Alle Artikel mit dem Schlagwort: Klagesmarkt

Mehr Informationen auf der Seite zum Klagesmarkt.

Feuerwehr Nachrichten

Hoher Sachschaden durch Brennendes Müllfahrzeug in Hannover Mitte

Am Dienstagmittag geriet am Klagesmarkt in Hannover Mitte aus bisher noch ungeklärten Gründen die Ladung eines Müllfahrzeugs in Brand. Die Besatzung blieb unverletzt, jedoch entstand hoher Sachschaden an dem Fahrzeug und darum geparkten Pkw. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich aufwändig. Um 12:00 Uhr befuhr ein Müllfahrzeug des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) im Rahmen der Altpapierleerungen die Straße Am Klagesmarkt in der hannoverschen Stadtmitte, als die Besatzung Rauch aus dem Müllbehälter wahrnahm. Geistesgegenwärtig stoppte der Fahrer sein Fahrzeug und setzte es ca. 20 Meter zurück, um möglichst viel Abstand zur Wohnbebauung und zu am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen gewinnen zu können. Beim Öffnen des Behälters zündete der Brand schlagartig durch, die dreiköpfige Besatzung blieb hierbei glücklicherweise unverletzt. Die Flammen breiteten sich schnell aus und griffen auch auf den Müllwagen über, dessen Heck nach kurzer Zeit ebenfalls in Flammen stand. Der Rauchpilz war in der Innenstadt deutlich wahrzunehmen. Die kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten den Brand durch Einsatz von Löschschaum schnell unter Kontrolle und sorgten dafür, dass an den benachbarten Häusern die Fenster geschlossen wurden. Langwierig …

Verkehrsinformationen

Kundgebungen von Fridays for Future und wasmitherz e.V.

Am Freitag, 20.09.2024, rechnet die Polizei aufgrund zweier Kundgebungen mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem Engelbosteler Damm und im Stadtgebiet Hannover. Ab 12:00 Uhr veranstaltet der Verein „wasmitherz e.V.“ eine stationäre Versammlung zum Thema „Nutzung von öffentlichem Raum und Erhöhung von Lebensqualität“. Zeitgleich versammeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Fridays for Future-Bewegung“ „Am Küchengarten“, um von dort aus ab 12:30 Uhr über den Goetheplatz, die Goseriede und die Straßen „Am Klagesmarkt“ und „An der Christuskirche“ ebenfalls in Richtung Engelbosteler Damm zu ziehen und sich der dortigen Kundgebung anzuschließen. Im Bereich des Engelbosteler Damms zwischen der Kopernikusstraße und der Paulstraße richtet die Polizei Straßensperrungen ein. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr werden folgende Kreuzungen gesperrt: Engelbosteler Damm/ An der Lutherkirche/ Kopernikusstraße Engelbosteler Damm/ Gerhardtstraße Engelbosteler Damm/ Asternstraße Engelbosteler Damm/ Paulstraße. Darüber hinaus ist die Einfahrt für den Lkw-Verkehr über 7,5t in den Engelbosteler Damm von der Schloßwender Straße/ Arndtstraße bis zur Kopernikusstraße ab 14:00 Uhr verboten. Zudem werden Halteverbote im Bereich der Versammlungsfläche auf dem Engelbosteler Damm sowie an den Ecken Engelbosteler Damm/ Gerhardstraße …

Baustelle Mehrfamilienhaus

Hannover ist Spitzenreiter beim Wohnungsneubau

Die Landeshauptstadt Hannover zeigt sich erfreut über die aktuellen Daten zur Baustatistik des Landesamtes für Statistik Niedersachsen: Nach bereits sehr guten Zahlen mit ca. 2.800 Wohneinheiten im Jahr 2022, meldet die Statistikbehörde jetzt mit 4.203 fertig gestellten Wohneinheiten eine Rekordzahl für das Jahr 2023. Damit zeigt sich die hohe Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnbauten aus den Vorjahren zeitverzögert nun auch in den Fertigstellungszahlen. Dabei belegt Hannover in absoluten Zahlen unter den großen Städten Rang vier hinter Berlin, München und Hamburg und noch vor Frankfurt oder Köln, die deutlich größer sind. „Die jahrelangen intensiven Bemühungen der Stadt und der Wohnungswirtschaft um die Schaffung von neuem und bezahlbarem Wohnraum zeigen Wirkung und spiegeln sich nun unverkennbar auf dem Wohnungsmarkt wider. Besonders beeindruckend ist für uns, dass die Landeshauptstadt damit 2023 im Vergleich der 15 größten deutschen Städte bei der Bauintensität auf dem ersten Platz liegt“, freut sich Oberbürgermeister Belit Onay. So war die Bauintensität in Hannover mit 7,7 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner*innen im Jahr 2023 größer als in allen anderen Städten mit mehr als 500.000 Einwohner*innen. …

