Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kinderwald

Mehr Informationen auf der Seite zum Kinderwald Hannover.

Kinderwald Hannover

Lichterfest im Kinderwald am 11. November 2024

Im Kinderwald im Mecklenheider Forst findet am Montag, dem 11. November, von 16 bis 18 Uhr wieder das beliebte Lichterfest statt. Mit heißem Kinderwaldpunsch, warmen Brezeln und Musik von den Kinderwaldchören unter Leitung von Katja Arff, unterstützt von Unmada Manfred Kindel, bereiten sich alle Teilnehmenden auf der Liegewiese „Rehkuppe“ auf einen Laternenumzug durch den beleuchteten Wald vor. Mit dabei ist auch der Clown Fidolo, er unterhält große und kleine Besucher*innen mit seinen Späßen. Gern können selbstgebastelte Laternen mitgeführt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Kinderwaldpunsch sollte ein Trinkbecher mitgebracht werden. Die Liegewiese „Rehkuppe“ ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 oder die Buslinien 460 und 461 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 10 Minuten Gehzeit). Weitere Informationen zum Kinderwald unter www.kinderwald.de Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen …

Kinderwald Hannover

Konzert zum Weltkindertag im Kinderwald

Anlässlich des Weltkindertags wird am Sonnabend, 23. September, von 14 bis 17 Uhr für eine gerechte und lebenswerte Zukunft für alle Kinder und Jugendlichen in Hannover gesungen und getanzt. Die Kinderwaldchöre unter der Leitung von Katja Arff werden unterstützt durch Unmada Manfred Kindel und weiteren musikalischen Gästen, dies sind unter anderem Chris von Jeremys Jukebox und Christian Kruse von Figurentheater Neumond. Clown Fidolo ist mit seiner wunderbaren Mitmachshow ebenso dabei wie der Kinderwald-Kooperationspartner „Hannover summt!“. Treffpunkt ist das Amphitheater im Kinderwald. Für Kaffee, Kuchen und kalte Getränke ist gesorgt. Besucher*innen werden gebeten, eigene Trinkbecher mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kinderwald ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 25 Minuten); oder Buslinie 490/491, Haltestelle Hansastraße, von dort aus zu Fuß zum Kinderwald (circa 15 Minuten). Weiteres zum Kinderwald gibt es im Internet unter www.kinderwald.de. Informationen zum Weltkindertag sind unter https://www.weltkindertag.de/ zu finden.

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover 2023 – Verkauf startet am 22. Mai

Die FerienCard Hannover bietet seit 50 Jahren Ferienfreizeiten und Bildungsangebote Dieser Sommer wird eine große Party. Denn: Die FerienCard Hannover feiert 50. Geburtstag. Am 22. Mai startet der Vorverkauf der FerienCard. Es warten viele aufregende Aktionen auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Und ein großes Festival am Ende der Sommerferien. Unter dem Motto „Wir drehen auf“ können alle interessierten Abenteurer*innen an mehr als 500 Aktionen von Veranstalter*innen in und um Hannover teilnehmen. Neben vielen Kreativangeboten warten auch sportliche Highlights und tolle Naturerlebnisse im Jubiläumsjahr. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 22. Mai 2023 startet das Vergnügen. Für elf Euro pro Card gibt es vergünstigten Eintritt, beispielsweise in die Trampolinhalle Superfly, oder sechs Wochen freien Eintritt in viele Schwimmbäder in Hannover. Gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Darüber hinaus kann wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2023 der FerienCard Hannover Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien am 6. Juli mit einem besonderen Geburtstagsprogramm. Neu mit dabei …

