandelt die Themenfelder: Nutzung moderner Heiztechnik und erneuerbarer Energie in Haushalten; Wärmeschutz- bzw. Gebäudedämmung sowie Zugluftdichtung und Schimmelschutz; der Einfluss des Nutzerverhaltens; kostenlose und günstige Möglichkeiten zum Energiesparen. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek-list@hannover-stadt.de oder 168-43570, Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Str. 6 …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im Januar 2024

Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 06.01.2024, 15.00 – 18.00 Uhr Poetry to go – ein Text für dich Im Eingangsfoyer der Bibliothek sitzen die hannoversche Schriftstellerinnen Marlen Apel und Selene Mariani und laden die Besucher*innen ein, ihnen Stichworte zu nennen. Zu jedem Stichwort wird von den Autorinnen live vor Ort ein Gedicht oder eine Textminiatur verfasst. Ca eine Stunde später können sich die Besucher*innen ihren ganz persönlichen literarischen Text im Foyer abholen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Mo, 08.01.2024, 17.00 Uhr „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ Arnold Zweig: Das …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Dezember 2023

Ausstellungen Dezember 2023 Bilder und Urban Knitting des Badenstedter Künstlers Dieter Sierakowski Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt, Plantagenstr. 22 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 13.00 Uhr Offenes Schachangebot für alle Die Bibliothek wird ein Treffpunkt zum Schachspielen und Ausprobieren. Turnier-Schachsets, Medien und Schachuhren stehen für alle bereit. Ein offenes Angebot für alle Interessierten. Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senior*innen zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 02.12.2023, 15.00 – 18.00 Uhr Meet & Greet: Autor*innen aus Hannover lesen aus ihren Büchern, beantworten die Fragen der Zuhörer*innen und Interessierten und erzählen, welche Autor*innen und Bücher sie zum Schreiben gebracht haben. …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen in der Stadtbibliothek im November 2023

Ausstellung Audiovisuelle Präsentation des Musikprojekts TRAIECT Vietnam noch bis 26.11.2023: Neue Musik für traditionelle asiatische Instrumente und Elektronik. Ein Projekt der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik in Kooperation mit dem Incontri – Institut für neue Musik. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr, jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien, Antworten auf Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr (außer am 17.11.) Offenes Schachangebot für alle, Kindersachbücher zum Thema Schach und Medien für Profis sowie Turnierschachsets und Schachuhren stehen für alle Interessierten bereit. Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen, gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Mi, 01.11.2023, 15.00 Uhr In die Lyrik eintauchen, Offener Lyrik-Kreis mit …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Oktober 2023

Ausstellungen 02.10. – 03.11.2023 Ausstellung zu den Themen Biene und Imkerei, begleitend zum Bienenfutterautomaten Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 06.10. – 21.10.2023 Fotoausstellung Obdachlosigkeit in Hannover Die Fotoausstellung ist im vergangenen Schuljahr im Rahmen eines Projekts des Politikunterrichts des 12. Jahrgangs der Schillerschule entstanden und zeigt Lebensausschnitte von obdachlosen Hannoveraner*innen. Das Projekt wurde vom Präventionsrat Buchholz-Kleefeld, AG Bildung und Gesundheit finanziell unterstützt und begleitet. Stadtbibliothek Kleefeld, Rupsteinstr. 6/8 10.10. – 14.10.2023 Menschenrechte Medienausstellung im Rahmen der „Hannah-Arendt-Tage“ und begleitend zu einem Studierenden-Projekt der Universität Hildesheim: „Recht auf Rechte? Ein Ciosk zum Mitmachen und Ins-Gespräch-kommen“ auf dem Lindener Markt am 13.10.23 von 11-16 Uhr. Stadtbibliothek Linden, Lindener Markt 1 Veranstaltungen 16.10. – 18.10.2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr 24.10. und 25.10.2023, von 14.00 bis 16.00 Uhr TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023 Wir testen und bewerten die Neuerscheinungen der digitalen Spieleindustrie unter medienpädagogischer Betreuung. Stadtbibliothek Am Kronsberg, Thie 6 Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. …

Stadt Hannover

74 Jugendliche ausgezeichnet: Oberbürgermeister verleiht „Kompetenznachweis Kultur“-Zertifikate

Insgesamt 74 Jugendliche haben am heutigen Montag, 11. September, im Freizeitheim Vahrenwald die „Kompetenznachweise Kultur“ verliehen bekommen. Oberbürgermeister Belit Onay und Tom Becker, Leiter der Stadtbibliothek Hannover, haben die Zertifikate übergeben. Bei der Veranstaltung mit Babette Ulmer, Vorständin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung aus Berlin, wurden neben den bekannten Programmen, wie beispielsweise dem Lesementoring, auch die neuen Projekte „Willis“ mit dem Connection Dance Center und das kreativen Berufsorientierungsprojekt „Hey Welt! Ich komme!“ vorgestellt. Lesementoring wird auf andere Kultursparten ausgeweitet Ein Schwerpunkt in den nächsten drei Jahren wird die Entwicklung des JugendKulturMentorings als Teil des Kulturentwicklungsplans sein. In diesem Pilotprojekt wird an verschiedenen Standorten überprüft, wie das seit rund 18 Jahre etablierte Lesementoring auf andere Kultursparten ausgeweitet werden kann. Darüber hinaus haben acht neue Berater*innen des „Kompetenznachweis Kultur“ ihr Zertifikat erhalten, die für die Zukunft und die Fortführung der Projekte von größter Bedeutung sind, wie die folgenden Zahlen bestätigen: 20 Kulturschaffende haben die genannten Projekte konzipiert, geleitet und durchgeführt. 48 Institutionen, wie Kultureinrichtungen, Grundschulen, weiterführende Schulen mit ihren jeweiligen Ansprechpartner*innen waren bei der Planung und …

Drachen in der Luft

Drachenfest am Kronsberg 2023

Das beliebte Drachenfest auf Hannovers höchster Erhebung dem Kronsberg findet 2023 vom 22. bis zum 24. September statt. Jedes Jahr im September „hebt Hannover ab“. Nicht nur die Anwohner am Kronsberg, sondern Drachenfreunde und Familien aus der ganzen Region Hannover lassen dann ihre Drachen steigen. Es hat sich mittlerweile bis nach Hamburg, Berlin und vielen weiteren Städten innerhalb und außerhalb Deutschlands herumgesprochen, dass die Allmendefläche auf dem Kronsberg ein ideales Gelände zum Drachenfliegen ist. Das Drachenfest in Hannover ist ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Drachen zu erleben und gemeinsam mit anderen begeisterten Drachenfreunden unvergessliche Momente zu teilen. Packen Sie Ihre Familie ein, besorgen Sie sich einen eigenen Drachen oder bewundern Sie die kunstvollen Flugobjekte anderer Teilnehmer und lassen Sie sich von der Magie dieses Festes verzaubern. Aktionen zum Drachenfest am Kronsberg Der Drachenclub „Hannover hebt ab e.V.“ bietet in diesem Jahr gemeinsam mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover, folgende sehenswerte Aktionen an: „Nachtfliegen“ mit illuminierten Drachen Präsentation von besonderen Großdrachen Gottesdienst …