Hausbesetzung

Haus am Klagesmarkt zum zweiten Mal besetzt

Während der CSD Demo wurde am Klagesmarkt ein Haus besetzt. Das besondere daran, vor fünf Jahren wurde es schon einmal besetzt und kurz darauf geräumt. Das Gebäude steht nun bereits seit über zehn Jahren ungenutzt leer und der Bericht der Neuen Presse von der ersten Besetzung wirft jetzt fünf Jahre später einige Fragen auf. Warum lässt man ein Haus so lange leer stehen? Richtig glaubwürdig klingt die Geschichte nun nicht mehr. Hausbesetzungen gab es in den letzten Jahren einige in Hannover. Im März traf es ein Haus in der Wunstorfer Straße und auch in Linden und der Nordstadt gab es schon einge Besetzungen, Ob der anschließende Bericht der Polizei so stimmt ist zumindest Zweifelhaft. Nach einem Artikel der HAZ war Ratsherr Liam Harrold (Grüne) Augenzeuge und hat eine andere Version des Geschehens angegeben. Die Pressemitteilung der Polizei zum aktuellen Fall: Am Samstagnachmittag, 18.05.2024, haben mehrere Personen ein leerstehendes Gebäude im hannoverschen Stadtteil Mitte besetzt. Bei einem weiteren Versuch, in das Haus einzudringen, kam es zu erheblichem Widerstand von den Aktivisten gegen die Polizei und tätlichen …

Winter-Pflanzsaison – 750 neue Bäume in Hannover

Die Pflanzsaison für Bäume in der Zeit von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 geht in diesen Tagen zu Ende. In dieser Zeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover über 750 Bäume an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen gepflanzt. Zum Einsatz kam wurde eine Vielzahl von Baumarten. Am meisten wurden Eichen, Ahorne, Linden, Hainbuchen, Eschen, Gleditschien, Amberbäume, Hopfenbuchen und verschiedene Obstbaumsorten gepflanzt. Bäume haben einen großen Anteil bei der Verbesserung des Stadtklimas, weil sie nicht nur Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff umwandeln, Schatten spenden und die Luft von Schafstoffen filtern, sondern durch die Transpiration über ihr Blattwerk auch eine kühlende Wirkung auf das Umfeld an heißen Sommertagen haben. In der abgelaufenen „Saison“ wurden beispielsweise an folgenden Standorten Bäume gepflanzt: Theodor-Heuss-Platz, Wasserstadt Limmer, Wülferoder Weg (Spielplatz und Grünfläche), Misburger Straße, Am Klagesmarkt, Arndtstraße/An der Christuskirche, Weizenfeldstraße, Bornumer Straße, Braunstraße, Haus der Jugend (Maschstraße) und Stadtpark. Viel Arbeit vor und nach jeder Neupflanzung Jeder Pflanzung eines Baumes geht ein längerer Planungsprozess voraus. Für den jeweiligen Standort muss mit den sogenannten Leitungsträgern abgestimmt werden, inwieweit sich gegebenenfalls …

Mai-Umzug des DGB (2009)

Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen am 1. Mai

Aufgrund der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit Mittwoch, 1. Mai, wird es im Bereich der Goseriede zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Straßenabschnitt zwischen Otto-Brenner-Straße und Kurt-Schumacher-Straße wird in der Zeit von 6 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr voll gesperrt. Auch die Celler Straße wird im Straßenabschnitt zwischen Am Klagesmarkt und Nikolaistraße in der Zeit von 6 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr voll gesperrt. Die Aufhebung der Sperrungen wird grundsätzlich nach Veranstaltungsende lageabhängig entschieden. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Von Montag, 29. April, bis Freitag, 3. Mai (bis voraussichtlich 13 Uhr), wird der Radweg „Am Klagesmarkt“ ebenfalls gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert. Die stationäre Kundgebung zum Tag der Arbeit findet dieses Jahr auf dem Goseriedeplatz statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat im Vorfeld einen Kundgebungsumzug angemeldet. Aufzugbeginn: Küchengartenplazt um 10 Uhr Route: Blumenauer Straße – Gustav-Batke-Allee – Humboldstraße – Goetheplatz – Braunstraße – Könnigsworther Straße – Brühlstaße – Goethestraße – Goseriede Ankunft: Goseriede/Goseriedeplatz gegen 11 Uhr Während des Aufzugs werden die betroffenen Straßen lageabhängig und temporär gesperrt, geringfügige Änderungen der Strecke bleiben vorbehalten. Mit örtlichen Verkehrsbehinderungen ist zu …

