Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kino am Raschplatz

Das Kino am Raschplatz, zentral gelegen in der Nähe des Hauptbahnhofs Hannover, ist ein beliebter Treffpunkt für Filmbegeisterte.

Raschplatz hinter dem Bahnhof

Raschplatz hinter dem Bahnhof

Seit seiner Eröffnung bietet das Kino ein vielfältiges Programm, das Abseits von Blockbustern die anspruchsvollen Arthouse-Filme oder Filmklassiker zeigt.

Mit moderner Technik und komfortablen Sitzmöglichkeiten ausgestattet, schafft das Kino ein erstklassiges Filmerlebnis. Besonders geschätzt wird das Kino für sein wechselndes Programm an Sondervorstellungen, Filmfestivals und thematischen Filmreihen, die Filmliebhabern besondere Einblicke und Erlebnisse bieten.

Das sogenannte Programmkino legt großen Wert auf die Förderung der Filmkultur und bietet regelmäßig die Möglichkeit mit Filmemacherinnen und Filmemachern in Kontakt zu kommen. Durch seine zentrale Lage und das abwechslungsreiche Programm ist das Kino ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Hannover und ein Muss für alle, die gute Filme lieben.

Kino am Raschplatz
Raschplatz 5, 30161 Hannover
www.kinoamraschplatz.de

Künstlerhaus

Betreiberpaar des ehemaligen Lodderbast übernimmt Leitung des Kommunalen Kinos

Wiebke und Johannes Thomsen leben Kino in Hannover – und das nicht erst seit sie durch die Eröffnung ihres Wohnzimmerkinos Lodderbast an der Berliner Allee im Jahr 2018 bekannt wurden und das sie – letztendlich – wegen der Corona Pandemie schließen mussten. Nach dem erfolgreichen mobilen Kunstfilmprojekt „Once upon a Time in Germany“ übernehmen die …

Forest Disaster: Wir brauchen den Wald - der Wald braucht unser Umdenken!

Forest Disaster: Wir brauchen den Wald – der Wald braucht unser Umdenken!

Der BUND Region Hannover und die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) zeigen vom 22. November bis zum 16. Dezember 2022 die Ausstellung „Forest Disaster: Wir brauchen den Wald – der Wald braucht unser Umdenken!“ mit Bildern des Fotografen Jiri Hampl. Seine Fotos zeigen die Zerstörung im Forst in Deutschland und die vielfältigen Ursachen wie Trockenheit, Abholzungen, Monokulturen …

Sehpferdchen Filmfest

14. Sehpferdchen: Filmfest für die Generationen vom 26. Juni bis 6. Juli

Volles Programm in drei Kinos / Workshops für Schulklassen  Standhalten, sich befreien und wachsen: Das ist das Motto des Filmfestes „Sehpferdchen“, das in diesem Jahr bereits zum 14. Mal ins Kino einlädt. In drei Lichtspielhäusern ist vom 26. Juni bis 6. Juli volles Programm: Das Kino im Künstlerhaus und das Kino am Raschplatz in Hannover …

Programm: Deutsch-Türkische Kulturtage 2017

„Hallo Kultur – Selam Kültür“ – Deutsch-Türkische Kulturtage 2017

  Unter dem Motto „Hallo Kultur – Selam Kültür!“ werden vom 8. September bis zum 26. November die Deutsch-Türkischen Kulturtage gefeiert. Mit Hilfe eines spannenden und abwechslungsreichen Programms, das von Literatur über Kunst, Musik und Tanz bis hin zu Filmkunst reicht, sollen interessante Einblicke in die Kulturen, die in der Türkei vertreten sind, präsentiert werden. …

Bob, der Baumeister

Kino für Kleine: Bob, der Baumeister – Das Mega-Team

GB 2017 R: Stuart Evans Länge: 60 Min., FSK: 0 J. Bob der Baumeister und seine treuen Helfer Baggi, Buddel und Heppo haben einen neuen Auftrag und zwar einen so großen, wie sie noch nie zuvor übernommen haben: Ein alter, leerstehender Steinbruch soll in einen Stausee verwandelt und mit einem riesigen Staudamm versehen werden. Doch …

Power to Change

Power to Change

Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters. Mit POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar. Dies ist die Geschichte einer Suche – einer Reise auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, …