Kinderwald Hannover

Frühlingsfest im Kinderwald am 6. Mai 2023

Der Kinderwald feiert am 6. Mai (Sonnabend) von 14 bis 17 Uhr in seinem Amphitheater und rund um den Maibaum sein Frühlingsfest: Gemeinsam mit den Kinderwald-Chorkindern unter der Leitung von Katja Arff und unterstützt von Kinderliedermacher Unmada Kindel wird gesungen, gespielt und musiziert. Clown Fidolo trägt mit seinen Späßen zu einer heiteren Einstimmung auf den Frühling bei. Die Kooperationspartner*innen des Kinderwaldes bieten spannende Infostände an. Für das leibliche Wohl werden Kuchen und Getränke angeboten. Dafür sind bitte Trinkbecher mitzubringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen bietet das Internet unter www.kinderwald.de. Der Kinderwald Hannover ist zu erreichen mit der Stadtbahnlinie 6 bis Endstation Nordhafen, von dort aus circa 25 Minuten zu Fuß durch den Mecklenheider Forst; alternativ mit der Buslinie 490/491, Haltestelle Hansastraße, von dort aus zu Fuß in etwa 15 Minuten.

Kinderwald Hannover

Lichterfest 2022 im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am Freitag, dem 11. November, von 16 bis 18 Uhr zum Lichterfest ein. Mit heißem Kinderwaldpunsch, warmen Brezeln und Musik von Unmada Manfred Kindel und dem Kinderwaldchor bereiten sich alle Teilnehmenden auf der Liegewiese „Rehkuppe“ auf einen Laternenumzug durch den beleuchteten Wald vor. Auch Clown Fidolo ist mit dabei und unterhält große und kleine Besucher*innen mit seinen Späßen. Selbstgebastelte Laternen sind gerne gesehen. Für den Kinderwaldpunsch sollte ein Trinkbecher mitgebracht werden. Die Liegewiese „Rehkuppe“ ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 oder die Buslinien 460 und 461 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 10 Minuten). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Kinderwald gibt es im Internet unter www.kinderwald.de.

Kinderwald Hannover

Neue Seilfähre im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst hat seit diesem Mittwoch (5. Oktober) eine neue Seilfähre. Somit lässt sich der Desbrocksriedegraben wieder auf sportliche Weise überqueren. Die Kosten in Höhe von 22.500 Euro trägt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. Die bisherige Seilfähre musste 2019 aus Sicherheitsgründen stillgelegt werden, weil die Tragfläche aus Holz sich auflöste und der Auftriebskörper verrostet war. Da sich das Angebot zuvor großer Beliebtheit erfreut hatte, suchten der Förderverein Kinderwald e.V. und der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover nach einem passenden Ersatz. Damit sich die Kinder als künftige Nutzer*innen in die Planung einbringen konnten, fanden im Jahr 2021 zwei Ideenwerkstätten statt. Die aufgemalten und formulierten Wünsche dienten den Planer*innen als Grundlage. Das Ergebnis ist eine Pontonfähre, die nun wieder eine Wasserquerung ermöglicht. Sie besteht aus einem Holzpodest, das auf zwei zylindrischen Schwimmkörpern befestigt ist sowie aus mehreren Seilverspannungen und wiegt insgesamt rund 330 Kilogramm. Da Pontons generell nur einen geringen Tiefgang aufweisen, lässt sich die Fähre künftig auch bei einem sehr niedrigen Wasserstand der Desbrocksriede betreiben. An den Anlegestellen am Ufer wurden …

Kinderwald Hannover

Lichterfest im Kinderwald 2021

Zum Martinstag am 11. November 2021 (Donnerstag) lädt der Kinderwald zu einem Laternenumzug durch den mit Lichtern geschmückten Mecklenheider Forst ein. Untermalt wird der Umzug mit Musik von den Kinderwaldchören unter Leitung von Katja Arff und Unmada. Auch Clown Fidolo sorgt für Unterhaltung. Dazu gibt es Brezeln und heißen Kinderpunsch, Teilnehmende werden gebeten, ihre eigenen Trinkbecher mitzubringen. Das Lichterfest dauert von circa 16 bis 18 Uhr. Gegen 17 Uhr startet der Laternenumzug an der Liegewiese Rehkuppe. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse kinderwald@hannover-stadt.de ist jedoch erforderlich. Hinweise zur Anfahrt und weitere Informationen bietet die Internetseite www.kinderwald.de.