Wohn- und Geschäftshaus am Klagesmarkt

Wohnen und Arbeiten am Klagesmarkt fertiggestellt

Das urbane Projekt „Wohnen und Arbeiten am Klagesmarkt“ in Hannover-Mitte wurde erfolgreich im August fertiggestellt und die meisten Wohnungen und Gewerbeflächen sind bereits bezogen. Die Entwickler freuen sich besonders über die hochkarätigen Gewerbemieter, darunter SMOW (Möbel), B&O (Unterhaltungselektronik), Maloa Poke Bowl (Gastronomie) und Glams Cosmetics. Trotz der pandemiebedingten Herausforderungen und Abstimmungsprozesse der Planer und Fachplaner wurde der Hochbau erfolgreich gestartet und binnen des geplanten Zeitraums realisiert. Die PBA ProjektBau ALSTERUFER Entwicklungs-GmbH, ein Teil eines inhabergeführten Family Offices aus Hamburg, ist der Bauherr und sieht dieses Projekt als den Startpunkt für zukünftige Wohnungsbauvorhaben in Hannover. Das Projekt „Wohnen und Arbeiten am Klagesmarkt“ entstand aus einem ambitionierten Architektenwettbewerb, bei dem die drei Gewinnerbüros OMP Hannover, KBNK Hamburg und Stefan Forster Frankfurt hervorgingen. Diese Büros gestalten auf sechs Baufeldern unterschiedliche Häuser mit verschiedenen architektonischen Konzepten. Sie bieten sowohl 2-4 Zimmerwohnungen als auch Apartments mit hohem Standard, teilweise öffentlicher Förderung und Gewerbeeinheiten, die den Klagesmarkt zu einem lebendigen Ort machen. Zusätzlich zur Tiefgarage steht den Mietern Car- und Bikesharing zur Verfügung. Das Ziel des Bauherrn und Eigentümers wurde erreicht: …

Bazookas am Hohen Ufer

Hannover feiert Fête de la Musique 2023

Am 21. Juni ist es wieder so weit: Auf 40 Bühnen – indoor und outdoor – bringen rund 1000 Musiker*innen die Innenstadt von Hannover von 15 bis 23 Uhr zum Klingen. „Hannover feiert wieder eine Fête de la Musique – mit guter Musik, feierlicher Stimmung, einer unvergleichlichen Atmosphäre zusammen mit fast 1000 Musiker*innen an 40 Standorten, unterstützt von Dutzenden Organisationen. Das Fest ist zweifellos eine der beliebtesten Veranstaltungen Hannovers,“ betont die Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, Konstanze Beckedorf. „Seien Sie dabei, wenn dieses weltweite Musikfest Menschen zusammenbringt und Hannover als UNESCO City of Music alle Ehre macht!“ Jährlich unterstützen langjährige und neue Bühnenpartner*innen die Fête de la Musique Hannover und tragen so ihren Teil zur Gestaltung bei. „Ohne die vielen Mitwirkenden und der breiten Beteiligung auch ehrenamtlicher Natur könnten wir die Fête de la Musique in dieser Größe gar nicht durchführen. Darauf kann Hannover stolz sein und ich bedanke mich von Herzen dafür“, sagt Sabine Busmann, Produktionsleitung der Fête de la Musique und Geschäftsführerin des MusikZentrum. Die fahrende und musikalische Bahn der üstra ist auch in …

Polizei Nachrichten

Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Fahrmanövers gegen Autofahrerin – Betroffene gesucht

Wegen einer mutmaßlichen Straßenverkehrsgefährdung hat die Polizei Hannover Ermittlungen gegen eine 65 Jahre alte Autofahrerin eingeleitet. Die Frau steht im Verdacht, bereits am Donnerstag, 07.07.2022, in der hannoverschen Innenstadt mit ihrem Pkw einen Radweg befahren zu haben. Mindestens eine Radfahrerin konnte nur durch eine Gefahrenbremsung eine Kollision verhindern. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte befuhr die 65-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 16:10 Uhr mit ihrem schwarzen Mercedes A140 die Celler Straße in Richtung Otto-Brenner-Straße. Aus bislang ungeklärten Gründen steuerte die Frau ihr Auto plötzlich auf den Rad- beziehungsweise Fußweg und nutzte diesen bis zur Straße „Am Klagesmarkt“. Dort bog das Fahrzeug nach rechts ab. Durch die rücksichtlose Fahrt wurde mindestens eine Radfahrerin, die sich von hinten näherte, gefährdet. Nur durch eine Vollbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß mit dem Auto verhindern. Eine weitere Radfahrerin, die die Situation beobachtete, erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittler bitten Zeugen, insbesondere die unbekannte Radfahrerin, die zur Vollbremsung gezwungen wurde, sich unter der Telefonnummer 0511 109-2815 zu melden.