Kinderwald Hannover

Sommerfest im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt für kommenden Sonnabend (26. August) alle Kinder zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Von 14 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm geboten. Die Kinderwaldchöre, die ihr 20-jähriges Jubiläum feiern, singen gemeinsam mit Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel und ganz besonderen Gästen. Ebenfalls geboten wird eine Capoeira-Vorführung. Clown Fidolo macht seine Späße mit den kleinen und großen BesucherInnen. Wieder mit dabei sind auch die KooperationspartnerInnen vom „Falkenhof“ aus dem Wisentgehege in Springe sowie die BienenexpertInnen von „Hannover summt! e.V.“. Eine Geländeführung und die Naturforscherwerkstätten laden zum Erkunden und Verstehen der Natur ein und ermöglichen einen Einblick in die Angebote des Kinderwalds. Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen gibt es für einen geringen Kostenbeitrag. Es wird darum gebeten, einen Becher für Getränke mitzubringen. Anmeldungen zum Sommerfest sind nicht erforderlich. Der Kinderwald ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 25 Minuten). Buslinie 490/491, Haltestelle Hansastraße, von dort aus zu Fuß in circa 15 Minuten. Mit dem Auto: Der Parkplatz befindet sich an …

Frühlingsfest im Kinderwald

Im Amphitheater des Kinderwalds den Frühling begrüßen: Gemeinsam mit den Kinderwald-Chorkindern und dem Kinderliedermacher Unmada Kindel wird am kommenden Sonnabend (29. April) von 14 bis 17 Uhr gesungen, gespielt und musiziert. Große und kleine BesucherInnen entdecken zudem bei verschiedenen Aktionen auf dem Kinderwaldgelände die neu erwachte Natur. Daneben wird Clown Fidolo mit seinen Späßen zu einer heiteren Einstimmung auf den Frühling beitragen. Als Gäste erwartet der Kinderwald darüber hinaus den Falkenhof aus dem Wisentgehege in Springe, die BienenexpertInnen von „Hannover summt“ sowie „die Pilzfreunde“. Für das leibliche Wohl werden Kuchen und Getränke angeboten. Dafür sind bitte Trinkbecher mitzubringen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kinderwald.de und bei der Koordinationsstelle Kinderwald des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros unter der Telefon-Nummer (05 11) 1 68 – 4 26 06 (E-Mail: kinderwald@hannover-stadt.de). Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Kinderwald ist zu erreichen mit der Stadtbahnlinie 6 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 25 Minuten); alternativ mit Buslinie 490/491, Haltestelle Hansastraße, von dort aus zu Fuß zum Kinderwald (circa 15 Minuten).

Lichterfest im Kinderwald am Martinstag

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt am kommenden Freitag (11. November, Martinstag) von 16 bis 18 Uhr zum Lichterfest ein. Mit heißem Kinderwaldpunsch, warmen Brezeln, Stockbrot und Musik von Unmada Manfred Kindel und seinen Chören bereiten sich die Kinder auf der Liegewiese „Rehkuppe“ auf einen Laternenumzug durch den wunderschön beleuchteten und geschmückten Mecklenheider Forst vor. Auch Clown Fidolo ist mit dabei. Die Kinderwald-Kooperationspartner – der „Falkenhof“ aus dem Wisentgehege und die „Pilzfreunde“ – bieten spannende Informationen und kleine Aktionen an. Gegen 17 Uhr ziehen alle gemeinsam mit selbst gebastelten Laternen in den Wald. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Trinkbecher für den Kinderwaldpunsch müssen mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Fest und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es im Internet unter www.kinderwald.de.